Mein Tortellini Auflauf ist mit fertigen Tortellini aus dem Kühlregal ruckzuck gemacht. Das schnelle Tortellini Auflauf Rezept hat einen mediterranen Geschmack und bringt Abwechslung auf den Familientisch.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Die Tortellini Auflauf Sahnesoße ist besonders cremig. Mit Schinken bekommt er eine würzige Note. Frische Kirschtomaten, Paprika und Champignons bringen Farbe und Aroma. Die Krönung ist die überbackene Käsekruste.

Warum ich den Tortellini Auflauf so gerne koche
Schnelle und einfache Familiengerichte müssen Klein und Groß schmecken – das ist die Herausforderung. Mit meinem cremigen Tortellini Auflauf gelingt das traumhaft.
Denn er vereint Schinken, aromatische Kirschtomaten, Champignons und Paprika in einer cremigen Sahnesoße mit überbackenem Käse zu einem Ofengericht für die ganze Familie:
- Verwende fertige Tortellini aus dem Kühlregal in guter Qualität damit es einfach geht.
- Der schnelle Tortellini Auflauf wie beim Italiener steht in 30 Minuten auf dem Tisch.
- Die Sahnesoße ist mit wenigen Zutaten schnell gemacht. Du musst sie noch nicht mal kochen. Rühren, über die Tortellini geben, ab in den Backofen!
- Alle Zutaten bekommst Du ganzjährig in jedem Supermarkt oder Discounter.
- Mit Kirschtomaten, Paprika und italienischen Kräutern bekommt der Tortellini Auflauf Sahnesoße eine tolle mediterrane Note.
- Die aromatische Kirschtomaten verleihen dem Nudelgericht Süße und ein fruchtiges Aroma.
- Mit Käse überbacken erhält der Tortellini Auflauf mit Schinken Würze und eine knusprige Schicht.
- Das Tortellini Auflauf Rezept lässt sich super vorbereiten. Einfach im Kühlschrank aufbewahren, bis Du den Auflauf backst.

So einfach geht mein Tortellini Auflauf Rezept
Das Rezept in der Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Zutatenliste zum Ausdrucken und Abspeichern findest Du in der Tortellini Auflauf Rezept-Karte weiter unten. Ansonsten findest Du hier noch mehr Details zu Zutaten und Verwendung.
Tortellini aus dem Kühlregal
Fürs Tortellini Auflauf Rezept greife ich gerne auf fertige Tortellini mit einer Füllung nach Wahl aus dem Kühlregal zurück. Das spart mir viel Zeit, besonders praktisch für die schnelle Feierabendküche. Die fertigen Nudeltaschen aus dem Kühlregal verwende ich deshalb auch gerne für mein Tortellini alla Panna Rezept und meinem bunten Tortellini Salat.
Du brauchst die Nudeltaschen aus dem Kühlregal nur kurz nach Packungsanweisung zu sieden. Die gibst Du dann in die eingefettete Auflaufform und schichtest die übrigen Zutaten darauf.
Getrocknete Tortellini kannst Du auch verwenden, die müssen dann üblicherweise nach Packungsanleitung bis zu 18 Minuten kochen.
Der Tortellini Auflauf Schinken
Ich verwende für die Würze gerne gekochten Schinken frisch am Stück vom Metzger, den ich dann in kleine Würfel schneide. Wenn Du nur abgepackten aus dem Kühlregal bekommst, auch schon in Scheiben vorgeschnitten, kannst Du auch darauf zurückgreifen.
Wenn Du Auflauf vegetarisch machen möchtest, kannst Du den Schinken einfach weglassen. Der Tortellini Auflauf wie beim Italiener hat genug Aroma.

Gemüse für den cremigen Auflauf
Der cremige Tortellini Auflauf kommt mit reichlich frischem Gemüse auf den Tisch. Erfahrungsgemäß ist er mit Schinken und Sahnesoße auch für Gemüse Verächter ein echter Leckerbissen 😉 .
Kirschtomaten bringen ein süßes und fruchtiges Aroma ins Tortellini Auflauf Rezept. Selbst außerhalb der heimischen Saison im Sommer bekommst Du ganzjährig gute aromatische Kirschtomaten.
Auch frische Paprika, ob rot oder gelb, sind ein toller Aromalieferant im Tortellini Auflauf und bringen auch Farbe in das Gericht.
Champignons passen gut zur Schinken-Sahne Soße. Am aromatischsten sind die braunen Champignons. Unbedingt frische Ware verwenden und nicht aus der Dose oder dem Glas!
Eine Zwiebel und Knoblauch, die Du in der Pfanne leicht anbrätst, bringen ein schönes Röstaroma in den Tortellini Auflauf. Wenn sie glasig sind, gibst Du laut meiner Rezept-Anleitung Paprika und Champignons in die Pfanne für noch mehr Aroma.

Für die Tortellini Auflauf Sahnesoße
Der bunte Pasta Auflauf ist lecker, schmeckt der ganzen Familie, gehört aber nicht unbedingt in den Diätplan.
Für die cremige Sahnesoße verwende ich Sahne mit mind. 30% Fettanteil. Sie hat am meisten Geschmack, ist nicht vergleichbar mit Kochsahne, die auf pflanzlicher Basis besteht und nur die Hälfte an Fett aufweist. Sahne mische ich mit Schmand, mit weniger Fett und festeren Konsistenz. Alternativ kannst Du auch Creme Fraiche verwenden.
In Olivenöl brätst Du Zwiebel und Knoblauch fürs mediterrane Aroma. Für den Geschmack brauchst Du unbedingt noch Gemüsebrühe, italienische Kräuter als Trockengewürz und etwas frischen Zitronensaft.
Salz, Pfeffer und Zucker runden den Tortellini Auflauf wie beim Italiener ab.
Die Zutaten werden in einer großen Schüssel laut meiner Rezept-Anleitung vermengt und abgeschmeckt. Diese Sahne-Schmand-Mischung wird mit dem angedünsteten Gemüse vermengt und kommen dann in die Auflaufform mit den fertigen Tortellini, Schinken und den Kirschtomaten.
Tortellini Auflauf überbacken mit Käse
Eine leckere knusprige Käseschicht gehört einfach zu einem Auflauf aus dem Backofen dazu.
Ich verwende gerne einen gefälligen, milden Gouda, der hat nicht zu viel Würze und ist kinder- und familientauglich.
Den kaufe ich am liebsten am Stück und reibe ihn selbst. Das ist der letzte Schritt, bevor Du den Tortellini Auflauf mit Schinken in den Backofen schiebst.
Eine schöne Alternative zum Gouda ist Mozzarella oder Emmentaler. Emmentaler ist etwas würziger. Beide Käsesorten haben aber auch schöne Schmelzeigenschaften und eignen sich gut fürs Tortellini Auflauf überbacken.
Weitere leckere Gerichte für die ganze Familie mit den praktischen Nudel-Taschen aus dem Kühlregal auf meinem Foodblog.
Für Pasta Fans kann ich noch meine beliebten schnellen Nudelaufläufe empfehlen.
In den FAQs rund um den Tortellini Auflauf mit Schinken findest Du noch weitere Tipps und Antworten auf mögliche Fragen der Zubereitung und Aufbewahrung.
Fragen und Antworten rund um mein Tortellini Auflauf Rezept
Wie lange kann man den Tortellini Auflauf essen?
Sollte vom Tortellini Auflauf etwas übrigbleiben, kannst Du ihn im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren. Du solltest ihn besser in eine kleinere Auflaufform füllen, so kommt es nicht zum Einbrennen an den „kahlen“ Stellen.
Kann man den Tortellini Auflauf einfrieren?
Du kannst den Auflauf mit den Tortellini problemlos einfrieren für etwa sechs Monate. Am besten taust Du über Nacht im Kühlschrank auf.
Wie kann man den Tortellini Auflauf wieder aufwärmen?
Aufwärmen bei etwa 150 Grad im vorgeheizten Backofen für 10 bis 15 Minuten. Ein paar Esslöffel Wasser verhindern das Austrocknen und Einbrennen des Tortellini Auflaufs. Frisch geriebenen Käse kannst Du auch noch darüber streuen.
Kann man den bunten Tortellini Auflauf vorbereiten?
Du kannst den Auflauf nach Rezept komplett zubereiten in der Auflaufform und für einen halben Tag abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, bevor Du ihn in den Backofen schiebst. Die Backzeit kann sich dann um einige Minuten verlängern.

Tortellini Auflauf mit Schinken
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM MIT CA. 20 X 30 CM
- 500 g frische Tortellini aus dem Kühlregal - Füllung nach Wahl, z.B. Ricotta Spinat
- 200 g Kirschtomaten
- 200 g Kochschinken
- 200 g Sahne - mind. 30% Fett
- 200 g Schmand - alternativ Créme Fraîche
- 150 g Gouda - Alternativ Mozzarella
- 100 g Paprika, rot
- 100 g Champignons, braun und klein
- 50 g Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl - plus etwas für die Form
- 1-2 TL Gemüsebrühe - Paste oder gekörnt
- 2 TL italienische Kräuter - Trockengewürz
- 1 TL Zitronensaft - einer frischen Zitrone
- 1/2 TL Zucker
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
- 1-2 Prisen Salz
ANLEITUNG
- Deinen Backofen heizt Du auf 200 °C Ober- / Unterhitze vor und fettest Deine Auflaufform leicht mit Olivenöl ein.
- Die 500 g frischen Tortellini aus dem Kühlregal bereitest Du nach Packungsanweisung zu, gießt sie ab und verteilst sie gleichmäßig in der Auflaufform.
- Die 200 g Schinken schneidest Du in kleine Würfel, die 200 g Kirschtomaten waschen, trocknen und halbieren. Beides verteilst Du im Anschluss in der Auflaufform.
- Die 100 g braune Champignons putzt Du ab und halbierst oder viertelst sie je nach Größe. Die 100 g rote Paprika waschen, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Die 50 g Zwiebel und die 1 Knoblauchzehe schälst Du und würfelst sie fein.
- Jetzt erhitzt Du in einer Pfanne 2 EL Olivenöl und lässt darin zuerst die Zwiebel und den Knoblauch für ca. 2 Minuten auf mittlerer Stufe alleine glasig dünsten, im Anschluss gibst Du die Champignons und die Paprika dazu und lässt diese für ca. 3 Minuten mit dünsten. Das gibt dem Gemüse und dem Tortellini Auflauf ein schönes Aroma.
- Während dessen vermengst Du in einer großen Schüssel mit dem Schneebesen 200 g Sahne, 200 g Schmand sowie alle Gewürze: 1 bis 2 TL Gemüsebrühe (entscheide selbst ob 1 oder 2, ich kann nicht beurteilen, wie kräftig, vor allem salzig Dein Produkt ist), 2 TL italienische Kräuter, 1 TL Zitronensaft, 1/2 TL Zucker, 1/4 TL schwarzer Pfeffer gemahlen, 1 bis 2 Prisen Salz.
- Das Gemüse aus der Pfanne gibst Du nun in die Schüssel zur Sahne-Schmand-Soße.
- Jetzt gießt Du die ganze Sahne-Schmand-Gemüse-Mischung über die Tortellini.
- Die 150 g Gouda reibst Du auf einer Küchenreibe fein und verteilst ihn gleichmäßig darüber.
- Der Auflauf kommt für 20 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen.
- Ich wünsche Dir mit meinem Tortellini Auflauf Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Ich danke Dir für die Rückmeldung Jana💛👍. Viele LG Emmi
Herzlichen Dank Katrin für Deine Rückmeldung zum Tortelliniauflauf💕😍. Das freut mich zu hören. Beste Grüße!
Das steht bei mir immer in der Rezept-Karte über den Zutaten: „DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM MIT CA. 20 X 30 CM“. Viele LG
Wenn alle happy waren freut mich das sehr Maren 🙂 Dankeschön und viele LG
Es freut mich wenn es Euch geschmeckt hat Rainer & Moni 🙂 Viele LG zurück!
Ja prima Sara. Freut mich wenn das Tortellini Auflauf Rezept Deinen Geschmack getroffen hat👍. Viele LG
So muss es doch sein Chantal 😉 Vielen Dank & LG
Wie schön Sanne, das freut mich sehr💚. Ganz lieben Dank und viel Freude noch mit meinen Rezepten 🙂. Viele Grüße!