Hähnchenschenkel im Backofen

Leckere Hähnchenschenkel mit Paprikawürze sind außen knusprig und innen saftig. Das Hähnchenschenkel Rezept meiner Mama gehörte schon in meiner Kindheit zu meinen Lieblingsessen, das ich heute noch gerne serviere.

Hähnchenschenkel im Backofen

Hähnchenschenkel im Backofen zubereiten geht ganz einfach. Denn Du musst die Hähnchenschenkel nur kurz marinieren und würzen, und dann geht das Backblech auch schon in den Ofen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Das wirklich einfache Hähnchenschenkel Rezept ist im Nu vorbereitet und schmeckt der ganzen Familie. Und während das Hähnchen im Ofen knusprig vor sich hin brutzelt, habe ich Zeit, die Beilagen zuzubereiten.

Hähnchenschenkel im Backofen

Knusprige Hähnchenschenkel lieben einfach alle

Meine Hähnchenschenkel aus dem Backofen sind ein echter Familienhit. Schon nach kurzer Bratzeit duftet es herrlich in der ganzen Küche nach gebratenen Hähnchen, so dass man es kaum erwarten kann, bis die knusprigen Keulen endlich aus dem Ofen kommen.

Mein Hähnchenschenkel Rezept ist denkbar unkompliziert und einfach. Denn Du brauchst die Keulen gar nicht lange zu marinieren. Mit der würzigen Paprikamarinade bestreichst Du das Geflügel kurz vor dem Braten, die Hitze im Ofen erledigt den Rest.

Ein langes Marinieren ist also nicht notwendig. Aber falls Du dennoch das Hähnchenschenkel Rezept vorbereiten willst, kannst Du sie ein paar Stunden abgedeckt im Kühlschrank mariniert in einer Schüssel durchziehen lassen, bevor Du sie auf Blech legst.

Solche Backblech-Rezepte liebe ich ja! Denn während der „Brutzel-Zeit“ kann ich mich anderen Dingen widmen, den Beilagen zum Beispiel. Mein Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln passen prima dazu, ein grüner Salat sowieso. Nach nur 45 Minuten sind sie würzig, kross und fertig und können serviert werden.

Hähnchenschenkel im Backofen

So einfach macht man Hähnchenschenkel im Backofen

Fürs Hähnchenschenkel zubereiten brauchst Du sehr wenige Zutaten. Mein Rezept ist für 4 Personen, es würden auch noch wenigstens zwei mehr aufs Backblech passen, falls Du für mehr Personen kochst.

Das detaillierte Hähnchenschenkel Rezept auch zum Ausdrucken und Abspeichern findest Du in der Rezept-Karte weiter unten.

Ansonsten findest Du hier noch ein paar Tipps zu Zutaten und Verwendung.

Die Hähnchenfleisch Vorbereitung

Die Hähnchenschenkel kaufe ich am liebsten frisch ein. Bio-Qualität zu bekommen, ist nicht ganz einfach. Aber auf ein Huhn aus artgerechter Haltung achte ich unbedingt.

Fürs Hähnchenschenkel Rezept kaufe ich ganze Keulen. Das heißt Ober- und Unterschenkel, also nicht nur die Unterkeule. Dann wird auch jeder satt 😉 .

Entgegen vielen Ratschläge halte ich mich bei der Zubereitung von Geflügel an die Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) und des Robert Koch-Instituts. Deshalb wasche ich die Hähnchenschenkel nicht ab, sondern tupfe sie nur trocken, wenn sie auf das Blech gelegt werden.

Die Schenkel vom Hähnchen auf dem Backblech

So verhindere ich, dass sich Keime verteilen. Mehr Informationen wie man mit rohem Fleisch und Geflügel bei der Koch-Vorbereitung umgehen sollte findest Du in meinen Küchenhygiene Beitrag.

Solltest Du nur tiefgekühlte Hähnchenschenkel für Hähnchenschenkel im Backofen bekommen, würde ich sie rechtzeitig im Kühlschrank auftauen, am besten über Nacht. Damit sie aufgetaut verarbeitet werden.

Die Hähnchenschenkel lege ich direkt aufs Backblech, sie werden direkt auf dem Backblech mariniert.

Hähnchenschenkel im Backofen

Hähnchenschenkel marinieren

Die Marinade mache ich am liebsten ganz klassisch, so werden die Hähnchenkeulen im Ofen garantiert knusprig: Dafür nehme ich mildes Paprikapulver. Das macht geschmacklich wie optisch viel her auf der krossen Haut. Die Schärfe von mildem Paprikapulver ist absolut familientauglich und kinderfreundlich.

Neben dem Paprikapulver benötigst Du neutrales Pflanzenöl, ich verwende am liebsten Salz und schwarzen Pfeffer. Alles vermengst Du in einer kleinen Schüssel – fertig ist die Marinade.

Wenn Du es schärfer und geschmacksintensiver magst, kannst du statt mildem Paprikapulver auch „Rosenscharf“ verwenden. Noch mehr Aroma erhalten knusprige Hähnchenschenkel, wenn Du Currypulver einrührst.

Auch Knoblauchpulver oder eine fertige Hähnchengewürz-Mischung kannst Du natürlich nehmen, wenn Du das gerne magst. Ich bin ehrlich gesagt der Fan der klassischen Paprika-Würze 🙂 .

Die Marinade brauchst Du vor dem Braten nur einmal rundum auf die Hühnerbeine mit dem Pinsel zu streichen. Zum Wenden kannst Du Einweghandschuhe nehmen oder wendest sie mit einer Gabel, dann solltest Du direkt die Hände waschen wegen potentieller Verbreitung der Keime.

Ein weiteres Mal mit der Marinade während des Bratens zu bestreichen ist mit meinem Hähnchenschenkel Rezept nicht nötig. Sie werden garantiert würzig und knusprig.

Hähnchen auf dem Backblech mit Mariande

Knusprige Hähnchenschenkel im Backofen

Aus dem bewährten Rezept mache ich garantiert keine Raketen-Wissenschaft. Es gibt nur ein paar Dinge zu beachten für das beste Ergebnis.

Werden Hähnchenschenkel bei Umluft oder Ober- / Unterhitze am besten?

Die Hähnchenschenkel dürfen nicht trocken werden, sondern müssen eine knusprige Haut und innen saftig sein. Deshalb solltest Du Hähnchenkeulen im Ofen bei Ober- / Unterhitze braten. Das Braten bei Umluft geht zwar schneller, aber lässt sie austrocknen. Das wäre schade fürs Ergebnis. Wenn Du Deine Hähnchenschenkel knusprig und saftig haben möchtest, dann empfehle ich Dir die Einstellung nach meiner Rezeptanleitung.

Wie lange bleiben Hähnchenschenkel im Ofen?

Auf der mittleren Schiene brätst Du die marinierten Schenkel für etwa 45 Minuten auf dem Backblech. Ein Wenden ist nicht notwendig, bei meinem einfachen Hähnchenschenkel Rezept. Das Öffnen des Backofens kostet zudem Energie und es geht auch ohne wenden. Dafür nehme ich in Kauf, dass sie auf der Unterseite nicht so knusprig sind, dafür aber saftiger.

Hähnchenschenkel im Backofen

Hähnchenkeulen passen für viele Anlässe

Die beliebten Hähnchenteile aus dem Ofen sind ein echter Allrounder: Denn sie schmecken frisch aus dem Ofen genauso wie kalt. Etwa als Proviant bei Ausflügen oder Wanderungen und beim Picknick. Du kannst sie einfach einpacken und mitnehmen. Auf Teller und Besteck kann man beim gebratenen Hähnchenschenkel gut verzichten.

Aber auch wenn Du für Gäste kochst, eignet sich das Hähnchenschenkel Rezept sehr gut. Denn auf das Blech passen wenigstens sechs Keulen, möglicherweise auch noch mehr. So kannst Du mit einem Blech einen ganzen Tisch verköstigen.

Gerade wenn Du Schenkel als Familienessen oder für Gäste planst, kannst Du unterschiedliche Beilagen machen, solange das Geflügel im Ofen brutzeln.

Du kannst Bratkartoffeln und Salat dazu machen. Oder aber einen etwas kräftigeren Salat als nur grüne Blätter zum knusprigen Hähnchen reichen. Ich empfehle Dir meinen Möhrensalat, Krautsalat, Chinakohl Salat oder meinen klassischen Kartoffelsalat.

Hähnchenkeulen im Ofen

Weitere leckere Hähnchen-Rezepte in allen Varianten wie meine herzhafte Hähnchenbrust, Pollo Fino, Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen oder Hühnerfrikassee findest du auf meinem Foodblog. Eine knusprige Alternative zu den Hähnchenschenkeln sind außerdem meine Chicken Wings aus dem Ofen.

Hähnchenschenkel im Backofen

Hähnchenschenkel im Backofen

202 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Die leckeren Hähnchenschenkel vom Backblech mit Paprikawürze sind außen knusprig und innen saftig. Die Würze ist kinderfreundlich und familientauglich.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG5 Minuten
ZUBEREITUNG45 Minuten
ZEIT GESAMT50 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 4 Hähnchenschenkel
  • 2 TL Paprikapulver, edelsüß - alternativ
  • 1 TL Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 3 EL Pflanzenöl, neutral - z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl

ANLEITUNG

  • Den Backofen auf 200 °C Ober- / Unterhitze vorheizen und ein tiefes Backblech bereitstellen.
  • Die Hähnchenschenkel tupfst Du mit einem Küchentuch gut ab und legst sie auf das Backblech.
    Hähnchenschenkel im Backofen
  • Für die Marinade verrührst Du in einer kleinen Schüssel 3 EL Pflanzenöl, 2 TL Paprikapulver, 1 TL Salz und 1 TL schwarzer Pfeffer.
    Hähnchenschenkel im Backofen
  • Die Hähnchenschenkel von allen Seiten mit der Marinade einpinseln und auf das Backblech legen.
    Hähnchenschenkel im Backofen
  • Für ungefähr 45 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen geben.
    Die Schenkel müssen innerhalb dieser Zeit nicht gewendet und nochmal eingepinselt werden. Das spart Energie und sie werden außen knusprig und innen saftig. Zudem kannst Du Dich in der Backzeit um andere Sachen wie z.B. die Beilagen kümmern.
    TIPP: Wenn Du ein Bratenthermometer hast verwende dies gerne. Der ideale Garpunkt für Geflügel ist 80 °C.
    Hähnchenschenkel im Backofen
  • Ich wünsche Dir mit meinen Hähnchenschenkel im Backofen Rezept viel Freude und einen guten Appetit!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 333 kcal | Kohlenhydrate: 1 g | Eiweiß: 28 g | Fett: 24 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 202 votes (65 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




291 Kommentare
  1. Angela 19. Oktober 2025 - 14:36

    Hallo liebe Emmi ich mache heute deine Hähnchenkeulen und freu mich drauf schon Sonntag 🥰🌺

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. Oktober 2025 - 16:10

      Lass es dir schmecken Angela 🙂

      Antworten >>
  2. Michaela 12. Oktober 2025 - 19:07

    Liebe Emmi, einfach phantastisch dein Rezept!! Einfach, aber geschmacklich super ! Besten Dank hierfür !!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Oktober 2025 - 22:13

      💚-lichen Dank für deine Rückmeldung Michaela. Viele Grüße!

      Antworten >>
  3. Claudia 1. Oktober 2025 - 17:45

    Super und einfach. Einfach super!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. Oktober 2025 - 8:57

      Merci für deine Nachricht zu meinem Rezept, Claudia🥰. Viele Grüße!

      Antworten >>
  4. Jerry 30. September 2025 - 17:46

    Schon oft benutzt das Rezept, perfekt, änder es ab und zu ein bisschen ab, für Hähnchen tiptop 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. September 2025 - 17:48

      Klasse! Ich danke für dein schönes Lob, Jerry🙂 LG

      Antworten >>
  5. Lind 20. September 2025 - 17:16

    Großartig, super einfach, megalecker und gelingt auch komplett ohne Küchenerfahrung😊vielen Dank

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. September 2025 - 10:39

      Das ist ja ein schönes Kompliment Lind💚. Vielen lieben Dank 🙂

      Antworten >>
  6. Carine 13. September 2025 - 3:10

    Hallo haben einen v-zug Ofen, da gibt es nur Heißluft, wie muss ich diesen dann einstellen? 180 Grad? Viele Grüße Carine

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. September 2025 - 12:48

      Liebe Carine, ich würde dir tatsächlich die 180°C Umluft empfehlen. Bitte behalte die Hähnchenschenkel aber im Blick 🙂 Liebe Grüße

      Antworten >>
  7. Julia 29. August 2025 - 8:30

    WOW! 100% Geling-Garantie, ich bin begeistert. Super einfach und super lecker. Endlich mal ein Rezept, bei dem die Hähnchenschenkel genauso werden, wie ich sie mehr wünsche:-)

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. August 2025 - 8:38

      Es freut mich sehr, wenn es dir gut geschmeckt hat. Vielen Dank Julia & viele Grüße

      Antworten >>
  8. Annette 23. August 2025 - 14:53

    Das Rezept ist sehr einfach, die Hähnchenschenkel werden schön knusprig und sind sehr sehr lecker. Ich habe sie jetzt schon einige Male gemacht. Gestern gab es Taboulé dazu. Vielen Dank für diese tolle Anregung!🤗

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. August 2025 - 21:29

      Immer gerne Annette💜💜💜. Lass es dir weiterhin schmecken 🙂

      Antworten >>
  9. Karin T. 23. August 2025 - 14:22

    Hallo Emmi, auch mit 75 schaue ich noch nach Rezepten ! Die Keulen sind wunderbar geworden. Ich habe aber erst die innere Seite eingepinselt und 15 Minuten im Ofen gebraten, rausgenommen und gewendet , die mit der Hauseite eingepinselt und noch ca. 30 Minuten auf diser Seite gebraten. Man hat mit deinem Rezept gleich eine Menge geschafft und der Bratensaft hat noch eine gute Souße ergeben . Danke ! ich werde mir auch deine anderen Rezepte ansehen. Man lernt ja nie aus !!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. August 2025 - 21:33

      Das würde mich sehr freuen Karin💚. Lass es dir gerne weiterhin schmecken bei mir 🙂 LG

      Antworten >>
  10. Andreas 17. August 2025 - 15:36

    Keime und Bakterien sterben bereits bei Erhitzung bei 65 Grad ab, daher verstehe ich hier die unnötigen Hinweise nicht. Einzeln abwaschen dann abtupfen und auf das Blech

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. August 2025 - 12:41

      Lieber Andreas, danke für deinen Hinweis und deinen Kommentar. Viele Grüße

      Antworten >>
    2. Isabel K. 3. September 2025 - 17:03

      Hallo. Es geht bei diesem Küchenhygienehinweis ja nicht um die Keime, die auf dem Hähnchen im Ofen sind. Die werden selbstverständlich durch Hitze zerstört. Es geht um die Keime (v. a. Salmonellen), die durch Abspülen der Schenkel unter fließendem Wasser im Waschbecken und in der Umgebung des Waschbeckens verbleiben und so potenziell verbreitet werden und Infektionen auslösen können.

      Antworten >>
  11. Anja 11. August 2025 - 20:38

    Kann ich auch tiefgefrorene Schenkel nehmen?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. August 2025 - 13:41

      Wenn sie ordentlich aufgetaut wurden spricht nichts dagegen, Anja 🙂

      Antworten >>
  12. Frank 1. August 2025 - 19:47

    Sehr einfaches und sehr gutes Rezept. Ich nehme 3/4 edelsüß und 1/4 rosenscharf… ist aber Geschmacksache. Ich klemme die Keulen immer oben in das Bratrost und darunter die Fettpfanne… leider kann ich kein Bild zur Erklärung hochladen…

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. August 2025 - 9:55

      Das freut mich zu hören, Frank💖. Dankeschön & LG

      Antworten >>
  13. Christina 31. Juli 2025 - 18:36

    Ich habe schon viele Rezepte nach Emmis Anleitungen gekocht und immer, wenn ich was bestimmtes kochen möchte, gucke ich, ob sie ein Rezept dazu hat. Ihre Rezepte klappen einfach immer und schmecken gut, die Anleitungen sind super verständlich und funktional, außerdem stimmt der Slogan in dem Sinne, daß die Rezepte nicht schwer sind, aber auch in dem Sinne, daß Emmi kocht, ohne viele Skrupel und Schnörkel, einfach drauf los und das gefällt mir! Emmi kocht EINFACH oder Emmi KOCHT einfach! Mehr als 5 Sterne, wenn es ginge!!!😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. August 2025 - 12:06

      Danke fürs Feedback und deine Bewertung, Christina. Ich hoffe du kannst dich bei meinen Rezepten noch etwas inspirieren lassen 🙂

      Antworten >>
  14. Marion W. 16. Juli 2025 - 18:05

    Ein sehr leckeres Rezept,wir können die Garzeit kaum erwarten. Die dind immer knusprig und mit ein bißchen Curry schmeckt es uns noch besser. Ideal für Gäste!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Juli 2025 - 9:56

      Super Marion! Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte 🙂

      Antworten >>
  15. Bernd 9. Juli 2025 - 11:26

    einfach super gelungen. Danke und weiterhin viel Erfolg und Gesundheit.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Juli 2025 - 10:46

      Ganz herzlichen Dank Bernd für dein nettes Feedback🙏

      Antworten >>
  16. Sabine 8. Juli 2025 - 12:59

    einfach nur perfekt….)

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Juli 2025 - 13:17

      Freut mich sehr Sabine🙂

      Antworten >>
  17. Dieter 5. Juli 2025 - 21:06

    Die Hähnchenschenkel schmecken wunderbar.. Emmi deine Rezepte sind traumhaft. Mach bitte so weiter.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Juli 2025 - 9:09

      Immer gerne Dieter 🙂

      Antworten >>
  18. Christine 1. Juli 2025 - 20:28

    Hallo Emmi, das Rezept ist super ! kann ich bei Keulchen genauso vorgehen wie bei Schenkeln? Ich möchte für eine Feier 2 Bleche mit Keulchen und Flügel machen – hast du noch einen extra Tipp dazu? Vielen Dank im voraus🤗

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. Juli 2025 - 14:18

      Liebe Christine, du kannst Alternativ auch nur die Keulchen verwenden und genauso im Rezept vorgehen. LG

      Antworten >>
  19. Fackelmann 29. Juni 2025 - 10:52

    gelingt wirklich immer gut und ist wenig Arbeit ,mache ich immer wieder gerne

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Juni 2025 - 9:32

      Dann hab noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten💚. Merci & VLG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden