Mein schneller Nudelauflauf ist ein echtes Gute-Laune-Rezept: Die ganze Familie freut sich, wenn der Nudelauflauf im Backofen brutzelt und der Duft durch die ganze Wohnung zieht. Und wenn die Stimmung mal getrübt ist, wird sie spätestens mit Servieren des beliebten cremigen Nudel Schinken Auflauf besser. Mit der knusprig überbackenen Käseschicht ist der Nudelauflauf mit Schinken das Highlight auf dem Familienesstisch.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Dieses Nudelauflauf Rezept koche ich deshalb für meine Familie momentan am liebsten, weil er wirklich alle glücklich macht. Und mich auch: Denn ich benötige kaum Kochgeschirr. Die Hauptzutaten – Schinken, Sahne, Käse und Nudeln – werden in einer sahnigen, cremigen Soße als Nudel Schinken Auflauf in der Form gegart und zeitgleich mit einer knusprigen Käseschicht überbacken.

Was zeichnet mein Nudelauflauf Rezept aus?
In meiner Sammlung findest Du bereits viele leckere Auflauf Rezepte mit Nudeln. Zum Beispiel kann ich Dir meinen Spaghetti Auflauf mit Hackfleischsoße ans Herz legen oder meinen Makkaroni Auflauf mit Blumenkohl, wenn Du Pasta mit Gemüse kombinieren möchtest.
Aber das mit Abstand einfachste und unkomplizierteste Pasta Auflauf Rezept ist mein Nudelauflauf mit Schinken. Warum? In meinem Nudelauflauf Rezept sind alle Zutaten und Zeiten so aufeinander abgestimmt, dass die trockenen Nudeln ungekocht direkt in der Auflaufform mit allen anderen Zutaten zubereitet werden. Das erspart gleich mehrere Arbeitsschritte beim Kochen. So liebe ich es 😉 .
Mein einfacher Nudel Schinken Auflauf hat noch weitere Vorzüge:
- Die Vorbereitungszeit vom Nudelauflauf mit Schinken dauert keine 10 Minuten, den Rest erledigt Dein Backofen.
- Du benötigst für mein Nudelauflauf Rezept nur eine Auflaufform und keine weiteren Schüsseln, Pfannen und Töpfe. Das Spülen hält sich also in Grenzen.
- Die raffinierte Soße besteht aus nur wenigen Zutaten, die Du vermutlich vorrätig hast oder einfach in jedem Supermarkt besorgen kannst.
- Der Nudel Schinken Auflauf ist also das perfekte Gericht für Kochanfänger und Profis, die es sehr einfach haben wollen.

Welche Nudeln für den Nudelauflauf?
Welche Nudelsorten eignen sich besonders? Am besten eignen sich für meinen einfachen Nudelauflauf kurze Nudeln wie Fusilli, Farfalle, oder auch Tortiglioni und Penne Rigate.
Das Nudel Schinken Auflauf Rezept ist sehr fein abgestimmt, was die Garzeit der Zutaten betrifft. Du solltest auf die 11 Minuten Kochzeit auf der Packung achten, damit das Rezept mit ungekochten Nudeln funktioniert.
Grundsätzlich experimentiere ich beim Nudelauflauf kochen nicht gerne und verwende immer Nudeln aus Hartweizengrieß. Aber wenn Du natürlich auf eine glutenfreie Ernährung achten musst, dann verwende die Pasta, die für Dich am besten passen.
Ebenfalls bei der Nudelqualität bin ich wenig experimentierfreudig. Erfahrungsgemäß gibt es eine enge Verbindung zwischen Marke und Preis. Also besser nicht auf günstigsten Nudeln zurückgreifen. Ich verwende gerne diese Fusilli-Nudeln (Affliate-Link), die Du auf den Rezept-Bildern sehen kannst. Man kann sie in jedem gut sortierten Supermarkt kaufen.
Auf lange Nudelsorten würde ich beim Nudelauflauf Rezept nicht zurückgreifen. Sie lassen sich mit der überbackenen Käsekruste schlecht drehen oder um die Gabel wickeln.
Mein Tipp: Da Nudeln gerne unterschiedlich gegessen werden (al dente versus weich) solltest Du nach der Garzeit im Backofen prüfen, ob Dir die Nudeln weich genug sind und gegebenenfalls den Nudel Schinken Auflauf noch 2 bis 5 Minuten länger backen, wie im Rezept empfohlen, wohlwissend, dass die Nudeln beim Ruhen auch noch etwas nachgaren.

Was brauchst Du noch für den Nudel Schinken Auflauf?
Mehr Details fürs gute Gelingen und einige Tipps, die Dir zeigen, worauf es bei meinem Nudelauflauf mit Schinken und Käse ankommt, findest Du in diesem und den folgenden Absätzen.
Du kannst auch gleich zur Nudelauflauf Rezept-Karte > weiter unten < springen, so landest Du direkt bei den Zutaten und der Schritt-für-Schritt Anleitung in Bildern. Die Rezept-Karte lässt sich auch prima Ausdrucken oder Abspeichern.
Für den Geschmack
Alle Zutaten gibst Du direkt in Deine Auflaufform. Die genauen Mengenangaben findest Du in der Rezept-Karte. Etwas Tomatenmark, Senf, eine frisch gepresste Knoblauchzehe und eine in feine Würfel geschnittene Zwiebel sind die Basis.
Trockene Gewürze wie Salz, getrockneter Majoran und etwas gemahlener schwarzer Pfeffer gehören auch dazu. Tipp: Außerdem benötigst Du frisch geriebenen Parmesan, den Du am Stück kaufst und reibst. Denn der fertig geriebene aus der Tüte hat nicht den Geschmack vom frisch geriebenen.

Für die Nudelauflauf-Soße
Sahne mit 32% Fettanteil gibt der Nudelauflauf Soße die erwünschte cremige Konsistenz. Außerdem ist der Fettanteil der Sahne ein wichtiger Geschmacksträger für alle Aromen des Schinken Nudel Rezept.
Auf Kochsahne solltest Du nicht zurückgreifen. Sie soll zwar Sahne und Crème fraîche beim Kochen ersetzen, besteht meist aus Milch und Speiseöl. Deshalb hat sie deutlich weniger Kalorien, aber leider auch weniger Geschmack.
Neben der Verwendung von Sahne ist Gemüsebrühe essenziell für die Soße. Sie bringt einfach mehr Geschmack in den Auflauf – und ist eindeutig die bessere Wahl, als die Nudeln und übrigen Zutaten nur in Wasser zuzubereiten. Wenn ich keine Zeit habe, Gemüsebrühe selbst zuzubereiten und auch keine eingefrorene Gemüsebrühe vorrätig habe, verwende ich diese fertige Gemüsebrühe (Affiliate-Link) ohne Geschmacksverstärker und Hefeextrakt in Bioqualität.
Beide Zutaten werden nach Rezept-Anleitung zu den bestehenden Zutaten in der Auflaufform gegeben und mit einem Schneebesen vermengt.
Nudel Schinken Auflauf
Den Kochschinken kaufe ich gerne frisch am Stück beim Metzger meines Vertrauens. Gewiss mache ich das nicht nur aus optischen Gründen. Beim Metzger kann ich einfach besser die Qualität beurteilen.
Falls Du jedoch nur abgepackten Kochschinken in Scheiben bekommst, ist das für den Nudelauflauf auch kein Problem. Die Kochschinken-Würfel gibst Du wie die übrigen Zutaten laut meiner Rezeptanweisung in die Nudel Schinken Auflauf Soße und vermengst alles gut.
Das „i“-Tüpfelchen ist schließlich das Käse-Topping, das dem Nudelauflauf mit Schinken eine schöne, würzige und geschmacklich passende Note verleiht. Du kannst natürlich den Käse Deiner Wahl verwenden, ob das ein gefälliger Gouda, Emmentaler oder Cheddar sein.
Ich kaufe generell immer Käse am Stück und reibe ihn frisch. Das ist geschmacklich ein riesiger Unterschied zu den bereits geriebenen Streukäsesorten oder Reibekäse. Denn in der Regel sind darin Trennmittel enthalten, die den Geschmack und das Nudelauflauf Käsekrusten-Erlebnis mindern können. Und Käse am Stück ist länger haltbar.
Jetzt kommt die Auflaufform laut meiner Rezeptangabe auf ein Grillrost in den vorgeheizten Backofen. Der macht bekanntlich dann die Hauptarbeit und bald ist dann der cremige Nudelauflauf mit Schinken und überbackenem Käse auch schon fertig.
Nach dem Backen lässt Du den Nudelauflauf am besten noch ca. 5 Minuten ruhen, denn er ist noch sehr heiß, wenn er aus dem Ofen kommt. Außerdem kann die Soße in der Zeit noch in die Nudeln einziehen.
Welche Beilagen und Abwandlungen für den Nudelauflauf?
Falls Du eine Gemüsebeilage servieren möchtest, passt ein Blattsalat nach Wahl am besten dazu. Aber auch mein schneller Gurkensalat ist immer eine gute Wahl. Frisches Grünes ist immer ein passender Begleiter, aber im Falle des einfachen Nudel Schinken Auflauf nicht unbedingt notwendig. Denn das Gericht sättigt sehr und verlangt deshalb nicht notwendigerweise eine Beilage.
Du kannst den Nudelauflauf auch problemlos vegetarisch zubereiten, indem Du einfach den gekochten Schinken weglässt. Und schon hast Du im Nu einen vegetarischen Nudelauflauf. Allerdings solltest Du dann beachten, dass eben auch ein Aromageber im Nudelauflauf Rezept fehlt.
Fans von Nudelaufläufen aus dem Backofen kann ich noch meinen schnellen Tomate-Mozzarella-Auflauf, meinen Spaghetti-Auflauf oder den Tortellini Auflauf sehr empfehlen. Alles Rezepte, die absolut familien- und kindertauglich sind.
In den FAQs rund um meinen Nudel Schinken Auflauf findest Du noch weitere Tipps und Antworten auf mögliche Fragen der Zubereitung und Aufbewahrung.
Fragen und Antworten rund um mein Nudelauflauf Rezept
Wie lange kann man den Nudelauflauf mit Schinken & Käse essen?
Sollte vom leckeren Auflauf etwas übrigbleiben, gibst Du den Rest in eine neue, kleinere und ofenfeste Form. Denn so verhinderst Du das so genannten Einbrennen an den „kahlen“ Stellen. Problemlos hält sich der Auflauf zwei bis drei Tage im Kühlschrank.
Kann man den Nudel Schinken Auflauf einfrieren?
Den einfachen Nudelauflauf kannst Du auch gut einfrieren, sogar sechs Monate lange. Am besten ist es, den Auflauf bei Zimmertemperatur mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank aufzutauen.
Wie kann man den Nudelauflauf wieder aufwärmen?
Am besten kannst Du den Nudel Auflauf im Backofen bei ca. 150 Grad wieder aufwärmen. Zwei oder mehr Esslöffel Wasser verhindern, das Austrocknen des Auflaufs. Und etwa nach 10 Minuten Backzeit kannst Du noch mal frisch geriebenem Käse dazu geben.

Einfacher Nudelauflauf mit Schinken & Käse
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM MIT CA. 20 X 30 CM
- 800 ml Gemüsebrühe - selbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio)
- 500 g Nudeln (Kochzeit ca. 11 Minuten) - z.B. Fusilli, Pene Regate
- 400 g Sahne
- 250 g Kochschinken
- 200 g Käse, frisch gerieben - z.B. Emmentaler, Gouda, Cheddar
- 50 g Parmesan, frisch gerieben
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Senf, mittelscharf
- 1 - 2 TL Salz
- 2 TL getrockneter Majoran
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
ANLEITUNG
- Den Backofen heizt Du auf 230 °C Ober- / Unterhitze vor.
- Zuerst gibst Du folgende Zutaten für den Nudelauflauf in Deine Auflaufform (sie muss nicht eingefettet werden): 1 Zwiebel in feine Würfel geschnitten, 1 Knoblauchzehe gepresst, 50 g fein geriebener Parmesan, 2 EL Tomatenmark, 2 EL Senf, 1 bis 2 TL Salz, 2 TL getrockneter Majoran, 1/4 TL schwarzer Pfeffer. WICHTIGER HINWEIS: Wenn die Gemüsebrühe die Du verwendest schon sehr salzig ist, reicht hier 0,5 bis 1 TL Salz. Das müsstest Du bitte selbst einschätzen, jeder hat ja ein anderes Geschmacksempfinden.
- Dazu gießt Du 800 ml Gemüsebrühe und 400 ml Sahne und vermengst alle Zutaten gut mit dem Schneebesen.
- Jetzt schneidest Du noch 250 g Kochschinken in Würfel und rührst diese genau wie die 500 g ungekochten Nudeln unter die Flüssigkeit. Die Nudeln müssen mit der Flüssigkeit gut bedeckt sein. UPDATE- SEHR WICHTIGE HINWEISE: Es gibt zwei Gründe dafür, wenn das One-Pot-Backofengericht nicht gelingt. 1. Günstig-Nudeln: Die Erfahrung hat gezeigt, dass sehr günstige Nudeln aufgrund ihrer Zutaten und Beschaffenheit die Flüssigkeit in der Garzeit nicht aufnehmen und nicht weich werden. 2. Der Backofen: Auch eine zu geringe Backofenleistung kann dazu führen, dass die Zutaten nicht gar werden und sich verbinden und zu viel Flüssigkeit übrig bleibt. Mit einem Backofenthermometer lässt sich das leicht überprüfen.
- Die 200 g Käse reibst Du und verteilst die Raspel gleichmäßig darüber. Dann gibst Du den Nudelauflauf für 30-35 Minuten in den vorgeheizten Backofen, auf den Grillrost (!) (zweite Schiene von unten). Am Ende der Garzeit solltest Du prüfen, ob die Nudeln al dente bzw. weich sind, so wie Du sie magst. Gegebenenfalls nochmal 5 minuten länger backen. TIPP: Wenn Dir der Käse zu dunkel wird, einfach abdecken.
- Vor dem Servieren solltest Du den Nudel Schinken Auflauf noch 5 Minuten ruhen lassen. So zieht vorhandene Flüssigkeit noch in die Nudeln ein und er hat eine bessere Verzehrtemperatur.
- Ich wünsche Dir mit meinem einfachen Nudelauflauf Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Wie toll! Ich danke Dir Ines😍👍. Habt noch viel Freude mit meinen Rezepten ❤️. LG Liebe an Alle💕
Hallo Emmi, ich wollte den Auflauf morgen gerne ausprobieren. Kann man da eigentlich zusätzlich noch ein wenig kleingeschnittenes Gemüse (so alles, was man an Resten in der Küche hat) auf die Nudeln krümeln oder reicht die Flüssigkeit dann nicht aus?
Besser nicht Frank. Das würde das Flüssigkeits-Verhältnis der Zutaten etwas durcheinanderbringen. Dann besser auf einen Nudel-Gemüse-Auflauf von mir ausweichen. Viele LG
Lasst es Euch schmecken Jenny & viele LG
Wie schön Tanja💜💚❤️. Das freut mich wenn mit dem Nudelauflauf alles gepasst hat. LG
Dankeschön für Dein Kompliment Bernd💚😍. Viele liebe Grüße!
Merci Susanne für Deine Rückmeldung zum Nudelauflauf Rezept😍. Alles Liebe!
Super Regina – so muss es doch sein!💚💚💚 LG
Liebe Romana, schön, dass er Dir geschmeckt hat. Wie ich in Schritt 4 unter „sehr wichtige Hinweise“ geschrieben habe, vermute ich Dein Backofen entwickelt nicht mehr die notwendige Hitze. Ich würde das mit einem Backofenthermometer einmal überprüfen. Der Käse kann aus kochhandwerklicher Sicht nicht die Ursache sein. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. LG
Leider fehlt in der Zutatenliste der geriebene Käse. Sonst ein leckeres einfaches Rezept.
In der Zutatenliste steht: 200 g Käse, frisch gerieben – z.B. Emmentaler, Gouda, Cheddar 😉 Wahrscheinkich hast Du es übersehen? LG
Ganz lieben Dank Carmen und ich hoffe Du findest noch viele schöne Inspirationen für Euch🙂. Alles Liebe!
Schon mehrfach gekocht und kommt immer wieder gut an. Habe letztens mangels Senf und Tomatenmark eine vegetarische Variation mit rotem Pesto gemacht, war auch sehr lecker!
Spitze Chris 🙂 Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten❤️💕
Merci Miri. Dein Feedback freut mich💚😋