Blumenkohl im Backofen geröstet

Der Blumenkohl im Backofen wird nicht gedünstet, sondern geröstet. Der Blumenkohl bekommt durchs Rösten einen leckeren nussig, buttrigen Geschmack. Ideal als leichte Beilage und schnell und einfach gemacht.

Gerösteter Blumenkohl im Ofen

Das Rezept Blumenkohl im Backofen ist besonders variabel. Denn gerösteter Blumenkohl mit Knoblauch und Zitrone mache ich nicht nur als leckere Beilage zu Fleisch und Fisch, sondern auch als Hauptgericht mit Dips.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Ganze sechs Monate kann ich frischen Blumenkohl aus dem heimischen Anbau bekommen. Wenn es im Juni losgeht mit dem köstlich-milden Kohlgemüse, gibt es bei mir Blumenkohl Rezepte aller Art, bevorzugt aber einfachen Blumenkohl im Backofen.

Blumenkohl im Backofen geröstet

Warum ich Blumenkohl im Backofen so gerne mache

Ein weiterer entscheidender Vorteil von diesem Rezept ist, dass es super einfach ist und gerösteter Blumenkohl ruckzuck fertig ist. Denn in nur 30 Minuten steht er fertig gebacken auf dem Tisch. Gerade mal 5 Minuten fallen an für die Zubereitung.

Gebackener Blumenkohl gibt es bei mir in vielen Varianten. Mal als Beilage zu Fisch und Fleisch, mal als vegetarisches Hauptgericht.

Das Blumenkohl Rezept ist gesund, voller guter Ballaststoffe und eignet sich auch für die Low Carb Ernährung.

Für Blumenkohl im Backofen benötigst Du gerade mal sechs Zutaten. Und ich vermute, alle hast Du im Vorrat. Du stellst eine Marinade her, gibst diese über die Blumenkohlröschen und schon ist das Backblech fertig für den Ofen.

Im Backofen werden die Röschen in der mediterranen Olivenöl-Marinade weich gebacken. Wenn etwas vom Blumenkohl im Ofen übrigbleibt, kannst Du ihn auch gut am nächsten Tag kalt als Snack essen. Zum Beispiel mit etwas Balsamico.

Frischer Blumenkohl geröstet und gebacken

Die Hauptzutat für Blumenkohl im Backofen

Den besten frischen Blumenkohl bekommst Du zwischen Juni und November aus der Region. Du findest ihn auf den Wochenmärkten wie auch in jedem Supermarkt oder Discounter.

Das beliebte Kohlgemüse kommt bei mir auch immer gerne als Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln oder als Blumenkohlsuppe auf den Tisch. Solltest du dich doch gegen den Backofen entscheiden, kannst du findest du hier alles über Blumenkohl kochen.

Im Winter wird das Kohlgemüse importiert, in der Regel aus Südeuropa in ebenfalls guter Qualität. Beim Einkauf solltest Du auf gleichmäßige helle Färbung achten, dass er keine dunklen Stellen hat. Diese würden auf Schimmel hinweisen. Mehr dazu findest Du in meinem Blumenkohl Saisonkalender.

Natürlich kannst Du auch TK-Blumenkohl nehmen. Dieser ist dann bereits gewaschen und in Röschen geteilt, aber das ist der einzige Vorteil. Geschmacklich ist frischer Blumenkohl immer besser und im Prinzip auch ganzjährig vorhanden. Im Nu zubereitet sowieso für Blumenkohl im Backofen. In jedem Fall solltest Du den TK-Blumenkohl vollständig auftauen lassen, bevor Du ihn in den Ofen gibst für gerösteter Blumenkohl.

Blumenkohl im Backofen geröstet

So einfach geht gerösteter Blumenkohl im Ofen

Blumenkohl im Backofen ist wirklich eines meiner einfachsten Rezepte, wenn nicht das einfachste. Du brauchst den Kohl nur zu waschen, die Marinade mit fünf Zutaten anzurühren, und schon ist der Blumenkohl fertig für den Ofen.

Das Rezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Zutatenliste zum Ausdrucken und Abspeichern findest Du in meinem Rezept Karte weiter unten.

Ansonsten findest Du hier noch mehr Details zu den Zutaten und deren Verwendung.

Blumenkohl in Röschen teilen

Um den weißen Kohlkopf für Blumenkohl im Backofen küchenfertig zu bekommen, entfernst Du zuerst die grünen Blätter, die den Kohl umschließen.

Wenn Du dann das Ende vom harten Strunk abschneidest, kannst Du oft schon große Teile abbrechen. Die großen abgebrochenen Teile teilst du dann in kleine Röschen.

Für leckeren gerösteten Blumenkohl wäschst Du diese in einem Sieb unter fließend Wasser. In aller Regel ist Blumenkohl sehr sauber, da er ja von Blättern umschlossen wächst. Dann lässt Du ihn kurz trocknen, am besten auf einem Küchentuch und schon ist er fertig für die Marinade.

Blumenkohl Röschen

Weitere Zutaten für gerösteten Blumenkohl

Gerösteter Blumenkohl im Backofen ist auch deshalb eines der einfachsten Blumenkohl Rezepte, weil Du nur eine Handvoll Zutaten brauchst, die Du in jedem Supermarkt ganzjährig bekommst.

Mit der Marinade bekommt der Blumenkohl im Backofen ein schönes mediterranes Aroma. Der Sud besteht aus wenigen Zutaten.

Das Olivenöl liefert das notwendige Fett, so dass die Röschen im Ofen weich werden und nicht austrocknen. Außerdem trägt das Öl zum mediterranen Aroma bei.

Der Saft frischer Zitrone sorgt für ein zitrisches Aroma, das sich mit dem Olivenöl und dem Knoblauch perfekt verbindet. Ich empfehle nicht, auf Saftkonzentrat zurückzugreifen, weil es immer industriell bearbeitet schmeckt und weniger Vitamin C enthält als frischer Zitronensaft.

Ansonsten brauchst Du fein gewürfelten Knoblauch für Würze, ein wenig Schärfe und Aroma am gebackenen Blumenkohl im Ofen.

Mit Salz und schwarzem Pfeffer frisch gemahlen rundest Du die Würze an.

Marinade für gerösteter Blumenkohl im Ofen

Würzen und Blumenkohl im Ofen rösten

Jetzt gibst Du alle Zutaten für die Marinade in die Schüssel und verrührst sie mit dem Schneebesen. Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer nach meiner Blumenkohl im Backofen Rezept-Anleitung können alle auf einmal in die die Schüssel. Durch kräftiges Rühren wird alles gut verbunden und Du erhältst eine homogene Marinade. Die gibst Du über die Röschen oder die Röschen in die Marinade. Je nach Schüssel.

Gerösteter Blumenkohl Vorbereitung

Die marinierten Blumenkohlröschen legst Du nach meiner Rezept-Anleitung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Sie sollten nicht übereinander liegen, damit gerösteter Blumenkohl im Backofen gleichmäßig bräunt. Sollte von der Marinade noch etwas übrig sein, kannst Du den Rest mit aufs Blech geben.

Blumenkohl im Backofen geröstet

Was passt zum Blumenkohl im Backofen?

Wenn Gebackener Blumenkohl als Beilage dienen soll, kannst Du das Ofengemüse gut zu jedem kurzgebratenem Fleisch, einem kräftigen Fischfilet, aber auch zu meinen klassischen Frikadellen aus der Pfanne gut machen. Willst Du vegetarisch bleiben, passt der Blumenkohl zu meiner Gemüsequiche.

Soll der Blumenkohl im Backofen ein vegetarisches Hauptgericht sein, kannst Du dieses gut mit Salaten und Dips ergänzen. Vielen reicht ein bunter oder grüner Salat, aber auch mein Linsensalat oder Rote Beete Salat passen wie meine Falafel einfach super.

Als Dip serviere ich zu Blumenkohl im Backofen gerne meinen griechischen Tsatsiki, aber auch Guacamole oder Kräuterquark. Mit frischem Baguette serviert, eine vollständige Köstlichkeit. Auch als leichter und gesunder Snack sehr zu empfehlen.

Blumenkohl im Backofen geröstet

Weitere einfache Blumenkohl-Rezepte für die ganze Familie findest du auf meinem Foodblog. Beliebt sind mein Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln, meine cremige Blumenkohlsuppe oder meine Blumenkohl Pasta.

Blumenkohl im Backofen

Blumenkohl im Backofen geröstet

135 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Gerösteter Blumenkohl im Ofen hat einen nussigen, buttrigen Geschmack und eignet sich als leichte Gemüse-Beilage. Er ist schnell und einfach gemacht.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG5 Minuten
ZUBEREITUNG25 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 1 Blumenkohl, ca. 1 kg
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Zitronensaft - einer frischen Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Meersalz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer - aus der Mühle
  • Parmesan zum Servieren, frisch gerieben - für Vegetarier ohne tierisches Lab

ANLEITUNG

  • Den Backofen heizt Du auf 200 Grad Ober / Unterhitze vor.
  • Den Blumenkohl teilst Du in Röschen und wäschst diese gut ab.
    Blumenkohl im Backofen
  • Die 2 Knoblauchzehen schälst Du, würfelst sie klein und gibst sie in eine Schüssel, damit verrührst Du 3 EL Olivenöl, 2 EL Saft einer frisch gepressten Zitrone, 1 TL Meersalz und ¼ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle.
    Blumenkohl im Backofen
  • Die gewaschenen Blumenkohl-Röschen vermengst Du im Anschluss mit dem Sud.
    Blumenkohl im Backofen
  • Die Röschen verteilst Du auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech und lässt sie im heißen Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 25-30 Minuten rösten.
    Blumenkohl im Backofen
  • Wenn Du möchtest, kannst Du frisch geriebenen Parmesan dazu servieren.
    Blumenkohl im Backofen
  • Ich wünsche Dir mit meinem Blumenkohl im Backofen Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 199 kcal | Kohlenhydrate: 8 g | Eiweiß: 8 g | Fett: 14 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben.  Das würde mich sehr freuen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Rezept für Apfelmus

Apfelmus selber machen

4.95 from 135 votes (29 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




237 Kommentare
  1. Ines 11. November 2025 - 19:25

    Ich mag deine Rezepte! Blumenkohl war super! Danke

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. November 2025 - 8:19

      Ja prima Ines🥰. Lieben Dank fürs nette Feedback und liebe Grüße!

      Antworten >>
  2. Karin 4. November 2025 - 10:05

    Liebe Emmi mega lecker, ein Traum. Vielen Dank dafür. Liebe Grüße Karin

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. November 2025 - 12:46

      Ich habe zu danken liebe Karin❤️👍. Viele LG

      Antworten >>
  3. Elke 2. November 2025 - 18:26

    Sooo lecker und sooooo einfach

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. November 2025 - 20:26

      Immer gerne Elke🤗. Weiterhin gutes Gelingen und viele LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein E-Mail-Postfach.

zum Newsletter