Mein Rezept für Kichererbsen-Curry ist in einer Pfanne schnell gekocht und sorgt mit Kokosmilch, Gemüse, Ingwer und Gewürzen für einen Hauch Asien in deiner Küche.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Wenn es im ganzen Haus nach exotischen Gerüchen duftet, hast du alles richtig gemacht. Mit Jasmin- oder Basmati-Reis serviert, hast du mit dem Kichererbsen-Curry eine vollwertige und gesunde Gemüse-Mahlzeit.

Zutaten für das einfache Kichererbsen-Curry-Rezept
Neben den frischen Gemüsezutaten und Gewürzen sind Kichererbsen die Hauptzutat im Rezept. Mit ihrem mild-nussigen Geschmack sind die proteinreichen Hülsenfrüchte vielseitig verwendbar und perfekt für die vegetarische und vegane Küche. Kichererbsen aus dem Glas oder Dose gibt es in jedem Supermarkt.
Außerdem brauchst du diese Zutaten:
- Mit Kokosmilch und geschälten, ganzen Tomaten aus der Dose gießt du das Curry an. So schmeckt es fruchtig, mild und cremig zugleich.
- Schalotten und Knoblauch ergänzen die Exotik mit herzhaftem Umami-Geschmack.
- Gewürze wie Curry, gemahlener Kreuzkümmel, Chili und eine Stange Zimt verleihen dem Curry die schöne Farbe und die indische Note, wo es schließlich herkommt.
- Limettensaft – ein frischer Spritzer für etwas ausbalancierte Säure.
- Brauner Zucker, Salz und Pfeffer intensivieren die Aromen.
- Mit frischem Koriander bringst du optisch und geschmacklich einen frischen Akzent auf die Teller.

5 Tipps fürs perfekte Kichererbsen-Curry
- Kaufe die Kichererbsen am besten vorgekocht im Glas oder in der Dose. Alternativ kannst du die getrockneten Hülsenfrüchte vor dem Kochen auch über Nacht einweichen.
- Alle Zutaten sollten fertig und griffbereit am Herd stehen. Denn einmal angefangen, geht das Kochen des Kichererbsen-Currys ganz fix.
- Die geschälten Tomaten zerdrückst du am besten mit einem Holzlöffel, das schont deine Pfanne.
- Auf dem Tisch kannst du kleine Schälchen mit Limettenscheiben, gezupften Korianderblättern und frisch geschnittenen Chilis verteilen. So kann jeder individuell Nachwürzen, wenn mein Kichererbsen-Curry nicht scharf genug ist.
- Als Beilage passen asiatische Reissorten wie Jasminreis oder Basmatireis mit ihren leicht klebenden Eigenschaften. Die gibt es in jedem Supermarkt zu kaufen.

Warum du mein Kichererbsencurry lieben wirst
Das vegetarische und vegane Curry sorgt für eine schöne und gesunde Abwechslung am Familientisch.
- Die fertige Pfanne steht in nur 25 Minuten auf dem Tisch.
- Eine gute Gelegenheit, einen Wok einzusetzen, falls du einen hast.
- Das Kichererbsen-Curry-Rezept eignet sich ideal als schnelles Mittagessen und Abendessen.
- Du kannst es jederzeit kochen, denn alle Zutaten erhältst du saisonunabhängig und die meisten hast du sicher vorrätig.
- Reste kannst du im Kühlschrank für zwei Tage aufzubewahren, denn das Curry lässt sich ganz einfach wieder bei niedriger Hitze erwärmen.
- Wenn du das Kichererbsencurry lieber einfrieren möchtest, geht das gut verschlossen für sechs Monate.
- Du kannst als Beilage Reis dazu kochen, Fladenbrot aufschneiden oder für noch mehr Indien-Feeling mein Naan-Brot dazu reichen.

Du bist wie ich ein großer Fan von asiatischen Currygerichten? Auf meinem Foodblog findest du noch viel mehr schnelle und einfache Ideen wie mein Rotes Thai-Curry mit Garnelen, mein Gemüsecurry mit Kokosmilch oder mein Linsencurry mit Kokosmilch.

Kichererbsen-Curry – einfach und schnell
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 2 Dosen / Gläser Kichererbsen - Je nach Marke hat 1 Dose / 1 Glas ca. 360 g bis 310 g Gesamtfüllgewicht. Das sind ca. 215 g bis 265g Abtropfgewicht.
- 400 g Dose Tomaten, ganz geschält
- 400 ml Kokosmilch
- 50 g Schalotten (ca. 2-3 Stück) - alternativ Zwiebeln.
- 5 g Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Currypulver - nach Belieben mild oder scharf.
- 2 TL brauner Zucker
- 1 Msp Chiliflocken
- 1 Stange Zimt
- 1 Spritzer Limettensaft - einer frischen Limette.
- 5 g Koriander, frisch - gehackt – 2 Esslöffel.
- 1,5 TL gemahlener Kreuzkümmel - einfach weglassen, wenn Du ihn nicht magst.
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
ANLEITUNG
- Zuerst gießt du die Kichererbsen aus der Dose / dem Glas in einem Sieb ab und spülst sie mit kaltem Leitungswasser ab. Gut abtropfen lassen.
- Die 50 g Schalotten und die 2 Knoblauchzehen schälst du und würfelst beides klein, den Ingwer wäscht du heiß ab und reibst ihn mit Schale fein.
- Die Gewürze richtest du dir am besten schon her: 2 TL Currypulver, 2 TL brauner Zucker, 1,5 TL gemahlener Kreuzkümmel, 1 Messerspitze Chiliflocken, 1 Prise Salz, 1 Stange Zimt (bitte halbieren damit sich die Aromen besser entfalten).TIPP: Wenn Du überhaupt keinen Kreuzkümmel magst, lass ihn einfach weg.
- Jetzt erhitzt du 2 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne (oder Wok) und lässt darin auf mittlerer Hitze erst einmal nur die Schalotten dünsten, bis sie glasig sind.
- Danach gibst du den geriebenen Ingwer, Knoblauch und alle Gewürze (auch die Zimtstange) dazu, lässt sie für eine halbe Minute kurz mit dünsten, damit sich die Aromen entfalten.
- Dann gibst du die 400 g Dosen-Tomaten, die 400 ml Kokosmilch und die abgetropften Kichererbsen in die Pfanne, verrührst alles gut miteinander. Aufkochen lassen und ca. 10 Minuten ohne Deckel einköcheln lassen.
- Zum Schluss schmeckst du noch mit Salz und Pfeffer sowie Limettensaft ab.
- Zum Servieren nach Belieben mit frischen Koriander anrichten. Dazu kann ich Dir Fladenbrot, Naan-Brot, Basmatireis oder Duft- / Jasminreis empfehlen. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
MEIN REZEPT-VIDEO
WAS MEINST DU?

Merci Andrea für Dein nettes Kompliment zum Kichererbsen Curry💜. LG Emmi
Ja wunderbar Bibi 🙂 Merci & LG Emmi
Das ist ja klasse! Danke für Dein tolles Lob Bea 🙂 LG Emmi
Danke Florian. Deine Bewertung freut mich sehr! LG Emmi
Prima Ines – ich hoffe Du hast noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten! LG Emmi
Das freut mich sehr wenn es geschmeckt hat Kerstin🙂 Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten und viele LG Emmi
Immer gern Liane 🙂 LG Emmi
Danke für Dein Feedback Jutta! Es freut mich wenn meine Rezeptanleitung verständlich ist und wenn das Ergebnis dann überzeugt hat💚. Viele liebe Grüße! Emmi
Hallo, ich würde das Rezept gerne ausprobieren. Weißt du, ob man anstelle der Kokosmilch auch etwas anderes nehmen kann? Ich bin nicht so der große Fan von Kokosmilch. Vielen Dank für deine tollen Rezepte auf dieser Website. Wir haben schon sehr viele Sachen ausprobiert, die der ganzen Familie schmecken.
Liebe Sunny, vielen Dank für Dein schönes Lob. Du könntest natürlich statt Kokosmilch noch eine Dose Tomaten verwenden und gegen Ende mit etwas Sahne abschmecken. Oder Du ersetzt die Kokosmilch durch Kuhmilch, das geht natürlich auch. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Schreibe doch mal was Du gezaubert hast, würde mich freuen. LG, Emmi
Danke für Deine Rückmeldung Petra👍😊. Dann lasst es Euch gerne weiterhin schmecken bei mir 😉 Viele LG Emmi
💚-lichen Dank für Dein Lob zu meinem Curry Rezept Katrin 🙂 . Viele Grüße, Emmi
Na klasse Nicole. Freut mich wenn Dich mein Kicherebsen Curry Rezept überzeugen konnte👍. Viele LG
Ja super Lissy 🙂 Freut mich wenn mein Kichererbsencurry so gut bei Euch angekommen ist 🙂 . Viele LG
💚-lichen Dank Lydia für Deine Rückmeldung zum Kichererbsen Curry Rezept. Viele LG
So muss es doch sein Sigrid 🙂 Lass Dir mein Kichererbsen Curry noch weiterhin schmecken und viele LG
Deine Rückmeldung freut mich Anja 🙂 Merci & viele LG
Wie schön! ❤️-lichen Dank Barbara für Deine Rückmeldung zum Kichererbsen Curry 🙂
Tausend Dank Margarete für Deine Nachricht❤️💕. Viele LG
Ja wie toll Götz 🙂 Das freut mich zu hören! Danke für Dein Lob & viele LG
Wie toll, Adita💕. Es freut mich wenn Dich das Curry auch bei den Kids punkten konnte. Alles Liebe!
So muss es doch sein Eklisa! Vielen Dank für dein Lob zum Kichererbsen Curry hier 🙂 Viele LG Emmi