Spinatlasagne mit Frischkäse und Tomaten

Die Spinatlasagne schmeckt cremig und tomatig-fruchtig zugleich. Sie ist in nur 30 Minuten vorbereitet, den Rest macht dein Backofen.

Spinatlasagne Rezept mit Frischkäse und Tomaten

In meiner einfachen Spinatlasagne schichtest du cremige Frischkäse-Spinat-Sauce und fruchtige Tomatensauce zwischen die Teigplatten. Gekrönt von einer knusprig überbackenen Käseschicht schmeckt die Lasagne Groß und Klein.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Das vegetarische Spinatlasagne Rezept avanciert zum Ganzjahresklassiker aus dem Backofen. Mit frischem Blattspinat oder mit Tiefkühl-Spinat kannst du das Ofengericht das ganze Jahr über zubereiten.

Spinatlasagne Rezept ganz einfach

Zutaten für das Spinatlasagne Rezept

Mit der Kombination aus zweierlei Soßen gelingt dir die perfekte Spinatlasagne. Zum einen hast du die fruchtige Komponente der Tomatensauce, zum andern die herrlich cremige Spinatmasse mit Frischkäse und Schmand.

Spinat ist natürlich die Hauptzutat bei der vegetarischen Lasagne. Und das Beste ist, dass du sowohl frischen als auch tiefgekühlten Blattspinat verwenden kannst. Von tiefgekühlten Rahmspinat rate ich ab, weil er die Spinatlasagne zu sehr verflüssigt.

  • Lasagneblätter sind neben Spinat die Hauptzutat. Ich empfehle Lasagneblätter von guter Qualität aus Hartweizengrieß.
  • Zwiebel und Knoblauch für ein wenig Schärfe, Würze und Aroma in der fruchtigen Tomatensoße.
  • Passierte Tomaten und Tomatenmark sind die Basis der fruchtigen Tomatensauce.
  • Schmand und Frischkäse bringen die cremige Konsistenz in die Spinatmasse.
  • Gouda und Parmesan fürs knusprige Topping. Gouda sorgt für Schmelz, Parmesan für die salzige Note in der Käseschicht.

Frischer Blattspinat oder Tiefkühl-Spinat für die Lasagne

5 Tipps für die perfekte Spinatlasagne

Auch wenn du zweierlei Soßen zwischen die Lasagneblätter schichtest, ist Spinatlasagne einfach und schnell vorbereitet und gelingt auch Kochanfängern garantiert.

  1. Für die cremige Spinatsauce mit Schmand und Frischkäse muss der Spinat, ob frisch oder tiefgefroren, richtig gut abtropft sein.
  2. Die fruchtige Tomatensauce bekommt Aroma, wenn du die passierten Tomaten mit allen Gewürzen, Zwiebeln und Knoblauch mindestens 10 Minuten bei mittlerer Flamme köcheln lässt.
  3. Das abwechselnde Schichten beider Soßen mit den Lasagneblättern in der Form geht leicht nach meinem Rezept. Tipp: Wenn die Teigplatten nicht passen, kannst du sie passend brechen.
  4. Die Lasagneblätter müssen gut von den Soßen bedeckt sein, aber es muss nicht perfekt aussehen. Die Hitze im Ofen regelt das Verteilen von alleine.
  5. Die oberste Schicht Teigblätter muss mit Soße bedeckt sein, bevor geriebener Käse für die knusprige überbackene Käseschicht das Schichten abschließt.

Meine Ablauf-Schritte im Detail in Bildern findest du in der Rezeptkarte weiter unten. Auch zum Ausdrucken.

Spinatlasagne mit Frischkäse und Tomatensauce

Für Lasagne Fans immer ein Hit

Die Spinatlasagne macht wirklich alle am Tisch glücklich. Erfahrungsgemäß nehmen auch diejenigen eine zweite Portion, die gewöhnlich das grüne Spinatgemüse verweigern. Außerdem eignet sich Lasagne mit Spinat auch besonders, wenn sich vielerlei Essgewohnheiten am Tisch versammeln: Sie ist 100 % fleischlos!

Ein weiterer Pluspunkt: Du kannst die Spinatlasagne perfekt vorbereiten: morgens fertig machen, abends in den Ofen schieben. So hast du mit Kochen nichts mehr zu tun und kannst die Zeit anderweitig nutzen.

Auf meinem Foodblog findest du weitere tolle Lasagne-Rezepte für die ganze Familie wie meine Gemüselasagne, die klassische Lasagne mit Hackfleisch, Spitzkohllasagne oder meine ausgefallene Enchilada Lasagne.

Spinatlasagne mit frischem Spinat oder Tiefkühl-Spinat

Du suchst noch mehr leckere Rezepte mit Spinat? Auf meinem Foodblog werden Spinat-Fans weiterhin fündig zum Beispiel bei meinem einfachen Ofen-Lachs auf Spinat, meine Cannelloni mit Spinat oder meine einfachen Spinatknödel.

Spinatlasagne Rezept mit Frischkäse und Tomaten

Spinatlasagne mit Frischkäse und Tomaten

133 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ganz variabel mit frischem Blattspinat oder TK-Spinat. Die Spinatlasagne ist gerade mal in 30 Minuten zubereitet, der Backofen macht den Rest.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG30 Minuten
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM MIT CA. 30 X 22 CM, MINDESTENS 6 CM HOCH.

  • 15 Stück Lasagneblätter - Eine Sorte ohne Vorkochen, z.B. von Barilla
  • 100 g Gouda
  • 50 g Parmesan - nach Wunsch ohne tierisches Lab
  • Butter für die Form

FÜR DIE TOMATENSAUCE

  • 700 g Passierte Tomaten - aus z.B. Tetra-Pak, Dose oder Flasche
  • 1 Zwiebel, mittelgroß - ca. 100g
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • 1,5 TL Oregano, getrocknet
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

FÜR DIE SPINATMASSE

  • 600 g frischer Spinat (ungeputzt) - alternativ 500 g TK-Blattspinat
  • 200 g Schmand - alternativ Crème fraîche
  • 150 g Frischkäse - Doppelrahm
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Muskatnuss

ANLEITUNG

FÜR DIE TOMATENSAUCE

  • Die 1 Zwiebel und die 1 Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Dann 2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel-Würfel darin ca. 2 Minuten glasig dünsten. 3 EL Tomatenmark sowie den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
    Spinatlasagne zubereiten
  • Jetzt fügst du die 700 g passierte Tomaten, 50 ml Wasser, 1 ½ TL getrockneten Oregano, 1 Prise Salz, 1 Prise Zucker und schwarzer Pfeffer aus der Mühle hinzu und lässt die Soße mit Deckel auf kleiner Stufe für ca. 10 Minuten leicht köcheln, zwischendurch umrühren. Nach Belieben weiter abschmecken.
    Tomatensauce für die Spinatlasagne

FÜR DIE SPINATMASSE

  • 600 g frischen Spinat putzen (welke Blätter entfernen und sehr lange Stiele kürzen), im Anschluss sehr gut waschen, abtropfen lassen, gegebenenfalls mit einem Messer grob zerkleinern und in einen großen Topf geben.
    MIT TK-SPINAT: Du kannst auch 500 g tiefgekühlten Blattspinat verwenden (nicht TK-Rahmspinat!). Diesen unaufgetaut in einem Topf mit 1 EL Wasser und 1 EL Olivenöl auf kleiner Stufe mit Deckel auftauen, ab und zu umrühren.
    Spinat schneiden für die Spinatlasagne
  • Zu dem Spinat im Topf 1 EL Olivenöl geben sowie eine Knoblauchzehe schälen und hineinpressen. Gemeinsam gut vermengen. Den Topf erhitzen und den Spinat auf kleiner Stufe zusammenfallen lassen. Mit einem Deckel schließen.
    Frischen Spinat für die Spinatlasagne zubereiten
  • Nun rührst du 200 g Schmand, 150 g Frischkäse, 1 TL Salz, 1 Prise schwarzen Pfeffer aus der Mühle und 1 Prise Muskatnuss unter den zusammengefallenen Spinat und schmeckst nach Belieben ab.
    Die Spinat-Frischkäse-Sauce für die Spinatlasagne
  • Den Backofen nun auf 200 °C Ober- / Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen. Ich empfehle Ober- / Unterhitze.

SPINATLASAGNE SCHICHTEN

  • Die Auflaufform (ca. 30 x 22 cm) gut mit Butter einfetten und 100 g Gouda und 50 g Parmesan eine gemeinsame Schüssel reiben und gut miteinander vermengen.
    Spinatlasagne Form
  • Jetzt beginnst du mit dem Einschichten: Es werden 3 Lasagneblätter für insgesamt 5 Lasagne-Schichten verarbeitet.
    Lasagneblätter für die Spinatlasagne
  • Den Boden der Auflaufform bedeckst du zuerst mit einer dünnen Schicht Tomatensauce.
    Spinatlasagne einfach zubereiten
  • Die ersten 3 Lasagneblätter legst du nebeneinander darauf, dabei sollten sie maximal, wenn überhaupt, ca. 3 mm übereinanderliegen.
    Spinatlasagne Lasagneblätter schichten
  • Auf die Lasagneblätter-Schicht verteilst du 3 gehäufte Esslöffel Spinatmasse und verstreichst sie zu einer dünnen Schicht, dabei sollten die Lasagne-Platten komplett bedeckt sein.
    Spinatlasagne Saucen und Lasagneblätter schichten
  • Nun gibst du noch 1 großen Schöpflöffel (ca. 80-100 ml Fassungsvermögen) Tomatensauce dünn und gleichmäßig auf die Spinatschicht.
    Spinatlasagne schichten
  • Dann wiederholst du den Ablauf: einschichten der Lasagneblätter, dann Spinat-Sauce, dann Tomatensauce, wieder Lasagneblätter und so weiter.
    Insgesamt machst du 5 Spinatlasagne-Schichten mit jeweils 3 Lasagneblätter.
    Auf die fünfte Schicht gibst Du eventuell noch vorhandene Spinat-Sauce oben drauf, darauf die restliche Tomatensauce bis alles komplett bedeckt ist.
    Spinatlasagne in der Form schichten
  • Zum Schluss den geriebenen Käse gleichmäßig über die Lasagne verteilen. In den heißen Backofen geben, auf der zweiten Schiene von unten 30 Minuten backen.
    Spinatlasagne zubereiten
  • Vor dem Servieren lässt du die Spinatlasagne wenige Minuten etwas auskühlen bzw. ruhen. Ich wünsche einen guten Appetit.
    Spinatlasagne Rezept

WAS MEINST DU?

Hast du die Spinatlasagne einmal ausprobiert? Wie findest du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

4.98 from 133 votes (31 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




219 Kommentare
  1. Minna
    Minna 30. März 2025 - 18:46

    super lecker, hab Dank für das Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. März 2025 - 22:32

      Danke für dein Lob zu meinem Rezept liebe Minna🤗💕

      Antworten >>
  2. Domino
    Domino 23. März 2025 - 19:15

    Vielen Dank für das tolle Rezept! 🙂 Auch als nur wenig routinierte Köchin konnte ich dank der liebevollen Schritt für Schritt Anleitung ein leckeres Ergebnis erzielen 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. März 2025 - 22:26

      💚-lichen Dank für deine Rückmeldung zu meinem Spinatlasagne-Rezept 🙂

      Antworten >>
  3. Claudia
    Claudia 21. März 2025 - 8:57

    Mega lecker! Meine erste Lasagne und jeder hat tatsächlich ein zweites oder drittes Stück gewollt – auch die Teenager. Zwei Stücke blieben trotzdem übrig. Hast du einen Tipp zum Aufwärmen? Im Backofen aufwärmen haben sie wie aus der Mensa geschmeckt. (Bei meiner ersten Bewertung habe ich die kontrastarmen Sterne zur Bewertung nicht gesehen. Entschuldige, bitte. Fünf Sterne sind ein Muss!)

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. März 2025 - 14:12

      Wie schön, Claudia! Ich danke dir von ❤️ für deine Rückmeldung zu meinem Rezept! Wie ich es mache habe ich dir im Kommentar vorher beantwortet 🙂

      Antworten >>
  4. Claudia
    Claudia 20. März 2025 - 19:24

    Mega lecker! Tatsächlich haben alle ein zweites Stück gegessen — auch die Teenager. Gibt es vielleicht einen guten Tip zum Aufwärmen der Lasagne? Im Ofen aufwärmen hat ihr nicht gut getan.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. März 2025 - 14:11

      Am besten abgedeckt mit Backpapier, damit der Käse im heißen Ofen nicht austrocknet. So mache ich es immer Claudia 🙂

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden