Wie so vieles andere Gemüse ist auch Rucola besonders aromatisch und lecker wenn es Saison hat, nämlich im Sommer. Deshalb bereite ich mein Rucola Pesto auch am liebsten im Sommer zu, weil es dann besonders schmackhaft ist. Wenn mich im Herbst/Winter eine leichte Wehmut nach dem Sommer packt allerdings auch 😉 .
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Es ist für mich immer wieder erstaunlich, wie einfach und schnell diese herrliche Soße zubereitet ist. Mit frischen Zutaten schmeckt Rucola Pesto so was von lecker und auf jeden Fall viel besser für meinen Geschmack als ein gekauftes Pesto aus dem Glas. In einem gut schließenden Behälter oder einem Schraubglas kannst Du selbst gemachtes Pesto mindestens einen Monat im Kühlschrank aufbewahren. Wichtig ist allerdings, dass Du das Pesto immer mit einer Schicht Olivenöl abdeckst.

RUCOLA SALAT SPIELT DIE HAUPTROLLE IN MEINEM EINFACHEN RUCOLA PESTO
Frisch aus heimischem Anbau bekommst Du Rucola von April bis September. Dennoch ist Rucola mittlerweile fast ganzjährig zu bekommen. Wenn man sich allerdings mal überlegt, dass in den 80er Jahren Rucola hierzulande als Unkraut gegolten hat…? Tsss …eigentlich unfassbar, oder? So etwas Leckeres und Gesundes haben wir links liegen lassen. Dank der italienischen Küche, mal wieder, sind wir kulinarisch bekehrt worden. Was für ein Glück für mein Rucola Pesto 😉
Rucola liebt man oder nicht, glaube ich. Ich gehöre zu der ersten Gruppe. Ich kann nicht genug davon bekommen. Denn er macht für meinen Geschmack aus so vielem geschmacklich etwas ganz besonderes. So ist er auch für mich als Pesto-Variante eine schöne Abwechslung, denn Pesto ist auch so vielseitig.
DAS GESUNDE PESTO PASST ZU SO VIELEN ANLÄSSEN
Du kannst mein Rucola Pesto wie jedes andere Pesto auch mit etwas Nudelwasser erwärmt mit Nudeln servieren. Oder es auch als Brotaufstrich verwenden, z.B. auf gerösteten Baguette-Scheiben als Vorspeise oder auf dem Buffet. Es ist ebenfalls sehr lecker als Grundlage für belegte Sandwiches oder belegte Mini-Baguettes. Köstlich auch als Topping auf Tomaten. Du siehst, ein Rucola Pesto passt zu vielen Anlässen 🙂
Eine weitere leckere Pesto Variante für Pasta ist mein einfaches Feldsalat Pesto. Oder auch ein tolles Rezept für rotes Pesto in meinem einfachen italienischen Nudelsalat.

Rucola Pesto - schnell & einfach selbstgemacht
ZUTATEN
- 50 g Rucola - ohne Stiele
- 40 g Pecorino Käse - frisch gerieben
- 40 g Parmesan Käse - frisch gerieben
- 20 g Pinienkerne - fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe - fein gehackt
- 6-7 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft - frisch gepresst
- 1/2 TL gemahlene Chilischote
- 1/4 TL Salz
ANLEITUNG
- Zuerst versorgst Du den Rucola: die Stiele entfernen, gut waschen und trocken schütteln.
- Dann reibst Du den Parmesan und den Pecorino.
- Dann den Knoblauch und die Pinienkerne fein hacken.
- Jetzt gibst Du alle Zutaten in einen Mixer und würzt mit den 2 EL Zitronensaft, Salz und der gemahlenen Chilischote.
- Alle Zutaten mixen und nach und nach 6-7 EL Olivenöl hinzufügen.
- Du kannst das Pesto klassisch mit etwas Nudelwasser erwärmt zu Nudeln servieren. Oder es als Brotaufstrich verwenden, z.B. Crostinis. Es ist auch lecker als Grundlage für belegte Sandwiches oder belegte Mini-Baguettes.Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?

48 Kommentare
Hallo Emmi,
Ich habe es eben mit übrig gebliebenen Rucola ausprobiert, schmeckt wirklich unglaublich lecker 🙂 Lässt sich das Pesto auch einfrieren?
Lg
Tine
Liebe Tine, das wird nicht funktionieren. Wie geschrieben, Du kannst es ein paar Tage mit einer Ölschicht im Kühlschrank aufbewahren. Viele LG
Hallo liebe Emmi,
wir haben regelmäßig große Mühe beim Pestomachen – wir haben nicht die richtige mogle und mit dem Passierstab funktioniert es nicht.
Was für eine Mühle benutzt du?
Danke und liebe Grüße
Sonja
Liebe Sonja, ich empfehle Dir wirklich einen leistungsstarken Stabmixer. Ich verwende keine Mühle sondern einen leistungsstarken Stabmixer z.B. von Kitchen Aid, der noch einen Behälteraufsatz hat, mit dem ich mein ganzes Pesto mixe 🙂 Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Viele LG
Ich habe das Rezept gestern erfolgreich ausprobiert, es war ein voller Erfolg!
Habe meine Frau bekocht und konnte richtig „glänzen“, danke dafür!!!
Werde weitere Rezepte ausprobieren, macht richtig Spaß und ist durch deine praktikablen Tipps sehr einfach….
Eine Frage noch: …wie kann ich das Pesto haltbar machen und In Gläsern „einlagern“???
Bitte Info, DANKE.
Vielen Dank lieber Stefan💚 Das freut mich sehr. Du kannst das Pesto mit einer ca. 0,5 – 1cm hohen Olivenölschicht ca. 5-7 Tage im Schraubglas im Kühlschrank haltbar machen. Ich hoffe Du wirst bei mir weiterhin fündig und ich kann Dich noch etwas in Deinem Kochalltag inspirieren. Viele liebe Grüße aus Köln
Sehr lecker, habe es als einzige Veränderung nur mit Peccorino gemacht da kein Parmesan zur Hand war. Da mein Rucola aus dem Garten sehr scharf schmeckt habe ich die Masse mit Frischkäse gestreckt und auf Baguette mit Tomatenscheiben belegt serviert. Den Rest habe ich im TK in Eiswürfelbehälter eingefroren.
Dankefür das leckere Rezept
Herzlichen Dank für Dein nettes Feedback liebe Cora😍. Das freut mich sehr und die Idee mit dem Eiwürfelbehälter ist toll. Ganz liebe Grüße
Hallo Emmi, ich habe eine Frage ich habe eine Laktoseintoleranz und Histaminintoleranz kannst du mir statt Käse und Knoblauch und Zitronensaft einen Ersatz vorschlagen wäre dir dankbar LG Patrick
Lieber Patrick, tut mir sehr leid, ich kann Dir leider nicht helfen. Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus was Du durch was ersetzen kannst. Ich empfehle Dir deshalb gerne Food-Blogger wie zum Beispiel Danielas Foodblog vielleicht findest Du da ein ähnliches Rezept oder eine generelle Übersicht, was durch was ersetzbar ist. LG
Sehr, sehr lecker und schnell zubereitet. Eigentlich bin ich kein grosser Pesto-Fan sondern ein grosser Rucola-Fan. In diesem Fall mache ich aber mal eine Ausnahme 🙂
Das freut mich sehr – Dankeschön für Deine liebe Rückmeldung und Bewertung liebe Sabine💚. Viele LG
Hallo Emmi, wie lange ist dieses leckere Pesto im Kühlschrank haltbar?
LG Steffi
Liebe Stefanie, drei bis vier Tage hält das Pesto im Kühlschrank. Aber wie bei jedem Pesto darauf achten, dass Du mit einer Ölschicht abschließt. LG
Hallo liebe Emmi, könnte ich das Rezept anstatt mit Rucola auch mit Basilikum zubereiten? Oder würdest du an den Zutaten etwas verändern? Ruccola ist nämlich nicht gerade mein Favorit, schmeckt mir aber im Brotsalat sehr gut. Aber Pesto mag ich an sich sehr gern.
Liebe Susen, selbstverständlich kannst Du auch frischen Basilikum nehmen, dann hast Du quasi ein klassisches Pesto alla Genovese 😉 . Einfach die gleiche Menge nehmen. GLG
Liebe Emmi,
danke für dieses Rezept. Ich verwende – mangels Pinienkerne- Cashewkerne. Zu Nudeln, Grillgemüse oder Steak einfach eine Wucht. LG und nochmals vielen Dank.
Viviana
Liebe Viviana, vielen Dank für Deine tolle Bewertung! Cashews als Ersatz zu nehmen, ist auch eine tolle Idee! Vielen Dank für die Anregung. GLG
Liebe Emmi,
mir gefallen deine bodenständigen und praktischen Rezepte.
Ich bin Fan und will mich hiermit outen.
Aktuell wird es für einen Abend mit Freunden guacamole und ruccola Pesto nach deinem Rezept.
Beides schöne Rezepte, und bereits ausprobiert.
LG und weiterhin phantasievolle Rezepte!
Peter
Herzlichen Dank lieber Peter – Deine Rückmeldung freut ich sehr 🙂 . Viele liebe Grüße aus Köln
Liebe Emmi, klasse Rezept. Ich habe das Pesto mit Walnusskernen und Walnussöl ausprobiert, ist auch lecker. Das Rezept ist so flexibel.
Vielen Dank .
Liebe Grüße Anke
Tausend Dank für Deine schöne Rückmeldung liebe Anke. Das freut mich sehr! Viele LG
Ich habe gerade eben dein leckeres Pesto zubereitet- schmeckt super lecker 😋
Musste die Pinienkerne durch Sonnenblumenkerne ersetzen…
Oh, das freut mich sehr, liebe Elke! Herzlichen Dank! Viele liebe Grüße aus Köln
Unsagbar lecker. Bisher das beste Pesto überhaupt. Vielen Dank für deine Inspiration 🙂
Oh wie klasse, liebe Franzi! Dankeschön dafür! Viele LG
Einfach und ergreifend! Ich habe das Rezept insofern variiert, als ich statt der Pinienkerne Walnüsse genommen habe (dürfen ruhig auch ein paar mehr sein als die 20 g) und den Chili habe ich weggelassen. Zitrone und Knoblauch geben dem ganzen wirklich Pfiff. Vielen Dank für das Rezept und die tollen Fotos dazu!
Vielen Dank für Dein tolles Feedback, lieber Martin😊. Das freut ich sehr. Ganz LG
Vielen Dank für das feine Rezept! Genau das Richtige für den Rucola aus dem neuen Hochbeet. Schüssel mit Brot ausgewischt und freue mich auf die nächste Nudelmahlzeit! 😋
Wie toll liebe Nicola 🙂 . Vielen Dank und viele LG
Hallo Emmi,
Danke für das tolle Rezept! Ich persönlich habe 80g Parmesan genommen und den anderen Käse weggelassen. Außerdem die Hälfte an Knoblauch weggelassen und die Pinienkerne angeröstet. Es war sehr lecker 🙂
Wie klasse, liebe Mareike😍. Es freut mich sehr wenn es Dir geschmeckt hat. LG
Liebe Emmi,
deine Rezepte sind toll, alles sehr schön geschrieben und mit tollen Fotos versehen. Das Nachkochen ist, dank der tollen Schritt-Schritt-Erklärung, wirklich einfach. Meine Frage wäre, ob man hier nicht auch die Pinienkerne anrösten könnte?
liebe Grüße nadine
Na klar, liebe Nadine😍. Das funktioniert bestimmt auch! LG
Einfach gigantisch 😊
Vielen Dank für Deine Rückmeldung, liebe Elke😍. LG
Pesto ist schnell und einfach zuzubereiten und schmeckt allen richtig gut! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Herzlichen Dank, liebe Sabine😍. Dankeschön für Deine Rückmeldung. Das freut mich sehr! LG
Super lecker ! Schnell gemacht ! Nichts drin, was nicht rein muss ! Dankeschön
Liebe Iris, ganz lieben Dank für Dein Feedback???? und ich freue mich sehr, dass Dir mein Rezept für das Rucola Pesto gefällt????. LG
Super lecker. Ich habe das erste Mal Pesto selbst gemacht. Habe zum Schluss noch eine MS Honig hinzugefügt. Volltreffer.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Das freut mich sehr liebe Michaela. Vielen Dank und viele LG
Habe ebenfalls jede Menge an Rucola im Garten und weiss nicht mehr wohin damit. Werde das Rezept ausprobieren. Wie lange hält das Pesto im Kühlschrank? Ich habe sowohl kleine Einmachgläser als auch Gläser mit Schraubdeckel. Ist das eine oder das andere zu bevorzugen oder ist es egal, was ich verwende zum Aufbewahrung? Vielen Dank im Voraus für Deinen Feedback
VG, Ro
Liebe Ro, ideal wäre das Glas mit Schraubdeckel. Darin kannst Du das Pesto prima aufbewahren. Einfach hinein füllen und oben noch eine Schicht Olivenöl drauf, ca. 2-5 mm hoch. So kannst Du das Pesto im Kühlschrank ca. 4 Wochen aufbewahren. Immer darauf achten, dass keine Reste an den Rand bzw. die Rillen des Deckels kommen, das kann zu Schimmel führen. LG
Ich habe momentan eine Menge Rucola im Garten und soviel Salat kann ich gar nicht daraus machen. Auf die Idee mit dem Rucola Pesto bin ich aber noch nicht gekommen. Es schmeckt meiner Familie wunderbar mit Nudeln. Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Luzie, es freut ich sehr, dass Du mein Rucola Pesto lecker findest????. Ich nutze es auch als Brotaufstrich oder einfach nur als Topping auf Tomaten. Schmeckt lecker nach Sommer????. LG
Sehr lecker, kann ich nur empfehlen 😋 Danke für das Rezept !
Herzlichen Dank liebe Knitti 🙂 Das freut mich sehr. Viele LG