Bolognese-Rezept – das Original

Die original Bolognese-Soße schmeckt wie in Italien. Der Klassiker lässt sich einfacher zubereiten als man denkt.

Bolognese-Rezept

Das klassische Bolognese-Rezept hat reichlich Aroma und Tradition. Sie hat nichts mit der gemeinen Hackfleischsoße zu tun. Mit den richtigen Zutaten und etwas Zeit entfaltet sie den vollen Geschmack.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Meine Bolognese-Soße ist einfach: Sind alle Zutaten im Topf, köchelt das beliebte Familienessen auf dem Herd in Ruhe vor sich hin. Ein echter Klassiker der italienischen Küche.

Bolognese-Rezept

Diese Zutaten brauchst du für mein Bolognese-Rezept

Hackfleisch ist die Hauptzutat der Sauce Bolognese. Ich empfehle dir gemischtes Hackfleisch aus Rind und Schwein, frisch vom Metzger. Das gemischte Hack hat am meisten Aroma.

  • Pancetta ist die italienische Variante des deutschen Schweinebauchspecks. Er ist luftgetrocknet und gesalzen, nicht geräuchert und deshalb milder im Geschmack.
  • Frische Zwiebeln, Möhren und Stangensellerie sind die original italienische Saucenbasis, die auch Soffritto genannt wird.
  • Passierte Tomaten und Tomatenmark sorgen für eine intensive fruchtige Geschmacksnote.
  • Vollmilch macht die Soße cremig und das Hackfleisch schön zart.
  • Gewürze: Lorbeerblatt, Muskatnuss, Salz und Pfeffer verleihen der Bolognese-Soße noch etwas Würze.

In Italien wird die original Bolognese-Soße traditionell mit breiten Bandnudeln wie Tagliatelle oder Pappardelle gegessen. Ich verwende Spaghetti für den Klassiker „Spaghetti Bolognese“. Du kannst die Soße nach meinem Bolognese-Rezept aber vielfältig verwenden, auch in Lasagne.

Zutaten für Bolognese-Soße

Darum muss Bolognese so lange köcheln

Du möchtest Bolognese selber machen, fragst dich aber, warum sie so lange köcheln muss? Ist die Soße nach einer kurzen Vorbereitungszeit im Kochtopf, brauchst du etwas Geduld. In Italien nimmt die Kochzeit häufig mehrere Stunden in Anspruch. Mein Bolognese-Rezept ist so gestaltet, dass sich die Aromen voll entwickeln – in deutlich kürzerer Zeit. Ich verzichte außerdem auf den Wein, zwar verkocht der Alkohol, doch Kinder mögen den Geschmack einfach nicht so gerne. Das Rezept passt gut in die Feierabend- und Familienküche: zeitlich, in puncto Portionen und es ist familienfreundlich.

Die Sauce länger ziehen zu lassen schadet jedoch nicht. Wähle eine niedrige Herdstufe, damit die Sauce bei geringer Hitze nicht noch einmal zu kochen beginnt. Die Aromen der Zutaten entwickeln sich weiter und erhalten eine wohlschmeckende Tiefe. Der entscheidende Unterschied zu einer gewöhnlichen Hackfleischsoße ist die Zugabe von Bauchspeck. Ein Muss! Er sorgt für die besondere würzige Note in der Bolognese.

Original italienische Bolognese

Warum du mein Bolognese-Rezept lieben wirst

  • Soulfood: Meine Bolognese ist eine köstliche, kräftige Sauce mit Gemüse und Gehacktem, die jede Nudel krönt.
  • Du kannst die Bolognese-Soße gut in einer größeren Menge zubereiten und bei Bedarf aufwärmen.
  • Die deftige Soße lässt sich super einfrieren, am besten portionsweise. Sie hält bis zu neun Monate.
  • Alle Zutaten erhältst du saisonunabhängig.
  • Bolognese ist einfach selber zu machen, durch die kurze Vorbereitungszeit – den Rest macht dein Herd.
  • Mein klassisches Bolognese-Rezept ist vielfältig. Du kannst dazu die Nudeln kombinieren, die dir am besten schmecken.
  • Meine Variante kommt ohne Wein aus und ist somit familienfreundlich.

Italienischer Soßen-Klassiker

Du bist wie ich ein großer Fan von italienischen Pasta-Klassikern? Auf meinem Foodblog findest du noch mehr Rezepte, wie meine Spaghetti Carbonara, meine Lasagne oder meine Tortellini alla Panna.

 

Bolognese-Rezept

Bolognese-Rezept – das Original

119 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Die Bolognese-Soße schmeckt wie in Italien. Der beliebte Klassiker kann prima vorbereitet und wieder aufgewärmt werden.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG40 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 500 g gemischtes Hackfleisch - halb Rind und halb Schwein
  • 400 g Nudeln nach Wahl - z.B. Spaghetti oder Tagliatelle
  • 400 g passierte Tomaten - aus dem Glas oder Dose
  • 100 g Bauchspeck - idealerweise Pancetta, wenn erhältlich
  • 150 g Zwiebeln - ca. 2-3 Stück
  • 50 g Möhre - ca. 1 Möhre
  • 50 g Stangensellerie (geputzt) - ca. 1 Stange
  • 200 ml Vollmilch
  • 40 g Butter
  • 1 EL Pflanzenöl, neutral - z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt, getrocknet
  • 1 Msp. Muskatnuss, gerieben
  • Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

ANLEITUNG

  • Die 100 g Bauchspeck (Pancetta) schneidest du in sehr kleine Würfel.
    Pancetta-Bauchspeck für die Bolognese würfeln
  • Die 50 g Möhre schälst du und schneidest sie in sehr feine Würfel. Von der 1 Selleriestange entfernst du das Grün sowie evtl. noch Fäden, wäschst sie gut, wiegst 50 g ab und schneidest sie in sehr feine Würfel. Die 150 g Zwiebeln schälst du und schneidest sie ebenfalls in feine Würfel.
    Karotte, Sellerie und Zwiebel schälen und schneiden
  • Nun erhitzt du 1 EL Pflanzenöl in einem Topf und dünstest darin zuerst die Bauchspeck-Würfel (Pancetta) alleine für 1-2 Minuten an.
    Gewürfelten Bauchspeck andünsten
  • Im Anschluss gibst du die 40 g Butter, die Zwiebel-, Sellerie- und Möhrenwürfel in den Topf und lässt alles auf mittlerer Stufe ca. 3 Minuten dünsten. Gut umrühren, damit das Gemüse gut mit Fett überzogen wird.
    Butter und Gemüse im Topf für die Bolognese andünsten
  • Im Anschluss gibst du die 500 g Hackfleisch in den Topf und würzt mit 1 TL Salz und einem 1/4 TL schwarzen Pfeffer aus der Mühle. Das Fleisch zerkrümelst du mit einem Holzlöffel und lässt es so lange auf mittlerer Stufe garen, bis es nicht mehr roh und rot aussieht.
    TIPP: Das Fleisch wird NICHT auf hoher Stufe angebraten, damit es nicht trocken wird.
    Hackfleisch mit Bauchspeck und Gemüse im Topf
  • Im Anschluss rührst du noch 1 EL Tomatenmark unter.
    Tomatenmark zur Bolognese-Mischung hinzugeben
  • Nun löschst du mit 200 ml Vollmilch ab und lässt diese so lange köcheln, bis sie nahezu verdampft ist. Dabei fügst du eine Messerspitze geriebene Muskatnuss dazu. Ab und zu umrühren.
    TIPP: Ich gebe wegen meines Sohnes keinen Rotwein in die Bolognese-Soße. Wenn du Rotwein verwenden möchtest, kannst du 125 ml nach der Milch hinzugießen und einköcheln lassen.
    Mischung für die Bolognese-Soße mit Vollmilch ablöschen
  • Jetzt gibst du noch 400 g passierte Tomaten in den Topf sowie 1 Lorbeerblatt. Im Anschluss verrührst du alles gut miteinander.
    TIPP: Das Lorbeerblatt mit der Schere einschneiden, dann entfalten sich die Aromen in der Bolognese besser.
    Loorbeerblatt für Aromen in der Bolognese
  • Bei mittlerer bis kleiner Hitze lässt du die Bolognese mit halb geöffnetem Deckel für ca. 40 Minuten köcheln. Dabei ab und zu umrühren und falls die Bolognese zu trocken wird immer etwas Milch oder Wasser esslöffelweise hinzugeben. (Wichtig zu wissen: Ein original Ragù alla Bolognese ist niemals eine flüssige Soße). Zum Schluss noch mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
    TIPP: In der italienischen Küche wird ein Ragù alla Bolognese mindestens 3 Stunden geköchelt bzw. blubbert so vor sich hin. Je länger sie köchelt, umso mehr Geschmacksaromen entwickeln sich, da es sich um ein Schmorgericht handelt. Wenn du also richtig Zeit hast, kannst du auch mein Rezept einfach länger blubbern lassen, ab und zu nachsehen, umrühren und etwas Milch oder Wasser hinzufügen.
  • Rechtzeitig die 400 g Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser zubereiten.
    TIPP: In Italien wird ein original Ragù alla Bolognese übrigens mit Eiernudeln wie Tagliatelle und nicht mit Hartweizennudeln wie Spaghetti gegessen.
    Nudeln für Spaghetti Bolognese kochen
  • Die gekochten Nudeln mit der Bolognese servieren. Dazu nach Belieben frisch geriebenen Parmesan reichen. Ich wünsche dir einen guten Appetit.
    Bolognese-Soße mit Spaghetti auf einem Teller angerichtet servieren

WAS MEINST DU?

Hast du mein Bolognese-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 119 votes (30 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




182 Kommentare
  1. Anna
    Anna 11. Januar 2025 - 20:07

    Vielen Dank für das sehr leckere und noch dazu so einfache (weil kein Fleisch anbraten) Bologneserezept, die Bolognese wird einfach perfekt und sehr lecker. Ich fand sie lediglich beim ersten Versuch zu salzig, aber ich salze generell eher weniger, wahrscheinlich lag es daran, oder mein Speck war besonders salzig… jetzt taste ich mich halt jedes mal vor. Ich nehme immer gleich den groooooßen Kochtopf und mache Bolognese aus 2 kg Hackfleisch vom Markt, da diese sich auch super einfriert oder der Rest am Tag 2 zu Lasagne weiter verarbeiten lässt.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Januar 2025 - 16:26

      Lieben Dank Anna. Weiterhin einen guten Appetit und viele LG Emmi

      Antworten >>
  2. Anna-Lena
    Anna-Lena 11. Januar 2025 - 16:08

    Ich koche gerade dieses Rezept und es riecht einfach wunderbar.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Januar 2025 - 16:29

      Lieben Dank Anna-Lena. Weiterhin einen guten Appetit und viel Freude mit meinem Bolognese-Rezept. LG Emmi

      Antworten >>
  3. Kerstin
    Kerstin 11. Januar 2025 - 9:08

    Das schmeckt hervorragend und kommt bei uns öfter auf den Tisch. Ich koche Bolognese fast nur noch so.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Januar 2025 - 10:33

      Tausend Dank Kerstin – es freut mich zu hören, dass mein Bolognese-Rezept gut angekommen ist☺️. Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  4. Carsten
    Carsten 13. Dezember 2024 - 18:45

    Sehr gutes Rezept, das Essen war sehr lecker. Den Rotwein habe ich verwendet und 3 Stunden köcheln lassen. Für eine gewisse Schärfe habe ich nur ein wenig Habanero Pulver hinzugefügt. Wie gesagt, das war super lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 22:28

      Wunderbar Carsten! Merci für deine Rückmeldung und Bewertung meines Rezeptes☺️. VLG Emmi

      Antworten >>
  5. Chris
    Chris 1. Dezember 2024 - 15:06

    Liebe Emmi, dein Rezept war eine super Vorlage. Ich habe es etwas angepasst, da ich die Zutaten gerade bei der Hand hatte. Ichnhabe 300gr. Rinderfilet klein gewürfelt, 200gr. Speck vom Strohschwein, 3 Knoblauchzehen, 50gr. Petersilienstängel alternativ verwendet. Ein Traum! Vielen Dank für deine wichtigste Anregung, Zeit lassen und Köcheln, 3 Std., dann hatte ich den Rest vom Rotwein auch leer. Es war mal wieder eines der wenigen Rezepte die man auch nach Gefühl und Logik ohne Vorlage übernehmen und nach kochen kann. Hab vielen Dank dafür. Liebe Grüße Chris

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Dezember 2024 - 17:03

      Danke für deine Erfahrung und Anregung Chris! Lasst es Euch schmecken & viele LG Emmi

      Antworten >>
  6. Peter Sch.
    Peter Sch. 28. November 2024 - 10:57

    Das Bolognese- Rezept ist einfach spitze

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. November 2024 - 14:00

      Danke für dein Vertrauen in mein Rezept Rezept Peter💚. Vielen Dank & liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  7. Henry
    Henry 25. November 2024 - 18:57

    Tolles Rezept! Was ich an Deinen italienischen Rezepten sehr, sehr schätze, ist, dass Du nicht versuchst, diese Küche neu zu erfinden, sondern beim Original bleibst. Die Hinweise, wie man es authentisch zubereitet, sind auf den Punkt! Toll! Wir haben schon viele Deiner Rezepte nachgekocht. Immer lecker, immer stimmige Mengenangaben. Klappt immer. Schön, dass man sich bei Dir auf’s Rezept verlassen kann, und nichts ändern muss. Danke!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. November 2024 - 9:13

      Dankeschön für deine sehr nette Rezept-Bewertung Henry☺️. Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  8. Manfred A.
    Manfred A. 25. November 2024 - 15:56

    Hallo Emmi, vielen Dank für Deine Rezeptideen, die immer wieder zum Nachkochen einladen. Ganz besonders hat mir das Bolognese Rezept gefallen. Ich koche es ab und zu und stelle fest, das Du mit Zutaten kochst, die ich bei anderen Rezepten nicht gibt. Herzlichen Dank… denn diese machen das Gericht aus. Du hast meine volle Begeisterung und Anerkennung. Ich freue mich schon auf die weiteren Rezepte und Gerichte von Dir. Herzliche Grüße Manfred

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. November 2024 - 16:02

      Das freut mich, lieber Manfred! Vielen Dank auch für Deine tolle Rezept-Bewertung! LG, Emmi

      Antworten >>
  9. Olga
    Olga 24. November 2024 - 22:18

    Die Bolognese,exakt nach Rezept gekocht hat die ganze Family und Freunde total begeistert,sie schmeckte bereits am ersten Tag so gut „durchgezogen „ wie nach drei Tagen.Herrlich einfach und mega lecker! Danke Emmi!!🌺

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. November 2024 - 12:28

      So muss es doch sein Olga! Dein Feedback freut mich sehr. LG Emmi

      Antworten >>
  10. Martin G
    Martin G 24. November 2024 - 11:04

    Zunächst ist es sehr wichtig, dass die Pancetta OHNE Öl angebraten wird. Es ist genug Fett enthalten. Dann fehlt der deutliche Hinweis, dass man bei Dosentomaten darauf achten muss, dass keine Zitronensäure enthalten ist, die zum Schälen der Tomatern verwendet wird, denn diese gibt einen üblen Geschmack ab und befindet sich in sehr vielen Dosentomaten. Nicht aber in hochwertigen. Letztendlich sollte die Sauce unbedingt mindestens 3 Stunden leise köcheln. Eine Stunde ist definitiv zu wenig. Danke

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. November 2024 - 17:38

      Lieber Martin, vielen Dank für das Teilen Deiner Ansichten. Darf ich Dich einmal auf die Website der „Academia Italiana della Cucina“ verweisen, die das kulinarische Kulturgut Italiens und deren Rezepte seit 1953 manifestiert. Selbst die Italiener lassen beim „Ragù Bolognese“ den Speck in Olivenöl aus. Aber nichts für ungut. Klar, wie ich in Schritt 9 schreibe je länger desto besser köcheln lassen wegen der Aromen. Aber wenn die Zeit fehlt, warum nicht auch kürzer. Was die Qualität von Tomatenprodukten aus der Dose angeht, hast Du ebenfalls völlig Recht, das erwähne ich auch immer an passender Stelle, dass man gute Qualität kaufen soll. LG, Emmi

      Antworten >>
  11. Monika
    Monika 20. November 2024 - 14:04

    Mega Rezept, wird es nächste Woche geben. 😋😍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. November 2024 - 14:08

      Lass es dir schmecken Monika 🙂

      Antworten >>
  12. Ein Fan von Dir
    Ein Fan von Dir 14. November 2024 - 22:30

    Liebe Emmi, deine Rezepte(erklärungen) sind meiner Meinung nach die liebevollsten und besten im ganzen Land. Zumal man auf deiner Seite nicht gleich ein Abo abschließen muss oder seine persönlichen Daten an 256… Firmen überlassen soll. Liebe Grüße, mach weiter so. Du bist einfach Spitze.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. November 2024 - 13:10

      ❤️-lichen dank für dein nettes Feedback. Es freut mich wenn bei meinem Rezept alles gepasst hat. LG Emmi

      Antworten >>
    2. Angela
      Angela 25. November 2024 - 9:06

      Ich habe das Rezept gestern nachgekocht und es hat meinem Mann und mir sehr gut geschmeckt. Ich war erst skeptisch wegen der enthaltenen Milch, das kannte ich bisher noch gar nicht so, aber dann hat die Bolognese bei mir tatsächlich mehrere Stunden geköchelt, und ein guter Schuss Rotwein war auch drin. Mit Bandnudeln war es eine mega leckere Mahlzeit. Danke für das Rezept.

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 25. November 2024 - 12:27

        Dankeschön für deine schöne Rezept-Bewertung Angela☺️. Viele Grüße, Emmi

        Antworten >>
  13. Heike
    Heike 8. November 2024 - 18:53

    Heute gabs Emmis Bolognese. Weil es einfach die beste Bolo ist…Und weil deine Rezepte so toll sind, habe ich die an sämtliche Arbeitskolleginnen weitergegeben. Alle sind begeistert von deinen Rezepten. Dankeschön

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. November 2024 - 14:38

      Wow Heike, das freut mich aber sehr🥰. Merci & VLG Emmi

      Antworten >>
  14. Kathi
    Kathi 6. Oktober 2024 - 15:57

    Göttlich, Emmi! Schmeckt wie beim Lieblingsitaliener!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Oktober 2024 - 19:53

      ❤️-lichen Dank Kathi für dein Feedback. Viele liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  15. Evelyn Emma
    Evelyn Emma 6. Oktober 2024 - 10:34

    Hallo Emmi, sehr leckere Bolognese. Ich habe noch Oregano dazugegeben. Schmeckt für mich italienischer. Und hab sie 4 Std. leise köcheln lassen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Oktober 2024 - 19:55

      Es freut mich wenn es Euch geschmeckt hat Evelyn Emma 🙂

      Antworten >>
  16. Hannah
    Hannah 15. September 2024 - 20:28

    Tolles Rezept! Schmeckt übrigens auch als vegetarische Variante mit Sojagranulat oder anderen Hackfleischprodukten super lecker, aber dann sollte man ein bisschen mehr Butter nehmen 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. September 2024 - 15:37

      Danke für deine Anregung Hannah 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  17. Kerstin
    Kerstin 23. August 2024 - 13:27

    Dieses Bolognese Rezept ist sensationell!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. August 2024 - 13:35

      Wie toll – danke fürs nette Feedback Kerstin💚💛❤️ . LG Zurück, Emmi

      Antworten >>
  18. Willi
    Willi 17. August 2024 - 12:03

    Hallo! Ein sehr gutes Rezept. Kam bei mir und meiner Familie sowie Oma und Opa prima an.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. August 2024 - 13:42

      Danke für dein nettes Lob Willi😍. Viele liebe Grüße!

      Antworten >>
    2. Jenny
      Jenny 20. August 2024 - 17:07

      Hallihallo, nach dem 4. Mal nach kochen dachte ich mir ich bewerte es dann doch mal. Was soll ich sagen einfach nur lecker, sonst würde ich es nicht so oft nach kochen. Zudem ist dieses Rezept auch der Auslöser, bei anderen Rezepten die ich raus suche erstmal zu schauen ob Sie nicht irgendwie ein Rezept von dem haben, was ich kochen möchte. Suche also immer speziel wenn ich rezepte eingebe ob ihre Seite dabei ist und wenn ja dann wird oft auch Ihr Rezept verwendet. Wurde bisher nie enttäuscht. Super weiter so 🩶 liebe Grüße

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 20. August 2024 - 18:03

        1000 Dank Jenny 🙂

        Antworten >>
  19. Petra
    Petra 13. Juli 2024 - 18:41

    liebe Emmi Super lecker 😋 habe schon mehrere Rezepte von dir nachgekocht, alle super

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Juli 2024 - 20:48

      So muss es doch sein Petra👍😊. Weiterhin viel Freude mit meinem Rezept und viele Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
    2. Taddi
      Taddi 27. August 2024 - 12:22

      Da stimme ich dir voll und ganz zu. Wir lieben Emmis Rezepte 😊

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 27. August 2024 - 14:37

        Tausend Dank Taddi 🙂

        Antworten >>
  20. Jane
    Jane 19. Mai 2024 - 14:48

    Liebe Emmi – eigentlich habe ich gedacht, ich wüsste wie man eine Bolognese kocht – jetzt weiss ich, dass ich es nicht weiss:) Deine Sauce wurde von allen Gästen euphorisch gelobt. Ganz herzlichen Dank dafür Emmi

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. Mai 2024 - 20:37

      Dankeschön Jane 🙂 💚

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden