Kartoffelpuffer – schnell und einfach

Goldbraun und knusprig in der Pfanne ausgebacken: Meine Kartoffelpuffer schmecken der ganzen Familie.

Kartoffelpuffer-Rezept

Kartoffelpuffer habe ich schon immer geliebt – besonders die herrlich duftenden vom Wochenmarktstand. Die Kartoffeltaler sind innen zart und außen kross angebraten, so esse ich sie am liebsten.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Im Rheinland sind Kartoffelpuffer auch als Reibekuchen bekannt, in Bayern tragen sie den Namen Reiberdatschi. Wie du sie auch nennen möchtest, mit meinem Rezept bereitest du sie schnell und einfach selbst zu.

Knusprige Kartoffelpuffer

Zutaten für mein Kartoffelpuffer-Rezept

Wie der Name bereits vermuten lässt, sind Kartoffeln die Hauptzutat für das leckere Pfannengericht. Damit die Kartoffelpuffer wie früher am Reibekuchenstand oder wie bei Oma werden, verwende ich für die perfekte Konsistenz vorwiegend festkochende Kartoffeln.

Weitere Zutaten für meine Kartoffelpuffer:

  • Fein geriebene Zwiebeln verleihen der Kartoffelmasse eine herzhafte Geschmacksnote. Die Röstaromen entwickeln sich beim Anbraten der Puffer.
  • Frische Eier dienen als Bindemittel in der Masse, die zu Talern geformt werden.
  • Pflanzenöl zum Ausbacken der Puffer in der Pfanne. Nimm hierfür ein geschmacksneutrales Öl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl, denn es hat einen hohen Rauchpunkt. Du kannst auch Butterschmalz verwenden, so kenne ich es von meiner Oma.
  • Für eine Grundwürze sorgen Salz und Pfeffer. Muskatnuss verleiht den Kartoffelpuffern ein herzhaft-warmes Aroma.
  • Mit einem Spritzer Zitronensaft verhinderst du, dass die geriebenen Kartoffeln in der Zubereitung der Reibekuchenmasse braun werden.

Zutaten zum Kartoffelpuffer selber machen

3 Tipps: Kartoffelpuffer wie früher

Die köstlich-knusprigen Kartoffelpuffer machst du so schnell selbst, dass du ab jetzt auf Fertigprodukte aus dem Kühlregal verzichten kannst. Hier sind drei Tipps für dich, damit dir mein Kartoffelpuffer-Rezept garantiert gelingt.

  1. Kartoffelstärke: Drücke die geriebenen Kartoffeln sehr gut aus und sammle das Kartoffelwasser mit der darin enthaltenen Stärke in einer Schüssel, sie setzt sich nach kurzer Zeit am Boden ab. Die Kartoffelstärke nutzt du als Bindemittel in der Kartoffelmasse, denn so bleiben die Puffer beim Ausbacken stabil.
  2. Öl-Pfützen vermeiden: Fange nach den einzelnen Bratvorgängen das überschüssige Öl mit Küchenpapiertüchern auf, damit deine Kartoffelpuffer auf dem Teller nicht in Öl schwimmen.
  3. Süß oder herzhaft servieren: Kartoffelpuffer solltest du am besten warm servieren, wenn sie beim Reißen mit den Fingern noch ein bisschen dampfen. Dazu passen als Beilage süßes Apfelmus, erfrischender Kräuterquark oder Sour Cream mit etwas frischem Schnittlauch.

Kartoffelpuffer einfach wie früher zubereiten

Bei allen beliebt: Klassische Reibekuchen

  • Kartoffelpuffer, Reibekuchen oder Reiberdatschi: Du kennst die leckeren gebackenen Taler bestimmt vom Wochenmarkt, Jahrmarkt oder aus Küche deiner Mama oder Oma – das lässt nostalgisch werden und weckt schöne Erinnerungen.
  • Die Puffer eignen sich prima als Beilage zu einem Stück Fleisch oder als Hauptgericht für den kleineren Hunger.
  • Die Zubereitung der goldbraun gebratenen Taler geht schnell und ist auch für Kochanfänger einfach zu meistern.
  • Wenn Puffer übrigbleiben, kannst du sie gut abgedeckt bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren und im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen.
  • Herzhaft oder süß genießen: Neben klassischen Beilagen, wie Quark und Apfelmus, schmecken Kartoffelpuffer auch mit Lachs, Tsatsiki oder Marmelade ganz ausgezeichnet!

Frische Reibekuchen warm mit Apfelmus serviert

Du hast Lust auf Abwechslung? Probiere doch einmal meine anderen Puffer-Rezepte aus, wie die für meine Zucchini-Puffer oder Maispuffer. Im Herbst bereite ich auch gerne meine Kürbis-Kartoffel-Puffer zu.

Kartoffelpuffer-Rezept

Kartoffelpuffer – schnell und einfach

74 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Kartoffelpuffer machst du mit meinem Rezept ganz einfach selber. Goldbraun und knusprig gebraten, schmecken sie so gut wie bei Oma oder auf dem Wochenmarkt.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 2 Eier, Größe M
  • 2 Zwiebeln
  • 2 TL Salz
  • 1 TL schwarzen Pfeffer gemahlen
  • 1 TL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
  • Pflanzenöl zum Braten - z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl

ANLEITUNG

  • Die 1 kg Kartoffeln waschen, schälen und auf der zweitfeinsten Reibe der Turmreibe oder mit der Küchenmaschine direkt in eine große Schüssel reiben.
    Kartoffeln waschen, schälen und reiben
  • Danach nimmst du ein feines Sieb und gibst die geriebene Masse hinein, damit das austretende Kartoffelwasser abfließen kann. Ein paar Mal mit einem Kochlöffel oder der flachen Hand die Masse kräftig ausdrücken, damit noch mehr Wasser entweicht. Die geriebenen Kartoffeln gibst du in eine weitere Schüssel. Das Kartoffelwasser / Abriebwasser erst einmal zur Seite stellen.
    HINWEIS: In vielen Kartoffelpuffer-Rezepten liest du vielleicht, dass man ein Geschirrtuch verwenden und damit die geriebenen Kartoffeln auswringen soll. Mit der Sieb-Methode ersparst du dir das schmutzige Geschirrtuch.
    Flüssigkeit durch ein Sieb aus den geriebenen Kartoffeln drücken
  • Die 2 Zwiebeln schälst und reibst du ebenfalls mit der gleichen Reibe wie die Kartoffeln fein und gibst sie zu den Kartoffeln.
    Zwiebeln schälen und in die Schüssel mit den Kartoffeln reiben
  • Die Kartoffel-Zwiebel-Masse mit 2 Eiern, 2 TL Salz, 1 TL schwarzem Pfeffer, 1 Prise geriebener Muskatnuss und 1 TL Zitronensaft zu einer Kartoffelpuffer-Masse vermengen.
    Eier, Gewürze und Zitronensaft mit der Kartoffelmasse vermengen
  • Das Kartoffelwasser / Abriebwasser vorsichtig abgießen (z. B. ins Spülbecken) und die am Boden abgesetzte Kartoffelstärke vermischst du als weiteres Bindemittel ebenfalls mit der Kartoffelpuffer-Masse.
    Das abgefangene Wasser des Kartoffelabriebs abgießen und die Stärke verwenden
  • Im Anschluss nimmst du eine große Pfanne und erhitzt darin auf hoher Stufe reichlich Pflanzenöl (der Boden sollte damit bedeckt sein). Mit einem Esslöffel die Kartoffelpuffer-Masse direkt in die Pfanne portionieren und mit dem Löffel etwas platt drücken. Die Hitze dann etwas reduzieren.
    Kartoffelpuffer-Masse in die heiße Pfanne portionieren
  • Nach 6-8 Minuten die Puffer wenden und die andere Seite ebenfalls 6-8 Minuten braten. Die Kartoffelpuffer nach Belieben auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen.
    TIPP: Bis zur letzten Brat-Runde kannst du die fertig gebratenen Puffer im vorgeheizten Backofen auf einem Teller bei etwa 100 Grad warmhalten.
    Kartoffelpuffer beidseitig goldbraun braten
  • Die fertigen Reibekuchen schmecken warm serviert am besten – süß oder herzhaft, ganz nach Belieben. Guten Appetit!
    Kartoffelpuffer warm servieren

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 285 kcal | Kohlenhydrate: 32 g | Eiweiß: 7 g | Fett: 13 g

WAS MEINST DU?

Hast du mein Kartoffelpuffer-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 74 votes (6 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




140 Kommentare
  1. Canan 7. Januar 2025 - 18:54

    Sehr sehr crunchy und lecker. Jedoch empfand ich 2tl als zu viel. Sie wagen tatsächlich versalzen. Trotzdem werde ich es wieder machen, diesmal nur mit einem tl. Vielen Dank fürs Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Januar 2025 - 8:48

      So hat jeder seinen Geschmack Canan 🙂 Lass es dir schmecken & LG Emmi

      Antworten >>
  2. Fiona 1. Januar 2025 - 23:01

    das Rezept ist prima – unsere Kartoffelpuffer sind uns gelungen!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. Januar 2025 - 10:41

      Wunderbar Fiona 🙂 So muss es doch sein. VLG Emmi

      Antworten >>
  3. Suse G. 11. Dezember 2024 - 20:58

    Unschlagbar gut⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Danke

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Dezember 2024 - 9:15

      Wie schön Suse 🙂 Merci & LG Emmi

      Antworten >>
  4. Ricarda 23. November 2024 - 19:48

    Diese Kartoffelpuffer sind sofort zum Klassiker geworden, die besten Kartoffelpuffer von der Welt! Sehr lecker!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. November 2024 - 15:49

      Ich danke Dir für dein nettes Feedback und deine Rezept-Bewertung liebe Ricarda💜. Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  5. Elisabeth 20. November 2024 - 13:35

    Hallo Emmi, Sollen Deine Reibekuchen wirklich je Seite wirklich je 6-8 Minuten braten. Ich denke, es sind insgesamt nur 6 – 8 Min. Gemeint.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. November 2024 - 14:13

      Bitte so wie in Anleitungs-Schritt 7 genau beschrieben ist liebe Elisabeth! VLG Emmi

      Antworten >>
  6. Heike 9. November 2024 - 18:50

    Lecker, lecker! 😋 Der Trick mit dem Sieb ist genial. Ich habe noch eine Möhre reingeraspelt, dadurch wurde das noch saftiger. Außen knusprig, innen fluffig. Danke und LG Heike

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. November 2024 - 9:32

      Klasse Heike👍🥰.Danke Dir. LG Emmi

      Antworten >>
  7. Christoph H. 24. Oktober 2024 - 9:20

    Hi Emmi, als gebürtiger Süd Hesse feier ich die Kartoffel ja. Kleine Anmerkung noch; ich rühr immer noch 2-3 EL Haferflocken mit in den Teig. Gibt Bindung und ein bißchen mehr Masse. Und außerdem mach ich immer noch mehr Teig und verwende den dann am nächsten Tag für eine klassische Tortilla (6 Eier auf 6 sehr gehäufte EL Kartoffelteig). Also wenn ich eh schon mal dran bin. Mahlzeit!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Oktober 2024 - 20:50

      Eine tolle Anregung Christoph! Merci & LG Emmi

      Antworten >>
  8. Bernadette 15. Oktober 2024 - 17:47

    Liebe Emmi, danke für das leckerste Kartoffelpuffer-Rezept aller Zeiten…so knusprig und perfekt sind sie mir noch nie gelungen (und ich koche nicht erst seit gestern…)! Ganz liebe Grüße!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Oktober 2024 - 20:24

      Klasse Bernadette❤️. Herzlichen Dank & LG Emmi

      Antworten >>
  9. Sarah 12. Oktober 2024 - 18:28

    Zum ersten Mal sind mir die Kartoffelpuffer richtig gut gelungen! Davon mal abgesehen bin ich ein riesiger Fan von all deinen Rezepten! Danke dir, für die Mühe und die ausführlichen Beschreibungen! Herzliche Grüße Sarah

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Oktober 2024 - 10:23

      Merci für dein nettes Lob Sarah🤗. Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  10. Monika J. 9. Oktober 2024 - 11:14

    So leckere Puffer habe ich in meinem ganzem Leben noch nicht gegessen- und ich bin 73!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Oktober 2024 - 13:47

      Ganz lieben Dank Monika für dein Lob🙂

      Antworten >>
  11. Veronika 8. Oktober 2024 - 18:55

    Hallo Emmi Ich bin ein Fan von Gerichten die leicht zubereitet werden können. Das Kartoffelpuffer Rezept ist super klasse.Alles Schritt für Schritt einfach erklärt.Genau das Richtige für mich. Die sind super gelungen und haben meiner Familie und mir sehr gut geschmeckt. Grüße Veronika

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Oktober 2024 - 20:42

      Ganz lieben Dank Veronika 🙂

      Antworten >>
  12. Eva 2. Oktober 2024 - 22:47

    Seit vielen Jahren gibt’s bei uns Puffer, heute waren sie besonders lecker. Der Trick von Emmi die Kartoffeln nach dem Reiben gut auszudrücken ist ganz wichtig. Dadurch sind sie besonders kross geworden und durch den Teelöffel Zitrone sind sie schön gelb geblieben. Wie alles von Emmi perfekt!!!!!!! Vielen Dank für die tollen Rezepte. Mein “ Emmi“ Ordner mit erprobten Rezepten wird immer dicker. Liebe Grüße Eva

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Oktober 2024 - 16:56

      Tausend Dank für dein nettes Feedback hier, Eva💕. Ich hoffe du wirst noch weiterhin schöne Inspirationen finden 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  13. Heike 1. Oktober 2024 - 19:17

    Liebe Emmi,als ich Kind war gab es jeden Samstag Puffer mit Apfelmus und vorher eine Schneewittchen Suppe,so nannte meine Oma Erna diese Vanillepuddingsuppe mit Eischneenocken,dein Pufferrezept hat mich total an meine Oma erinnert.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Oktober 2024 - 17:01

      Das freut mich aber sehr Heike 🙂 Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  14. Anne 1. Oktober 2024 - 10:58

    Liebe Emmi, die Kartoffelpuffer sind sehr lecker. Wir haben Lachs dazu gegessen . Dein Tipp mit der Sieb-Methode einfach genial 👍 Habe schon sehr viele Rezepte von dir nach gekocht, sie sind einfach, haben eine sehr gute Schritt-für Schritt Anleitung und sind sehr vielseitig. Super, weiter so 😃 Liebe Grüße aus dem Münsterland nach Köln 👋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Oktober 2024 - 17:07

      Ich danke dir für dein nettes Feedback Anne. Alles liebe, Emmi

      Antworten >>
  15. Gerd 29. September 2024 - 11:25

    Prima einfach nachzumachen und geschmacklich wie bei Oma 👵 👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. September 2024 - 20:39

      Herzlichen Dank Gerd😍. Viele liebe Grüße!

      Antworten >>
    2. Stefanie 17. Oktober 2024 - 13:35

      Liebe Emmi, das Rezept klingt sehr gut, ich hätte nur noch eine Frage, brätst du die Reibekuchen nacheinander im selben Fett oder nimmst du für jeden Durchgang frisches Öl? Vielen Dank und viele Grüße Stefanie

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 18. Oktober 2024 - 12:29

        Liebe Stefanie, ich verwende dasselbe Fett und tausche nicht. Jedoch fische ich schwarze „Krümmel“ mit einer Kochpinzette raus, damit sie nicht noch schwärzer werden und den Geschmack verfälschen. Du könntest auch mit einem Küchentuch tupfen. Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG, Emmi

        Antworten >>
  16. Elisabeth Sch. 29. September 2024 - 8:55

    Diese Rezept hat meine Mama immer gemacht.Macheich immer so .Sind super

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. September 2024 - 20:41

      Ja prima Elisabeth😍. Viele liebe Grüße!

      Antworten >>
  17. Meggy 29. September 2024 - 8:50

    Kartoffelpuffer gehen immer.Super lecker.Meine Oma hat immer noch Lauch dazugemischt.Delikat

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. September 2024 - 20:41

      Hmmm, auch eine tolle Anregung😍. Viele liebe Grüße!

      Antworten >>
  18. Andrea 26. August 2024 - 13:34

    Köstlich! Die waren so lecker… habe die Menge verdoppelt, es hat gerade so für 4 Personen gereicht! Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. August 2024 - 14:20

      Dein Feedback freut mich sehr Andrea👍😊. Danke & LG Emmi

      Antworten >>
      1. Sabine V. 29. September 2024 - 19:17

        Liebe Emmi, deine Rezepte sind wie für mich gemacht. Ich koche und backe sehr viel und bin ein Fan von deinen „normalen“ Rezepten, die immer wunderbar gelingen! Es braucht kein Schnickschnack drumherum Ich liebe einfaches, gutes Essen, Kuchen und Torten, die leicht nachzuvollziehen sind und außerdem besser schmecken als in manchen hochgepriesenen Sendungen, in denen die Torten immer höher und pompöser werden, und mit Mühe anzuschneiden sind! Viele Grüße Sabine

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 29. September 2024 - 20:36

          Herzlichen Dank Sabine😍. Viele liebe Grüße!

          Antworten >>
  19. Philipp L. 22. Juli 2024 - 13:25

    Super einfaches Rezept. Gelingt hervorragend und schmeckt. Habe es für die Kinder mit etwas weniger Zwiebel und Pfeffer gemacht und die Puffer wurden gut verputzt. 😀

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Juli 2024 - 16:54

      So soll es doch sein Philipp 🙂. Das freut mich sehr! Danke & LG Emmi

      Antworten >>
  20. Jessica 30. Mai 2024 - 14:22

    Schon soooo oft gemacht. Diese werden einfach perfekt!!!! So ein günstiges und leckeres Familienessen! Danke für das Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Mai 2024 - 15:00

      Vielen Dank, liebe Jessica für dein schönes Lob 🙂 . LG, Emmi

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein E-Mail-Postfach.

zum Newsletter