Eierlikör selber machen

In jedem Schlückchen steckt ein bisschen Liebe: selbstgemachter Eierlikör ist einfach himmlisch!

Eierlikör Rezept

Ich erinnere mich noch genau an die Kaffeekränzchen meiner Mutter in meiner Kindheit und die dazugehörigen Eierlikör-Runden, in denen der süße Likör aus dem Kühlschrank geholt und in knusprige Waffelbecher gegossen wurde. Nostalgie pur!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


In meinem Rezept rühre ich frische Eier, Sahne, Bourbon-Vanille und Cognac oder Brandy mit etwas Geduld zu einem cremigen Eierlikör, der als Topping auf Eis oder pur einfach wunderbar schmeckt.

Einfach und schnell, ein perfektes Geschenk zum Selbermachen.

Zutaten für Eierlikör

Für den Eierlikör benötigst du nur das Eigelb von acht Eiern, das Eiweiß kannst du für andere Rezepte verwenden. Besonders wichtig beim Eierlikör: Verwende unbedingt frische Eier, sie sollten nicht älter als zehn Tage sein. Die Eier werden zwar über einem heißen Wasserbad gerührt, bleiben aber roh und werden lediglich vom Alkohol haltbar gemacht.

Außerdem benötigst du:

  • Cognac oder Brandy: Sie geben dem Eierlikör einen wunderbar warmen und tiefen Geschmack. Wähle eine Variante, die dir auch pur schmeckt. Dann kann der Eierlikör nur lecker schmecken!
  • Mit Sahne wird der Likör cremig und erhält seine typische sämige Konsistenz.
  • Zucker für die Süße.
  • Bourbon Vanillezucker verwende ich für eine leichte Vanillenote, die den Eierlikör geschmacklich abrundet.

Eierlikör selber machen

5 Tipps für den perfekten Likör aus Eiern

  1. Der Eierlikör ist beim Einfüllen in die Flaschen noch recht flüssig, dickt jedoch im Kühlschrank noch deutlich an. Bleibt er zu flüssig, warst du zu ungeduldig und hast ihn zu kurz über dem Wasserbad aufgeschlagen.
  2. Ist der Likör zu dickflüssig, war er zu lange über dem heißen Wasserbad. In diesem Fall kannst du noch etwas Sahne nachgießen, um ihn zu verdünnen.
  3. Lass die Grundmasse des Eierlikörs über dem Wasserbad auf keinen Fall zu heiß werden. Sonst stockt das Eigelb und der Likör flockt.
  4. Der Eierlikör ist für bis zu vier Wochen im Kühlschrank haltbar. Wahrscheinlich wird er jedoch vorher vernascht. 😉
  5. Vor dem Servieren solltest du die Flasche immer gut schütteln, wenn sie aus dem Kühlschrank kommt. Die Zutaten könnten sich voneinander getrennt haben.

So cremig! Eierlikör wie bei Oma.

Darum wirst du den Eierlikör lieben

  1. Der Eierlikör ist ein wunderbares Mitbringsel oder Geschenk zu Ostern oder Weihnachten.
  2. Du kannst ihn natürlich auch zu einer Kugel Eis servieren oder ihn verwenden, um meinen Eierlikörkuchen zu backen.
  3. Der Likör lässt sich übrigens ganz einfach verfeinern: etwas Zimt oder Tonkabohne passt hervorragend in der Weihnachtszeit.
  4. Mein Eierlikör-Rezept ist viel einfacher, als du vielleicht denkst. Mit meiner Schritt-für-Schritt Anleitung kann nichts schief gehen.

Rezept für leckeren Eierlikör

Reste-Tipp: Aus den übriggebliebenen Eiweißen mache ich ganz einfach Walnussmakronen oder eine Baiserhaube für Kuchen. Auch unter ein Omelett kann man etwas zusätzliches Eiweiß geben und es so aufbrauchen.

Eierlikör Rezept

Eierlikör selber machen

1 Bewertung

Sterne anklicken zum Bewerten

So einfach kannst du Eierlikör selber machen. Zum Anstoßen oder Verschenken einfach himmlisch!
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG5 Minuten
ZUBEREITUNG10 Minuten
ZEIT GESAMT15 Minuten

ZUTATEN

ERGIBT 600 ML EIERLIKÖR

DU BENÖTIGST 2 FLASCHEN MIT 300 ML FASSUNGSVERMÖGEN

  • 300 ml Cognac oder Brandy
  • 250 ml Sahne
  • 180 g Zucker
  • 8 Eier und davon die Eigelbe, Größe M
  • 1 Päck. Bourbon Vanillezucker

ANLEITUNG

  • Die 8 Eier trennst du und gibst die Eigelbe in einen kleinen Topf. Die Eiweiße brauchst du nicht und kannst sie für andere Rezepte verplanen. Zu den Eigelben gibst du 180 g Zucker und 1 Päckchen Bourbon Vanille. Mit einem Schneebesen oder mit den Rührbesen deines Handmixers schlägst du das Gemisch schaumig bis es hellgelb ist.
    Eigelb mit Zucker schaumig schlagen.
  • Für den Eierlikör benötigst du ein Wasserbad, dafür gibst du Wasser in einen größeren Topf und hängst den kleineren Topf mit dem Eigelb-Zuckergemisch hinein. Überprüfe: Das Wasser im größeren Topf sollte den Topfboden des kleineren Topfes nicht berühren. Zum Eigelb-Zuckergemisch gibst du 300 ml Cognac und 250 ml Sahne und bringst das Wasser zum Kochen, dabei direkt mit dem Schneebesen oder dem Pürierstab ca. 10 Minuten rühren bis die Eimasse eindickt.
    Über dem Wasserbad mit Congac und Sahne rühren.
  • Den Eierlikör füllst du mit Hilfe eines Trichters in die bereitgestellten 2 Flaschen, verschließt sie, lässt sie abkühlen und stellst sie im Kühlschrank kalt. Der Eierlikör hält dort ungefähr 4 Wochen!
    HINWEIS: Der Alkohol im Likör setzt sich mit der Zeit ab, deshalb vor dem Servieren die Flasche einfach gut schütteln.
    In Flaschen abfüllen.
  • Ich wünsche dir viel Freude mit meinem Rezept.
    Schon kannst du den Eierlikör servieren oder verschenken.

WAS MEINST DU?

Hast du meinen Eierlikör einmal ausprobiert? Wie findest du ihn? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Ingwer Shot Rezept - einfach selber machen

Ingwer-Shot selber machen

5 from 1 vote
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




2 Kommentare
  1. Angelika
    Angelika 13. April 2025 - 9:22

    Mit Eierlikör schmeckt das Eis lecker.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. April 2025 - 14:11

      Das ist in der Tat so 😉

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden