Zwiebelkuchen vom Blech ganz einfach

Mein Zwiebelkuchen mit Speck ist ein Klassiker, der im Spätsommer und Herbst besonders gut schmeckt. Einfach gemacht, ganz ohne Hefeteig.

Zwiebelkuchen Rezept

Mit meinem Zwiebelkuchen-Rezept gelingt dir der herzhafte Kuchen aus dem Ofen ganz leicht. Denn die Grundlage ist ein leckerer und schnell gemachter Quark-Öl-Teig, ganz ohne Tücken.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Der Zwiebelkuchen vom Blech schmeckt warm und kalt sehr lecker. Die Zwiebeln werden mit Crème fraîche, Speck und Gewürzen zu einer herzhaft-cremigen Masse gemischt.

Einfacher Zwiebelkuchen vom Blech

Diese Zutaten brauchst du für Zwiebelkuchen

Die Hauptzutat für das Rezept sind Zwiebeln. Du kannst Gemüsezwiebeln oder Speisezwiebeln verwenden. Der Unterschied liegt nicht nur in der Größe, sondern auch im Geschmack. Gemüsezwiebeln sind deutlich größer und schmecken milder als Speisezwiebeln. Du entscheidest, ob dir die schärfere oder mildere Sorte lieber ist. Dadurch, dass du die Zwiebel andünstest, verlieren sie aber ohnehin ihre Schärfe, erhalten durch die Hitze eine leichte, karamellige Süße.

Das herzhafte Zwiebelaroma erhält noch Unterstützung durch:

  • Speck, geräuchert und durchwachsen, in feine Würfel geschnitten.
  • Crème fraîche, die cremige Basis im herzhaften Zwiebelbelag.
  • Mehl, Quark und ein neutral schmeckendes Pflanzenöl – ergeben einen einfachen Teig, den du ohne Ruhezeit direkt weiterverarbeiten kannst. Statt Weizenmehl Type 405 kannst du auch Dinkelmehl Type 630 nehmen.
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Muskat verleihen der Zwiebelmasse noch mehr herzhaftes Aroma.

Zwiebelkuchen Zutaten

3 Gelingtipps für meinen einfachen Zwiebelkuchen vom Blech

Das Zwiebelschneiden ist, zugegeben, etwas mühsam, weil zwei Kilo einfach eine große Menge ist. Ansonsten geht das Backen von Zwiebelkuchen aber vollkommen leicht. Nach der Vorbereitung übernimmt dein Ofen.

  1. Zwiebel schneiden – der Tränenfluss ist vorprogrammiert. Für Zwiebelwürfel empfehle ich dir ein scharfes Messer, einen Zerkleinerer oder, wenn du eine Küchenmaschine mit passendem Aufsatz hast, diese zu verwenden.
  2. Du solltest eine große Pfanne, bestenfalls mit 32 Zentimeter im Durchmesser, benutzen. Damit du nicht zu viele Bratvorgänge für die große Menge an Zwiebeln mit Speck hast.
  3. Für den knusprigen Teigboden solltest du unbedingt Magerquark verwenden. So erhältst du einen homogenen, glatten Teig, der sich prima weiterverarbeiten lässt. Ein Speisequark mit 20% oder 40% Fettanteil Teig zu klebrig machen.

Eine detaillierte Zutatenliste und Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern findest du in meiner Rezeptkarte weiter unten.

Einfacher Zwiebelkuchen mit Speck

Warum du meinen herzhaften Kuchen vom Blech lieben wirst

  • Ganz ohne Hefeteig, mit einem unkomplizierten Teigboden, der immer gelingt.
  • Zwiebelkuchen schmeckt warm, frisch aus dem Ofen, genauso wie kalt.
  • Du kannst ihn jederzeit wieder bei 80 Grad Umluft im Ofen aufwärmen.
  • Der Kuchen ist der ideale Snack für Gäste oder fürs Partybuffet.
  • Zum Zwiebelkuchen passt ganz klassisch ein frischer Wein – Federweißer – oder Most. So wird das Original auch im Elsass oder im Schwäbischen gerne gegessen.
  • Du kannst den Zwiebelkuchen abgedeckt mit Folie oder einem Teller gut zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren oder mehrere Monate einfrieren.
  • Für ein herbstliches Menu passt zum herzhaften Kuchen auch mein Feldsalat mit Speck und meine Kürbissuppe.

Der herzhafte Kuchen mit Zwiebeln und Speck

Weitere einfache herzhafte Klassiker sind mein Flammkuchen, meine Quiche Lorraine oder mein Gemüsekuchen vom Blech.

 

Zwiebelkuchen Rezept vom Blech

Zwiebelkuchen vom Blech ganz einfach

116 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ein herzhafter Kuchen vom Backblech, der mit Zwiebeln und Speck gebacken wird. Mit einem einfachen Teigboden.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG40 Minuten
ZUBEREITUNG35 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde 15 Minuten
PORTIONEN6 Personen

ZUTATEN

AM BESTEN VERWENDEST DU EIN TIEFES BACKBLECH MIT CA. 46,5 x 37,5 CM AUSSENMASS BZW. INNENMASS CA. 39 x 31 CM.

FÜR DEN BODEN

  • 300 g Mehl Type 405 - Alternativ Dinkelmehl Type 630
  • 150 g Magerquark - Bitte keinen Speisequark verwenden!
  • 70 ml Vollmilch - 3,5% oder 3,8% Fettanteil
  • 70 ml Pflanzenöl - z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl
  • 1 Päckchen Backpulver (16 g)
  • 1 Prise Salz

FÜR DEN BELAG

  • 2 kg Zwiebeln - Gemüsezwiebeln oder Speisezwiebeln
  • 5 Eier - Größe M
  • 400 g Creme fraiche - Alternativ Schmand
  • 300 g geräucherter durchwachsener Speck - z.B. Südditroler Bauernspeck
  • 50 g Butter
  • 3 EL Pflanzenöl - z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl
  • 1 EL ganzer Kümmel, gehäuft - Wahlweise!
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 2 Prisen Salz
  • 2 Prisen schwarzer Pfeffer, gemahlen
  • 2 Prisen Muskat, fein gerieben
  • Schnittlauch zum Garnieren - Wahlweise!

ANLEITUNG

FÜR DEN BODEN

  • Die 150 g Magerquark mit 70 ml Vollmilch und 70 ml Pflanzenöl mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine verrühren. 
    Quark-Öl-Teig zubereiten
  • Die 300 g Mehl, die Prise Salz und das ganze Päckchen Backpulver vermengen und mit der Quarkmasse verrühren bis ein homogener, glatter Teig entsteht.
    Zwiebelkuchen Teig zubereiten
  • Den Teigboden mit mehligen Händen noch etwas in Form bringen, danach dünn und größer als dein Backblech ausrollen, das Backblech mit Backpapier auslegen oder kräftig einfetten, den Teig darauflegen und einen Rand mit 1 - 1,5 cm Höhe formen. Das Backblech zur Seite stellen.
    TIPP: Wenn du Backpapier verwendest, lohnt es sich, es auf die Größe des Backblechs zuzuschneiden und den Rand einzufetten. So rutscht das Backpapier nicht und du kannst den Teigrand einfacher hochziehen
    Den Zwiebelkuchen Boden aufs Backblech

FÜR DEN BELAG

  • Rechtzeitig den Backofen auf 180° Ober- / Unterhitze vorheizen
  • Zunächst erwartet dich eine Geduldsaufgabe: Denn zuerst musst du die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Alternativ kannst du einen Gemüse-Zerkleinerer oder einen Aufsatz für deine Küchenmaschine verwenden.
    HINWEIS: Die Zwiebel zu würfeln, statt Halbringe oder Ringe zu schneiden macht natürlich mehr Arbeit, aber der Zwiebelkuchen ist mit Würfeln auf jeden Fall leichter zu essen. Vor allem wenn er in kleinen Stückchen auf einem Buffet landet und aus der Hand gegessen wird.
    Zwiebeln würfeln
  • Im Anschluss schneidest du den Speck in kleine Würfel.
    Den Speck würfeln
  • Jetzt erhitzt du in einer sehr großen Pfanne (meine hat 32 cm Durchmesser) die 50 g Butter und 3 EL Pflanzenöl und lässt darin für einen kurzen Moment den Speck aus. Danach die Zwiebelwürfel dazugeben, mit 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer und wahlweise 1 EL ganzen Kümmel würzen. Die Zwiebel-Würfel ca. 10 Minuten glasig dünsten und dabei mehrmals wenden.
    Zwiebeln und Speck in der Pfanne dünsten
  • In der Zwischenzeit verrührst du mit einem Schneebesen in einer sehr großen Schüssel – die Zwiebelwürfel müssen auch reinpassen – die 5 Eier mit den 400 g Crème fraîche und würzt mit 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, 2 Prisen geriebener Muskatnuss und 1 EL edelsüßem Paprikapulver (auch für die schöne Farbe).
    Creme zubereiten für den Zwiebelkuchen
  • Die Zwiebelmischung lässt Du etwas ausdampfen und gibst sie in die Schüssel zur Eier-Creme-Fraiche-Masse. Alles gut miteinander vermengen.
    HINWEIS: Es ist kein Problem, wenn die Zwiebel-Masse noch warm / heiß ist, die Eier stocken nicht.
    Zwiebelkuchen Masse in der Schüssel
  • Die Masse verteilst du im Anschluss auf dem Teigboden und gibst das Blech auf der mittleren Schiene für ca. 35 Minuten in den vorgeheizten Backofen bis der Zwiebelkuchen goldgelb gebacken ist.
    Die Zwiebelkuchen-Masse auf das Backblech verteilen
  • Du kannst den einfachen Zwiebelkuchen vom Blech warm oder kalt servieren und Schnittlauch zum Garnieren verwenden.
    Einfacher Zwiebelkuchen
  • Ich wünsche Dir mit meinem Zwiebelkuchen-Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 894 kcal | Kohlenhydrate: 58 g | Eiweiß: 29 g | Fett: 60 g

WAS MEINST DU?

Hast du meinen Zwiebelkuchen einmal ausprobiert? Wie findest du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 116 votes (2 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




293 Kommentare
  1. Sibylle H. 11. Oktober 2025 - 18:23

    Super Anleitung, super Geschmack – was will man mehr

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Oktober 2025 - 9:12

      Es freut mich sehr, wenn mein Zwiebelkuchen deinen Geschmack getroffen hat Sybille 🙂 . Alles Liebe!

      Antworten >>
  2. Veronika H. 9. Oktober 2025 - 17:24

    Ich habe den Zwiebelkuchen heute das erste Mal gebacken, sehr sehr lecker ,ein tolles Rezept ,nur der Teig wurde ein bißchen dunkel .

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Oktober 2025 - 9:34

      Das freut mich Veronika👍. Was meinst du mit Teig, die Unterseite vom Zwiebelkuchen? LG

      Antworten >>
  3. Britta 7. Oktober 2025 - 12:51

    Super Rezept- leckeres Ergebnis!! 😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. Oktober 2025 - 21:06

      Ja super, Britta! Das freut mich zu hören. LG

      Antworten >>
  4. Oliver 5. Oktober 2025 - 19:41

    So, jetzt ist das halbe Blech von meiner Frau und mir mit 1 Fl. Federweißer verzehrt, wir sind satt und zufrieden! Ich habe meiner Frau versprochen: Das gibt es jetzt jedes Jahr ein mal (sie wollte wissen: Warum nur einmal? ) – von mir zubereitet, darum nur einmal. Sie freut sich (Anmerkung: Sie führte früher ein kleines Restaurant, kochte selbst, Spezialität dort war: Flammkuchen. Sie versteht was davon.) Die Füllung hat sich nun doch als nicht zu flüssig erwiesen, alles hat gepasst. Ich hatte mich, ganz nach Apotheker-Manier (bin aber keiner), exakt an das Rezept gehalten.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Oktober 2025 - 10:47

      Herzlichen Dank Oliver💚. Lass dir meinen Zwiebelkuchen jetzt in der Saison gerne nochmal schmecken & LG

      Antworten >>
  5. Oliver 5. Oktober 2025 - 17:16

    Für mich als Exil-Bergsträßer-Rheingauner-Unterfranke in Niederbayern war dieses Rezept die Rettung! Endlich gibt es sogar für mich Unkoch-Nichtbäcker zum fränkischen Federweißen die richtige Festspeise auch wenn der Belag ein ganz klein Wenig zu flüssig blieb (1.Versuch). Meine Frau freut sich, daß ich mal gekocht habe! Zur Herstellung hörte ich June Coco „Infinity mode“ auf Repeat all ca. 4x durch, meine 2kg Zwiebeln brauchten im Wok ca. 30 Min bis sie alle glasig dreinschauten, vielleicht bin ich auch einfach noch zu ungeübt, aber die 1h 15min Produktionszeit habe ich locker übertroffen: bin ich jetzt SIEGER?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Oktober 2025 - 10:54

      Auf jeden Fall , Oliver 🙂 Denn es hat sich sicherlich gelohnt 😉 Viele LG

      Antworten >>
  6. Susan 5. Oktober 2025 - 13:57

    einfach und mega lecker danke für das tolle Rezept LG Susan

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Oktober 2025 - 16:43

      Immer gern Susan💜. Dein Feedback freut mich sehr. Alles Liebe!

      Antworten >>
  7. Jasmin S. 4. Oktober 2025 - 22:56

    Es war sehr lecker.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Oktober 2025 - 9:08

      Vielen Dank Jasmin. Viele LG

      Antworten >>
  8. Corinna 4. Oktober 2025 - 17:42

    Hi, das Rezept klingt super. Ich habe nur jetzt Katenschinken gekauft. Kann ich den auch verwenden?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Oktober 2025 - 10:57

      Es spricht nichts dagegen, Corinna. LG

      Antworten >>
  9. Maria 1. Oktober 2025 - 20:36

    Ich habe ein Blech Zwiebelkuchen mit Federweiser meinen Gästen serviert. Alle waren begeistert und ich musste das Rezept weitergeben👍. Das Lob geht an dich.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. Oktober 2025 - 9:17

      Merci für deine Nachricht zu meinem Rezept, Maria🥰. Viele Grüße!

      Antworten >>
  10. Kai 1. Oktober 2025 - 19:14

    Liebe Emma Ich wohne in London. Kann Ich auch fat free quark verwenden und wie grosd soll das Backblech sein? Danke! Kind regards. Kai

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. Oktober 2025 - 9:29

      Wie große das Backblech ist findest du immer bei den Zutaten: „BACKBLECH MIT CA. 46,5 x 37,5 CM AUSSENMASS BZW. INNENMASS CA. 39 x 31 CM“. Magerquark hat 0,2% Fettanteil und ist somit fat-free. Es funktioniert am besten mit Magerquark. Viele LG

      Antworten >>
  11. Christiane 1. Oktober 2025 - 11:56

    Hallo Emmi! Das Rezept hört sich echt lecker an. Hast du schon Erfahrungen damit gemacht, Reste einzufrieren? Danke im Voraus für deine Antwort und liebe Grüße Christiane

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Oktober 2025 - 13:18

      Liebe Christiane, du kannst den Zwiebelkuchen ohne Probleme einfrieren 🙂 Liebe Grüße

      Antworten >>
  12. Fabienne 28. September 2025 - 19:18

    Hallo, ich würde das Rezept gerne demnächst ausprobieren, bin aber verwirrt wegen der Mengenangaben. 2 kg Zwiebeln für 6 Personen = 1 Blech? Erscheint mir etwas viel, ich habe andere (Hefeteig) Rezepte gesehen, da wird für 1 Blech nur 1 kg Zwiebeln verwendet, bin jetzt unsicher, was stimmt? Wäre dankbar für eine schnelle Aufklärung 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. September 2025 - 20:10

      Liebe Fabienne, bitte einfach mal die anderen Kommentare und Bewertungen hier lesen ob das funktioniert oder nicht 😉 Zudem unterscheidet sich mein Rezept zu anderen Rezepten mit Hefeteig. Dankeschön & LG

      Antworten >>
  13. Anke 28. September 2025 - 8:47

    Zum wiederholten Male gemacht. soooooo lecker 😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. September 2025 - 20:01

      Ganz lieben Dank, Anke💖. Viel Freude mit meinen Rezepten und viele LG

      Antworten >>
  14. Marnie 23. September 2025 - 10:45

    Hallo, Ich würde das Rezept gern am Wochenende ausprobieren und nach Möglichkeit bereits am Vormittag vorbereiten und abends zubereiten – wie gehe ich da am besten vor? Hält sich der fertige Teig im Kühlschrank und kann später ausgerollt werden? Kann man den fertigen Belag Kühlschrank aufbewahren? Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen, herzlichen Dank!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. September 2025 - 11:51

      Hallo Marnie, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich würde dir empfehlen, den Teig und den Belag vorzubereiten und so wie du es beschreibst dann später zu backen. Bitte benutze nur sehr frische Eier da sie ja roh einen Tag im Kühlschrank stehen werden. Liebe Grüße

      Antworten >>
  15. Claudia 23. September 2025 - 8:46

    Fand das Rezept interessant weil der Boden ohne Hefe ist. Ausprobiert (halbe Portion) und für sehr lecker befunden. Und nicht zu vergessen die Zubereitung ist wirklich schnell und einfach. Der Kuchen ist heute zum dritten Mal innerhalb einer Woche im Ofen. Bisher gab es nur Komplimente ❤️ Ganz lieben Dank für das tolle Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. September 2025 - 8:55

      ❤️-lichen Dank für deine Rückmeldung zu meinem Zwiebelkuchen-Rezept liebe Claudia. Viele LG

      Antworten >>
  16. Karin 14. September 2025 - 10:53

    der Kuchen eignet sich gut🥹wenn man viele Gäste hat.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. September 2025 - 8:20

      Wenn alles gepasst hat freut mich das sehr, Karin🥰. Merci & LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden