Vor nicht allzu langer Zeit bin ich mit meiner besten Freundin für ein paar Tage ans Meer gefahren. Ziemlich weit weg von uns ins schöne Nordfriesland. Ich kann mich nicht erinnern, wann und ob ich überhaupt einmal an so breiten, wunderschönen Nordseestränden gewesen bin. Die Luft war einfach herrlich und die Sonne hat uns sogar ab und zu mal verwöhnt. Wie es sich gehört, haben wir viel Frisch-Fisch mit erntefrischen Kartoffeln und Krabben-Brötchen gegessen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Neben der wunderschönen, rauen Nordsee hat eine unendliche Weite das Landschaftsbild geprägt. Flach soweit das Auge reicht. Wir haben viele glückliche Schafe und zottelige Galloway Rinder gesehen die genüßlich und in einer Seelenruhe das satte Grün gefuttert haben. Was mein Kartoffel-Herz höher schlagen lies, waren die vielen und großen Hofläden der Bauern mit ihren erntefrischen Kartoffeln. Es gab sogar „Selbsterntefelder“ um die Kartoffel mit den eigenen Händen aus der Erde zu buddeln 🙂 .
GROSSE KARTOFFEL-LIEBE, NICHT NUR BEI MIR
Jedenfalls sind wir mit einigen Kilos Kartoffeln „im Gepäck“ gen Heimat gefahren und seit dem kommt eine Kartoffelbeilage nach der anderen auf den Tisch. Glücklicherweise zählen meine Männer und ich sowieso zu denen die nicht genug von Kartoffeln bekommen. Wir können sie rauf und runter essen. So wie viele andere auch. Pro Kopf habe ich gelesen essen wir Deutschen durchschnittlich 60 kg im Jahr. Wahnsinn.
WIE MAN LECKERE KARTOFFELRÖSTI AUS ROHEN KARTOFFELN MACHT
Mein Kartoffelberg hat mich dazu animiert endlich mal wieder Kartoffel-Rösti zuzubereiten. Kartoffelrösti sind zwar etwas aufwendiger als Bratkartoffeln, haben aber eine ganz tolle Konsistenz aufgrund der Raspel. Die Größe der Raspeln hat übrigens Einfluss auf die Konsistenz vom Kartoffelrösti. Weil wir es lieber fein mögen, nehme ich gerne die klassische Kartoffelreibe dafür beziehungsweise einen Aufsatz den es für meine Küchenmaschine gibt. Was wirklich wichtig ist bei der Zubereitung von Kartoffelrösti ist, dass man die Raspel in einem Baumwolltuch/Geschirrtuch/Passiertuch auswringt damit sie so viel wie möglich an Flüssigkeit verlieren. So bekommt das Kartoffelrösti eine festere Konsistenz.
Jetzt musst Du Dir nur noch Gedanken darüber machen, in welcher Größe Du die Kartoffelrösti haben möchtest. Ich finde eine größere Form schön, wenn man sie als Hauptgericht für 2 Personen zubereitet. Ich nehme gerne eine ca. 20 cm Pfanne (im Innenmaß) dafür. Ob groß oder klein die Kartoffelrösti aus rohen Kartoffeln sind immer lecker, wichtig ist nur dass Du immer ordentlich Butterschmalz in der Pfanne hast.
AUCH ALS HAUPTSPEISE LECKER
Wenn Du Kartoffel Rösti aus rohen Kartoffeln als Hauptspeise servieren möchtest, passt ganz toll Champignon Rahmsoße, Zürcher Geschnetzeltes (mein Rezept dafür findest Du in meinem Kochbuch) , Räucherlachs mit Kräuter Creme Fraîche oder einfach eine große Schüssel grüner Salat mit Joghurt-Dressing. Ach und Apfelmus passt auch dazu 😉 .
Wenn Du als Kartoffelbeilage statt Rösti doch lieber was anderes willst, dann empfehle ich Dir meine klassischen Bratkartoffeln ganz einfach, meine knusprigen Ofenkartoffeln, mein klassischer Kartoffelsalat oder auch mein einfaches Kartoffelgratin.
Kartoffelrösti aus rohen Kartoffeln
ZUTATEN
ERGIBT 2 GROSSE RÖSTI BEI EINER PFANNE MIT CA. 19-20 CM DURCHMESSER IM INNENMASS
SIND 4 PORTIONEN ALS BEILAGE ODER 2 PORTIONEN ALS HAUPTGERICHT
- 1 kg große Kartoffeln, festkochend - roh schälen, grob reiben
- 2 Zwiebeln, mittelgroß - schälen, fein würfeln
- 2 Eier - Größe M
- 2 EL Butterschmalz
- 1 Prise Salz
ANLEITUNG
- Zuerst schälst Du die rohen Kartoffeln, spülst sie ab um sie zu säubern.
- Danach reibst Du die rohen Kartoffeln mit einer Reibe (idealerweise eine Kartoffelreibe) oder einem Aufsatz der Küchenmaschine, am besten direkt auf ein Geschirrtuch/Baumwolltuch/Passiertuch in Deiner Raspel-Größe nach Wahl.HINWEIS: Die Größe und Länge der Kartoffel Raspeln hat Einfluss auf die Konsistenz vom Rösti. Am Ende ist es Geschmacksache, ob man es lieber sehr grob, "halb-grob" oder fein mag. Ich mag es lieber feiner und benutze einen Reibenaufsatz für die Küchenmaschine, der einer Kartoffelreibe gleich kommt.
- Jetzt nimmst Du das Geschirrtuch (bzw. was Du genommen hast) und wringst die Kartoffel-Raspel damit so fest aus wie Du kannst. Ein paar mal wiederholen und die Raspel in eine frische Schüssel geben. HINWEIS: Dieser Schritt ist nach meiner Erfahrung erforderlich, wenn Du leckere, stabile Rösti haben möchtest, ansonsten bleibt erfahrungsgemäß einfach viel zu viel Flüssigkeit in der Kartoffel-Masse zurück.
- Jetzt schälst Du noch die 2 Zwiebeln, halbierst sie, schneidest sie in fein Würfel und gibst sie zu den Kartoffel-Rapsel in die Schüssel, dazu noch 2 Eier, eine gute Prise Salz und alles gut miteinander verrühren.
- Direkt im Anschluss erhitzt Du in einer Pfanne 1 EL Butterschmalz auf mittlerer Stufe, gibst die Hälfte der Rösti-Masse hinein und verteilst sie gleichmäßig z.B. mit einem Pfannenwender. Jetzt am besten für ca. 3-4 Minuten nix machen.
- Dann hebst Du den Rand z.B. mit einem Pfannenwender etwas an, schaust ob die Unterseite vom Rösti goldbraun und leicht kross ist – falls ja, einfach wenden. Die andere Seite wieder 3-4 Minuten rösten. Wenn das Rösti von beiden Seiten goldbraun gebacken ist, stellst Du es zur Seite und hältst es warm. Für die zweite Teigportion erhitzt Du nochmal 1 EL Butterschmalz in der Pfanne und verfährst genauso.
- Zu Kartoffelrösti schmecken ganz toll Rahmsoßen aller Art, traditionell Zürcher Geschnetzeltes, ein knackiger Salat oder auch Apfelmus. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
24 Kommentare
Habe heute dein Rezept nachgekocht(gebraten) sehr gut gelungen und geschmeckt!!!Mein Mann war begeistert!Danke! Werde auch mal was anderes probieren!
Wie toll liebe Rita! Ich hoffe sehr, dass ich Dir nich weiterhin eine Inspiration in Deinem Kochalltag sein darf❤️. Beste Grüße aus Köln
Die Rösti waren spitze. Mit geräuchertem Lachs und Sauerrahmdip. Wie im schweizer Gourmetrestaurant. Wiederholung garantiert.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung liebe Mari💚. Das freut mich! Viele LG
Liebe Emmi,
Heute war Dein Rösti mit dem Züricher Geschnetzelten aus dem Kochbuch dran. Hmmmmmmmm -erste Sahne.
Wir hatten den Rösti it recht grob geraspelten Kartoffeln gemacht und sie etwas länger in der Pfanne gelassen. Wir werden allerdings mit dem Wenden noch üben müssen. Heute haben wir den Rösto erst einmal mit Kartoffelraspeln a la Familie umbenennen können. Hat aber so wunderbar die Soße aufgesaugt, dass nichts mehr übrig geblieben ist.
Jetzt schreibe ich auch noch einmal extra 5 Sterne für Dein Gemüse aus dem Ofen mit Feta aus dem Kochbuch. Das hatten wir am Freitag und Du hast es wieder geschafft uns Zucchini-Muffeln absolut zu überzeugen. So was von lecker. Die Kombination von Tomatenmark mit Aceto Crema war super lecker. Das gibt es definitiv öfters. Ganz schnell zu kochen an einem Freitag Abend.
Liebe Grüße aus Frankfurt
Nicole
Ps unsere Vanillekipferl haben schon ganz schön abgenommen. Werde auf jeden Fall Dein Rezept aus dem Blog diese Woche backen.
Das freut mich zu hören liebe Nicole?. Herzlichen Dank und lasst es es Euch gerne weiterhin bei mir schmecken und habt auch eine schöne Vorweihnachtszeit noch.
Liebe Emmi, der Rösti war phantastisch. Ich liebe Kartoffelpuffer, aber es ist mir immer zu viel Aufwand. Der Rösti ist die Lösung, geht schnell und ist köstlich. Wieder ein tolles Rezept, vielen Dank ?
Merci liebe Sabine ? Für Dein Lob und Dein nettes Feedback. Lass es Dir gerne weiterhin bei mir schmecken. Viele LG
Hallo Emmi,
habe wirklich schon ganz viele Rezepte ausprobiert von Dir, alle gelungen, nur die Rösti wollten nicht so werden.
Habe mich an deine Anleitung gehalten, geschmacklich perfekt, aber sie sind zusammengefallen, obwohl ich es genauso gemacht habe, wie du es beschrieben hast. Aber egal, wir haben alles bis auf den letzten Rest aufgegessen. Werde es bestimmt nochmals versuchen. Liebe Grüße
Hallo liebe Sabine, das tut mir sehr leid, dass die Rösti zusammengefallen sind. Wenn Du Dich genau an alles gehalten hast, ist es für mich auch schwer erklärlich woran es gelegen haben könnte. Zumal ja sogar noch zwei Eier rein kommen die die Masse zusätzlich binden, obwohl Eier übrigens laut mancher Rösti-Experten gar nicht rein dürfen 😉 . Vielleicht versuchst Du beim nächsten Mal eine andere Kartoffelsorte (vorwiegend festkochend hat etwas mehr Stärke) und die Raspel noch etwas stärker auszudrücken. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. LG
Hallo Emma, mir ist es ähnlich gegangen wie Nicole (oben) sie haben gut geschmeckt mit Creme fraice Die aber sie sind mir beim drehen zerfallen. Ich denke dass ich sie zu grob geraspelt hab . Den Flüssigkeit hab ich ausgedrückt und Eier Menge an die Kartoffelmenge angepasst da wir zu dritt waren
Ich danke Dir für Deine Rückmeldung und es freut mich sehr, dass es trotzdem gut geschmeckt hat. Alles Liebe!
Toll erklärt und sehr gut bebildert. Nur leider keine Rösti sondern Puffer. Trotzdem prima Seite auf der ich regelmässig vorbei schaue und mir immer wieder Anregungen hole.
Grüne Güsse Bernd
Das freut mich sehr lieber Bernd 🙂 Was ist Deine Interpretation von Rösti wenn ich fragen darf? Viele liebe Grüße
Habe deinen Zwiebelkuchen gemacht.Er war genial.und Ruck zuck alle.Einfach Super
Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung liebe Ulla?. Ich hoffe Du lässt es Dir weiterhin bei mir schmecken. Viele liebe Grüße
Schöne Seite und tolles Rezept…Für Puffer ;-), da hat Bernd recht.
Echte Rösti bestehen aus gewürzten, gut ausgedrückten geraspelten rohen Kartoffeln (vorzugsweise mehlige) oder aus Gschwellti (Pellkartoffeln, dann besser fest kochende) vom Vortag und sonst aus nichts.
Grüße von der Schweizer Grenze.
Liebe Anka, vielen Dank für Deine liebe Nachricht und Belehrung 😉 . LG
Hallo Emmi Grüßen aus Berlin.
Vielen Dank für das Rezept. Damit hilfst du vielen anderen. Ich mache so die Rösti schon seit einigen Jahren.
Allerdings wasche ich immer alle Kartoffeln, bevor ich sie schäle. Auch bei anderen Gerichten.Erstens den Schmutz und zweitens irgendwelche Pflanzenschutzmittel abzuwaschen.
Liebe Grüße Arno
Herzlichen Dank lieber Arno für Deine Anregung. Das kann natürlich je nach Herkunft Sinn machen 😉 Viele LG
Hallo,
bin etwas verwirrt, im Newslette stand: ?Emmi-News?: Kartoffel-Rösti & Kartoffel-Kürbis-Puffer
Wo ist der Kürbis? Habe was übersehen?
LG
Ewa
Liebe Ewa, das ist das 2. Rezept wenn Du beim Newsletter runterscrollst 😉 Viele LG
Liebe Emmi, heute habe ich das erste Mal Kartoffelrösti selbst gemacht. Natürlich nach Deinem Rezept. ?Seeeeehr lecker und schnell gemacht! Dazu gab’s Putengeschnetzeltes in Sahnesosse – ein Traum. Genau unser Geschmack. Ab sofort kommen NIE MEHR TK-Rösti auf den Tisch!! Vielen Dank für das tolle Rezept.
Grüsse Silke
Wie klasse liebe Silke??. Es geht einfacher als man denkt und ist doch so lecker! Vielen Dank und viele LG