Pfannkuchen – einfaches Grundrezept

Einem luftig-leichten Pfannkuchen kann niemand widerstehen: Süß oder herzhaft – mit meinem Grundrezept gelingt er dir sicher!

Grundrezept für klassische Pfannenkuchen: gelingsicher und einfach.

Wenn mein Sohn Lust auf etwas Süßes zum Mittag hat und meinem Mann der Sinn nach einer herzhaften Speise steht, bereite ich am liebsten Pfannkuchen zu. Mein Grundrezept ohne Zucker bietet Spielraum für die besten Eierkuchen-Variationen!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Der Pfannkuchenteig ist schnell angerührt: Mehl, Milch, Eier und Mineralwasser – letzteres für ein besonders fluffiges Ergebnis. Du kannst meine Pfannkuchen nach Herzenslust süß mit Apfelmus, Marmelade, Zimt und Zucker oder herzhaftem Belag wie zum Beispiel Käse und Schinken servieren.

Fluffige Pfannkuchen

Zutaten für mein Pfannkuchen-Rezept

Mein einfaches Grundrezept für einen Pfannkuchenteig sieht nur eine Handvoll Zutaten vor – du brauchst also keinen Großeinkauf im Supermarkt und kannst verwenden, was dein Vorrats- und Kühlschrank hergeben.

Für fluffige Pfannkuchen brauchst du:

  • Weizenmehl Type 405 – es hat die idealen Backeigenschaften. Alternativ kannst du Dinkelmehl Type 630 verwenden.
  • Vollmilch für einen runden Geschmack und damit sich die Zutaten zu einem cremigen Teig vermengen.
  • Eine Prise Salz verstärkt das Aroma der anderen Zutaten – salzig wird der Pfannkuchenteig dadurch aber nicht!
  • Eier für die perfekte Konsistenz der Eierpfannkuchen, das enthaltene Protein sorgt für Stabilität.
  • Ein Schuss Sprudelwasser mit einem hohen Kohlensäureanteil bringt winzige Luftbläschen in den Teig, die ihn so schön auflockern.
  • Mit neutralem Pflanzenöl lassen sich die Pfannkuchen einfacher ausbacken als mit Butter. Butterschmalz hingegen verträgt mehr Hitze und eignet sich ebenfalls.

Zutaten für mein Pfannkuchen-Grundrezept

5 Zubereitungstipps für die Pfannkuchen

Pfannkuchen sind je nach Region auch unter den Namen Eierkuchen, Eierpfannkuchen, Palatschinken oder Plinsen bekannt. Egal welche Bezeichnung du bevorzugst, das Wichtigste ist, dass es schmeckt!

  1. Ruhezeit: Das beste Ergebnis bekommst du, wenn du den Pfannkuchenteig mindestens 10, noch besser 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lässt, auch mehrere Stunden sind denkbar, wenn du frische Eier verwendest. Beim Ruhen verbinden sich die Zutaten, das Gluten im Mehl kann arbeiten und der Teig wird schön stabil.
  2. Ausbacken: In einer guten Pfanne mit Antihaftbeschichtung lassen sich die Eierkuchen besonders gut braten und mit einem Pfannenwender wenden.
  3. Hitze: Der erste Pfannkuchen ist in aller Regel Glückssache, da sich die Hitze des Pfannenbodens und der Teig erst einmal einspielen müssen. Lass das Öl nicht zu heiß werden und gib vor jedem Pfannkuchen etwas neues Öl in die Pfanne.
  4. Wenden: Der perfekte Zeitpunkt zum Wenden ist, wenn der Teig durchgestockt ist, also kein roher, flüssiger Teig mehr an der Oberfläche vorhanden ist.
  5. Warmhalten: Am besten stapelst du die fertigen Pfannkuchen. Decke sie mit Alufolie ab oder stelle sie bei 60 °C Umluft in den Backofen.

Süße und herzhafte Eierkuchen

Eierkuchen ganz nach deinem Geschmack

  • Pfannkuchen sind das perfekte Gericht, wenn es schnell gehen muss und du nicht viel zu Hause hast. Meist habe ich alle nötigen Zutaten auf Vorrat, sodass ich sonst nichts weiter als eine Rührschüssel brauche sowie eine Pfanne zum Ausbacken.
  • Süß oder herzhaft: Wenn die Geschmäcker auseinandergehen und du Naschkatzen sowie Fans der herzhaften Küche zufriedenstellen möchtest, sind Pfannkuchen ein besonders dankbares Gericht. Du kannst sie zusammen mit süßen Aufstrichen oder herzhaftem Aufschnitt servieren – jeder nimmt, was er mag.
  • Während Himbeer- und Erdbeermarmelade mit einem Klecks Joghurt oder Kräuterquark die Eierkuchen sommerlich leicht schmecken lassen, ist das Pfannengericht mit Zimt, Apfelmus, Nuss-Nougat-Creme, Zwetschgenröster oder mit Bacon und geriebenem Käse überbacken ein Genuss im Herbst und Winter.

Palatschinken einfach selbstgemacht

Weitere köstliche Pfannkuchen-Rezepte sind mein Apfelpfannkuchen von Oma, der einfache Ofenpfannkuchen, mein herzhafter Pfannkuchen aus dem Ofen, die süßen Bananen-Pancakes oder die klassischen amerikanischen Pancakes. Du kannst mein Grundrezept übrigens auch für die Zubereitung der Pfannkuchenstreifen verwenden, die die Einlage in meiner klassischen Flädlesuppe sind.

Pfannkuchen-Rezept

Pfannkuchen – einfaches Grundrezept

185 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Pfannkuchen sind eine meiner Lieblingsspeisen aus der Pfanne. Schnell und einfach zubereitet und sowohl süß als auch herzhaft ein wahrer Genuss zu jeder Jahreszeit!
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN5 Portionen

ZUTATEN

DER TEIG SOLLTE MINDESTENS 10 MINUTEN RUHEN (IM KÜHLSCHRANK)

ERGIBT BEI MIR CA. 5-6 PFANNKUCHEN BEI EINER PFANNE MIT CA. 26 CM DURCHMESSER UND EINER SUPPENKELLE MIT ETWA 100-125 ML FASSUNGSVERMÖGEN

  • 150 g Weizenmehl - Type 405 (alternativ Dinkelmehl Type 630)
  • 250 ml Vollmilch - mit 3,5 % oder 3,8 % Fett
  • 3 Eier - Größe M oder L
  • 1 EL Mineralwasser/Sprudelwasser - Classic, also viel Sprudel
  • 1 Prise Salz
  • 5 TL Pflanzenöl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl) - alternativ Butterschmalz

ANLEITUNG

  • Zuerst vermengst du für mein Pfannkuchen-Rezept 150 g Mehl, 1 Prise Salz sowie 250 ml Milch mit den Quirlen des Handrührers oder der Küchenmaschine, bis alles gut vermengt ist und nahezu keine Klümpchen mehr da sind.
    Mehl und Milch verrühren
  • Anschließend rührst du die 3 Eier unter, bis sich die Masse gut vermengt hat sowie 1 EL Mineralwasser (macht den Teig fluffiger).
    Eier und Wasser unterrühren
  • Jetzt lässt du den Pfannkuchenteig ca. 10 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit das Mehl schön aufquellen kann und der Teig etwas eindickt.
    HINWEIS: Da sich die Zutaten nicht so schnell miteinander verbinden, sollte der Teig ruhen, um sich zu entfalten und stabil zu werden. Verwendest du sehr frische Eier, kann der Teig auch mehrere Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
    Pfannkuchenteig ruhen lassen
  • Für das Braten der Pfannkuchen nimmst du eine beschichtete Pfanne in beliebiger Größe, erhitzt darin ca. 1 TL Pflanzenöl oder Butterschmalz auf mittlerer / hoher Stufe (bzw. 7 von 9), gibst beliebig viel Pfannkuchenteig hinein und schwenkst die Pfanne etwas, damit der Teig bis zum Rand läuft.
    Pfannkuchenteig in einer Pfanne braten
  • Der Pfannkuchen sollte durchstocken (ca. 1 Minute), das bedeutet, bis kein roher, flüssiger Teig mehr an der Oberfläche vorhanden ist.
    Pfannkuchen vor dem Wenden stocken lassen
  • Danach wendest du den Pfannkuchen am besten mit einem Pfannenwender. Noch ca. 30 Sekunden backen. Wenn er fertig ist, aus der Pfanne nehmen und für den nächsten Pfannkuchen wieder etwas Öl in die Pfanne geben. Das ist ganz wichtig.
    HINWEIS: Der erste Pfannkuchen gewinnt meiner Erfahrung nach keinen Schönheitspreis, bis die Hitze der Pfanne und der Pfannkuchenteig ein eingespieltes Team sind. Die fertigen Pfannkuchen kannst du auf einem Teller im warmen Backofen bei 60 °C warm halten.
    Eierkuchen mit einem Pfannenwender wenden
  • Da der Teig des Pfannkuchens keine Süße enthält, kannst du ihn mit herzhaften oder süßen Zutaten füllen und servieren.
    Fluffige Pfannkuchen warm oder kalt servieren
  • Ich wünsche dir mit meinem Pfannkuchen-Grundrezept einen guten Appetit, lass es dir schmecken!

MEIN REZEPT-VIDEO

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 212 kcal | Kohlenhydrate: 24 g | Eiweiß: 9 g | Fett: 9 g

WAS MEINST DU?

Hast du mein Pfannkuchen-Rezept schon mal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

4.99 from 185 votes (30 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




343 Kommentare
  1. Michael 29. Dezember 2023 - 18:55

    superaffentittengeil und lecker die Pfannenkuchen, danke

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 31. Dezember 2023 - 14:20

      Danke für Dein Lob Michael 🙂 Viele LG Emmi

      Antworten >>
  2. Karin 19. Dezember 2023 - 11:01

    liebe Emmi, ich habe schon mehrfach deine Rezepte ausprobiert 💞 und immer waren wir (4 Personen ) sehr zufrieden. Dein Pfannkuchen Teig Rezept mache ich heute zum 2. Mal und sie schmecken wunderbar. ich mache die 3fache Menge 🤭dann kann man noch später welche essen wenn ich noch etwas abbekomme. liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. Dezember 2023 - 10:02

      Wenn alles geklappt und geschmeckt hat freut mich das sehr Karin🌟💜. Viele LG Emmi

      Antworten >>
  3. Moni 3. November 2023 - 18:53

    sehr einfach und lecker. Verführt zum zu viel Essen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. November 2023 - 19:31

      Ich danke Dir Moni! Freut mich wenn alles gepasst hat bei meinem Pfannkuchen Rezept. Viele LG Emmi

      Antworten >>
  4. Angelika 16. Oktober 2023 - 19:17

    Die Pfannkuchen waren schön dünn, genauso liebe ich sie.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Oktober 2023 - 8:52

      1000 Dank Angelika. Es freut mich wenn mein Pfannkuchen Rezept überzeugen konnte💚. Viele LG Emmi

      Antworten >>
  5. Julia 29. September 2023 - 18:29

    Ich habe das Rezept eben ausprobiert und bin begeistert! Ich mochte meine Pfannkuchen nie so richtig gerne, bei anderen waren die immer besser…aber dieses Rezept ist super! Ich habe es in süß und in herzhaft mit zusätzlichen Gewürzen im Teig ausprobiert. Dieses Rezept werde ich behalten! 😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. September 2023 - 20:05

      Das freut mich wenn alles gepasst hat Julia😋💜. Danke für Deine Rückmeldung zu meinen Pfannkuchen und viele LG, Emmi

      Antworten >>
  6. Joelle B. 13. September 2023 - 20:11

    Ich würde es gerne halbieren aber wie mache ich das mit den Eiern ?? Liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. September 2023 - 15:01

      Liebe Joelle, wenn Du halbieren möchtest würde ich auf 2 Eier aufrunden. LG

      Antworten >>
  7. Fleur 23. August 2023 - 12:35

    😋😋😋😋😋😋😋 Sooo lecker. Wir haben etwas mehr gemacht und es waren dann 8 Pfannkuchen und jetzt sind wir Pappsatt. Wirklich tolles Rezept. Kleine Kritik: Bis man das Rezept gefunden hatte braucht eman etwas Geduld. Mein neues Lieblingsrezept 😁

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. August 2023 - 15:03

      Hauptsache es hat geschmeckt Fleur💜👍. Viele LG

      Antworten >>
  8. Claudia 20. August 2023 - 10:36

    Meine Tochter liebte als Kind folgende herzhafte Pfannkuchenvariante: Reisreste vom Vortag unter den Teig rühren. Kohlrabi Stückchen dünsten, ein bisschen Butter dran und in den Pfannkuchen einrollen. Voilà.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. August 2023 - 14:17

      💚-lichen Dank für die tolle Anregung Claudia. Lass Dir mein Pfannkuchen Rezept gerne weiterhin gut schmecken & Viele LG

      Antworten >>
  9. Andreas 16. August 2023 - 18:36

    Mit Dinkel-Vollkornmehl ist schon etwas Natron nötig. Sprudelwasser ist zu schlapp für das schwere Mehl.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. August 2023 - 10:05

      Lieber Andreas, vielen Dank für den Tipp, ich dachte allerdings Natron braucht immer etwas Säure um zu arbeiten! Ich persönlich bin ein sehr großer Natron-Fan und fasziniert von der Vielseitigkeit 🙂 . LG

      Antworten >>
  10. Anne 25. Juli 2023 - 18:05

    Super einfach und super lecker! Den Tipp mit dem Sprudelwasser kannte ich bisher nur von Rührei. Funktioniert hier aber auch hervorragend!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. Juli 2023 - 18:27

      Deine Rückmeldung zum Pfannkuchen freut mich sehr Anne🙂. Merci & viele LG

      Antworten >>
  11. Jutta 13. Juli 2023 - 9:34

    Großartige Rezepte, wunderschön dargestellt. Es ist immer eine Freude, diese Seite zu besuchen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. Juli 2023 - 9:18

      Das freut mich Jutta – Dankeschön, so muss es doch sein!💚💚💚 LG

      Antworten >>
    2. Nursen 14. Oktober 2023 - 18:29

      Hallo Emmi, Super geschmeckt und super gelungen trotz Dinkelmehl 🥰. Dein Tip mit der Supppenkelle und der Pfannengröße war echt genial. Es sind 4 Stück geworden, werde beim nächsten mal die doppelte Menge backen. Liebe Grüße Nursen

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 15. Oktober 2023 - 16:36

        💚-lichen Dank für Dein Lob Nursen. Freut mich wenn beim Pfannkuchen alles gepasst hat. Viele LG Emmi

        Antworten >>
  12. Dirk 1. Juni 2023 - 12:13

    Bis jetzt klappt alles ( noch nicht so gaaanz viel ausprobiert ). Heute ist mal Pfannkuchen dran 😉 Übrigens, mein Motto als Kochlaienmann ist: Wer lesen kann, kann auch kochen. Da kommst du mir ganz recht. Danke.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Juni 2023 - 15:57

      Super Dirk – so soll es doch auch sein 🙂

      Antworten >>
  13. Gerhard 6. Mai 2023 - 8:12

    Ich habe schon einige Rezepte ausprobiert, die Speisen waren stets perfekt und sehr schmackhaft. Heute nun Pfannkuchen, die sind der Hammer, genau nach Anleitung und sie perfekt dann füllen mit Spinat und kalt mit Frischkäse. Danke für die tollen Rezepte.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Mai 2023 - 11:48

      Herzlichen Dank Gerhard für Dein Feedback. Ich hoffe Du wirst bei meinen Rezepten weiterhin glücklich. Alles Liebe!

      Antworten >>
  14. Luisa 17. März 2023 - 19:46

    Heute Mittag gab es Zürcher Geschnetzeltes, heute Abend Pfannkuchen. Sehr lecker, nur kamen bei mir lediglich 2 größere und 2 kleinere Pfannkuchen heraus. Dicke ungefähr wie auf dem Foto. dazu gab es Kirschen und Zimt und Zucker.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. März 2023 - 10:48

      Wie klasse Luisa – Danke für Dein nettes Feedback🌸

      Antworten >>
  15. Frances 9. März 2023 - 13:41

    Liebe Emmi, deine Rezepte sind einfach Klasse! Ob ich ein Fleischgericht koche oder wie heute die Pfannkuchen, sie haben allesamt eine Erfolgsgarantie! Vielen Dank dafür!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. März 2023 - 15:34

      Klasse, genau so soll es ja auch sein Frances 🙂. Lasst Euch meine Rezepte gerne weiterhin gut schmecken und viele LG

      Antworten >>
  16. Daphne 6. März 2023 - 23:11

    Man mag meinen für Pfannkuchen braucht man kein besonderes Rezept, aber ich habe so lange nach einem guten Rezept gesucht und viel probiert. Mit diesem hat es das erste Mal geschmeckt wie ich es kenne von früher, obwohl ich die Zutaten angepasst habe. Habe kein Sprudelwasser genommen und anstatt Milch Hafermilch. Gebacken habe ich sie mit Butter anstatt Rapsöl. Ich habe zusätzlich Apfelscheiben auf den noch flüssigen Teig in der Pfanne gelegt und die fertigen Pfannkuchen mit ZimtZucker bestreut. So lecker! Schreibe nie Bewertungen aber ich freue mich so endlich ein neues Standard Rezept gefunden zu haben!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. März 2023 - 9:21

      1000 Dank Daphne für Deine nette Rückmeldung zum Pfannkuchen Rezept und das Du Dein neues Standard Rezept gefunden hast bei mir 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  17. Luzia 5. Februar 2023 - 18:04

    Liebe Emmi Die Pfannkuchen sind super – danke!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Februar 2023 - 20:08

      Merci Luzia💕. Immer gern 🙂

      Antworten >>
  18. Anne 5. Februar 2023 - 9:45

    Den ersten Pfannenkuchen der gebacken wurde, nennt man im Schwabenland „Verreckerle“!😉

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Februar 2023 - 12:11

      Das ist sehr passend Anne 😉 Aber er schmeckt am besten 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  19. Anna 8. Januar 2023 - 15:27

    Liebe Emmi, heute habe ich dein Pfannkuchen Rezept ausprobiert und was soll ich sagen? Wie bisher all deine Rezepte ist auch dieses wunderbar gelungen! Sogar der berühmt/berüchtigte “ erste “ 😉 Wir haben sie mit Ahornsirup und Blaubeeren sowie mit Schokolsdenaufstruch genossen. Mhhhhhhhh, soooo gut! Danke wieder mal für deine Mühe und deine einfach großartigen Rezepte! Herzlichen Gruß von Anna

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Januar 2023 - 20:41

      Klasse Anna🤗💕. Das freut mich sehr 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  20. Kati 27. Dezember 2022 - 11:39

    Habe heute zum Frühstück dein Pfannkuchenrezept ausprobiert, es war super lecker!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. Dezember 2022 - 9:41

      Merci Kati 🙂 Lasst Euch die Pfannkuchen weiterhin gut schmecken und viele LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden