Waffelteig – Omas Waffeln Rezept

Waffeln gab es immer bei meiner Oma. Als Kind habe ich sie genauso geliebt wie heute. Den süßen Waffelteig backe ich immer wieder für meine Familie. Mein Waffeln Rezept ist super einfach.

Waffelteig – Omas Waffeln Rezept

Duftende, fluffige Waffeln gehörten schon immer zu meiner Leibspeise. Mit Omas Waffeln Rezept und ihrem klassischen Waffelteig begeistere ich heute noch alle am Tisch. Das Gute: Waffeln passen als Snack in jede Jahreszeit.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Der Waffelteig ist einfach gemacht und sehr flexibel. Mit dem Rezept kannst Du Waffeln in dünner Herzform backen und die belgische Variante im Rechteck. Omas Waffeln Rezept passt auf jede Kaffeetafel.

Waffelteig – Omas Waffeln Rezept

Omas Waffelteig ist heute noch ein Hit

Für mich als Kind gab es nicht Größeres als die frisch gebackenen Waffeln meiner Oma. Die fluffigen Herzwaffeln, die meine Oma mit Vanillezucker gebacken hat, dufteten durchs ganze Haus und ich stand sofort bei ihr in der Küche am Waffeleisen.

Der Geruch beim Waffeln backen erinnert mich heute noch an damals und macht mir gute Laune. Als Überraschung eignet sich mein Waffelteig Rezept immer und konkret auch als schöner Kuchenersatz zum Kaffeeklatsch.

Einen Waffelteig zu machen, geht kinderleicht. Und Du kannst ihn flexibel mit allen Waffeleisen verwenden. Das Ausbacken im Waffeleisen kannst Du beliebig entweder mit Butter oder Pflanzenöl gestalten, wie es Dir lieber ist.

Auch die Teigmenge für fluffiger Waffelteig kannst Du einfach vervielfachen. Mit meinem Waffelteig Rezept erhältst Du 12 Herzwaffeln, Du kannst die Menge leicht im Verhältnis variieren für mehr oder weniger Waffeln. Aber weniger zu backen, wäre ein Fehler, denn Du kannst sie auch kalt noch tagelang genießen 😉 .

Frisch gebacken schmecken die Waffeln natürlich am besten, keine Sorge, sie bleiben weich!

Waffelteig – Omas Waffeln Rezept

So einfach geht Waffelteig mit Omas Waffeln Rezept

Für 12 Waffeln in Herzform brauchst Du für mein Waffelteig Rezept selbstverständlich ein gutes Waffeleisen. Es sollte beschichtet sein, damit der Teig nicht anklebt.

Das detaillierte Waffelteig und Waffeln Rezept in der Schritt-für-Schritt-Anleitung und die Zutatenliste auch zum Ausdrucken und Abspeichern findest Du in der Rezept-Karte weiter unten.

Ansonsten findest Du hier noch mehr Details zu Zutaten und Verwendung.

Die Waffelteig Zutaten

Für den Waffelteig brauchst Du nur wenige Zutaten, das meiste wirst Du wahrscheinlich in Deinem Vorrat haben. Ansonsten bekommst du alles im Supermarkt oder Discounter.

Die Basis fürs Waffelteig Rezept ist natürlich Mehl. Ich verwende gerne Weizenmehl Type 405. Aber ich weiß, dass mein Waffelteig Rezept auch mit Dinkelmehl Type 630 funktioniert, wenn Dir das lieber ist.

Eier, Größe M, machen den Teig geschmeidig und glatt. Bourbon-Vanillezucker ist wichtig, weil er das schöne Aroma in die Waffeln bringt. Achte auf echten Vanillezucker.

Milch sorgt zusammen mit dem neutralen Pflanzenöl, wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl, für die flüssige Geschmeidigkeit im Teig. Wenn Dir neutral schmeckendes Pflanzenöl weniger angenehm ist, dann kannst Du dies auch durch zimmerwarme Butter ersetzen. Dann musst Du zuerst die Butter mit dem Zucker cremig rühren.

Zucker muss natürlich auch in Omas Waffelteig Rezept, da geht nichts dran vorbei. Das Backpulver lockert den Teig auf und macht die Waffeln schön fluffig.

Alle Zutaten werden in einer Schüssel verrührt

Waffelteig zubereiten

Für meinen fluffigen Waffelteig kannst Du im Prinzip alle Zutaten auf einmal in die Rührschüssel geben. Einfacher geht es nicht.

Nur wenn Du das neutrale Pflanzenöl durch Butter ersetzten willst, solltest Du zuerst Zucker, Vanillezucker mit der Butter cremig rühren. Und dann die übrigen Zutaten in den Waffelteig geben.

Praktisch ist bei Omas Waffeln Rezept auch, dass Du sowohl vom Backpulver wie auch vom Vanillezucker das ganze Päckchen verwendest, solltest Du die 12 Waffeln zubereiten. So bleibt keine angebrochene Tüte offen, die man aufbewahren muss.

Zum Rühren brauchst Du unbedingt einen Handmixer oder eine Küchenmaschine. Denn von Hand mit einem Schneebesen kommst Du im Falle fluffiger Waffelteig nicht weiter. Du rührst so lange, bis ein homogener, glatter Teig entstanden ist.

Sollte der Waffelteig nicht gleich verwendet werden kann er ruhig für ein paar Stunden (aber länger nicht wegen der frischen Eier!) im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Der Teig ist schnell zubereitet

Das Waffeleisen für Omas Waffeln Rezept

Ein gut funktionierendes Waffeleisen ist das A und O für leckere Waffeln. Es gibt sie aus Eisen, dann solltest Du es in jedem Fall mit neutralem Pflanzenöl mit Hilfe eines Pinsels einfetten. Ein Trennspray geht auch, aber das ist gar nicht notwendig.

Wenn Du ein Waffeleisen mit einer guten Antihaft-Beschichtung hast, musst Du es nicht einfetten. In der Regel bleibt dann kein Teig kleben.

Fürs Backen der Waffeln nimmst Du einen kleinen Schöpflöffel, mit ca. 50 ml Größe, damit nicht zu viel Teig ins Eisen kommt. Verteilen musst Du ihn nicht, das geht automatisch, sobald Du das Eisen schließt. Sollte beim ersten Backdurchgang Waffelteig aus dem Eisen quillen, nimmst Du anschließend weniger.

Als Backzeit empfehle ich ca. 2 bis 3 Minuten. Wenn weniger Dampf aus dem Eisen kommt, sind die Waffeln in der Regel fertig. Viele Waffeleisen schalten dann auch von Rot auf Grün. Du kannst jederzeit auch mal den Deckel öffnen und selbst den Waffelteig kontrollieren.

Waffelproduktion mit Waffeleisen

Gebackene Waffeln warmhalten oder aufwärmen

Frisch gebacken und warm schmecken Waffeln natürlich am besten. Aber auch kalt sind sie ein Genuss, und dass sogar tagelang, mit Omas Waffelteig Rezept bleiben sie tagelang noch weich.

Waffeln warmhalten: Wenn Du mit dem Waffelteig in einem Rutsch für liebe Gäste oder die Familie 12 oder mehr Herzwaffeln backen möchtest, solltest Du sie warmhalten. Das hat den Vorteil, dass alle sich an den Tisch setzen und zusammen Waffeln essen können.

Dafür heizt Du den Backofen bei 60 Grad Ober- und Unterhitze vor und legst sie einzeln aus auf ein Blech oder gestapelt in einer Form. Auf Umluft solltest Du verzichten, denn dabei würden die Waffeln austrocknen.

Waffeln aufwärmen: Kalte Waffeln kannst Du auch einfach wieder aufwärmen, am nächsten Tag zum Beispiel. Das funktioniert entweder mit einem Toaster oder im vorgeheizten Backofen bei 60 Grad Ober- und Unterhitze.

Waffelteig – Omas Waffeln Rezept

Ein Waffelteig Rezept für viele Anlässe

Waffeln passen immer. Als leckerer Nachmittagssnack oder statt Kuchen bei der Kaffeetafel. Dadurch das sich der Waffelteig gut vorbereiten lässt, kannst Du ihn punktgenau ausbacken.

Aber auch für kalte Waffeln gibt es viele Möglichkeiten. Sie passen als süßes und unkompliziertes Gebäck zum Picknick, aber bereiten auch immer Freude am nächsten Tag in der Brotdose für den Kindergarten oder in der Schule.

So oder so geht Waffeln sehr einfach und ist ein Hit fürs Backen mit Kindern. Denn sowohl den Teig rühren und im Waffeleisen backen ist kinderleicht, und eine große Freude, wenn die Kinder dann ihre erste selbstgebackene Waffel essen können.

Waffelteig – Omas Waffeln Rezept

Was passt zum Waffeln Rezept?

Am allerliebsten esse ich Waffeln klassisch mit heißen Kirschen und frischer Schlagsahne. Das war schon zu Omas Zeiten in der Kindheit mein absoluter Favorit und Seelenfutter zugleich. Wenn mal irgendwas schieflief, backte die Oma Waffeln.

Du kannst die Waffeln aber auch einfach klassisch mit Puderzucker bestreuen, das ist ein geringerer Aufwand und genauso lecker.

Für Kinder ist oft Nuss-Nougat Creme der Hit, und gerne nehmen sie auch Marmelade oder Honig. Obstsalat oder Schokoladenstreusel sind auch sehr beliebt, auf die Sahne oder direkt über die Waffel gestreut.

Für manche gehört Apfelmus zum Waffelglück dazu. Am besten mit Apfelmus mit Äpfeln der Saison.

Waffelteig – Omas Waffeln Rezept

Weitere schnelle und süße Ideen für Zwischendurch oder die Kaffeetafel wie meine Zimtschnecken, Pfannkuchen oder Franzbrötchen findest Du auf meinem Foodblog.

Waffelteig – Omas Waffeln Rezept

Waffelteig - Omas Waffeln Rezept

202 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Duftende, fluffige Waffeln ganz einfach gebacken mit einem flexiblem Waffelteig. Für dünne Herzwaffeln und auch dicke Belgische Waffeln geeignet.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG5 Minuten
ZUBEREITUNG15 Minuten
ZEIT GESAMT20 Minuten
PORTIONEN12

ZUTATEN

ERGIBT CA. 12 WAFFELN IN HERZFORM

  • 4 Eier, Größe M
  • 400 g Mehl Type 405 - alternativ Dinkelmehl Type 630
  • 300 ml Milch
  • 180 g Zucker
  • 80 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl) - Alternativ 100 g weiche Butter
  • 1 Päck. Bourbon-Vanillezucker - 8 g
  • 1 Päck. Backpulver - 16 g
  • 1 Prise Salz

ANLEITUNG

  • Du gibst ganz einfach alle Zutaten auf einmal in eine große Rührschüssel: 400 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker, 180 g Zucker, 300 ml Milch, 80 ml Pflanzenöl, die 4 Eier und 1 Prise Salz und verrührst sie gut (maximal 30 Sekunden) mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine.
    TIPP: Wenn Du magst kannst Du die 80 g Pflanzenöl durch 100 g zimmerwarme, weiche Butter ersetzen. Die Butter müsstest Du allerdings erst alleine mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Danach folgen alle anderen Zutaten.
    Waffelteig – Omas Waffeln Rezept
  • Im Anschluss heizt Du das Waffeleisen auf und fettest es, falls nötig mit einem Pinsel und etwas neutralem Pflanzenöl ein. In der Zeit kann der Waffelteig etwas ruhen.
    TIPP: Du kannst den Waffelteig gut vorbereiten und im Kühlschrank bis zur Zubereitung mehrere Stunden aufbewahren.
    Waffelteig – Omas Waffeln Rezept
  • Pro Herz-Waffel verwendest Du 1 kleinen Schöpflöffel (ca. 50 ml Inhalt!) mit Waffelteig, platzierst ihn in der Mitte der Fläche und backst ihn aus.
    TIPP: Du kannst die Waffeln im Backofen bei 60 °C Ober- / Unterhitze warm halten. Umluft empfehle ich Dir nicht, sonst trocknen sie aus.
    Waffelteig – Omas Waffeln Rezept
  • Die fertigen Waffeln serviere ich gerne ganz klassisch mit heißen Kirschen und frischer Sahne. Sie schmecken auch kalt noch sehr lecker und bleiben lange weich und fluffig.
    TIPP: Du kannst kalte Waffeln auch wunderbar sogar in einem Toaster oder im Backofen bei 60 °C Ober- / Unterhitze wieder aufwärmen.
    Waffelteig – Omas Waffeln Rezept
  • Ich wünsche Dir mit meinem Waffelteig Rezept viel Freude und einen süßen Appetit.

MEIN REZEPT-VIDEO

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 279 kcal | Kohlenhydrate: 41 g | Eiweiß: 6 g | Fett: 10 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Kartoffelbrot Rezept

Kartoffelbrot selber backen

4.98 from 202 votes (75 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




274 Kommentare
  1. Marie 12. September 2025 - 15:16

    Ich und meine Familie lieben es Es ist das beste Rezept dass ich je getestet habe Und ich war echt kritisch Aber ich liebe es einfach 🥰🥰🥰

    Antworten >>
  2. Anita 9. September 2025 - 12:46

    Kann ich den teig(ohne Zucker) auch als herzhafte Variante mit Speck verwenden

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. September 2025 - 21:12

      Ich habe es noch nicht ausprobiert, Anita: Lass es mich gerne wissen ob es geklappt hat falls du es ausprobierst. LG

      Antworten >>
  3. Jubel 27. August 2025 - 12:57

    Re. Waffel Teig…kann ich’s in Kühlschrank stellen und über 2tage verwenden?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. August 2025 - 13:34

      Das würde ich dir wegen den Frischeiern nicht empfehlen. Aufgeschlagene Eier sind ein sensibles Lebensmittel. Max. über mehrere Stunden. LG

      Antworten >>
  4. Jenny 17. August 2025 - 13:01

    Easy und mega leggaa

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. August 2025 - 20:16

      Prima, Jenny🥰. Merci & weiterhin viel Freude beim Nachbacken der Waffeln. LG

      Antworten >>
  5. Barbara 15. August 2025 - 12:26

    Hallo Emmi, die Zubereitung war sehr einfach, der Waffelteig von der Konsistenz gut, nur die Zuckermenge empfand ich beim Durchlesen schon zu hoch, deshalb habe ich „nur“ 100 g Zucker genommen. Das war uns jetzt allen noch zu süß. Beim nächsten Mal werde ich die Zuckermenge nochmals um 50 g reduzieren. Ansonsten sieht das Ergebnis prima aus 🙂 Sonnige Grüße Barbara

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. August 2025 - 7:54

      Liebe Barbara, dein Feedback freut mich sehr. Lass es dir weiterhin schmecken💖.

      Antworten >>
  6. Luana 26. Juli 2025 - 14:31

    Super leckeres Rezept und super freundlich erklärt. Macht super spaß, diese Waffeln zu backen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. Juli 2025 - 10:01

      Das freut mich sehr, Luana 🙂 Merci fürs Feedback & LG

      Antworten >>
  7. Feyza 24. Juli 2025 - 10:00

    heute werde ich es machen schauen wir mal ob ich es schaffe

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Juli 2025 - 12:08

      Lass es dir schmecken Feyza 🙂

      Antworten >>
  8. Christine 21. Juli 2025 - 19:14

    Einfaches und sehr leckeres Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. Juli 2025 - 15:27

      Herzlichen dank für dein nettes Lob, Christine🥰.

      Antworten >>
  9. Ute W. 16. Juni 2025 - 16:47

    Sehr einfach und sehr 😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Juni 2025 - 7:58

      Wenn alles gepasst hat freut mich das sehr, Ute🥰. Merci & LG

      Antworten >>
  10. Elke 15. Juni 2025 - 18:13

    Hallo, ein tolles Rezept. Ich habe schon viele ausprobiert. Mit Buttermilch, anderen Mehlsorten oder auch mit wesentlich mehr Zutaten. Aber dieses Rezept ist optimal zum Backen Kindern oder Enkel. Auch weil Öl verwendet wird und keine Butter geschmolzen werden muss. Außerdem, die sind knusprig und, wenn man nur 100 g Zucker verwendet, nicht so süss. LG

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Juni 2025 - 12:37

      Ganz lieben Dank Elke für dein schönes Feedback zu meinem Rezept 🙂

      Antworten >>
  11. Greta 8. Juni 2025 - 16:22

    Super lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Juni 2025 - 16:49

      Merci Greta💜. Es freut mich wenn mein Rezept gut angekommen ist 🙂

      Antworten >>
  12. Didi 1. Juni 2025 - 14:57

    hat uns sehr gut geschmeckt! wir haben für den Zucker Kokosblütenzucker eingesetzt, da jemand bei uns eine Zucker-Allergie hat. der Vanilin-Zucker hat nicht geschadet. vielen Dank fürs Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Juni 2025 - 19:53

      Dankeschön Didi🥰. Es freut mich wenn mein Rezept deinen Geschmack getroffen hat. LG

      Antworten >>
  13. Edeltraud S. 29. Mai 2025 - 14:08

    Ich liebe deine Rezepte. Heute mache ich Waffeln

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Mai 2025 - 14:42

      Lass es dir schmecken 🙂

      Antworten >>
    2. Roman S. 30. Mai 2025 - 18:45

      Ich gebe 7 Sterne, minimum 👍 !!!

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 31. Mai 2025 - 12:05

        Herzlichen Dank Roman❤️. Lass es dir weiterhin gut schmecken und LG!

        Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden