Das Omelett ist ein echter Frühstücksklassiker aus frischen Eiern, welchen du schnell und einfach in der Pfanne zubereiten kannst. Mit meinen Tipps wird es garantiert fluffig.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Die einfache Eierspeise lässt sich vielfältig mit Käse, Schinken, Tomaten, Kräutern und verschiedenem Gemüse abwandeln oder füllen. Ich esse es am liebsten ohne alles. Ein Omelett passt zum Frühstück, Brunch oder als schnelles Mittagessen.

Zutaten für das Omelett
Für mein Omelett-Grundrezept benötigst du natürlich Eier als Hauptzutat. Die Eier sollten frisch sein, maximal 14 Tage alt, denn du brätst das Omelett – im Gegensatz zu einem Pfannkuchen – nicht vollständig durch, sondern es bleibt leicht glänzend. Beim Kauf achte ich auf ökologische Erzeugung, das erkennst du an der Kennzeichnung „0“, die erste Ziffer des Stempels. Die Eier liefern Proteine und das Gericht eignet sich auch hervorragend, wenn du dich low carb ernährst.
Ansonsten benötigst du nur vier Zutaten:
- Etwas Sahne oder Milch gibst du in die verquirlte Eimasse. Das macht die Eierspeise geschmacklich samtig und die Masse lockerer.
- Salz kitzelt im Omelett den herrlichen Geschmack heraus.
- Butter sorgt für ein tolles Aroma, du kannst alternativ auch Öl verwenden, geschmacklich ist Butter jedoch nicht zu toppen.
- Mineralwasser mit Kohlensäure ist die Geheimzutat. Kohlensäure wirkt wie Backpulver beim Backen und macht dein Omelett herrlich locker und fluffig.

3 Tipps für das perfekte Omelett
Vielleicht hast du die Sorge, dass dein Omelett zerfallen oder nicht durch werden könnte. Ich zeige dir, was du für ein perfektes Ergebnis beachten solltest:
- Die richtige Pfannentemperatur ist entscheidend. Ist sie zu heiß, brennt das Omelett an, bevor es in der Mitte gar wird. Eine kleine bis mittlere Hitze ist ideal. Da jeder Herd etwas anders ist: Vertraue deinem Gefühl und passe die Hitze notfalls während des Zubereitens an.
- Damit das Omelett besonders fluffig wird, kannst du es an der Oberfläche auflockern. schiebe die ersten Minuten den oberen Teil der Masse etwas hin und her, achte darauf den Boden nicht kaputt zu machen.
- Die Unterseite sollte goldfarben sein, die obere Seite leicht glänzen. Dann ist es bereit zum Servieren. Dazu kannst du mithilfe von zwei Kochspatel die eine Hälfte über die andere klappen.

Variationen des Omelett-Grundrezepts
Das Omelett-Grundrezept lässt sich mit vielerlei Zutaten einfach variieren, ganz nach deinem Geschmack:
- Für mehr Würze kannst du frisch gemahlenen Pfeffer, geriebene Muskatnuss oder Chiliflocken zur Eimasse geben.
- Besonders herzhaft wird die Pfanne mit ausgelassenem Speck oder ein paar Scheiben Bacon.
- Mehr Frische mit grünen Kräutern: Rühre einfach klein geschnittene Petersilie, Schnittlauch oder Koriander in die Eiermasse, das ist wunderbar passend.
- Pilze – Champignons, Steinpilze oder Pfifferlinge – schmecken im Omelett hervorragend.
- Gemüsesorten wie gewürfelte Paprika oder halbierte Kirschtomaten schmecken frisch, fruchtig und köstlich. Auch gekochter Spargel ist im Frühjahr ein idealer Partner.
- Käse, als Topping, leicht angeschmolzen, passt immer – egal ob mild wie mittelalter Gouda oder eine kräftigere Sorte wie Bergkäse.

Du suchst noch mehr leckere und herzhafte Frühstücksrezepte mit Ei? Dann probier‘ doch mein kräftiges Bauernfrühstück mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln. Auch Shakshuka ist ein würziges Frühstücksrezept aus der Bratpfanne. Außerdem empfehle ich Strammer Max, ein Klassiker mit Spiegelei, der mit Schinken und Käse serviert wird. Tortilla de patatas ist die spanische Version des Omeletts. Durch die Zugabe von Kartoffeln eignet sich das Nationalgericht auch hervorragend als sättigende Hauptspeise.

Omelett – einfaches Grundrezept
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
FÜR EIN GROSSES ODER ZWEI KLEINE OMELETTS
- 6 Eier, Größe M - sehr frisch
- 1 Prise Salz
- 2 EL Sahne oder Milch
- 1 EL Mineralwasser
- 1 EL Butter
ANLEITUNG
- Zuerst schlägst du 6 Eier in einer Schüssel auf und verquirlst sie mit 1 guten Prise Salz und 2 EL Sahne oder Milch, zum Schluss gibst du noch 1 El Mineralwasser dazu.
- Dann zerlässt du 1 EL Butter bei mittlerer bis kleiner Hitze in einer beschichteten Pfanne mit 28 cm Durchmesser und gießt die Eiermischung hinein. HINWEIS: Für ein großes Omelett bereite die Masse auf einmal in einer 28 cm Pfanne zu. Für zwei kleine Omeletts verwende eine beschichtete Pfanne mit 24 cm Durchmesser und teile die Masse.
- Unter gelegentlichem, leichtem Rühren, indem du mit einem Silikon Kochspatel die Eiermasse 1 bis 2 Minuten vorsichtig hin und her schiebst, lässt du die Eier zu einer weichen, flockigen Masse anziehen. Achte dabei darauf, dass du nicht zum Boden durchstößt, sondern nur an der Oberfläche bleibst. Im Anschluss lässt du das Omelett braten, bis die Unterseite leicht Farbe annimmt und es nahezu durchgestockt ist, die Oberfläche sollte nämlich noch leicht glänzend und feucht sein.
- Zum Schluss schlägst du die eine Hälfte über die andere - das funktioniert am besten mit 2 Kochspatel. TIPP: Wenn du mehrere Omeletts braten möchtest, gib das fertige Omelett in eine vorgewärmte Auflaufform, während du das weitere Omelett zubereitest.
- Ich wünsche dir einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Klasse Ute! Das freut mich zu hören! LG Emmi
Danke Dir Anna-Regina 🙂
Dankeschön für deine tolle Rückmeldung Silke🥰. Alles Liebe!
Das freut mich sehr Friedrich 🙂