Hackbällchen Toskana in der Auflaufform

Eine leckere Kombination aus saftigen Hackbällchen, mediterraner Tomatensoße und cremigem Mozzarella – einfach gemacht, ohne Fixtütchen!

Rezept für Hackbällchen Toskana

Meine Hackbällchen Toskana erinnern an einen warmen Sommertag in einem sonnendurchfluteten Landhaus, umgeben von Weinreben, Olivenbäumen und dem Duft nach italienischen Kräutern.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Saftiges Hackfleisch trifft auf eine samtige, fruchtige Tomatensoße und aromatischen Büffelmozzarella – ein unvergleichbares Rezept, das die ganze Familie liebt. Die Zubereitung der Hackbällchen dauert nur 20 Minuten!

Hackbällchen Toskana selber machen

Zutaten für meine Hackbällchen Toskana

Der Star der Show sind die Hackbällchen aus gemischtem Hackfleisch. Das Rinderhack sorgt für ein kräftiges Aroma, das Schweinehack für Saftigkeit. Und keine Sorge, mit meinem Rezept werden die Hackbällchen im Backofen nicht trocken! Das Geheimnis ist die leckere Gewürzsoße für das Fleisch.

Was für die Hackbällchen Toskana sonst nicht fehlen darf:

  • Selbstgemachte Tomatensoße: Ganze Tomaten aus der Dose sind ein Muss, sie werden sonnengereift geerntet und sind deshalb wunderbar aromatisch! Mein Tipp: Je nach Lust und Laune füge ich hier für etwas Schärfe gerne noch ein paar Chiliflocken hinzu.
  • Büffelmozzarella: Im Ofen geschmolzen ist er das ideale, cremige Topping für die Hackbällchen. Wer jedoch nur Mozzarella aus Kuhmilch zu Hause hat, kann diesen auch verwenden.
  • Italienische Kräuter: Die Mischung aus getrocknetem Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian, Majoran, Salbei und Petersilie sorgt für mediterranes Flair. Wer mag, kann auch noch frische Kräuter dazugeben.

Zutaten für meine Hackbällchen Toskana

4 Tipps für das deftige Abendessen

Die Zubereitung meines Rezepts für Hackbällchen Toskana ist super einfach und geht schnell. Damit mein Rezept dich und deine Lieben geschmacklich nach Bella Italia befördert, gebe ich dir noch ein paar Tipps mit auf den Weg:

  1. Ich serviere dazu in der Regel Nudeln, Reis oder Baguette. Am liebsten esse ich die Hackbällchen Toskana mit Fusilli, weil sie die Soße so schön aufnehmen.
  2. Der Eisportionierer ist meine Geheimwaffe – mit ihm kann ich problemlos dafür sorgen, dass alle Bällchen gleich groß sind. So können sie gleichmäßig garen und sehen auf dem Teller schöner aus.
  3. Du kannst das Ofengericht auch morgens vorbereiten und abends in den Ofen schieben. Wichtig: Am selben Tag backen, damit Konsistenz und Geschmack frisch bleiben.
  4. Wer ein Reserve-Abendessen für stressige Tage sucht, kann die Hackbällchen Toskana (ohne Mozzarella) zwei bis drei Monate einfrieren.

Saftiges Hackfleisch mit Tomatensoße und cremigem Mozzarella

Warum du meine Hackbällchen Toskana lieben wirst

  • Das Anrichten des Ofengerichts ist super einfach: Du gibst beliebig viele Hackbällchen mit einer Beilage deiner Wahl auf die Teller und kannst sie mit etwas frischem Basilikum garnieren.
  • Das Rezept ist perfekt für die ganze Familie: Selbst wählerische Esser kannst du mit diesem Gericht überzeugen, da es an die beliebten Spaghetti Bolognese erinnert. Ein schnelles Wohlfühlessen aus Nudeln und Hackfleisch, was auch bei Kindern sehr gut ankommt.
  • Auch in größeren Mengen kannst du die Hackbällchen Toskana ohne Probleme zubereiten und warmhalten oder im Ofen wieder aufwärmen. So kannst du deine Gäste mit einem leckeren Ofengericht begeistern.
  • Du kannst das Gericht ganz nach deinem Geschmack auch mit saisonalem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Möhren verfeinern und so immer wieder neue Variationen der himmlischen Hackbällchen Toskana genießen.

Hackbällchen Toskana selber machen

Die italienische Küche hat dich, so wie mich, komplett in ihren Bann gezogen? Dann lass dich von meinen Rezepten für Penne Arrabiata, Tortellini al Forno oder Spaghetti Carbonara inspirieren. Wenn du richtig Lust auf weitere Hackbällchen-Rezepte bekommen hast, schau doch mal in mein Rezept für Hackbällchen in Tomatensoße.

 

Hackbällchen Toskana Rezept

Hackbällchen Toskana in der Auflaufform

39 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ein herzhaftes Abendessen aus dem Ofen – die Hackbällchen Toskana sind unwiderstehlich saftig und verzaubern mit einer fruchtigen Tomatensoße.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT50 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM MIT CA. 30 X 20 CM

  • 500 g Hackfleisch halb und halb - Schwein/Rind
  • 380 g Büffelmozzarella (200 g Abtropfgewicht) - alternativ Kuhmilch-Mozzarella
  • 2 EL Paniermehl
  • 1 EL Senf
  • 1,5 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL italienische Kräuter, getrocknet

FÜR DIE SOSSE

  • 400 g ganze Tomaten aus der Dose
  • 200 g Sahne - Menge geteilt
  • 50 g Parmesan
  • 50 g Zwiebeln
  • 1 Ei, Größe M
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Oregano
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1/8 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle

ANLEITUNG

  • Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 180 °C Umluft vor.
    TIPP: Man kann den Auflauf sehr gut vorbereiten und in den Kühlschrank stellen, jedoch sollte er am selben Tag noch gebacken werden.
  • Für die Gewürzsoße fürs Fleisch verrührst du in einer Schüssel 3 EL der Sahne, 1 Ei, 1 EL Senf, 2 EL Paniermehl, 1,5 TL Salz, 1 TL italienische Kräuter und ½ TL schwarzen Pfeffer aus der Mühle mit einem Schneebesen für deine Hackfleischmasse.
    Die Sahne, das EI, den Senf, das Paniermehl, das Salz und den Pfeffer für die Gewürzsoße der Hackbällchen vermischen.
  • Die 500 g Hackfleisch verknetest du kurz mit der Gewürzsoße und formst ca. 4 cm große Hackbällchen, evtl. mit einem Eisportionierer, und setzt sie direkt in die Auflaufform (muss nicht eingefettet werden).
    Kugeln aus dem Hackfleisch mit einem Eisportionierer formen.
  • Für die Soße gibst du in einen hohen Rührbecher die 400 g ganze Tomaten aus der Dose, die restliche Sahne (ca. 170 ml), 2 EL Tomatenmark, 2 TL Oregano, 1 TL Zucker, 1/2 TL Salz und 1/8 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle und pürierst alles mit einem Pürierstab zu einer homogenen Soße.
    Tomaten, Sahne, Tomatenmark, Oregano, Salz und Pfeffer pürieren.
  • Die 50 g Zwiebel und die 1 Knoblauchzehe schälst du und schneidest sie in kleine Würfel. Die 50 g Parmesan reibst du fein.
    Zwiebel und Knoblauch vorbereiten und Parmesan fein reiben.
  • In einem Topf erhitzt du 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze und dünstest darin die Zwiebel- und Knoblauchwürfel für 2 Minuten an, bis sie glasig sind.
    Knoblauch und Zwiebel in Olivenöl braten.
  • Die pürierte Tomatensoße gibst du mit dem geriebenen Parmesan in den Topf zu den glasigen Zwiebeln, verrührst alles miteinander, schmeckst nochmal nach Belieben ab und gießt sie über die Hackbällchen.
    Käse und Tomatensoße zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben und abschmecken.
  • 200 g abgetropften Büffelmozzarella schneidest du in so viele Scheiben, wie du Hackbällchen hast und legst auf jedes Hackbällchen eine Scheibe. Den Auflauf gibst du für 30 Minuten auf die 2. Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen.
    Hackbällchen mit der Tomatensoße übergießen und den Mozzarella darauf verteilen.
  • Dazu passen Nudeln, Reis oder Baguette. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    Fertig sind die Hackbällchen Toskana!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 624 kcal | Kohlenhydrate: 16 g | Eiweiß: 35 g | Fett: 46 g

WAS MEINST DU?

Hast du meine Hackbällchen Toskana einmal ausprobiert? Wie findest du das einfache Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 39 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




78 Kommentare
  1. Ute F 7. Oktober 2025 - 8:46

    Liebe Emmi, habe die Hackbällchen – wie du empfohlen hast – vorbereitet und eingefroren. Auch so haben sie noch superlecker geschmeckt. Nun habe ich aber noch eine Frage: Wenn ich die doppelte Menge mache und eine größere Auflaufform benutze, ändert sich dann die Backzeit oder bleibt die gleich? Vielen Dank schon vorab für deine Antwort 😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Oktober 2025 - 11:24

      Liebe Ute, vielen Dank für deinen Kommentar. Du hast absolut Recht die Backzeit bleibt die gleiche 🙂 Liebe Grüße

      Antworten >>
  2. Dana 4. Oktober 2025 - 17:21

    Ich habe dieses Rezept bisher immer nur mit den Fertigtüten zubereitet, heute habe ich es zum ersten Mal ausprobiert ohne Pulver. Ich musste eine größere Menge kochen, hatte 1,2 kg Fleisch, finde es sehr lecker, aber irgendwie habe ich es nicht so richtig geschafft, es gut zu würzen, etwas fehlte mir, das kann aber auch daran liegen, dass ich den Geschmacksverstärker gewohnt bin, leider. Aber hast du eine Idee was ich mehr oder zusätzliches benutzen könnte um etwas mehr Würze zu bekommen? Ich koche immer sehr gerne deine Rezepte nach, besonders toll finde ich die Carbonara. Danke für die tollen Rezepte und Tipps, LG Dana

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Oktober 2025 - 12:37

      Liebe Dana, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich würde dir empfehlen einfach mehr von den angegeben Gewürzen zu verwenden. Liebe Grüße

      Antworten >>
  3. Mareike 22. September 2025 - 21:14

    Habe es heute für die Familie gekocht. Wir bewerten immer die Rezepte mit 1-5 Sterne, um abzustimmen, ob wir es in unser „Familiekochbuch“ aufnehmen sollen. Alle stimmten mit 5 Sternen und das ist was besond 🥰. Danke für dieses Rezept. 💜

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. September 2025 - 8:52

      ❤️-lichen Dank für deine Rückmeldung zu meinem Hackbällchen-Rezept liebe Mareike. Viele LG

      Antworten >>
  4. Karin W. 19. September 2025 - 18:06

    Liebe Emmi, das Rezept für die „Hackbällchen Toskana“ ist einfach genial. Vielen Dank dafür!! Ich werde es demnächst noch einmal nutzen, es ist unkompliziert, schnell gemacht und vor allem schmackhaft. Viele Grüße, KARIN.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. September 2025 - 18:31

      Immer gerne Karin🥰. Danke für dein Lob & viele LG

      Antworten >>
  5. Detlef B. 18. September 2025 - 14:09

    Ich habe das Rezept gekocht. Ich war skeptisch, weil ich dem Mozzarella nicht so ein Anhänger bin. Ich wurde jedoch eines besseren belehrt. Vom Geschmack war ich gleich nach dem ersten L;öffel begeistert. Ich war enttäuscht, als der Teller leer war.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. September 2025 - 14:40

      Merci Detlef💕. Das freut mich 🙂

      Antworten >>
  6. Andrea 15. September 2025 - 18:32

    Sehr lecker. Selten so saftige Fleischbällchen gemacht.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. September 2025 - 21:05

      Wow, ich danke dir vielmals, Andrea💚. Liebe Grüße!

      Antworten >>
  7. Nadine 10. September 2025 - 21:21

    Es war super lecker und einfach nachzukochen! Ich liebe bisher einfach alle Rezepte die wir von Emmi gekocht haben.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. September 2025 - 21:24

      Das freut mich zu hören, Nadine 🙂 Merci & lass es dir weiterhin schmecken❤️

      Antworten >>
  8. Bettina 10. September 2025 - 11:52

    Super, tolle Hackbällchen, gibt’s heute wieder 👍🥰

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. September 2025 - 12:58

      Dann lass es dir schmecken Bettina 🙂

      Antworten >>
  9. Danny 4. September 2025 - 19:38

    LECKER! Liebe Emmi, vielen Dank für das Rezept. Der Tip mit dem Eisportionierer ist super. Die Familie ist wieder mal begeistert. Ich arbeite mich gerade durch Deine Rezepte. Viele Grüße D.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. September 2025 - 16:35

      Wie schön, Danny💚. Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte 🙂

      Antworten >>
  10. Andrea 29. August 2025 - 7:15

    Wir hatten die Hackbällchen gestern mit Bandnudeln und können wieder nur ein großes Lob für das Rezept aussprechen. 🙂 Es hat uns sehr, sehr gut geschmeckt. Die Gewürzsosse für die Hackmasse fand ich ein gute Idee. 🙂 Das Rezept kommt auf jeden Fall mit in die Sammlung und wird wieder gemacht. DANKE! 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. August 2025 - 8:32

      Es freut mich sehr, wenn es euch gut geschmeckt hat. Vielen Dank Andrea & viele Grüße

      Antworten >>
  11. Ute F. 25. August 2025 - 17:52

    Liebe Emmi, Superlecker und einfach zuzubereiten 😋 Frage zum Reserve-Essen: Werden die Hackbällchen in der Sauce ohne Käse gebacken und dann eingefroren? Oder kann man die Hackbällchen roh einfrieren? Wenn roh, mit oder ohne Sauce ? Danke schon mal für deine Antwort!😊 Ute

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. August 2025 - 13:40

      Liebe Ute, es freut mich total, dass dir das Gericht schmeckt! Bitte auf keinen Fall die Hackbällchen roh einfrieren. Ich backe die Bällchen lieber erst in der Sauce, aber ohne Käse und friere sie dann so ein. So behalten sie ihre Saftigkeit und schmecken nach dem Auftauen und Aufwärmen viel besser. Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  12. Ina 13. August 2025 - 7:35

    Ich habe das Rezept zur einer Familienfeier ausprobiert. Alle 15 Tester fanden die Hackbällchen sehr lecker.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. August 2025 - 14:08

      Wow, das freut mich wenn so viele Tester glücklich waren. 💜-lichen Dank für dein nettes Feedback, Ina. Alles Liebe!

      Antworten >>
  13. Claudia 23. Juli 2025 - 21:46

    Schnell, einfach uns sehr lecker!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Juli 2025 - 12:17

      Oh das freut mich aber sehr :). 1000 Dank Claudia!

      Antworten >>
  14. Krauthex 15. Juli 2025 - 14:22

    Megalecker und schnell zubereitet! Schmecken fast wie die Polpette al Sugo meines italienischen Onkels! Das heißt schon was 😉

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Juli 2025 - 15:02

      Danke für dein schönes Lob zum Rezept 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  15. Moni 8. Juli 2025 - 16:35

    Die Hackbällchen Toskaner waren sehr lecker,die Soße war köstlich 😋 😋😋,ich habe Nudeln dazu gemacht.Danke Emmy

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Juli 2025 - 17:41

      Ganz herzlichen dank Moni💚

      Antworten >>
  16. Anja 5. Juli 2025 - 19:01

    Ich habe die Hackbällchen in der Pfanne angebraten wie Bouletten. Diese sind so unglaublich lecker!!! Dazu habe ich Dein Couscous Salat gemacht. Auch das war sehr gut. Vielen Dank für die tollen Rezepte.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Juli 2025 - 9:11

      Immer gerne, Anja. Es freut mich wenn dir meine Rezepte Freude machen. LG

      Antworten >>
  17. Annette 22. Juni 2025 - 7:48

    Superlecker, habe 2 Auflaufformen gemacht und die waren ruckzuck aufgegessen!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. Juni 2025 - 8:46

      Es freut mich wenn es dir geschmeckt hat, Annette💚

      Antworten >>
  18. Andreas W 21. Juni 2025 - 15:09

    Liebe Emmi, wir kochen jetzt schon ein halbes Jahr deine Rezept nach. Und ich muss jetzt einmal sagen wie wunderbar all deine Rezepte schmecken… freuen uns auf jedes neue Rezept von dir…

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. Juni 2025 - 15:20

      Oh danke dir Andreas💚. Deine Rückmeldung freut mich so sehr. LG

      Antworten >>
  19. Birgit B. 19. Juni 2025 - 9:56

    Die Hackbällchen Toskana sind sehr lecker, eigentlich sind fast alle Rezepte geschmacklich sehr gut 👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. Juni 2025 - 15:05

      Merci für dein Feedback, Birgit☺️

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden