Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen

Mein schnelles Hähnchengeschnetzeltes in einer cremigen Sahnesoße mit frischen Champignons steht in nur 35 Minuten fertig auf dem Tisch. Wenn es zum Mittagessen oder Abendessen lecker und flott gehen soll, ist ein Geschnetzeltes mit Pilzen immer ideal.

Hähnchen Geschnetzeltes mit Champignons - www.emmikochteinfach.de

Ein Hähnchen Geschnetzeltes aus der Pfanne ist immer ein beliebtes Essen auf dem Familientisch! Mit Hähnchenbrustfilet und wenigen weiteren Zutaten kochst Du ein schnelles und leckeres Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen in einer cremigen Sahnesoße mit frischen Champignons.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Am liebsten essen wir Hähnchengeschnetzeltes mit Reis als Beilage. Aber es passen auch alle anderen Beilagen, die viel Soße lieben. Spiralnudeln etwa, selbstgemachte Spätzle, auch selbstgemachte Serviettenknödel oder Semmelknödel sind ideale Beilagen. Je nachdem, wieviel Zeit Du für die Beilagen aufwenden kannst. Mein cremiges Hähnchen Geschnetzeltes ist einfach immer ein Festessen für Klein und Groß.

Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen - www.emmikochteinfach.de

Was zeichnet mein Hähnchengeschnetzeltes Rezept aus?

Einfache Geschnetzeltes Rezepte sind auf meinem Foodblog immer sehr beliebt, weil sie ohne großen Aufwand mit einer Handvoll Zutaten in einer Pfanne zubereitet werden können. So wie bei meinem Geschnetzelten mit Paprika Rahm Soße oder mein Geschnetzeltes mit Curry Sahne Soße.

Mein sahniges Hähnchen Geschnetzeltes mit Pilzen kommt mit vielen natürlichen Zutaten und ganz ohne industrielle Fix-Tüte aus. Viele Zutaten hast Du sicherlich schon in Deinem Vorrat, und wenn nicht, bekommst Du die Zutaten das ganze Jahr in jedem gut sortierten Supermarkt.

Denn fürs schnelle Hähnchengeschnetzeltes benötigst Du neben Hähnchenbrustfilet nur noch frische Champignons, Zwiebel, Sahne, Geflügelfond, etwas Mehl, ein paar Standard-Küchengewürz wie Muskat, Salz und Pfeffer sowie eine Pfanne.

Das Hähnchen Geschnetzeltes mit Pilzen und Rahmsoße steht bereits in 35 Minuten servierfertig auf dem Familientisch. Es erinnert geschmacklich an ein Zürcher Geschnetzeltes, nur eben ohne Kalbfleisch, der ins Zürcher Original gehört. Ein Zürcher Geschnetzeltes Rezept findest Du in meinem ersten Kochbuch (Affiliate-Link), das im Jahr 2020 erstmals erschienen ist.

Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen - www.emmikochteinfach.de

Welche Pilze fürs Hähnchen Geschnetzeltes?

Die Pilze sind in der Rahmsoße ein Highlight, die eine schöne Frische ins Hähnchengeschnetzeltes Rezept bringen.

Es gibt so viele unterschiedliche Pilzsorten in Deutschland und Du brauchst natürlich nicht zwangsweise Champignons nehmen. Wichtig ist, dass Du frische Pilze für die leckere Rahmsoße verwendest und keine gummiartigen Pilze aus der Dose oder aus dem Glas. Die Pilze werden mit Zwiebeln und Knoblauch in der Pfanne gedünstet, um so ihr bestes Aroma für die Pilzrahm-Soße entfalten zu können.

Unter allen Pilzen ist der Champignon mein liebster Pilz. Er ist auch der Lieblingspilz der Deutschen, und im Durchschnitt konsumieren wir rund drei Kilo Champignons pro Jahr, sagt die Statistik 😉 .

Ich empfehle für das Hähnchengeschnetzeltes frische, braune Champignons, die es mittlerweile abgepackt oder lose in guter Qualität ganzjährig in den Gemüseauslagen gibt. Der Unterschied? Die braunen enthalten etwas weniger Wasser und haben mehr Aroma. In aller Regel kommen sie aus regionalen Pilzzuchten, ob als weiße oder braune Champignons. Mehr Informationen zum beliebten Pilz und worauf es beim Kauf ankommt, findest Du in meinem Champignon Saisonkalender.

Hähnchen Geschnetzeltes mit Pilzen - www.emmikochteinfach.de

Geling-Tipps fürs Hähnchengeschnetzeltes

Du kannst auch gleich zur Hähnchengeschnetzeltes Rezept-Karte > weiter unten < springen, zu den Zutaten und der Schritt-für-Schritt Anleitung in Bildern. Die Rezept-Karte lässt sich auch komfortabel Ausdrucken oder Abspeichern.

Mehr Details für ein gutes Gelingen und was es bei meinem sahnigen Hähnchen Rezept zu beachten gilt, findest Du in diesem und den folgenden Ansätzen. Denke an die Beilage! Wenn Du Hähnchengeschnetzeltes mit Reis oder Nudeln essen möchtest solltest Du das mit berücksichtigen.

Geschnetzeltes vorbereiten und anbraten

Bevor Du das Hähnchenbrustfilet auf einem Schneidebrett in ca. 1 cm breite Stücke schneidest, tupfst Du es mit einem trockenen Küchenpapier ab, falls noch viel Fleischsaft vorhanden ist. Damit Dein Hähnchen Geschnetzeltes beim Anbraten aromatischer schmeckt, kannst Du es direkt auf dem Schneidebrett etwas salzen. Denn nach dem Anbraten bekommst Du die Salz-Würze nur sehr schwer ans Hähnchenfleisch.

In einer großen Pfanne brätst Du das geschnetzelte Fleisch nach meiner Rezept-Anleitung richtig scharf an. Dafür nimmst Du am besten Butterschmalz oder alternativ ein neutrales Pflanzenöl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl. In einer Pfanne mit einer guten Antihaftbeschichtung brätst Du das Fleisch bei mittlerer bis hoher Temperatur.

Was eine gute Pfanne ausmacht und worauf es bei einer ordentlichen Pfanne ankommt, kannst Du in meinem Pfannen-Ratgeber nachlesen.

Das Geschnetzelte braucht also große Hitze und am besten zwei Bratgänge hintereinander. Also: Nicht zu viel Fleisch auf einmal in die Pfanne geben, damit die Pfannenfläche ordentlich Hitze produzieren kann und leckere Röstaromen entstehen in meinem Hähnchengeschnetzeltes Rezept. Denn bei zu viel Fleisch in der Pfanne hat den Effekt, dass es eher dünstet als brät und das Ergebnis eher wässrig wird.

Das scharf angebratene Hähnchenfleisch kannst Du auf einen Teller geben und kurz beiseitestellen. Mit deinem Teller abgedeckt bleibt das Hähnchenfleisch warm.

Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen - www.emmikochteinfach.de

Die Pilzrahmsoße

Nach dem Hähnchengeschnetzeltes anbraten widmen wir uns nun der Soße in der Pfanne. Du erhitzt wieder Butterschmalz oder neutrales Pflanzenöl in der Pfanne und gibst dann den fein geschnittenen Knoblauch, die Zwiebeln und die in Scheiben geschnittenen Champignons in die Pfanne. Das Mehl kommt nach Rezeptanleitung zum Schluss dazu.

Danach mit Geflügelfond oder Hühnerbrühe ablöschen und kurz aufkochen, bevor Du die Sahne dazugibst. Alles nochmal leicht köcheln lassen nach Rezept, damit der Pilzrahm etwas eindickt. Am besten verwendest Du eine Sahne mit ca. 30 % Fett, denn Sahne ist ein natürlicher Geschmacksträger in jeder Rahmsoße. Weniger schmackhaft, aber auch mit weniger Kalorien ist die Verwendung von Kochsahne mit 15% Fett.

Mein Geschmacks-Tipp: Zum Abschmecken der Soße nimmst Du Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss sowie wenn Du hast, 1 TL Sojasoße. Das ist mein Geschmacks-Geheimnis, denn Sojasoße ist eine natürlich gebraute Würzsoße, die mit ihrem milden Aroma und ihrer reichhaltigen Umami-Komponente jedes Essen bereichert, nicht nur das Asiatische!

Wie kann man die Soße eindicken?

Falls Dir Deine Pilzrahmsoße zu dünn erscheint, kannst Du sie außer durch köcheln lassen leicht weiter eindicken. Dafür verrührst Du im Verhältnis 1:1 einen TL Wasser mit einem 1 TL Speisestärke und gibst das Gemisch tröpfchenweise und unter ständigem Rühren in die Hähnchen Geschnetzeltes Soße. Nach wenigen Minuten köcheln wird die Soße etwas dicker.

Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen - www.emmikochteinfach.de

Hähnchengeschnetzeltes mit Reis

Gekochter Reis ist einer meiner liebsten Beilagen, denn er saugt die leckere Pilzrahmsoße quasi auf. Falls Du Nudeln beim Hähnchengeschnetzeltes mit Reis vorziehst, kannst Du gut Bandnudeln oder Spiralnudeln dazu servieren.

Spätzle, ob gekauft oder einfach selbst gemacht mit meinem Spätzle Rezept sind auch eine köstliche Alternative. Alle Beilagen können parallel zur Geschnetzelten Pfanne auf dem Herd gekocht und dann gleichzeitig serviert werden. Ganz hervorragend passt aber auch ein leckerer Kartoffelrösti dazu. Probiere es einfach einmal aus.

Hast Du keine Lust Beilagen zu kochen, dann passt auch ein frisches Baguette oder italienisches Weißbrot super zum Hähnchengeschnetzelten.

Ganz ohne Beilage ist das Hähnchen Geschnetzeltes mit Pilzen und Rahmsoße auch für die Low Carb Ernährung geeignet, falls Dir das wichtig ist. Ich persönlich bin ein großer Fan von Hähnchengeschnetzeltes mit Reis 🙂 .

Hähnchen Geschnetzeltes mit Champignons - www.emmikochteinfach.de

Allen Fans von flotten Geschnetzelten Rezepten kann ich mein Hähnchen Curry Geschnetzeltes, mein Putengeschnetzeltes mit Paprika Rahmsoße oder Putengeschnetzeltes mit Ananas sehr empfehlen. Weitere leckere Pfannengerichte findest du ebenfalls auf meinem Kochblog.

Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen - www.emmikochteinfach.de

Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen

193 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Mein schnelles Hähnchen Geschnetzeltes in einer cremigen Sahnesoße mit frischen Champignons steht in nur 35 Minuten auf dem Tisch. Als Beilage passt Reis, Nudeln oder Knödel dazu.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 400 g Hähnchenbrustfilet - gerne Bio
  • 250 g frische Champignons, braun
  • 250 g Schlagsahne, ca. 30% Fett - alternativ Kochsahne, 15% Fett
  • 200 ml Geflügelfond - aus dem Glas oder selbstgemacht
  • 1 Zwiebel, mittelgroß
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Butterschmalz - alternativ Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 1 EL Mehl
  • 1 TL Sojasoße - mein Geschmacks-Tipp wenn Du welche hast!
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer
  • gehackte Petersilie - zum Garnieren

ANLEITUNG

  • Zuerst putzt Du die 250 g Champignons und schneidest sie in ca. 3 mm dicke Scheiben. 1 mittelgroße Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. 1 Knoblauchzehe schälst Du ebenfalls und schneidest sie fein.
    Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen - www.emmikochteinfach.de
  • Die 400 g Hähnchenbrustfilet trocknest Du mit einem Küchenpapier etwas ab und schneidest es in ca. 1 cm breite Streifen in beliebiger Länge (ca. 3-4 cm). Im Anschluss eine Prise Salz darüber geben.
    Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen - www.emmikochteinfach.de
  • Jetzt erhitzt Du 1 EL Butterschmalz in einer sehr großen Pfanne und brätst darin die Hähnchenbrustfilet-Streifen bei großer Hitze in zwei Portionen jeweils ca. 3 Minuten an. Nach dem herausnehmen etwas pfeffern und warmhalten.
    Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen - www.emmikochteinfach.de
  • Danach gibst Du erneut 1 EL Butterschmalz in die Pfanne, erhitzt es und gibst die Champignons, Zwiebeln und den Knoblauch hinein. Mit 1 Esslöffel Mehl bestäuben und bei mittlerer Hitze 2 Minuten dünsten.
    Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen - www.emmikochteinfach.de
  • Den Pfanneninhalt löschst Du nun mit den 200 ml Geflügelfond ab und lässt es kurz köcheln.
    Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen - www.emmikochteinfach.de
  • Nun kommt noch die 250 g Sahne dazu und Du lässt alles ca. 5 Minuten köcheln und eindicken.
    TIPP: Sollte Dir die Soße nach den 5 Minuten noch zu dünn sein, kannst Du sie eindicken. Dafür 1 TL Speisestärke mit 1 TL Wasser anrühren und tröpfchenweise unter ständigem Rühren in die köchelnde Soße geben bis Du die gewünschte Konsistenz hast. 
    Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen - www.emmikochteinfach.de
  • Danach schmeckst Du mit SalzPfefferMuskat und 1 TL Sojasoße nach Belieben ab. 
    Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen - www.emmikochteinfach.de
  • Zum Schluss noch das Hähnchenfleisch mit evtl. ausgetretenem Fleischsaft in die Soße geben und darin 1–2 Minuten ziehen lassen.
    Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen - www.emmikochteinfach.de
  • Mit gehackter Petersilie garnieren. Dazu schmeckt sehr gut Reis, Rösti aber auch selbstgemachte Spätzle.
    Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen - www.emmikochteinfach.de
  • Ich wünsche Dir mit meinem schnellen Hähnchengeschnetzeltes Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 390 kcal | Kohlenhydrate: 8 g | Eiweiß: 28 g | Fett: 27 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 193 votes (29 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




344 Kommentare
  1. Barbara 3. Oktober 2025 - 21:50

    Es waren Champignons übrig und genug Hähnchenbrust ist immer für den verwöhnten Hund im Eis – superschnell fürs Frauchen gekocht und superlecker!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Oktober 2025 - 17:02

      Ja prima Barbara💜. Dein Feedback freut mich sehr. Alles Liebe!

      Antworten >>
  2. Susanne B. 28. September 2025 - 13:10

    Super lecker und dazu noch einfach in der Zubereitung. Immer wieder eine Freude Deine Rezepte auszuprobieren !,

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. September 2025 - 19:53

      Ganz lieben Dank, Susanne💖. Viel Freude mit meinen Rezepten und viele LG

      Antworten >>
  3. Julie 21. September 2025 - 20:38

    Ich habe, da es Sonntag Abend war, doch Dosenchampignons genommen. Dafür mit etwas Weißwein abgelöscht. Ein super Rezept, vielen Dank,

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. September 2025 - 8:51

      Danke für deine Rückmeldung Julie und lass es dir gerne wieder schmecken💟. Viele LG

      Antworten >>
  4. Sonja 18. September 2025 - 12:41

    Es gibt kein besseres Geschnetzeltes! Ich koche nur noch dieses Rezept. Alle lieben es 😍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. September 2025 - 13:20

      Merci Sonja💕. Das freut mich 🙂

      Antworten >>
  5. Amelia 17. September 2025 - 17:53

    Hallo Emmi, danke für dieses tolle Rezept! Es ist eines unserer Lieblingsgerichte geworden. Es geht schnell, ist gelingsicher und schmeckt einfach köstlich. Danke nochmals. Liebe Grüße aus Lüneburg 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. September 2025 - 17:58

      Klasse, Amelia🙂 Dann lass es dir gerne weiterhin gut schmecken & LG

      Antworten >>
  6. Marlies 6. September 2025 - 18:36

    Alles super erklärt, und natürlich super lecker geschmeckt,, Dankeschön,,

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. September 2025 - 10:00

      Das freut mich riesig, Marlies🤗. Lass es dir weiterhin gut schmecken bei mir & LG

      Antworten >>
  7. Steffi 4. September 2025 - 22:00

    Super Rezept. Super lecker!!! Ich habe es heute ausprobiert und möchte es zu meinem Geburtstag für 20 Personen kochen. Soll ich das Rezept und alle Zutaten einfach mal 5 nehmen oder muss ich bei der Menge dann etwas beachten? Ich werde Spätzle oder Bandnudeln und Salat dazu reichen. Vielen lieben Dank 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. September 2025 - 16:30

      Du kannst das Rezept problemlos bei den Zutaten vervielfachen, Steffi 🙂 Sonst bleibt alles wie gehabt.

      Antworten >>
  8. Nick888 5. August 2025 - 11:08

    Super Rezept, werde ich bestimmt noch öfter kochen!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. August 2025 - 17:10

      Sehr gerne 🙂 Lass es dir schmecken & LG

      Antworten >>
    2. Ciaran 23. August 2025 - 23:40

      Ich koche es jetzt schon zum 2. mal und es ist sehr lecker, ich war erst unsicher bei der Sojasoße aber ich habe dem rezept vertraut und es ist eine sehr gute addition!

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 24. August 2025 - 15:22

        Danke für dein Vertrauen in mein Rezept, Ciaran🥰. Liebe Grüße!

        Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden