[Enthält Werbung] An richtig heißen Sommertagen, an denen buchstäblich Gluthitze herrscht, sehnen wir uns alle nach Abkühlung. Innerlich wie äußerlich. An diesen Tagen herrscht bei mir die Dauerfrage, was ich denn leckeres zu Essen machen könnte, ohne lange am warmen Herd zu stehen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Deshalb kam mir mit Freuden die Herausforderung recht, die ALDI SÜD im Rahmen unserer Zusammenarbeit an mich gestellt hat. Nämlich eine kalte Suppe zu kreieren, die uns Abkühlung an heißen Sommertagen verschaffen soll.
Sofort viel mir das Mutterland der kalten Suppen ein, das nebenbei eines unserer Lieblingsurlaubsländer ist: Spanien. Dort ist die kalte Suppe in der sommerlichen Hitze ja nicht vom Speiseplan wegzudenken. Ich glaube sogar, die Spanier haben die kalte Suppe erfunden, oder waren es die Portugiesen, die Italiener oder die Griechen? Auf jeden Fall, ist die eisgekühlte Suppe bei Hitze eine köstliche, erfrischende und nicht zuletzt sehr gesunde Mahlzeit. Nicht nur für die Südeuropäer 😉 .
Für mein Sommersuppen-Rezept war mir wichtig, dass alle meine sommerlichen Lieblingslebensmittel hinein kommen, die ich besonders erfrischend finde und die perfekt in eine eisgekühlte Suppe passen. Wassermelone stand da bei mir ganz weit oben, denn sie gibt der Suppe einen leicht fruchtigen Touch. Wassermelone ist für mich die ultimative Erfrischung im Sommer, vor allem wenn sie aus dem Kühlschrank kommt. Meine Familie und ich essen sie kiloweise. Sie ist sooo lecker, erfrischt und stillt immer den Durst, einfach herrlich.
Weiter gefolgt von der Gurke, die ich in diesem Sommer ja sogar für eine erfrischende Limonade herangezogen habe. Sie ist der perfekte kulinarische Begleiter für heiße Tage. Und dann noch die Tomate, mhhhh, der Klassiker wenn die Hitze übers Land zieht. Die geht immer, wenn der Herd kalt und dennoch eine leckere Mahlzeit auf dem Tisch landen soll.
Somit startete die Versuchsküche mit all diesen gesunden Gemüse-Leckereien für heiße Tage. Sie wurden die Hauptdarsteller in meiner eisgekühlten Sommersuppe. Die Zubereitung ist außerdem genau nach meinem Geschmack, alles schnibbeln, pürieren – fertig!
Als i-Tüpfelchen serviere ich zu meiner Sommersuppe noch einen köstlichen Garnelenspieß. Der ist, selbst wenn es sehr warm ist, turboschnell gemacht. Er wird nur sehr kurz angebraten und harmoniert einfach köstlich zu der kalten Suppe. Servieren kannst Du die Suppe auch prima in Gläsern. Die Form kannst Du nach Lust und Laune wählen, es sollte nur ein Suppenlöffel durch die Öffnung passen 😉 . Ich finde, in Gläsern kommt die kalte Suppe besonders gut zur Geltung und mit einem Salzrand verziert, sind sie der absolute Hingucker.
ZUTATEN
FÜR DIE SOMMERSUPPE - ALLE ZUTATEN SIND AUCH BEI ALDI SÜD ERHÄLTLICH
- 400 g Wassermelone, Fruchtfleisch - kernarm
- 5 Tomaten - entkernt, grob zerkleinert
- 1 Salatgurke - geschält und entkernt, grob zerkleinert
- 1 rote Paprika - entkernt, grob zerkleinert
- 1/2 rote Zwiebel - mittelgroß, grob zerkleinert
- 1 Jalapeño - entkernt, grob zerkleinert
- 1 Limette - Saft
- 10 g Petersilie, frisch - gewaschen
- 2 EL Öl
- 1 EL weißen Balsamessig
- 1 TL Salz
- Salz, Pfeffer, weißen Balsamessig - zum nachwürzen
- Petersilie, klein gewürfelte Paprika, Gurke, Zwiebel - zum Garnieren, nach Wunsch
FÜR DIE GARNELENSPIESSE - ALLE ZUTATEN SIND AUCH BEI ALDI SÜD ERHÄLTLICH
- 225 g netto TK Garnelen, roh geschält - gerne Bio
- 30 ml Öl
- 5 g Petersilie - gehackt
- 2 Knoblauchzehen - gepresst
- 1 Messerspitze Chili
- 1 Prise Meersalz
ANLEITUNG
FÜR DIE SOMMERSUPPE
- BITTE BEACHTE: Du benötigst einen elektrischen Mixer, z.B. einen Standmixer oder einen Stabmixer, um die Zutaten zu zerkleinern.
- Von der Melone das Fruchtfleisch entnehmen und in grobe Stücke schneiden. Wenn Du keine kernarme Melone nimmst, dann die Kerne soweit wie möglich entfernen.
- Die Tomaten in grobe Stücke schneiden und entkernen. Die Paprika waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
- Die Salatgurke schälen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
- Jalapeño entkernen und klein schneiden sowie die rote Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Alle grob zerkleinerten Zutaten gibst Du nun in Deinen Mixer, dazu kommen das Olivenöl, der weiße Balsamessig, der Limettensaft, die gewaschene Petersilie sowie 1 TL Salz.
- Alles nun zu einer glatten Masse pürieren.
- Bis zum Servieren mindestens 1 Stunde kalt stellen, oder sogar über Nacht. Nach dem abkühlen und durchziehen der Suppe, kannst Du nach Geschmack noch mit Salz, Pfeffer und Balsamessig nachwürzen.
FÜR DIE GARNELENSPIESSE
- BITTE BEACHTE: Du benötigst 4 Holzspieße, mindestens 1/2 Stunde in kaltes Wasser eingelegt.
- Die Garnelen auftauen, waschen und trocken tupfen.
- Im Anschluss die Garnelen ungefähr zu gleichen Teilen auf den vier gewässerten Holzspießen aufspießen.
- Die Garnelenspieße auf jeder Seite ca. 2 Minuten, in etwas Öl, in einer beschichteten Pfanne scharf anbraten.
- In der Zwischenzeit das Olivenöl mit dem gepressten Knoblauch, Chili, Meersalz und gehackter Petersilie vermengen.
- Das Olivenöl-Gemisch über die Garnelenspieße gießen und noch für ca. 1 Minute in der Pfanne mit rösten lassen bis der Knoblauch leicht gebräunt ist.
- Die Suppe nun in beliebigen Behältern anrichten, nach Wunsch mit klein geschnittener Paprika, roter Zwiebeln, Gurke und etwas Petersilie garnieren sowie die Garnelenspieße dazu servieren.
WAS MEINST DU?
DIESER BLOG-BEITRAG IST IN KOOPERATION MIT ALDI SÜD ENTSTANDEN. VIELEN DANK FÜR DIE ANGENEHME UND PARTNERSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT.
Liebe Emmi, es war das erste Mal, dass ich eine kalte Suppe zubereitet habe und ich war positiv überrascht. Die Zutaten die reinkommen, sind halt auch zu lecker. Wenn es mal wieder so richtig heiß ist, werde ich sie nochmal machen 😉 . Danke für das Rezept. Liebe Grüße aus Rosenheim, Jutta
Liebe Jutta, es freut mich sehr, dass Dir die kalte Suppe geschmeckt hat. Ich hoffe es wird mal wieder richtig heiß und der Sommer kommt nochmal zurück????. LG
Lieben Dank für Deine Rückmeldung, liebe Michael?. Es freut mich sehr, dass Dir dieses Rezept gefällt. LG