Wenn herrlich orangene Kürbisse in den Verkaufsauslagen liegen, ist Zeit für mein leckeres Kürbis-Curry! Ob Hokkaido oder Butternut – aus dem Kürbisgewächs kannst du mehr Gerichte zaubern als die klassische Suppe.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Das cremige Curry mit Kürbis und Kokosmilch vereint süße wie würzig-scharfe Geschmacksnoten der asiatischen Küche mit westlicher Tradition. Wenn du also Lust auf ein herbstliches Kürbisgericht mit einem spannenden Twist hast, ist mein einfaches Kürbis-Curry-Rezept genau das Richtige für dich.

Zutaten für mein Kürbis-Currys
Das Besondere bei diesem Curry ist der Kürbis. Ich verwende in meinem Rezept einen Hokkaidokürbis. Diese kleine, runde Kürbissorte in einem satten Orange findest du zur Kürbissaison von August bis Oktober im Supermarkt. Aufgrund seiner handlichen Größe ist er auch in der Verarbeitung recht einfach.
Diese Zutaten benötigst du für mein Kürbis-Curry-Rezept:
- Möhre, Zwiebel und Knoblauch für eine süßlich-pikante Grundwürze.
- Pflanzenöl zum Andünsten einzelner Zutaten.
- Kokosmilch verleiht dem Curry eine wunderbar cremige Konsistenz.
- Salz und Gemüsebrühe intensivieren den Geschmack. Du kannst fertige Brühe verwenden oder sie mit meinem Gemüsebrühe-Rezept selbst herstellen.
- Currypaste gibt dem Gericht seine charakteristische Würze. Die Schärfe bestimmst du mit der Wahl der Paste selbst: Gelb ist mild, Rot ist mittelscharf und Grün ist sehr scharf.
- Rote Paprika bringt fröhliche Farbtupfer in das Kürbis-Curry.
- Mit geriebenem Ingwer und einem Spritzer Limettensaft verfeinerst du das Curry-Rezept um frische Geschmacksnoten.

3 Tipps: Kürbis Curry verfeinern und servieren
Mein Kürbis-Curry-Rezept ist vegan, einfach und lecker. Schon eine kleine Portion des Gerichts liefert viel Geschmack und macht satt. Hier habe ich noch drei Tipps zum Verfeinern und Servieren – für Kürbis-Curry ganz nach deinem Geschmack.
- Vegane Proteinquelle: Möchtest du mein Kürbis-Kokos-Curry durch eine Eiweißquelle ergänzen, füge dem Gericht einfach ein kleines Glas abgetropfter Kichererbsen hinzu. Cashewkerne liefern ebenfalls pflanzliches Eiweiß. In beiden Fällen bleibt das Kürbis-Curry außerdem vegan.
- Verfeinern: Meist deckt die Currypaste bereits alle charakteristischen Gewürze ab, die in ein Curry gehören. Nach Belieben kannst du den Geschmack des Gerichts jedoch auch mit Kreuzkümmel oder Koriander vertiefen. Ist dir das Curry noch nicht scharf genug, füge eine kleingeschnittene Chilischote hinzu.
- Servieren: Am liebsten reiche ich zum Curry ein Schälchen Basmati- oder Jasmin-Reis oder leckeres Brot, wie mein indisches Naan. Frischer Koriander und fein in Spalten oder Scheiben geschnittene Limette werten das Kürbis-Curry zudem optisch auf.

Wärmendes Curry mit Kürbis für kühle Herbsttage
- Das Kürbis-Curry ist einfach ideal für die Kürbiszeit, denn du bekommst den Hokkaidokürbis im Herbst in jedem Supermarkt aus regionalem Anbau.
- Die pikanten Gewürze im Currygericht haben eine wärmende Wirkung – eine Wohltat für Leib und Seele an verregneten Herbsttagen.
- Du kannst mein Rezept für Kürbis-Curry ganz einfach an deinen Geschmack anpassen, indem du es nach Belieben um weitere Zutaten ergänzt. Serviere das Curry außerdem mit der Beilage, die dir am besten schmeckt.
- Mein Curry kannst du auch hervorragend in größeren Mengen vorkochen und einfrieren oder für Gäste vorbereiten und warmhalten. Plane jedoch genug Zeit ein, um das Gericht aufzutauen oder es noch einmal aufzuwärmen.

Du bist ein Curry-Fan? Dann probiere gerne auch einmal mein schnelles Kichererbsen-Curry, das Gemüsecurry, das Butter Chicken oder mein Linsencurry. Mein rotes Thai-Curry kannst du sowohl vegetarisch als auch klassisch mit Fischsauce und Garnelen zubereiten.

Kürbis-Curry – cremig mit Kokosmilch
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 1 Hokkaidokürbis - ca. 1 kg bis 1,2 kg
- 400 ml Kokosmilch
- 250 ml Gemüsebrühe - selbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio)
- 1 rote Paprikaschote (ca. 250 g) - ersatzweise Spitzpaprika
- 1 Möhre (ca. 80 g)
- 1 Zwiebel, mittelgroß (ca. 80 g)
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL gelbe, rote oder grüne Currypaste - siehe Tipp / Schritt 3
- 1 EL Pflanzenöl, neutral - z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 TL Ingwer, frisch gerieben
- 1 Spritzer Limettensaft - zum Abschmecken
- Salz - zum Abschmecken
ANLEITUNG
- Den Hokkaidokürbis wäschst du ab, halbierst ihn, schabst mit einem Löffel die Kerne aus und schneidest ihn in ca. 1 cm große Würfel. Die 1 Möhre, die 1 Zwiebel und die 1 Knoblauchzehe putzt, schälst und würfelst du klein.
- Jetzt erhitzt du 1 EL Pflanzenöl in einer großen Pfanne, gibst die Würfel vom Hokkaidokürbis, Möhren-, Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazu und lässt alles bei mittlerer Hitze unter Wenden ca. 2-3 Minuten andünsten.
- Nun fügst du die 250 ml Gemüsebrühe und 400 ml Kokosmilch hinzu und rührst die 2 EL gelbe Currypaste unter. Das Curry aufkochen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze ohne Deckel köcheln lassen. TIPP: Du hast maßgeblich die Schärfe und Würze des Gerichts in der Hand, durch die Wahl der Currypaste. Die Gelbe ist mild, die Rote mittelscharf und die Grüne ist am schärfsten.
- In der Zeit die 1 Paprika waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden und mit 1 TL geriebenem Ingwer unter das Gemüsecurry mischen und dieses weitere 10 Minuten mit Deckel köcheln lassen.
- Das Kürbis Curry schmeckst du mit einem Spritzer Limettensaft, Salz und Currypaste nach Belieben ab. TIPP: Wenn dir die Soße zu dünn ist kannst du sie wie folgt andicken: 1 TL Speisestärke mit 1 TL Wasser in einem Glas glatt rühren und tröpfchenweise einköcheln lassen.
- Ich wünsche einen guten Appetit!
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Herzlichen Dank Rike💚. Lass dir meinen Curry gerne weiterhin schmecken & LG
💟-lichen Dank für dein Feedback, Lissi 🙂 Immer gerne & LG
Wie schön, Jens💛. Es freut mich wenn dir mein Kürbis-Rezept gut geschmeckt hat. Viele LG
Tausend Dank Karin🙂. Lass es dir weiterhin schmecken bei meinen Rezepten & viele LG
Liebe Karin, ja genau, gekochten Reis mache ich am liebsten dazu. Das passt zum cremigen Curry. Viele LG
Merci für deine Nachricht zu meinem Rezept, Karin🥰. Viele Grüße!
Danke für deine schöne Anregung, Ilona 🙂 Viele LG
Jetzt verstehe ich was du meinst. Nicht in der Rezept-Karte sondern als Empfehlung im Text. Ja abtropfen lassen und bei Punkt 3 mit dazugeben. Viele LG
Guten Morgen liebe Emmi, ich möchte das Gericht heute gerne kochen. Wann muss ich denn die Kichererbsen dazu geben? Liebe Grüße
Liebe Petra, das ist doch ein Curry mit Kürbis. Da werden keine Kichererbsen verwendet 😉
Dann lass es dir gerne schmecken Sonja 🙂
Das freut mich, Cornelia 😉 LG
Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte, Barbara 🙂 Viele LG
Das ist ja ein schönes Kompliment Piotr💚. Vielen lieben Dank 🙂
Es freut mich wenn es deinen Geschmack getroffen hat liebe Anita😊💛. Viele LG
Liebe Sylvia, ich würde dir die Currypaste von „Lien Ying“ (Werbung wegen Markennennung) empfehlen. Liebe Grüße
Liebe Sylvia, eigentlich gibt es die Currypaste (oder eine andere) mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt im Asia-Regal. Also alle Rewes und Edekas führen so etwas. Du brauchst nicht in den Asialaden gehen, kannst es aber natürlich machen. Viele LG
Wie schön, Dieter.❤️-lichen Dank für dein nettes Feedback zu meinem Rezept. LG
So ein schönes Lob von dir, Max😊. Vielen dank und weiterhin gutes Gelingen. VG