Spaghettisalat – schnell und einfach

Feinste Nudeln, knackiges Gemüse, würzig-asiatische Sauce und geröstete Pinienkerne für den Extracrunch: Mein köstlicher Spaghettisalat bringt Urlaubsfeeling auf den Teller.

Asiatisch-mediterraner Spaghettisalat serviert in einer Schüssel

Bella Italia meets Asia: Mein leichter asiatisch-mediterraner Spaghettisalat schmeckt sensationell und ist die perfekte Wahl für heiße Sommertage als leichtes Mittag- oder Abendessen. In nur 20 Minuten ist er fertig.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Rucola, Kirschtomaten, Parmesan und Pinienkerne verleihen dem Spaghettisalat unverwechselbare italienische Aromen. Und das Dressing aus Sojasauce, Sesamöl und Chinagewürz macht ihn zu einem aromatischen Fusion Food. Probiere ihn unbedingt aus!

Spaghettisalat als asiatisch-mediterranes Fusion Food in einer Salatschüssel

Diese Zutaten brauchst du für Spaghettisalat

Geschmack kennt keine Grenzen. Ganz nach diesem Motto habe ich in diesem Rezept mediterrane und asiatische Zutaten miteinander kombiniert. Auf den ersten Blick vielleicht etwas ungewöhnlich, aber im Sinne feinster Fusion-Küche offenbart sich eine harmonische Gaumenfreude.

Für diesen Spaghettisalat brauchst du:

  • Spaghetti nach Wahl. Ich verwende gern hauchdünne Capellini (3-Minuten-Spaghetti) – hierzulande als Engelshaar-Nudeln bekannt. In der italienischen Küchentradition werden sie mit aromatischen Saucen kombiniert und heben wie in meinem Rezept den Geschmack der einzelnen Komponenten hervor.
  • Kochschinken ist zart und saftig und bringt eine Portion Deftigkeit in den Salat.
  • Rucola mit seiner typischen Schärfe und der nussigen Note harmoniert wunderbar mit der unaufdringlichen Würze von Frühlingszwiebeln und der feinen Süße von Kirschtomaten.
  • Je nach Alter/Reifezeit schmeckt Parmesan mild bis kräftig und sorgt mit frisch gerösteten Pinienkernen für die italienische Note.
  • Paprikapulver, Cayennepfeffer, Koriander und Kreuzkümmel verleihen den asiatischen Touch.

Spaghettisalat als asiatisch-mediterranes Fusion Food in einer Salatschüssel

Gelingtipps für den perfekten Spaghettisalat

Mein asiatisch-mediterraner Spaghettisalat ist schnell und einfach zubereitet. Doch wie bei jedem Gericht gibt es ein paar kleine, aber feine Kniffe für ein erstklassiges Genusserlebnis:

  • Die Spaghetti sollten al dente, also bissfest gekocht sein. Zu weich gekocht, werden sie im Salat schnell klumpig.
  • Gegen das Zusammenhaften beim Abkühlen helfen das direkte Abbrausen der Nudeln mit kaltem Wasser und ein eingerührter Schuss Olivenöl.
  • Variiere gern mal beim Parmesan. 12 Monate gereifter schmeckt am mildesten – je länger der Käse reift, desto intensiver, stärker, würziger wird sein Geschmack.
  • Seine komplette Aromenvielfalt spielt der Spaghettisalat aus, wenn er gut durchziehen kann. Mit einem Aber: Den Rucola solltest du erst kurz vor dem Servieren dazugeben, damit er nicht matschig wird.
  • Durchs Rösten holst du geschmacklich das Beste aus Pinienkernen heraus. Ich nehme dafür meine Allroundpfanne. Zusätzliches Fett brauchst du nicht. Wichtig: Wende die Kerne regelmäßig, damit sie nicht anbrennen.

Bella Italia meets Asia: Spaghettisalat als Fusion Food

Für jeden Geschmack und jede Gelegenheit

„Kannst du bitte unbedingt wieder diesen Spaghettisalat mitbringen?“ Den Satz höre ich von Familie und Freunden des Öfteren, seitdem ich dieses Aromenwunder zum ersten Mal zum Grillabend mitgebracht habe. An sich ist der Salat mittags oder abends oder als kalter Snack für zwischendurch eine vollständige Mahlzeit. Dennoch bereichert er Grill- und Ofengerichte mit Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten aufs Leckerste. An dieser Stelle nur ein paar Appetithäppchen: Souvlaki, Zitronenlachs, asiatisches Lachsfilet mit Wasabi und Sesam.

Dazu passen außerdem frisches Baguette, Quarkbrötchen oder Focaccia und Gemüse aus dem Ofen oder vom Grill. Und weil der Spaghettisalat ruckzuck zubereitet ist, ist er zudem ein super Last-Minute-Mitbringsel für ein Picknick oder Partybuffet. Vielleicht im Doppelpack mit meinem Glasnudelsalat oder Rucola-Salat?

Noch ein Tipp von mir: Wandle den Spaghettisalat mal mit meiner Erdnusssauce als Dressing ab – das schmeckt ebenfalls fantastisch!

Tomaten-Fans werden mit meiner Burrata Pasta oder Gnocchi Pfanne glücklich.

Auf meinem Foodblog findest du weitere tolle Salate für jeden Tag und Anlass. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen Ideen:

Italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola
Er schmeckt nach Sommer und ist dennoch ein Ganzjahresklassiker: mein italienischer...
zum Beitrag
Nudelsalat mit Mayo – Omas Klassiker
Der klassische Nudelsalat von Oma steht in nur 20 Minuten auf dem Tisch. Er ist beliebt...
zum Beitrag
Tortellini Salat mit Schinken
Der vielseitige Tortellini Salat steht in nur 20 Minuten auf dem Tisch. Mein einfaches...
zum Beitrag

Noch ein paar Tipps für den Spaghettisalat

Lässt sich der Spaghettisalat gut vorbereiten und mitnehmen?

Ja. Er ist dann auch gut durchgezogen. Gib nur den Rucola erst kurz vor dem Verzehr dazu.

Wie lange ist der Spaghettisalat im Kühlschrank haltbar?

In einer luftdicht schließenden Box hält er sich im Kühlschrank 2-3 Tage.

Kann man Spaghettisalat einfrieren?

Ich würde davon absehen, allein schon wegen der enthaltenen Tomaten: Die werden nach dem Auftauen unansehnlich und matschig.

Asiatisch-mediterraner Spaghettisalat in einer Schüssel angerichtet

Spaghettisalat - schnell und einfach

43 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Mein Rezept für einen köstlichen Spaghettisalat, der wie klassischer Nudelsalat ein tolles Gericht für Grillabend, Partybuffet und Picknick ist.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG5 Minuten
ZEIT GESAMT20 Minuten
PORTIONEN6 Personen

ZUTATEN

  • 300 g Spaghetti - alternativ dünne Spaghetti mit Kochzeit 2-3 Minuten (Capellini).
  • 200 g Kochschinken
  • 200 g Kirschtomaten
  • ½ Bund Frühlingszwiebeln
  • 150 g Rucola
  • 60 g Parmesan
  • 50 g Pinienkerne

FÜR DAS DRESSING

  • 8 EL Sojasauce
  • 6 EL Olivenöl
  • 2 TL Sesamöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Zucker

FÜR DAS SELBSTGEMACHTE CHINAGEWÜRZ (ALTERNATIV 1 TL GEKAUFTES CHINAGEWÜRZ)

  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • TL Cayennepfeffer
  • ½ TL Kreuzkümmel

ANLEITUNG

  • Die 300 g Spaghetti kochst du in Salzwasser nach Packungsanweisung, gießt sie in einem Sieb ab und schreckst sie mit kaltem Wasser so lange ab, bis sie kalt sind.
    Gekochte Capellini-Pasta für Spaghettisalat
  • Für das Dressing verrührst du in einer großen Schüssel 8 EL Sojasauce, 6 EL Olivenöl, 2 TL Sesamöl, 1 TL Zitronensaft, 1 TL schwarzen Pfeffer, 1 TL Zucker, 1/2 TL Salz und 1 TL Chinagewürz (selbstgemacht oder gekauft). Zum Schluss nach Belieben abschmecken.
    Vermischen der Zutaten für das Dressing des Spaghettisalats
  • Die nassen Spaghetti gibst du in die Schüssel zum Dressing und vermengst beides miteinander.
    Nasse Spaghetti in einer Schüssel mit dem Dressing vermischt
  • Die 50 g Pinienkerne röstest du in einer Pfanne ohne Fett goldgelb an - Vorsicht, hab immer ein Auge darauf!
    In der Pfanne goldbraun angeröstete Pinienkerne für Spaghettisalat
  • In der Zwischenzeit schneidest du die 200 g Kochschinken in lange, dünne Streifen. ½ Bund Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
    In Streifen geschnittener Kochschinken und in Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln für Spaghettisalat
  • Die 60 g Parmesan hobelst du fein. Die 200 g Kirschtomaten waschen und halbieren, 150 g Rucola waschen, trocknen, die Stiele entfernen und gegebenenfalls halbieren.
    Gehobelter Parmesan, halbierte Kirschtomaten und klein geschnittener Rucola für Spaghettisalat
  • Alle Zutaten gibst du in die Schüssel und vermengst alles miteinander.
    In der Schüssel vermischte Zutaten für Spaghettisalat
  • Ich wünsche dir guten Appetit!
    Italienische und asiatische Aromen im Spaghettisalat kombiniert

WAS MEINST DU?

Hast du das Rezept schon ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




18 Kommentare
  1. Kathi 18. Juni 2024 - 12:55

    Sehr interessante Kombi. Leider habe ich ein fertiges Chinagewürz genommen, das auch schon Salz drin hatte und sehr scharf war – da habe ich nicht aufgepasst. Daher wurde es viel zu salzig und scharf und war am Ende nichts für die kids. Nächstes Mal lieber mit dem selbst gemischten Gewürz nach Emmis Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi 20. Juni 2024 - 11:42

      Immer schön ans Rezept halten Kathi 😉 Lass es dir gerne weiterhin gut schmecken bei mir. LG Emmi

      Antworten >>
  2. A. Weber 4. Juni 2024 - 17:43

    Super lecker sowohl mit als auch ohne Schinken

    Antworten >>
    1. Emmi 4. Juni 2024 - 19:32

      Herzlichen Dank 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  3. Frauke 27. Mai 2024 - 20:36

    Durch Dein Rezeptvorschlag habe ich richtig Lust auf den Nudelsalat bekommen, bin schnell zum Supermarkt um die Zutaten zu besorgen. Es hat uns gut geschmeckt, allerdings war es ziemlich salzig. Ich habe die Zutaten exakt so angemessen. Vielleicht muss es etwas länger einziehen. Ansonsten danke für Deine Inspirationen – Du machst das echt toll.

    Antworten >>
    1. Emmi 30. Mai 2024 - 14:55

      Liebe Frauke, vielen Dank für deine liebe Rückmeldung. Ich vermute deine Sojasoßen-Marke, der Kochschinken und/oder der Parmesan hatten auch schon ordentlich Salzgeschmack. Am Ende ist es natürlich Geschmackssache. LG, Emmi

      Antworten >>
  4. MONI M. 27. Mai 2024 - 14:24

    Muss ich sofort ausprobieren, klingt superlecker und wir immer einfach in der Zubereitung 🤗

    Antworten >>
    1. Emmi 27. Mai 2024 - 18:51

      Ich kann es nur sehr empfehlen Moni 🙂

      Antworten >>
  5. Horst 26. Mai 2024 - 23:17

    Hallo Emmi, ich habe Dein griechisches Gyros ausprobiert und es hat allen sehr gemundet ! Allerdings habe ich es nicht in der Pfanne gebraten, sondern in meinem Hochtemperaturgrill zubereitet ! Durch die große Hitze wird das Fleich schön knusbrig und nicht trocken, außerdem geht es sehr schnell. Den Krautsalat habe ich auch gemacht. Der war etwas zu sauer, zuviel Essig. Mit etwas Stevia war das aber leicht zu ändern. Danke für die guten Rezepte, von denen ich noch viele nachkochen werde ! Liebe Grüße aus Mecklenburg, Horst.

    Antworten >>
    1. Emmi 27. Mai 2024 - 8:19

      Freut mich wenn meine Rezepte gut angekommen sind Horst 🙂 LG zurück!

      Antworten >>
  6. Nicole 24. Mai 2024 - 20:34

    Liebe Emmi, ich war beim Lesen skeptisch, ob der Salat schmeckt. Aber was soll ich sagen: er ist mega lecker. Selbst meine Kinder sind der Meinung, dass es diesen Salat öfter geben soll. Und das soll echt schon was heißen. Also von uns 5 Sterne und mach bitte weiter so. Liebe Grüße aus dem hohen Norden.

    Antworten >>
    1. Emmi 26. Mai 2024 - 11:27

      💜-lichen Dank Nicole für Deine Rückmeldung hier 🙂 Viele liebe Grüße!

      Antworten >>
  7. Maja M. 24. Mai 2024 - 16:24

    Den Salat habe ich heute für meine Kollegen in die Arbeit mitgenommen. Ich musste das Rezept auf deinem Blog an alle weitergeben😉

    Antworten >>
    1. Emmi 24. Mai 2024 - 16:39

      Danke für Dein Vertrauen in mein Rezept Maja💜. LG Emmi

      Antworten >>
  8. Sarah 24. Mai 2024 - 12:17

    Große Geschmacksexplosion. 10 Sterne für diese geniale Salatidee👍👍👍

    Antworten >>
    1. Emmi 24. Mai 2024 - 16:34

      Oh das freut mich Sarah💜

      Antworten >>
  9. Andrea 23. Mai 2024 - 19:02

    Hallo Emmi, habe deinen Spaghettisalat heute gemacht und finde ihn etwas zu salzig. Auch der Kochschinken finde ich jetzt nicht unbedingt passend. Ansonsten bin ich ein großer Fan von dir und habe schon sehr viel nachgekocht. Danke für deine Rezeptideen.

    Antworten >>
    1. Emmi 24. Mai 2024 - 16:34

      Immer gerne Andrea – schade das der Salat nicht 100% dienen Geschmack getroffen hat. LG Emmi

      Antworten >>

85 Rezepte für das ganze Jahr
Mehr Infos zu meinem 2. Kochbuch
Emmis 2. Kochbuch
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden