Chai Latte selber machen

Würzig-süß duftender Chai Latte – der Getränke-Klassiker aus Indien mit meinem Rezept einfach zu Hause zubereitet.

Chai Latte Rezept

Das Rezept für Chai Latte holt indische Tradition in die heimische Küche. Das köstliche Heißgetränk hat seine Wurzeln in der ayurvedischen Heilkunst und vereint wärmende Gewürze mit Schwarztee und Milch.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


In Indien wird Schwarztee, wie in meinem Chai Latte Rezept, gerne mit einer leichten Schärfe zubereitet. Die exotischen Gewürze machen den Tee zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Chai Latte kommt ursprünglich aus Indien und wird aus Tee, Milch und Gewürzen hergestellt.

Wärmende Zutaten für den würzigen Chai Latte

Chai Latte ist eine echte Wohltat für die Seele. Das Geheimnis sind die charakteristischen Gewürze, die für dieses Getränk auch in Indien mit Schwarztee und Milch in einen harmonischen Einklang gebracht werden. Die Kardamom-Kapsel, das Zimtpulver, Gewürznelken, Piment-Körner und Sternanis sorgen nicht nur für ein weihnachtliches Aroma im Tee, sondern unterstützen auch unser Immunsystem. Ein Fest für die Sinne!

Diese Zutaten brauchst du außerdem für den aromatischen Tee:

  • Vollmilch, für die Cremigkeit in deinem Tee. Du kannst auch vegane Alternativen wie Hafer- oder Mandeldrink verwenden.
  • Schwarztee – zum Beispiel Darjeeling, am besten im Teebeutel. Diese feine Schwarzteesorte hat eine fruchtige, blumige Note und passt super zu den Gewürzen. Der Schwarztee liefert außerdem Koffein, für einen Energieschub am Morgen.
  • Brauner Zucker hat eine leichte Karamellnote und ergänzt die übrigen Aromen im Tee.
  • Prise Salz – rundet den Geschmack wunderbar ab.

Die Gewürze ziehen in der Milch und geben so das Aroma ab.

Trendgetränk – Wo kommt Chai Latte her?

Chai Latte hat seinen Ursprung in Indien, wo die traditionelle Getränkemischung aus Schwarztee, Milch und verschiedenen Gewürzen auch als Masala Chai bekannt ist. Chai heißt übersetzt ganz einfach „Tee“. „Masala“ bezeichnet die Gewürzmischung, die häufig variiert. In meinem Rezept findest du eine sehr bekömmliche und ausgewogene Mischung. Der britischen Kolonialherrschaft wird nachgesagt, dass sie Einfluss auf die Entstehung des Teegetränks, wie wir es heute kennen, hatte – insbesondere mit der Zugabe der Milch.

Heute ist der Chai Latte ein echtes Trendgetränk – und das seit er bei großen Kaffeehaus-Ketten angeboten wird. Er hat den internationalen Durchbruch geschafft und ist mittlerweile auch in westlichen Ländern in nahezu jedem Café zu finden. Trotzdem schmeckt er hierzulande oft anders als in Indien, denn häufig wird Pulver oder Sirup für die Herstellung verwendet. Mit meinem Rezept weiter unten kannst du ihn ganz einfach selber machen!

Mit etwas braunem Zucker wird der Tee noch leckerer.

Vielfältige Variationen

Gerade im Winter ist Chai Latte ein wunderbares Getränk – ein echter Seelenwärmer nach einem langen Spaziergang. Wenn du nach Variationen suchst, gibt es viele Möglichkeiten, um das Rezept nach deinen Vorlieben anzupassen.

Dirty Chai Latte – der Koffeinlieferant: Ein zusätzlicher Schuss Espresso sorgt für den extra Koffein-Kick.

Chai Latte mit Sahne – der Wohlfühl-Drink: Frisch geschlagene Sahne mit Zimtpulver bestreut ist ein himmlisches Topping für deinen Chai-Tee.

Iced Chai Latte – die kalte Sommer-Variante: Die gewürzte Milch kannst du abgekühlt auf Eiswürfeln gießen. Schüttelst du das Getränk kräftig in einem Shaker, bekommst du eine Extraportion Schaum.

Scharfer Chai Latte – der Tee mit dem Extra-Kick: Für den zusätzlichen Wärme-Boost einfach mehr Pimentkörner, Pfefferkörner oder ein Stück frischen Ingwer in den Teefilter geben.

Zimt und Kardamom gehören in jeden Chai Latte

Du suchst mehr leckere Getränke-Rezepte mit exotischem Aroma? Probiere gerne mal meine Goldene Milch, meinen schnellen Mango Lassi oder meinen gesunden Ingwer Shot. Für ein weiteres von innen wärmendes Getränk kann ich meine Heiße Schokolade empfehlen.

Chai Latte selber machen Rezept

Chai Latte selber machen

1 Bewertung

Sterne anklicken zum Bewerten

Chai Latte – ein echtes Wohlfühlgetränk. Schwarztee, heiße Milch und exotische Gewürze wärmen im Winter. Auch eiskalt im Sommer ein Genuss. 
Rezept ausdrucken
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT20 Minuten
PORTIONEN2 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINEN TEEFILTER ODER EIN TEE-EI

  • 500 ml Vollmilch - alternativ Hafermilch
  • 3 Beutel Schwarztee - z.B. Darjeeling
  • 1 Kapsel Kardamom
  • 2 TL Zimtpulver
  • 2 Gewürznelken
  • 3 Piment-Körner
  • 1 Sternanis
  • 1 Prise Salz
  • 2-3 TL brauner Zucker - zum Abschmecken

ANLEITUNG

  • Die 500 ml Milch in einen passenden Topf geben.
    Milch in den Topf geben.
  • Die 3 Beutel Schwarztee bereitlegen. 1 Kapsel Kardamom öffnen und mit Schale und Kernen in einen Teefilter oder ein Teeei geben. Außerdem kommen noch hinein: 2 TL Zimtpulver, 2 Stück Gewürznelken, 3 Stück Piment-Körner, 1 Stück Sternanis, 1 Prise Salz. Den Teebeutel verschließt du mit Küchengarn.
    Schwarzen Tee sowie Gewürzsäckchen vorbereiten.
  • Die 3 Schwarztee-Beutel und deinen bestückten Kräuter-Teebeutel legst du in die Milch, erwärmst diese auf kleiner Stufe (z.B. 3 von 9) und nimmst nach 10 Minuten die 3 Schwarztee-Beutel heraus, den Kräuter-Teefilter lässt du für weitere 10 Minuten ziehen.
    Teebeutel in die Milch legen und etwas erärmen.
  • Zum Schluss den Kräuter-Teefilter ebenfalls aus der Milch entfernen, 2 bis 3 TL braunen Zucker hineingeben bzw. nach Belieben und die Milch unter Rühren einmal kurz aufkochen. Sollte sich eine Haut bilden mit einem kleinen Sieb entfernen. Gerne am Schluss nochmal abschmecken und evtl. nachsüßen.
    Zucker hinzugeben und einmal aufkochen.
  • Dann verteilst du den Chai Latte auf zwei hitzebeständige Gläser.
    TIPP: Solltest du ihn mit einem Milchaufschäumer aufschäumen wollen, fülle die Gläser maximal zu zwei Drittel. Wenn das Glas zu voll ist, läuft der Chai Latte sonst beim Aufschäumen über. Alternativ etwas Chai Latte separat in einem Behälter aufschäumen und als Schaumkrone darauf verteilen.
    Chai Latte in zwei Gläser abfüllen.
  • Lass es dir schmecken.
    Fertig ist der Chai Latte und kann serviert werden.

WAS MEINST DU?

Hast du mein Rezept für Chai Latte einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 1 vote
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




2 Kommentare
  1. Mathias
    Mathias 23. Dezember 2024 - 21:13

    Danke für dieses Rezept, ich liebe Chai Latte! Auch jetzt an Weihnachten „¡Muy delicioso!“. Für mich gehören auf alle Fälle immer schwarze Pfefferkörner und ein daumengroßes Stück Ingwer hinein. Varianten mit Honig oder Fenchelsamen sind auch interessant. Aber es ist bei Chai wohl wie mit Apfelkuchen, Paella, Souvlaki, Kruškovac oder Grünkohl: jede Familie hat (mindestens) eine eigene Variante! <3

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. Dezember 2024 - 21:27

      Danke fürs Feedback und deine Anregungen Mathias 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden