Saganaki – griechischer, gebackener Feta

Saganaki ist eine griechische Spezialität aus paniertem Feta-Käse – innen cremig und außen knusprig.

Saganaki-Rezept

Wenn ich Saganaki auftische, fühle ich mich wie in Griechenland. Ein paar Kalamata-Oliven, Salat, etwas Weißbrot und ein kühles Getränk dazu – da fehlt nur noch der Blick auf das Meer. Urlaubsstimmung kommt trotzdem auf!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Für mein einfaches Saganaki-Rezept benötigst du nur wenige Zutaten und eine kurze Zubereitungszeit. Als Vorspeise oder Beilage ist der gebackene Schafskäse ideal! Außen leicht knusprig und innen cremig-weich zergeht er herrlich auf der Zunge.

Würziger Saganaki-Käse nach griechischer Art

Zutaten für mein Saganaki-Rezept

Die Hauptrolle in diesem einfachen Rezept spielt der Käse. In Griechenland werden traditionell die Käsesorten Kefalotyri oder Kefalograviera verwendet und in einer Sagana-Pfanne gebraten – davon leitet sich auch der Name Saganaki ab. Eine beschichtete, handelsübliche Pfanne reicht aber völlig aus. Anstelle des traditionellen Hartkäses verwende ich Feta, den bekommst du in jedem Supermarkt. Er wird aus Schafsmilch oder einer Mischung aus Schafs- und Ziegenmilch hergestellt.

Weitere Zutaten:

  • Der Feta wird zuerst in einer gut gewürzten Masse aus Ei, schwarzem Pfeffer und aromatischen Kräutern wie Oregano und Thymian gewendet.
  • Paniermehl und Weizen- oder Dinkelmehl bilden zusammen den trockenen Teil der Panade, die nach dem Braten in der Pfanne angenehm knusprig wird.
  • Für das Anbraten benötigst du Pflanzenöl.
  • Zum Garnieren passt Zitrone am besten zum Saganaki.

Zutaten für Saganaki aus der Bratpfanne

3 Tipps für den gebackenen Schafskäse

Ich habe noch drei Tipps, mit denen dir mein Saganaki-Rezept garantiert gelingt:

  1. Die Panade ist bei diesem Rezept wichtig, denn sie sorgt dafür, dass der Käse nicht zerläuft und sich eine knusprige Kruste bildet. Zum Braten in der Pfanne kommt zwar traditionell aromatisches Olivenöl zum Einsatz, aber ich verwende lieber geschmacksneutrales Raps- oder Sonnenblumenöl mit einem hohen Rauchpunkt, damit sich eine ordentliche Panaden-Kruste bildet
  2. Gebackener Schafskäse hat einen eher neutralen Eigengeschmack. Alternativ zum Feta kannst du auch Hirtenkäse aus Kuhmilch für mein Rezept verwenden. Das Ergebnis ist ebenfalls lecker, wird aber bissfester. Ich mag den Saganaki lieber weicher, weshalb ich Feta bevorzuge.
  3. Die Zitrone bringt Frische in das panierte Käse-Gericht. Träufle den Zitronensaft beim Servieren einfach über den heißen Käse, das schmeckt unglaublich gut!

Panierter Feta nach griechischer Art

Würziger Saganaki als Beilage oder Hauptgericht

  • Die griechische Käsespezialität ist in der Pfanne so schnell gebraten, dass sie prima in die Feierabendküche passt.
  • Aufgrund der einfachen Zubereitung ist mein Rezept auch für Kochanfänger sehr gut geeignet.
  • Für den kleinen Hunger reicht ein gebratener Feta als Hauptgericht, du kannst ihn aber auch ganz wunderbar als eine von mehreren Beilagen servieren.
  • Warm serviert, mit weichem Käse-Kern, schmeckt der Saganaki am besten, aber auch zum Grillen kannst du ihn noch lauwarm oder kalt servieren.
  • Wenn du einen kulinarischen Abend mit griechischen Spezialitäten veranstalten möchtest, bietet sich mein Rezept für eine griechische Meze prima an – dazu: Tsatsiki, ein griechischer Bauernsalat und Souvlaki-Spieße!

Saganaki wie in Griechenland serviert

Zum Saganaki passen ein paar Scheiben Brot und Kritharaki-Salat ganz ausgezeichnet. In Griechenland esse ich auch unglaublich gerne frischen Fisch oder Meeresfrüchte wie Garnelen zu dem gebratenen Käse – die mediterranen Aromen schmecken einfach herrlich nach Urlaub! Sieh dir für noch mehr Inspiration gerne auch meine anderen griechischen Rezepte an. Dort findest du auch warme Hauptspeisen, wie meinen beliebten Kritharaki-Auflauf.

Saganaki-Rezept

Saganaki – griechischer, gebackener Feta

3 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Saganaki ist eine leckere, herzhafte Vorspeise aus Feta-Käse, umhüllt von einer knusprigen Panade. Der gebackene Schafskäse schmeckt der ganzen Familie!
Rezept ausdrucken
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT20 Minuten
PORTIONEN2 Personen

ZUTATEN

  • 300 g Feta (2 Blöcke à 150 g) - griechischer Schafskäse
  • 80 g Paniermehl
  • 50 g Mehl
  • 1 Ei, Größe M
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • 1/8 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Pflanzenöl, neutral - z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
  • Zitrone - zum Garnieren

ANLEITUNG

  • Die 2 Blöcke Feta (à ca. 150 g) lässt du abtropfen und tupfst sie mit Küchenpapier gut trocken.
    Feta abtropfen lassen
  • In einem tiefen Teller verrührst du 1 Ei, 1 TL Oregano, 1 TL Thymian und 1/8 TL schwarzen Pfeffer aus der Mühle zu einer glatten Masse.
    Ei und Gewürze in einem tiefen Teller verrühren
  • Für deine Panierstraße gibst du außerdem 50 g Mehl in einen tiefen Teller, genauso die 80 g Paniermehl. Jeden der beiden Feta-Blöcke wendest du zuerst im Mehl, dann in der Ei-Masse und im Anschluss im Paniermehl.
    TIPP: Verwende selbstgemachtes Paniermehl oder welches vom Bäcker, das macht es noch köstlicher.
    Separate Teller mit Mehl, gewürzter Ei-Masse und Paniermehl bereitstellen
  • In einer beschichteten Pfanne erhitzt du reichlich Pflanzenöl, sodass der Boden ca. ein bis zwei Millimeter bedeckt ist. Im heißen Öl brätst du den panierten Feta beidseitig ca. 3-5 Minuten, bzw. bis er schön braun und knusprig ist.
    Panierte Feta-Blöcke von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    Saganaki warm servieren

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 231 kcal | Kohlenhydrate: 33 g | Eiweiß: 9 g | Fett: 7 g

WAS MEINST DU?

Hast du mein Saganaki-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Sauerkraut-Rezept

Sauerkraut mit Speck

5 from 3 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




6 Kommentare
  1. Gerda 9. September 2025 - 11:08

    ich habe sehr viele Rezepte nach gekocht und sie schmeckten alle. Bin auch sehr dankbar dafür, weil mir dann die Suche was soll ich kochen erspart bleibt. Danke

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. September 2025 - 11:54

      Wie schön, Gerda .❤️-lichen Dank für dein Feedback zu meinem Rezept. LG

      Antworten >>
  2. Axel 3. September 2025 - 19:13

    Bin in Italien, daher perfetto !!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. September 2025 - 16:54

      Lass es dir schmecken Axel 🙂

      Antworten >>
  3. Michael 28. August 2025 - 17:45

    Hallo, Saganaki wird in Griechenland meist nur mit Kefalotyri-Käse zubereitet. Bei uns leider mit Feta, da es diesen Käse nur online bei Shops mit griechischen Produkten zu bestellen gibt

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. August 2025 - 8:37

      Und deshalb ist Feta für mich eine gute Alternative 🙂 Viele Grüße

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden