Pochiertes Ei – einfach und schnell

Butterweiches Eigelb in einer zarten Eiweiß-Hülle: Ich zeige dir, wie du ganz einfach ein Ei pochierst.

Pochiertes Ei Rezept

Mit einem pochierten Ei begeisterst du deine Gäste beim Brunch. Es schmeckt nicht nur wunderbar, ich liebe es auch, wenn das Eigelb beim Anschneiden zerläuft.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Für das perfekte Ergebnis umschließt das Eiweiß das Eigelb von allen Seiten, das Innere bleibt flüssig. Ich verrate dir ein paar wichtige Tipps – vorweg: Essig ist dafür nicht unbedingt nötig!

Pochiertes Ei mit flüssigem Eigelb

Einfache Tipps für das perfekte pochierte Ei

Ein pochiertes Ei wird im Wasserbad ohne Schale gegart, dabei kann einiges schief gehen. Ich zeige dir, wie das Pochieren ganz einfach geht:

  1. Wenn du sehr frische Eier verwendest, musst du weder einen Wasserstrudel erzeugen, noch benötigst du Essig. Sie sollten noch möglichst lange, im besten Fall mindestens 14 Tage, haltbar sein.
  2. Sollten deine Eier nicht ganz frisch sein, kannst du einen kleinen Schluck Essig ins Wasser geben. Er hilft dem Eiweiß beim Gerinnen und wird häufig empfohlen. Du kannst auch einen Wirbel im Wasser erzeugen, in dessen Mitte du das Ei gibst und der hilft das Eigelb mit Eiweiß zu umschließen. Dann kannst du jedoch nur ein Ei auf einmal machen.
  3. Achte unbedingt darauf, dass das heiße Wasser nicht kocht, das Eiweiß würde zerfleddern.
  4. Warmhalten kannst du das pochierte Ei in einer Schale mit warmem Salzwasser.

Pochiertes Ei, so einfach!

Frischhaltefolien-Trick für pochiertes Ei

Ich bevorzuge zum Pochieren die klassische Methode, da sie mit minimalen Zutaten und Hilfsmitteln auskommt. Wenn du dir den klassischen Vorgang aber nicht zutraust, gibt es einen Eier-pochieren-Trick: Dafür kleidest du eine Tasse mit hitzebeständiger Frischhaltefolie aus und bestreichst sie von innen mit etwas Öl. Dann gibst du das rohe Ei ohne Schale in die Frischhaltefolie, schnürst das Päckchen oben zu und gibst es für 3-5 Minuten ins heiße Wasser.

Perfekt für Frühstück und Brunch: Pochiertes Ei

Pochiertes Ei – die perfekte Beilage

Ein pochiertes Ei wertet jedes Gericht auf und macht es zu einem feinen Genussmoment. Meine Favoriten:

  • Eggs Benedict: Ein Klassiker bei dem das Ei auf einem mit Speck belegten English Muffin, ein rundes und flaches Hefebrötchen, serviert und mit Sauce Hollandaise übergossen wird.
  • Avocadobrot: Das hippe Frühstück aus dem Café kannst du auch ganz einfach zu Hause selbst machen. Gibst du das pochierte Ei auf ein rustikales Bauernbrot mit Avocado, hast du ein tolles und nahrhaftes Frühstück, das auch optisch etwas her macht.
  • Mit Spinat: Kartoffeln mit Spiegelei und Spinat ist Hausmannskost pur. Mit pochierten Eiern, statt Ei aus der Pfanne, erhält dieses Gericht einen neuen Anstrich.
  • Ramen: Die japanische Suppe schmeckt nach einer wärmenden Umarmung. Statt dem typischen gekochten Ei macht sich auch ein pochiertes ganz wunderbar in der Brühe.

Pochiertes Ei schmeckt wunderbar als Eggs Benedict.

Du hast Lust auf noch mehr leckere Ideen mit Ei? Dann schau unbedingt bei meinem Shakshuka oder dem Strammen Max vorbei.

Pochiertes Ei Rezept

Pochiertes Ei – einfach und schnell

Noch keine Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Eier pochieren geht viel einfacher als du vielleicht denkst! Hier erfährst du meine liebste Methode für das leckere Ei zum Frühstück oder Brunch.
Rezept ausdrucken
ZUBEREITUNG10 Minuten
ZEIT GESAMT10 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 4 sehr frische Eier - maximal 10 bis 14 Tage alt – nach Legedatum
  • 1,5 Liter Wasser

ANLEITUNG

  • Zuerst füllst du 1,5 l Wasser in einen weiten Topf. 
    Wasser in einen Topf geben.
  • Dann schlägst du die sehr frischen 4 Eier jeweils in eine Kaffeetasse auf.
    HINWEIS: Voraussetzung für schöne pochierte Eier ist die Frische, die Eier sollten maximal 10 bis 14 Tage alt sein. Siehe auch meinen Artikel "Wann ist mein Ei noch frisch". Gerne auch Eier direkt aus dem Kühlschrank verwenden.
    Eier in Tassen geben.
  • Bringe das Wasser im Topf zum Kochen, reduziere dann deutlich die Hitze (Stufe 2 bis 3) und warte, bis sich das Wasser nicht mehr bewegt. Dann die vier Eier zügig nach und nach vorsichtig aus den Tassen hineingleiten lassen.
    Ei aus der Tasse ins Wasser gleiten lassen.
  • Nun pochierst du die vier Eier, weiterhin bei kleiner Hitze, 3 bis 5 Minuten (kleine Eier 3 Minuten, sehr große Eier 5 Minuten). Das Eigelb soll bei pochierten Eiern immer flüssig bleiben.
    HINWEIS: Nicht erschrecken, wenn auf der Oberfläche Eiweißfäden schwimmen, das ist normal und es sieht mehr aus, als es ist.
    Eier im Topf pochieren
  • Die fertigen Eier mit einem Schaumlöffel vorsichtig herausheben und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen. Dann eventuell störende Eiweißfäden abschneiden und die Eier servieren.
    Eier abtropfen lassen.
  • Schmeckt lecker als Frühstück auf Toast, auf Spargel oder als Eggs Benedict. Ich wünsche dir einen guten Appetit.
    Fertig sind die pochierten Eier!

WAS MEINST DU?

Hast du mein pochiertes Ei einmal ausprobiert? Wie findest du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




0 Kommentare
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden