Apfelmus selber machen

Ein Löffel selbstgemachtes Apfelmus, ob als Beilage oder pur, zaubert mir stets ein Lächeln ins Gesicht.

Rezept für Apfelmus

Wenn die ersten Blätter sich gelb verfärben und die Temperaturen fallen, obwohl die letzten Sonnenstrahlen noch durch die Fenster scheinen, ist es Zeit für mein einfaches, selbstgemachtes Apfelmus.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Mit seinem buttrigem Karamellaroma wird mein Fruchtmus zum süßen Hochgenuss. Meine Tipps machen das Apfelmus lange haltbar, ganz ohne aufwendiges Einkochen im Topf. Außerdem enthält mein Apfelmus-Rezept deutlich weniger Zucker als die Fertigvarianten.

Mus aus frischen Äpfeln im Topf

6 Zutaten für süßes, fruchtiges Apfelmus

Für mein Apfelmus greife ich zu Äpfeln mit süß-säuerlichem Aroma: Boskop, Braeburn, Elstar, Cox Orange oder Gravensteiner sind ideale Sorten. Sie passen aromatisch prima, sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Süße und Säure und zerfallen beim Kochen schnell. Du kannst aber auch einfach die Äpfel verwenden, die bei dir im Garten wachsen oder die du direkt vom Bauernhof nebenan bekommst! Übrigens: Je süßer die Äpfel, desto süßer dein Apfelmus.

Ansonsten brauchst du noch diese 5 Zutaten:

  • Brauner Zucker, er macht das Apfelmus süß und bringt eine Karamellnote hinein.
  • Butter: In Kombination mit dem Zucker verleiht es dem Apfelmus ein karamelliges Aroma.
  • Apfelsaft – mit dem Direktsaft gießt du die Äpfel auf.
  • Zitronensaft hebt die Aromen hervor und sorgt dafür, dass die Äpfel nicht braun werden.
  • Etwas Zimt verfeinert den Geschmack und bringt herbstliche Noten in das Apfelmus.

Zutaten für frisches Apfelmus

Apfelmus kochen – Meine Tipps fürs Gelingen

  1. Achte darauf, die Äpfel gründlich zu schälen und zu entkernen. Besonders selbstgepflückte Äpfel können faule oder wurmige Stellen aufweisen, die du für eine glattere Textur entfernen solltest.
  2. Für eine weihnachtliche Note kannst du auch Nelken, Kardamom oder Vanille zu meinem Apfelmus-Rezept hinzufügen. Am besten gibst du die Gewürze in einen Teebeutel, damit du sie vor dem Pürieren entnehmen kannst.
  3. Schmecke das fertige Mus am Ende noch ab. Zucker und Zimt sorgen für ein süßes, warmes Aroma. Zitronensaft schwächt die Süße ab.
  4. Wenn du das Apfelmus cremig und fein magst, püriere es gründlich. Wenn du es lieber etwas stückiger möchtest, kannst du es nur kurz pürieren.
  5. Für eine extra glatte Textur das Apfelmus einfach nach dem Pürieren durch ein feines Sieb streichen, um alle übrigen Fasern zu entfernen.

Apfelmus aus frischen Früchten in Schraubgläsern

Fruchtmus einfach haltbar machen

Du kannst Apfelmus in größeren Mengen kochen und es lange haltbar machen – ganz ohne Konservierungsstoffe oder aufwändiges Einkochen. Das ist besonders praktisch, wenn es Äpfel im Überfluss gibt und sie im Supermarkt günstig zu finden sind. So geht es:

  • Du brauchst dafür nur sterile Gläser mit Schraubverschluss. Mein Tipp: Auch wenn die Gläser neu gekauft sind, solltest du sie samt Deckel mit kochendem Wasser übergießen oder im Kochtopf auskochen.
  • Dann füllst du die Gläser mit frischem Fruchtmus, verschließt sie schnellstmöglich luftdicht und stellst sie kopfüber, bis sie abgekühlt sind. Das erzeugt ein Vakuum und macht das Apfelmus im Kühlschrank für bis zu drei Monate haltbar.
  • Wenn du es erst einmal angebrochen hast, solltest du es innerhalb von 1-2 Wochen aufbrauchen. So lange halten die Gläser bei uns jedoch nie, weil wir so vieles mit leckerem Apfelmus verfeinern! 😉

Einfaches und schnelles Apfelmus-Rezept

Mein Apfelmus passt super zu Süßspeisen wie Kaiserschmarrn, Pfannkuchen und Milchreis, aber auch zu Herzhaftem wie meinen Kartoffelpuffern ist es ein Klassiker. Als Zutat für Kuchen eignet es sich ebenfalls prima – in meinem Apfelkuchen vom Blech sorgt das Apfelmus für mehr Saftigkeit! In meiner Wahlheimat Köln serviert man es außerdem ebenfalls zu Sauerbraten.

Rezept für Apfelmus

Apfelmus selber machen

30 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ob zu Pfannkuchen, Kaiserschmarrn oder Kartoffelpuffern – mein Apfelmus bringt fruchtige Noten in die Alltagsküche. Auch pur ist es ein Genuss!
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG25 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten
PORTIONEN3 Portionen

ZUTATEN

ERGIBT CA. 3 SCHRAUBGLÄSER MIT CA. 215 ML FASSUNGSVERMÖGEN

  • 1 kg Äpfel - säuerliche Sorten wie z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn
  • 2 EL braunen Zucker - alternativ weißen Zucker
  • 125 ml Apfelsaft - am besten 100% Direktsaft
  • 20 g Butter - keine "streichzart"-Sorte verwenden! Am besten eine Markenbutter / Süßrahmbutter
  • 1/2 TL Zitronensaft
  • 1/2 TL Zimt

ANLEITUNG

  • Die 1 kg Äpfel schälen, entkernen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Mit 1/2 TL Zimt und 1/2 TL Zitronensaft vermengen.
    Äpfel in kleine Stücke schneiden und mit Zimt und Zitronensaft vermengen
  • In einem großen Topf lässt du 2 EL braunen Zucker mit 20 g Butter auf mittlerer Stufe (z. B. 7 von 9) schmelzen.
    Braunen Zucker und Butter schmelzen
  • So lange auf dem Herd stehen lassen bis der Zucker karamellisiert. Karamellisieren bedeutet, die Butter setzt sich vom Zucker ab und der Zucker bildet Schlieren und wird flüssig. Während des kompletten Vorgangs ab und zu mit einem (Silikon-)Kochlöffel rühren und vor allem Geduld haben!
    Zucker und Butter erhitzen bis die Mischung karamellisiert
  • Im Anschluss gibst du die Apfelstücke dazu. (Achtung: Das Karamell wird hart, das macht aber nichts.) Mit 125 ml Apfelsaft löscht du ab und verrührst alles miteinander.
    Apfelstücke zum Karamell geben und mit Apfelsaft ablöschen
  • Mit halb geöffnetem Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Apfelstücke weich sind.
    20 Minuten köcheln bis die Äpfel weich sind
  • Danach gibst du die Apfelstücke mit Flüssigkeit in einen hohen Rührbecher und pürierst sie mit dem Pürierstab nach Belieben fein oder grob. Wenn du möchtest, schmeckst du mit mehr Zitronensaft, Zimt und Zucker ab.
    Apfelstücke mit Flüssigkeit pürieren und abschmecken
  • Das Apfelmus kannst du zum Beispiel in abgekochte Schraubgläser / Twist-Off-Gläser füllen. Gläser und Deckel müssen steril sein und sollten zur Sicherheit vor der Verwendung ausgekocht werden.
    HINWEIS: Das Apfelmus hält ungeöffnet bis zu 3 Monate im Kühlschrank.
    Fertig ist dein selbstgemachtes Apfelmus!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 323 kcal | Kohlenhydrate: 62 g | Eiweiß: 1 g | Fett: 6 g

WAS MEINST DU?

Hast du mein Rezept für Apfelmus einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 30 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




62 Kommentare
  1. Andre 20. Oktober 2025 - 15:47

    Super lecker, mit der Butter und dem Karamellisierten Zucker!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. Oktober 2025 - 17:48

      Merci Andre💚. Es freut mich sehr, wenn dir meine Rezept-Idee gefallen hat. Viele LG

      Antworten >>
  2. Heike 10. Oktober 2025 - 11:21

    Mein Lieblingsapfelmus…einfach lecker…😋😋😋 Kleine Anmerkung von mir: Das Mus sollte unbedingt heiß in die sterilen Gläser gefüllt und sofort verschlossen werden. 24 stunden die Gläser nicht bewegen, dann ist es 6 – 12 Monate haltbar…

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Oktober 2025 - 17:33

      Eine tolle Anmerkung Heike 🙂 Merci vielmals & LG❤️

      Antworten >>
  3. Monika 2. Oktober 2025 - 20:56

    super gelungen…..Die Flüssigkeit etwas weniger und je nach Apfelsorte da sonst zu dünnflüssig.Ansonsten tolles Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Oktober 2025 - 16:20

      Wie schön, Monika💟. Es freut mich wenn dir mein Rezept so viel Freude bereitet hat. Viele liebe Grüße!

      Antworten >>
  4. Wilfried 29. September 2025 - 15:15

    Sehr schnelles einfaches Rezept bei der guten Apfelernte passt es perfekt. Liebe Emmi, vielen Dank für die wöchentlichen Anregungen. Buch soeben bei Thalia online gekauft. Liebe Grüße bei herrlichen Herbstwetter . Wilfried

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. September 2025 - 16:52

      Das freut mich sehr, Wilfried 💟. Danke dir und viele LG

      Antworten >>
  5. Nanni 23. September 2025 - 18:51

    Einfach mal wieder genial ! Eins von vielen leckeren Rezepten hier auf der Seite.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. September 2025 - 10:27

      Vielen dank Nanni🥰

      Antworten >>
    2. Ursula 8. Oktober 2025 - 21:19

      Danke fuer das Apfelmusrezept, Emmi! Ein echter Fund – super einfach zu machen, und gnadenlos koestlich!! Die Idee mit dem Karamellisieren ist genial. Wird sich bestimmt keine drei Monate halten … 😁

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 9. Oktober 2025 - 9:12

        💕-lichen Dank Ursula 🙂 Das freut mich sehr. LG

        Antworten >>
  6. Eugenia 18. September 2025 - 21:24

    Habe gestern nach deinem Rezept meinen ersten Apfelmus gekocht, ist einfach toll geworden, mein Mann hat mich sehr gelobt, weil der Mus zum Kaiserschmarrn (auch nach Deinem Rezept!) perfekt gepasst hat. Übrigens der Kaiserschmarrn war ein Gedicht!!!! Und noch sehr einfach zu machen, Perfekt!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. September 2025 - 12:39

      Ich danke dir sehr für dein schönes Lob, Eugenia💟. Das freut mich wirklich sehr. Alles Liebe!

      Antworten >>
  7. Renate 14. September 2025 - 18:25

    Das Apfelmus schmeckt soo lecker. Und die Zubereitung ist einfach und schnell. Sehr gut. 👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. September 2025 - 8:00

      Es freut mich wenn mein Apfelmus-Rezept überzeugen konnte, Renate🥰. Vielen Dank und viele LG

      Antworten >>
    2. Wölfle 17. Oktober 2025 - 16:05

      Super Easy und mega lecker. Nur zu empfehlen 😍

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 17. Oktober 2025 - 16:21

        Es freut mich wenn alles gepasst hat👍. Viele Grüße!

        Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden