Es wird ja gerade viel über Lebensmittelverschwendung und Resteverwertung diskutiert und ich frage mich in letzter Zeit deshalb oft wie es früher eigentlich war. Meine Oma zum Beispiel hat mit den Lebensmitteln gekocht die im Vorrat waren. Frisches Gemüse kam saisonal dazu und Fleisch je nach dem auch. Aus vielen Zutaten die vom Essen übrig waren hat sie wieder etwas gezaubert. Es wurde zu diesen Zeiten kaum etwas entsorgt und wenn, dann bekamen es die Nutztiere 😉 .
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Heute haben wir Gelüste und gehen diesen mir nix dir nix nach, egal was noch im Vorrat oder Kühlschrank ist. Eine meiner Theorien warum so viel gekauft und wieder weggeworfen wird. Ich hatte ein Gespräch dazu auch vor nicht allzu langer Zeit bei einem Familientreffen. Wir überlegten gemeinsam was man denn alles zu früh entsorgt, noch aufbrauchen oder anderweitig verwenden kann. Aus altem Brot kann man Croutons für den Salat, Brotsuppe oder Paniermehl machen. Gemüsereste für das Pfannen-Allerlei verwenden. Wir kamen von Hölzchen auf Stöckchen. Es gibt so viel. Gerade auch wenn man an früher denkt.
EINE SCHÖNE HÄHNCHEN-RESTEVERWERTUNG
Und bei „früher“ kam mir direkt das Hühnerfrikassee in den Kopf. Meine Idee war, die ehrlicherweise auch nicht neu ist sondern nur wiederbelebt, aus übrig gebliebenem Hähnchenfleisch, egal aus welchem Gericht es stammt, Hühnerfrikassee zu zaubern. Üblicherweise wird ja ein ganzes Huhn, Hähnchenschenkel oder Hähnchenbrust eigens für ein Hühnerfrikassee gekocht und das dauert auch entsprechend lang. Meines habe ich aus Hähnchenfleisch-Resten kreiert und weil Reste sich nicht so schön anhört, nenne ich es lieber schnelles Hühnerfrikassee aus Hähnchenfleisch-Überbleibseln. Man muss dem Kind ja einen schönen Namen geben 😉 !
SCHNELLES HÜHNERFRIKASSEE GANZ EINFACH GEMACHT
Dabei ist wirklich egal, von welcher Hähnchen-Zubereitung die Überbleibsel stammen. Das Suppenhuhn von einer Hühnersuppe, Fleisch vom Grillhähnchen, gekochte oder gebratene Hähnchenbrüste. Ganz egal. Bei gebratenem Hähnchen bringen die Röstaromen sogar noch das gewisse Etwas mit. Lediglich würde ich persönlich die Hühnerhaut entfernen, sofern noch am Fleisch und nur das reine Fleisch verwenden. Als Brühe oder Fond verwendest Du Selbstgemachtes (z.B. das von der Suppe) oder kaufst Fond aus dem Glas. Ganz egal was, es muss nur DEINEN Ansprüchen gerecht werden.
KEINE ANGST VOR DER MEHLSCHWITZE
Ganz klassisch benötigt man für ein Hühnerfrikassee natürlich eine Mehlschwitze. So war es schon zu Omas Zeiten und so wird es immer sein 😉 . Damals hat man sie fast immer verwendet um unter anderem leckere Gemüsesoßen oder Soßen herzustellen. Heute ist die klassische Mehlschwitze immer noch nicht wegzudenken schon gar nicht für eine leckere Béchamel Soße. Ohne sie wäre Lasagne oder leckere Aufläufe gar nicht denkbar. Allerdings weiß ich, dass viele bei dem Begriff Mehlschwitze leichte Schweißperlen auf der Stirn bekommen, weil die Panik vor „Klümpchenbildung“ hochsteigt. Wobei ich persönlich immer sage: „keine Angst vor der Mehlschwitze!“. Denn letztendlich ist es total egal, wenn sich da noch kleine Klümpchen drin befinden, wir sind ja keine Gourmet-Köche. Aus meiner Sicht ist lediglich wichtig das Verhältnis von Mehl und Butter zur Flüssigkeitsmenge stimmt und dass man ihr beim Herstellen die volle Aufmerksamkeit schenkt.
Hier geht es übrigens zu meiner klassische Hühnersuppe, denn vielleicht brauchst Du ja Überbleibsel für mein Hühnerfrikassee 😉 .
Hühnerfrikassee - schnell und einfach gemacht
ZUTATEN
- 400 ml Hühnerbrühe - z.B. Reste von einer Hühnersuppe (gesiebt), Hühnerfond (Glas)
- 250 g, circa Hähnchenfleisch (ohne Knochen wiegen) - z.B. Reste vom Suppenhuhn, Hähnchenbrust oder Grillhähnchen
- 150 g Möhren - geschält und sehr fein gewürfelt
- 150 g Champignons, weiß - geviertelt oder geachtelt ja nach Größe
- 150 g Tiefkühl-Erbsen
- 25 g Butter
- 25 g Mehl - Type egal
- 100 ml Sahne
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
ANLEITUNG
- Zuerst legst Du Dir Deine Hähnchenfleisch-Reste zurecht und schneidest sie beliebig klein. Ich schneide zum Beispiel immer Würfelchen.TIPP: Es ist wirklich ganz egal, welche Art von gekochtem oder gebratenem Hähnchenfleisch Du übrig hast. Das können Suppenfleisch-Reste sein, aber auch vom gebratenen oder gekochten Hähnchenbrustfilet oder Grillhähnchen. Immer ohne Haut, nur das weiße Fleisch nehmen.
- Im Anschluss schälst Du die Möhren und schneidest sie in sehr kleine Stücke, die Champignons putzen und nach Belieben klein schneiden, die 150g Tiefkühl-Erbsen abwiegen. Die Hühnerbrühe bereitstellen.
- Jetzt bereitest Du die Mehlschwitze vor, in dem Du die 25g Butter in einem Topf zerlässt und dann 25 g Mehl zur geschmolzenen Butter gibst. Unter ständigem, schnellen Rühren mit dem Schneebesen lässt Du das Mehl in der Butter anschwitzen, bis es goldgelb wird. HINWEIS: Das schnelle Rühren soll die Klümpchenbildung verhindern. Aber ganz ohne Klümpchen ist es kaum machbar und auch echt nicht tragisch, also nicht stressen lassen!
- Im Anschluss rührst Du wieder mit dem Schneebesen nach und nach und etwas langsamer Deine Hühnerbrühe unter (egal ob warm oder kalt). Dabei wieder schnell rühren, wegen der Klümpchenbildung. Jetzt lässt Du alles nochmal kurz aufkochen.HINWEIS: Ich habe mal gelesen, dass es angeblich bei kalter Flüssigkeit weniger Klümpchenbildung gibt als bei warmer. Ich kann das nicht bestätigen. Nur dass Du es mal gehört hast. Wie gesagt, mach Dir bloß keinen Stress wegen Klümpchen 😉 .
- Nun gibst Du die Sahne, die Champignons, die Möhrenstückchen und Erbsen heinein, und lässt alles für 5-8 Minuten köcheln. Dabei ab und zu umrühren!
- Das Frikassee mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und noch die Hähnchenfleisch-Reste für 5 Minuten darin ziehen lassen, um sie zu erwärmen.
- Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
271 Kommentare
Liebe Emmi,
super lecker. Da wir die traditionelle Version mit Kapern und Spargel nicht mögen, war ich hell begeistert über Dein Rezept. Super für unser Kind und uns Eltern.
Danke
Ja Bravo Christine! Lasst es Euch auch gerne weiterhin hier schmecken! Viele LG
Mein Sohn (13) hat’s heute ausprobiert. Mit dem Cadac Carry Chef . Ist super gut gelungen und war super lecker. Danke für dieses schöne Rezept.
Wenn das Frikassee geschmeckt hat freut mich das sehr! Lieben Dank und viele LG
Ich mache es sehr ähnlich. Nutze aber zusätzlich zur Mehlschwitze auch übergebliebene Sosse. Zusätzlich gebe ich noch ein paar Kapern hinzu.
Das freut mich sehr Chris🙂 Viele LG
Mach ich heute……..gruss aus Cordoba in Argentinien
Dann lass es Dir schmecken lieber Gerardo :). Viele Grüße aus Köln
Hab es allerdings ohne Champignons gemacht, schmeckt trotzdem super 🤗!
ICH BIN DEIN GROESSTER FAN, EMMI!!!
Klasse Hans! Das freut mich zu hören 🙂 Viele LG
Koche seit 40 Jahren, seit ich sieben war und hatte noch niemals kluempfchen. Ich nehme immer Fluessigkeiten um die 20 grad (Zimmer Temperature). Ich gebe es ungefaehr Loeffel weise zu (eine kleine Menge, nicht abgemessen) , lasse es andicken bis ich den naechsten Schluck zugebe.
Klasse Kat! Vielen Dank für Deine Erfahrungen wie es für Dich immer klappt. Viele LG
Hallo,
morgen werde ich dein Rezept ausprobieren!
Mich erfreuen deine natürlichen und unkomplizierten Beschreibungen und Kommentare!
Dann lasst es Euch schmecken Angelika💚.
Liebe Emmi,
hab mich noch nie getraut eine Mehlschwitze zu machen, dein Hühnerfrikasserezept hat mich angespornt es zu probieren. Es war mega einfach! Mein Sohn fragt mich jetzt ständig ob ich es wieder kochen kann, er liebt es. Danke!!!
Oh wie schön Folke! Das freut mich sehr und lasst es Euch gerne weiterhin gut schmecken 🙂 Alles Liebe!
Mega gut, allen schmeckt es. Habe zwar TK Möhren statt frischer verwendet, aber ist trotzdem super geworden.
In dem Gericht essen sogar die Kinder die sonst unbeliebten Champignons. Besser und leckerer kann man nicht aus einem übrig gebliebenen Hähnchenschenkel die Familie satt bekommen.
Wenn alles gepasst hat freut mich das sehr Max💚. Merci & viele LG
Mmh, einfach lecker und so einfach!
Habe ein Rezept für das Kochen in der Kita gesucht und bei Dir gefunden😊.
Gesund und so einfach, auch wenn man eine größere Menge kocht. Die Kinder haben alles verputzt. Vielen Dank.
LG, Marina
Wenn alle Kinder happy waren freut mich das sehr liebe Marina💚. Das ist ein tolles Feedback und Lob – vielen Dank. Alles Liebe!
Liebe Emmi,
ich bin normalerweise keine die Komnentare verfasst, aber ich weiß dass eine Rückmeldung Dir wichtig ist.
Mittlerweile habe ich >10 Rezepte ausprobiert und jedes ist ein Traum !
Angefangen hat es mit Schweinefilet im Speckmantel und Curry Soße – diese Variante kannte ich nicht. Du hast mein Geschmack getroffen und sehr begeistert habe ich angefangen alles mögliche nachzukochen 🙂
Danke, Du hast mich inspiriert!
Hühnerfrikassee kannte ich bis jetzt nur als Fertigprodukt. Um so mehr konnte ich mein Mann begeistern als ich selber gekocht habe!
Ich bin dein größter Fan! 🙂
Alles Gute!
Oh wie schön liebe Irina💖. Ganz lieben Dank für Deine netten Zeilen – so ein Feedback bedeutet mir wirklich viel. Ich hoffe ich kann Dich noch weiterhin etwas in Deinem Kochalltag inspirieren und ganz liebe Grüße aus Köln!
Einen herzlichen Dank aus der Küche für dieses wunderbare Rezept, Emmi!
Super flott gezaubert und sehr lecker!
Von meiner Seite ging noch ein kleines Glas Spargel hinein, für die Spargelfans, – hat toll gepasst.
Liebe Grüße!
Ich danke Dir liebe Leni – und Spargel passt natürlich auch ganz toll dazu! Viele LG
Absolut lecker,wie früher zu Hause. Auch die Anleitung ist idiotensicher. (ist ein Lob). Allerdings gehört noch ein GlasKapern rein. So habe ich es damals gegessen.
Ich werde mich jetzt etwas intensiver mit deinen Rezepten beschäftigen
Immer gerne lieber Olaf 😉 Ich freue mich sehr darüber und hoffe Du wirst bei mir noch weiterhin fündig und kannst Dich etwas inspirieren. Viele LG
Ein ganz feines Rezept, danke!
An die Vegetarier unter euch: Ich habe einfach das Huhn durch Vegi Hühnchen und die Brühe durch Gemüsebrühe ersetzt und es hat hervorragend funktioniert und schmeckt ganz klasse!
Vielen Dank für die fleischlose Anregung und Info liebe Susanne💚. Ganz LG
Das war tatsächlich das erste mal, dass ich Hühnerfrikassee gekocht habe. Ich bin mehr als begeistert von diesem Rezept. Es ist so einfach und so superlecker. Ab jetzt wird Hühnerfrikassee sicher öfters auf dem Speiseplan stehen🙂
Es freut mich sehr, dass Du wieder zu diesem einfachen Rezept gefunden hast liebe Meike 🙂 Ganz LG
Ich wollte mich bedanken für das leckere rezept ,haben es schon oft nach gekocht.Super einfach und immer wieder toll.lg sonja
Ich danke Dir für Dein schönes Feedback liebe Sonja💚. Ich hoffe Du wirst bei mir noch weiterhin fündig! Viele LG
Hallo Emmi, herzlichen Glückwunsch , Du bist jetzt meine gute Fee in Sachen Hüngerchen bekämpfen. Bisher war mein Favorit Frank Rosin, ich denke aber Du stehst ihm in nichts nach, hab jetzt schon 3 Rezepte probiert und die waren alle ganz hervorragend.
Nun freu ich mich auf Hühnerfrikasse, und möchte mich ganz herzlich fürs Rezept bedanken, biba und Liebe Grüsse Udo
Oh wie großartig lieber Udo. Tausend Dank für Dienen lieben Zeilen💜. Ich fühle mich etwas geschmeichelt und hoffe, Du wirst bei meinen Rezepten noch weiterhin fündig 🙂 Beste Grüße zurück aus Köln
Hallo Emmi,
Wir haben mal wieder eines deiner Gerichte nachgekocht. Bzw 2 deiner Rezepte miteinander kombiniert. Nämlich deine Hühnersuppe und das Hühner Frikasee. Wie zu erwarten, ein Genuss und einfach zu kochen.
Vielen Dank für deine Inspirationen und Tips.
Lg Carmen und Johannes
Die Kombination ist einfach perfekt Ihr Lieben. Es freut mich sehr, wenn es geschmeckt hat. Viele LG
Hallo Emmi. Ein klasse Rezept und auch super erklärt.
Allerdings muss ich an dieser Stelle den gelernten Koch raushängen lassen…
Bei der Mehlschwitze wird grundsätzlich ein warmer Ansatz kalt abgelöscht und ein kalter Ansatz warm.
Dies vermeidet nämlich die Klümpchenbildung.
Ganz liebe Grüße
Marvin Stegemann
Lieber Marvin, vielen Dank für Deinen tollen Hinweis aus der professionellen Koch-Welt. Viele LG zurück
Liebe Emmi, so viele Hühnerfleischreste werde ich niemals zusammen bekommen, wie oft ich das Frikassee nach deinem Rezept koche. Aber das Hähnchenbrust anbraten lohnt sich. Ganz große Klasse ? Danke und viele Grüße, Reni
Dankeschön für Dein Lob Reni! 🙂 Das freut mich sehr. Lass es Dir gerne weiterhin schmecken bei mir und ganz LG
Ich koche heute dieses Rezept zum wiederholten Male. Es ist ganz schnell zubereitet und schmeckt super lecker. Bei uns gibt’s immer Reis dazu. Ich bin großer Fan von TK Gemüse. Für Hühnerfrikassee nehme ich gerne Leipziger Allerlei. Spargel kam bei meiner Mama immer rein, von daher ist das für mich ein Muss. Pilze nehme ich allerdings frisch, da gefällt mit die TK Konsistenz nicht.
Es freut mich sehr, wenn Du es zum wiederholten male nachgekocht hast liebe Silke! 🙂 Vielen Dank und viele LG
Liebe Emmi, gerade Dein Frikassee gekocht. Super Rezept, ging ohne Probleme! Habe das Gemüse durch Spargel und Champignons ersetzt. Sonst alles wie im Rezept. Schmeckt wie von Mutti!!!!?
Wie toll Anja – und von Mutti hat ja bekanntlich am allerbesten geschmeckt. 😉 Tausend Dank und viele LG
Super lecker, super schnell gemacht. Das kocht auch meine Tochter mal selbst.
Dankeschön Anna 🙂 Es geht einfacher als man denkt. Viele LG