Pfannkuchen – einfaches Grundrezept

Einem luftig-leichten Pfannkuchen kann niemand widerstehen: Süß oder herzhaft – mit meinem Grundrezept gelingt er dir sicher!

Grundrezept für klassische Pfannenkuchen: gelingsicher und einfach.

Wenn mein Sohn Lust auf etwas Süßes zum Mittag hat und meinem Mann der Sinn nach einer herzhaften Speise steht, bereite ich am liebsten Pfannkuchen zu. Mein Grundrezept ohne Zucker bietet Spielraum für die besten Eierkuchen-Variationen!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Der Pfannkuchenteig ist schnell angerührt: Mehl, Milch, Eier und Mineralwasser – letzteres für ein besonders fluffiges Ergebnis. Du kannst meine Pfannkuchen nach Herzenslust süß mit Apfelmus, Marmelade, Zimt und Zucker oder herzhaftem Belag wie zum Beispiel Käse und Schinken servieren.

Fluffige Pfannkuchen

Zutaten für mein Pfannkuchen-Rezept

Mein einfaches Grundrezept für einen Pfannkuchenteig sieht nur eine Handvoll Zutaten vor – du brauchst also keinen Großeinkauf im Supermarkt und kannst verwenden, was dein Vorrats- und Kühlschrank hergeben.

Für fluffige Pfannkuchen brauchst du:

  • Weizenmehl Type 405 – es hat die idealen Backeigenschaften. Alternativ kannst du Dinkelmehl Type 630 verwenden.
  • Vollmilch für einen runden Geschmack und damit sich die Zutaten zu einem cremigen Teig vermengen.
  • Eine Prise Salz verstärkt das Aroma der anderen Zutaten – salzig wird der Pfannkuchenteig dadurch aber nicht!
  • Eier für die perfekte Konsistenz der Eierpfannkuchen, das enthaltene Protein sorgt für Stabilität.
  • Ein Schuss Sprudelwasser mit einem hohen Kohlensäureanteil bringt winzige Luftbläschen in den Teig, die ihn so schön auflockern.
  • Mit neutralem Pflanzenöl lassen sich die Pfannkuchen einfacher ausbacken als mit Butter. Butterschmalz hingegen verträgt mehr Hitze und eignet sich ebenfalls.

Zutaten für mein Pfannkuchen-Grundrezept

5 Zubereitungstipps für die Pfannkuchen

Pfannkuchen sind je nach Region auch unter den Namen Eierkuchen, Eierpfannkuchen, Palatschinken oder Plinsen bekannt. Egal welche Bezeichnung du bevorzugst, das Wichtigste ist, dass es schmeckt!

  1. Ruhezeit: Das beste Ergebnis bekommst du, wenn du den Pfannkuchenteig mindestens 10, noch besser 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lässt, auch mehrere Stunden sind denkbar, wenn du frische Eier verwendest. Beim Ruhen verbinden sich die Zutaten, das Gluten im Mehl kann arbeiten und der Teig wird schön stabil.
  2. Ausbacken: In einer guten Pfanne mit Antihaftbeschichtung lassen sich die Eierkuchen besonders gut braten und mit einem Pfannenwender wenden.
  3. Hitze: Der erste Pfannkuchen ist in aller Regel Glückssache, da sich die Hitze des Pfannenbodens und der Teig erst einmal einspielen müssen. Lass das Öl nicht zu heiß werden und gib vor jedem Pfannkuchen etwas neues Öl in die Pfanne.
  4. Wenden: Der perfekte Zeitpunkt zum Wenden ist, wenn der Teig durchgestockt ist, also kein roher, flüssiger Teig mehr an der Oberfläche vorhanden ist.
  5. Warmhalten: Am besten stapelst du die fertigen Pfannkuchen. Decke sie mit Alufolie ab oder stelle sie bei 60 °C Umluft in den Backofen.

Süße und herzhafte Eierkuchen

Eierkuchen ganz nach deinem Geschmack

  • Pfannkuchen sind das perfekte Gericht, wenn es schnell gehen muss und du nicht viel zu Hause hast. Meist habe ich alle nötigen Zutaten auf Vorrat, sodass ich sonst nichts weiter als eine Rührschüssel brauche sowie eine Pfanne zum Ausbacken.
  • Süß oder herzhaft: Wenn die Geschmäcker auseinandergehen und du Naschkatzen sowie Fans der herzhaften Küche zufriedenstellen möchtest, sind Pfannkuchen ein besonders dankbares Gericht. Du kannst sie zusammen mit süßen Aufstrichen oder herzhaftem Aufschnitt servieren – jeder nimmt, was er mag.
  • Während Himbeer- und Erdbeermarmelade mit einem Klecks Joghurt oder Kräuterquark die Eierkuchen sommerlich leicht schmecken lassen, ist das Pfannengericht mit Zimt, Apfelmus, Nuss-Nougat-Creme, Zwetschgenröster oder mit Bacon und geriebenem Käse überbacken ein Genuss im Herbst und Winter.

Palatschinken einfach selbstgemacht

Weitere köstliche Pfannkuchen-Rezepte sind mein Apfelpfannkuchen von Oma, der einfache Ofenpfannkuchen, mein herzhafter Pfannkuchen aus dem Ofen, die süßen Bananen-Pancakes oder die klassischen amerikanischen Pancakes. Du kannst mein Grundrezept übrigens auch für die Zubereitung der Pfannkuchenstreifen verwenden, die die Einlage in meiner klassischen Flädlesuppe sind.

Pfannkuchen-Rezept

Pfannkuchen – einfaches Grundrezept

189 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Pfannkuchen sind eine meiner Lieblingsspeisen aus der Pfanne. Schnell und einfach zubereitet und sowohl süß als auch herzhaft ein wahrer Genuss zu jeder Jahreszeit!
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN5 Portionen

ZUTATEN

DER TEIG SOLLTE MINDESTENS 10 MINUTEN RUHEN (IM KÜHLSCHRANK)

ERGIBT BEI MIR CA. 5-6 PFANNKUCHEN BEI EINER PFANNE MIT CA. 26 CM DURCHMESSER UND EINER SUPPENKELLE MIT ETWA 100-125 ML FASSUNGSVERMÖGEN

  • 150 g Weizenmehl - Type 405 (alternativ Dinkelmehl Type 630)
  • 250 ml Vollmilch - mit 3,5 % oder 3,8 % Fett
  • 3 Eier - Größe M oder L
  • 1 EL Mineralwasser/Sprudelwasser - Classic, also viel Sprudel
  • 1 Prise Salz
  • 5 TL Pflanzenöl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl) - alternativ Butterschmalz

ANLEITUNG

  • Zuerst vermengst du für mein Pfannkuchen-Rezept 150 g Mehl, 1 Prise Salz sowie 250 ml Milch mit den Quirlen des Handrührers oder der Küchenmaschine, bis alles gut vermengt ist und nahezu keine Klümpchen mehr da sind.
    Mehl und Milch verrühren
  • Anschließend rührst du die 3 Eier unter, bis sich die Masse gut vermengt hat sowie 1 EL Mineralwasser (macht den Teig fluffiger).
    Eier und Wasser unterrühren
  • Jetzt lässt du den Pfannkuchenteig ca. 10 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit das Mehl schön aufquellen kann und der Teig etwas eindickt.
    HINWEIS: Da sich die Zutaten nicht so schnell miteinander verbinden, sollte der Teig ruhen, um sich zu entfalten und stabil zu werden. Verwendest du sehr frische Eier, kann der Teig auch mehrere Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
    Pfannkuchenteig ruhen lassen
  • Für das Braten der Pfannkuchen nimmst du eine beschichtete Pfanne in beliebiger Größe, erhitzt darin ca. 1 TL Pflanzenöl oder Butterschmalz auf mittlerer / hoher Stufe (bzw. 7 von 9), gibst beliebig viel Pfannkuchenteig hinein und schwenkst die Pfanne etwas, damit der Teig bis zum Rand läuft.
    Pfannkuchenteig in einer Pfanne braten
  • Der Pfannkuchen sollte durchstocken (ca. 1 Minute), das bedeutet, bis kein roher, flüssiger Teig mehr an der Oberfläche vorhanden ist.
    Pfannkuchen vor dem Wenden stocken lassen
  • Danach wendest du den Pfannkuchen am besten mit einem Pfannenwender. Noch ca. 30 Sekunden backen. Wenn er fertig ist, aus der Pfanne nehmen und für den nächsten Pfannkuchen wieder etwas Öl in die Pfanne geben. Das ist ganz wichtig.
    HINWEIS: Der erste Pfannkuchen gewinnt meiner Erfahrung nach keinen Schönheitspreis, bis die Hitze der Pfanne und der Pfannkuchenteig ein eingespieltes Team sind. Die fertigen Pfannkuchen kannst du auf einem Teller im warmen Backofen bei 60 °C warm halten.
    Eierkuchen mit einem Pfannenwender wenden
  • Da der Teig des Pfannkuchens keine Süße enthält, kannst du ihn mit herzhaften oder süßen Zutaten füllen und servieren.
    Fluffige Pfannkuchen warm oder kalt servieren
  • Ich wünsche dir mit meinem Pfannkuchen-Grundrezept einen guten Appetit, lass es dir schmecken!

MEIN REZEPT-VIDEO

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 212 kcal | Kohlenhydrate: 24 g | Eiweiß: 9 g | Fett: 9 g

WAS MEINST DU?

Hast du mein Pfannkuchen-Rezept schon mal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

4.99 from 189 votes (30 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




351 Kommentare
  1. Barbara 27. September 2024 - 15:03

    Die Pfannkuchen sind super gelungen!! Danke für das Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. September 2024 - 15:09

      Sehr gerne Barbara 🙂 Das freut mich sehr. LG Emmi

      Antworten >>
  2. Pitt 25. September 2024 - 15:44

    Lecker Ich hab nochveinwenig Zucker an den Teig gemacht und Rapsöl zum ausbacken genommen. Aus der vorgegeben Menge habe ich 6 Pfannkuchen gezaubert

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. September 2024 - 17:23

      Lieben Dank Pitt:) Lass es dir weiterhin schmecken & LG Emmi

      Antworten >>
  3. Jenny 24. September 2024 - 19:15

    Also ansich find ich das Rezept gut. Ich habe statt Wasser einen Schluck Buttermilch genommen, weil wir nie Sprudelwasser haben. Allerdings find ich die Mengenangabe absolut nicht passend. Ich habe die 1,5 fache Menge genommen und in einer 24cm Pfanne nur 3 und einen kleineren Pfannkuchen rausbekommen. Wir haben sie mit Blaubeeren aus dem Glas gefüllt und sie waren absolut nicht dick. Für 5-6 hätte ich eher Crêpe machen müssen. 🙈 Beim nächsten Mal muss ich mindestens die doppelte Menge nehmen. 😅

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. September 2024 - 17:42

      Liebe Jenny, vielen Dank für deine Rückmeldung. Warum, wieso, weshalb das bei dir so rausgekommen ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Mehr als sogar das Fassungsvermögen der Suppenkelle anzugeben kann ich nicht machen um verlässlich zu sein 😉 . Verdoppeln ist aber immer eine gute Idee, Pfannkuchen lassen sich ja auch im „Notfall“ prima einfrieren. LG, Emmi

      Antworten >>
  4. Bärbel 2. September 2024 - 13:44

    Das Rezept ist super einfach und sehr lecker . Bei uns gehört immer viel Apfelmus dazu

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. September 2024 - 8:34

      Das freut mich zu hören Bärbel😊💚. Danke fürs Feedback und viel Freude mit meinen Rezepten, Emmi

      Antworten >>
  5. Lisa 15. August 2024 - 11:54

    wirklich absolut bestes Mischungsverhältnis. Lieblings Pfannkuchen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. August 2024 - 12:54

      💜-lichen Dank Lisa für dein Feedback hier 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  6. Bernhard 13. August 2024 - 15:35

    Super gelungen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. August 2024 - 13:53

      Merci Bernhard 🙂

      Antworten >>
  7. Sarah 10. August 2024 - 12:26

    Ein super einfaches und mega gutes Rezept! 😍 Ich habe es glutenfrei zubereitet. (120 g Schär Universal Mehl und ca. 30 g Mais Mehl) Ich nehme Margarine zum anbraten. Habe fast nichts davon abbekommen 😅

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. August 2024 - 10:34

      Wie schön Sarah😊. Danke für dein Kompliment & LG Emmi

      Antworten >>
  8. Jacqueline 4. August 2024 - 12:20

    Prima Rezept, klappte perfekt. Danke!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. August 2024 - 10:05

      So soll es ja auch sein Jacqueline. Freut mich & LG Emmi

      Antworten >>
  9. Beate 4. August 2024 - 10:59

    Seit ich dieses Rezept kennenlernen durfte mache ich Pfannkuchen NUR noch so! Es ist wirklich das allerbeste und einfachste Rezept dafür. Die Pfannkuchen gelingen immer, schmecken fantastisch und gehören schon lange zum Standard Repertoire auch wenn wir inzwischen nur noch zu zweit leben ; ) immer wieder gerne mal leckere Pfannkuchen 🥞

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. August 2024 - 10:05

      Herzlichen Dank für dein schönes Feedback hier Beate💚. Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten und viele LG Emmi

      Antworten >>
  10. Liesel 4. August 2024 - 9:03

    super Rezepte. arbeite mich durch 😄

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. August 2024 - 9:31

      Immer gerne Liesel 😉 Hab viel Freude mit meinen Rezepten & LG Emmi

      Antworten >>
  11. Jochen 18. Juni 2024 - 15:53

    Hallo Emmi , koche immer wieder gerne mit Deinen Rezepten . Immer wunderbar. Möchte gerne aus `Deinen´ Pfannkuchen einen Speckpfannkuchen machen. Einfach nur Speck /Schinken vor dem Teig in die Pfanne und zusammen ausbraten ? Danke für einen Tipp LG Jochen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. Juni 2024 - 15:43

      Lieber Jochen, das freut mich sehr zu lesen 🙂 . Ja so wie du es beschreibst, würde ich es auch machen. Lasse es dir schmecken 🙂 . Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  12. Bettina 17. Juni 2024 - 11:04

    Hallo Emmi, deine Pfannkuchen sind immer wieder eine Wucht wie halt alles von Dir.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Juni 2024 - 13:29

      Das ist sehr nett Bettina 🙂

      Antworten >>
  13. Susanne 15. Juni 2024 - 14:54

    Perfekt!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Juni 2024 - 7:57

      Wie schön Susanne! Dann hab noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten😊💚. LG Emmi

      Antworten >>
  14. Edit 27. Mai 2024 - 12:58

    Einfach aber sehr lecker!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. Mai 2024 - 18:51

      Immer gerne liebe Edit 🙂

      Antworten >>
  15. Gaby 3. Mai 2024 - 16:35

    Liebe Emmi, dein Rezept ist super. Haben wunderbar geschmeckt Hab einen Teil mit geriebenem Käse und italienischen Kräutern zubereitet. Den anderen haben wir mit Ahornsirup gegessen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Mai 2024 - 14:45

      Das hört sich wirklich köstlich an Gaby. Danke & LG Emmi

      Antworten >>
    2. Erica 7. September 2024 - 7:09

      Ich bin den Tränen nahe, weil ich seit 2009 keine Pfannkuchen mehr gegessen habe! In Deutschland war das nie ein Problem, aber in Amerika klappte die einfach nie. Über die Jahre landeten mindestens 5-6 Versuche im Müll, weil die einfach schrecklich und nicht essbar waren. Dein Rezept is so super, dass ich während des aus backens gleich nochmal eine Schüssel Teig angerührt habe. Es wurden 21 wunderschöne und leckere Pfannkuchen. Ich würde dir gerne Bilder zukommen lassen, wenn die Möglichkeit besteht. Ganz, ganz lieben Dank an dich! Bin ab heute ein riesen großer Fan von deinem Blog ❤️ Sorry, falls meine deutsche Rechtschreibung nicht mehr so gut ist.

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 8. September 2024 - 8:04

        Herzlichen Dank Erica. Es freut mich wenn es geschmeckt und alles gepasst hat. Viele liebe Grüße!

        Antworten >>
  16. Gabi 25. April 2024 - 14:59

    Mega lecker 😋 liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. April 2024 - 18:06

      Herzlichen Dank Gabi 🙂

      Antworten >>
  17. Elizabeth 21. April 2024 - 23:21

    Hallo Emmi, Lecker lecker! Heute gab’s die Pfannkuchen mit Honig und „Dulce de Leche“! Vielen Dank für deine tollen Rezepte. LG aus Uruguay 🇺🇾

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. April 2024 - 9:56

      Vielen Dank und liebe Grüße zurück aus Köln, Emmi

      Antworten >>
  18. Schaper 21. April 2024 - 9:43

    So lieb ich den.😘😘😘😘

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. April 2024 - 14:34

      Das freut mich Schaper💚. Merci & Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  19. Carmen 14. April 2024 - 20:46

    Megalecker! Heute gab’s die Pfannkuchen mit weißem Spargel! Vielen lieben Dank für deine tollen Rezepte. Hab schon einiges ausprobiert und es funktioniert immer wunderbar und schmeckt! LG aus dem Schwabenländle

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. April 2024 - 16:05

      Ja wunderbar Carmen. So muss es doch auch sein 😉 LG Emmi

      Antworten >>
  20. Marion A. 1. März 2024 - 14:01

    Danke für das geniale Rezept! Habe mich genau an die Angeben gehalten und das Ergebnis war perfekt. Lockere und leckere Pfannkuchen, besser noch als ich diese aus meiner Kindheit in Erinnerung habe. Ich bin total begeistert und werde mich das nächste Mal an den Kaiserschmarrn trauen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. März 2024 - 9:44

      Danke fürs Lob zum Pfannkuchen Marion💜. Hab noch viel Freude bei meinen Rezepten! Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein E-Mail-Postfach.

zum Newsletter