Zarte Gnocchi, eine cremige Soße mit Lauch und Hackfleisch und eine goldgelbe Käsekruste – der deftige Gnocchi-Auflauf ist eines meiner liebsten Wohlfühlgerichte für die kühleren Tage.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Der Auflauf mit Gnocchi ist einfach zubereitet, mein Rezept ist somit auch für Anfänger geeignet. Im Nu hast du ein wärmendes Ofengericht gezaubert, das deine Familie so richtig satt machen wird.

Zutaten für den Gnocchi-Auflauf
Ich verwende für den Auflauf fertige Gnocchi aus dem Kühlregal, das ist perfekt, wenn es schnell gehen soll. Du kannst natürlich auch Gnocchi selber machen. Die kleinen Kartoffelknödel schmecken herrlich deftig und sind eine tolle Sättigungsbeilage.
Außerdem benötigst du:
- Gemischtes Hackfleisch aus halb Schweinefleisch und halb Rindfleisch – es ist saftig, würzig und voller Geschmack.
- Lauch liefert süß-milde Zwiebelnoten.
- Gemüsebrühe für kräftige Aromen, entweder selbstgemachte Brühe oder als Fertigprodukt – dann gerne die Bio-Variante.
- Kräuterfrischkäse macht die Soße cremig und liefert eine tolle Kräuternote.
- Emmentaler reibe ich frisch zum Überbacken, einfach zum Dahinschmelzen!
- Frischer Knoblauch, getrockneter Thymian und Cayennepfeffer sind die Gewürze meiner Wahl für den Gnocchi-Auflauf.
- Neutrales Pflanzenöl und Butter zum Anbraten in der Pfanne.
- Salz und frischer Pfeffer aus der Mühle zum Abschmecken.

5 Tipps für den Gnocchi-Hackfleisch-Auflauf
- Den Lauch solltest du unbedingt gut waschen. Dazu entfernst du die Wurzeln und die oberen Blattenden. Dann schneidest du ihn längs bis zur Mitte ein. Aufgeklappt kannst du dann wunderbar alle Schichten der Stange unter fließendem Wasser von der Erde befreien und ausspülen.
- Die Gnocchi musst du für den Auflauf nicht kochen, sie werden in der Pfanne kurz angebraten und dadurch außen knusprig, aber innen zart und weich.
- Den Kräuterfrischkäse kannst du auch durch eine beliebige andere Frischkäsevariante deiner Wahl tauschen. Paprika-, Tomaten- oder ein Natur-Frischkäse bieten sich hier an. Mit einem hohen Fettgehalt schmilzt er besser und sorgt für eine tolle Konsistenz.
- Für einen vegetarischen Gnocchi-Auflauf kannst du das Hackfleisch einfach weglassen oder durch Sojahack ersetzen.
- Emmentaler ist besonders würzig und hat gute Schmelzeigenschaften. Zum Überbacken kannst du aber auch Mozzarella, Parmesan oder Gouda verwenden.

Warum du den Auflauf lieben wirst
- Der wärmende Auflauf ist ein tolles Familien- und Feierabendgericht – schnell und einfach zubereitet. In 20 Minuten vorbereitet, braucht er nur weitere 20 Minuten im Ofen.
- Was ich besonders daran liebe: wenig Schnippelarbeit! Nur Lauch und Knoblauch müssen kleingeschnitten werden.
- Die Zutaten für den Gnocchi-Auflauf bekommst du das ganze Jahr über im Supermarkt. Auch wenn ich das Gericht besonders gerne zubereite, wenn es draußen kalt und windig ist, darf es bei mir zu jeder Jahreszeit in den Ofen wandern.
- Die Kombination aus cremiger Soße, zarten Gnocchi und würzigem Hackfleisch schmeckt nicht nur lecker, sondern macht auch so richtig satt und sorgt für zufriedene Gesichter am Tisch.
- Auch Kinder lieben die kleinen Kartoffelknödel, besonders überbacken! Der Gnocchi-Auflauf ist immer eine sichere Bank, wenn ich Besuch bekomme.

Dir schmecken leckere Aufläufe genauso gut wie mir? Dann probiere unbedingt auch meinen Tortellini-Auflauf, den Maultaschen-Auflauf oder meinen klassischen Nudelauflauf mit Schinken und Käse.

Gnocchi-Auflauf mit Hackfleisch und Lauch
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM MIT CA. 26 CM DURCHMESSER ODER CA. 28 CM x 20 CM.
- 500 g Gnocchi - fertig, aus dem Kühlregal
- 500 g gemischtes Hackfleisch - halb Rind, halb Schwein
- 400 g Lauch - ca. 2 Stangen ungeputzt
- 250 ml Gemüsebrühe - selbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio)
- 100 g Kräuterfrischkäse
- 100 g Emmentaler - frisch gerieben
- 2 Knoblauchzehen - fein gehackt
- 3 EL neutrales Pflanzenöl - z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 1 EL Butter
- 1 TL Thymian - Trockengewürz
- 1/4 TL Cayennepfeffer
- Salz und Pfeffer - zum Abschmecken
ANLEITUNG
- Als erstes heizt du den Backofen auf 200 ° Ober- / Unterhitze vor.
- Dann putzt du erst einmal den Lauch (äußere Schicht entfernen) und wäscht ihn gut ab. Im Anschluss schneidest du ihn in ca. 0,5 cm feine Ringe. Die zwei Knoblauchzehen schälst du und würfelst sie fein.
- Jetzt erhitzt du gemeinsam in einer großen Pfanne 1 EL Pflanzenöl und 1 EL Butter und brätst die Gnocchi (ungekocht / direkt aus der Packung) für ca. 5 Minuten darin von beiden Seiten goldbraun an, dabei etwas salzen. Im Anschluss gibst du die Gnocchi in eine Auflaufform (die Form musst du nicht einfetten).
- Danach erhitzt du 2 EL Pflanzenöl und brätst die 500g Hackfleisch darin 5 Minuten auf hoher Stufe krümelig an, dabei etwas salzen.
- Die Lauchringe, die Knoblauchwürfel sowie 1 TL getrockneten Thymian und 1/4 TL (ca. Messerspitze) Chilipulver rührst du unter das Hackfleisch und lässt alles für weitere 5 Minuten mitdünsten.
- Nun löschst du noch mit 250 ml Gemüsebrühe ab, rührst 100 g Kräuterfrischkäse unter und lässt alles für 1-2 Minuten einköcheln. Jetzt noch nach Belieben mit Salz und Pfeffer oder Cayennepfeffer abschmecken. TIPP: Wenn du die Soße noch sämiger haben möchtest, dann gibst du einfach noch 3-4 EL Sahne oder Kochsahne hinein.
- Jetzt kommt die Lauch-Hack-Masse in die Auflaufform zu den Gnocchi und wird mit Löffel miteinander vermengt.
- Zum Schluss gibst du noch den frisch geriebenen Emmentaler (100 g) darüber und lässt den Gnocchi-Auflauf für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen überbacken.
- Den Gnocchi-Hackfleisch-Auflauf direkt aus dem Backofen nehmen und servieren.
- Ich wünsche dir mit meinem Gnocchi-Auflauf-Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Es freut mich wenn wieder ein Rezept von mir bei den Kids gut angekommen ist 🙂 1000 Dank und viele LG
Das freut mich liebe Ilka??. 1000 Dank!
Wie toll liebe Dorothea! Wenn es der ganzen Familie geschmeckt hat freut mich das sehr?. Es geht also auch ohne 😉 Lieben Dank & viele Grüße!
Klasse Niklas, es freut mich sehr wenn ich Dich mit meinem Gnocchi Auflauf etwas inspirieren konnte. Lass es Dir gerne bei mir weiterhin schmecken und viele LG
1000 Dank Suse 🙂 Viele LG
Lieben Dank Anastasia für Deine lieben Zeilen! Ich würde mich freuen wenn ich Dich noch etwas inspirieren kann in Deinem Kochalltag ? Alles Liebe!
Merci Petra für Dein nettes Lob 🙂 Ich hoffe Du wirst bei mir noch Freude mit meinen Rezepten haben. Ganz LG
Großartig Julia 🙂 Das freut mich sehr! Viele LG
Liebe Leni, ich danke Dir für Dein schönes Feedback und Dien Lob ?. Lasst es Euch gerne weiterhin schmecken bei mir. Alles Liebe!
Wie schön meine liebe Benita?. Das hört sich nach einem Festmenü an bei Euch 😉 . Viele LG
Wie großartig Nathalie?. Lieben Dank und herzliche Grüße aus Köln!
Das freut mich Nicole – und ja, es ist wieder was neues geplant 🙂 Viele LG
Na das freut mich liebe Katrin?. Vielen Dank und Beste Grüße!
Lieben Dank Susanne für Dein Feedback – lasst es Euch gut schmecken und habt einen schönen Abend noch?. Viele LG
Wie schön liebe Julie! Ich hoffe sehr, dass ich Dir weiterhin eine Inspiration in Deinem Kochalltag sein darf❤️. Herzliche Grüße aus Köln
1000 Dank liebe Heike?. Dann hoffe ich sehr, Du findest noch weiter Rezepte bei mir, die auch Deinem Mann gefallen werden. Viele LG
Das freut mich sehr liebe Joana. Viele LG
Wenn das Gericht gut angekommen ist freut es mich liebe Dagmar. Ich habe leider noch keinen kulinarischen Zugang zum Grünkohl gefunden, deshalb halte ich mich da zurück 😉 . Viele LG
Herzlichen Dank für Dein schönes Feedback lieber Peter! Alles Liebe und bleib gesund
Ich danke Dir liebe Ulla?. Das freut mich sehr! GlG zurück