Aus dem Ofen, auf den Tisch: Pizzabrötchen sind nicht nur schnell und einfach gebacken, sondern schmecken auch immer ausgezeichnet – der Fingerfood-Klassiker auf jedem Buffet.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Der leckere, knusprige Snack kann ganz nach Belieben belegt werden. Für mein Pizzabrötchen-Rezept brauchst du nur Brötchen, frisch gekauft oder vom Vortag, und das, was Vorrat und Kühlschrank hergeben.

Zutaten für mein Pizzabrötchen-Rezept
Grundsätzlich bleibt es dir allein überlassen, wie du deine Pizzabrötchen belegen möchtest – Hauptsache es schmeckt. In meinem Rezept verrate ich dir, welchen Belag ich am liebsten für den knusprigen Snack wähle.
Die Basis bilden immer Brötchen, die halbiert werden und deine Belag-Variationen tragen. Weizenbrötchen eignen sich gut, aber auch Dinkel-, Roggen- oder Laugenbrötchen passen prima. Egal ob knusprig frisch oder Brötchen vom Vortag.
Für mein Pizzabrötchen-Rezept brauchst du außerdem folgende Zutaten:
- Kochschinken und Salami ergeben eine herzhafte Mischung. Für etwas mehr Schärfe kannst du Cabanossi verwenden.
- Rote Paprika, Mais und frische Champignons ergeben eine bunte, leckere Gemüsemischung.
- Frisch geschlagene Sahne – kein Schmand oder Frischkäse – verbindet alle Zutaten und macht den Belag besonders cremig.
- Parmesan und Gouda verstärken beim Überbacken der Pizzabrötchen den herzhaften Geschmack.
- Getrocknete italienische Kräuter, Salz und Pfeffer für die richtige Würze.

Pizzabrötchen selber machen statt kaufen
In einer kurzen Gesamtzeit backst du die Pizzabrötchen ganz einfach selber. Mit meinen Tipps kannst du die Zubereitungszeit und den Arbeitsaufwand noch verringern.
- Vorbereitung: Halbiere die Brötchen und lasse den Mais gut abtropfen, während du das übrige Gemüse in kleine Würfel schneidest. Ein stabiles Schneidebrett, ein scharfes Messer und das Bereitstellen der Zutaten beschleunigen die Zubereitung.
- Alle Zutaten für den Belag vermengst du in einer Schüssel. Die Sahne schlägst du am besten vorab in einem hohen Rührbecher steif und hebst sie unter die anderen Zutaten, sodass eine cremige Masse zum Bestreichen der Brötchenhälften entsteht.
- Verteile den Belag in kleinen Portionen auf den Brötchenhälften und verstreiche ihn vorsichtig. Arbeite dabei auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech – ab in den Ofen und fertig!
Die genauen Zutatenmengen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern findest du in meiner Rezeptkarte weiter unten.

Überbackene Brötchen: der ideale Snack
- Mein Pizzabrötchen-Rezept ist einfach und schnell gebacken.
- Die überbackenen Brötchen sind ein beliebtes Fingerfood auf Partys.
- Der vielseitige Snack ist ideal für viele Anlässe: Kindergeburtstage, gesellige Abende mit Freunden oder gemütliche Fernsehabende zu Hause.
- Pizzabrötchen können für jeden Geschmack individuell belegt werden – vegetarisch, mit Schinken oder Thunfisch und Zwiebeln, pikant gewürzt oder mediterran.
- Das Rezept eigent sich hervorragend zur Verwertung von Resten.

Weitere einfache Snack-Ideen sind meine Mini-Pizzen, meine Pizzaschnecken mit Blätterteig, meine gefüllten Schinken-Käse-Taschen, der klassische Flammkuchen oder mein Flammkuchen-Toast nach Blitz-Rezept.

Pizzabrötchen – schnell und einfach
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
ERGIBT INSGESAMT 8 PIZZABRÖTCHEN
- 4 frische Weizenbrötchen vom Bäcker - alternativ Brötchen nach Wahl
- 150 g Sahne (mind. 32% Fett)
- 100 g gekochter Schinken
- 100 g Salami - alternativ Cabanossi oder Chorizo (scharf!)
- 100 g Gouda jung, gerieben - alternativ z. B. Mozzarella, Emmentaler
- 100 g frische Champignons
- 100 g rote Paprika - ca. 1 halbe Schote
- 40 g Parmesankäse
- 1 Dose Mais (kleine Dose!) - Abtropfgewicht 140 g
- 2 TL italienische Kräuter - getrocknet
- Salz und Pfeffer
ANLEITUNG
- Deinen Backofen kannst du auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Die 4 Weizenbrötchen schneidest du auf und legst sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Die 100 g Kochschinken und 100 g Salami schneidest du in kleine Stücke, reibst 100 g Gouda und 40 g Parmesan fein, putzt die 100 g frischen Champignons und schneidest sie in kleine Würfel. Die 100 g rote Paprika wäschst du, entkernst sie und schneidest sie in kleine Stücke. Die kleine Dose Mais gießt du ab und lässt sie abtropfen.
- Jetzt gibst du alle Zutaten für den Pizzabrötchen Belag in eine Schüssel sowie 2 TL italienische Kräuter und würzt kräftig mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle.
- Die 150 g Sahne schlägst du in einem hohen Rührbecher steif und hebst sie unter die Masse.
- Auf jeder Brötchenhälfte verteilst du als Richtwert ungefähr 1 gehäuften EL des Belags, beziehungsweise nach Belieben. Wenn du noch Belag übrig hast, einfach auf ein weiteres Brötchen, Weißbrot oder Graubrot streichen.
- Für ca. 10 Minuten auf der zweiten Schiene von unten im vorgeheizten Backofen backen. Zum Servieren kannst du nach Belieben mit Basilikumblättern dekorieren. Die überbackenen Brötchen schmecken auch kalt noch lecker.
- Ich wünsche dir mit meinem Pizzabrötchen-Rezept viel Freude und einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?

Danke für dein Kompliment Sabine 🙂 Hab noch viel Freude mit dem Snack & LG Emmi
Wie toll! Dann hab noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten Rosemarie😊💚. LG Emmi
Sehr gerne Sabine. Dann hab noch viel Freude mit meinem Rezept 🙂 Viele liebe Grüße!
Klasse Polina & vielen herzlichen Dank! LG Emmi
Liebe Carla, klar Du kannst das Rezept prima abwandeln, auch mediterran. Ich persönlich würde die Zutat Sahne aber für die Cremigkeit und Bindung beibehalten. LG, Emmi
Vielen Dank Elisa für Dein Lob zum Pizzabrötchen Rezept und viele LG, Emmi
So muss es doch sein Ines💚. Es freut mich wenn das Rezept bei Deiner Familie gut angekommen ist. Merci & VLG Emmi
💜-lichen Dank Siegrid. Ein wirklich schöner und variabler Snack der alle glücklich macht 🙂 Viele LG Emmi
Immer gerne Brigitte 🙂 Lass Dir die Pizzabrötchen gerne noch weiterhin gut schmecken💜. Viele LG Emmi
Auch lecker Bärbel🙂 Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten und viele liebe Grüße Emmi
Freut mich wenn die Pizzabrötchen gut angekommen sind Uschi. Viele LG
Danke für Dein Kompliment Silke – das freut mich 🙂 Alles Liebe!
Wie schön Dagmar💚. Freut mich wenn mein Pizzabrötchen Rezept gut angekommen ist. Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten & LG
Was? Wie toll Uschi 🙂 Das freut mich!
Klasse Chris – ein tolles Gästeessen eben 🙂
Das freut mich zu hören Petra💚. Ich hoffe Du findest noch schöne Inspirationen bei mir 🙂 Viele LG
Merci Michi 🙂
Klasse Jana, freut mich wenn alles gepasst hat mit den Pizzabrötchen❤️.
Ganz herzlichen Dank Silke für Dein Kompliment😍
Wie schön – lasst es Euch schmecken Jessy💚👍. Viele LG
Tausend Dank Michi für Deine Nachricht❤️💕. Viele LG