Hackfleisch Rezepte

Hier findest du viele einfache und schnelle Rezepte mit Hackfleisch aus der Pfanne, dem Backofen oder Topf. Klassiker und moderne Gerichte für jeden Tag und Anlass. Für die ganze Familie oder eine große Runde am Tisch. Kombiniert mit Gemüse, Reis oder Pasta sind Hackfleisch-Rezepte immer ein Hit.

Hackfleisch-Rezepte für jeden Geschmack

Die Königsdisziplin beim Kochen ist doch, die ganze Familie glücklich zu machen, alle geschmacklich unter einen Hut zu bringen. Meine vielfältigen Rezepte mit Hackfleisch helfen dir dabei. Grundsätzlich achte ich beim Hackfleisch auf Bio-Qualität, um auch bei der Zubereitung meiner einfachen und gelingsicheren Rezepten ethisch korrekt zu handeln. Und an meine Gemüse-Fans denke ich natürlich auch, wenn ich sie mit einem meiner Hackfleisch-Rezepte glücklich machen will. Ein besonders beliebtes Gericht sind meine gefüllten Paprika mit Hackfleisch. In meinem Bauerntopf schmoren Möhren, Lauch und Kartoffeln zu jeweils gleichen Anteilen zu einem schmackhaften Eintopf. Dieser ist nicht nur in den kalten Wintermonaten eine Wonne für die ganze Familie, sondern kann auch an verregneten Sommertagen eine große Freude sein. Apropos Sommer: Wenn Zucchini und Paprika reif sind und frisch vom Feld kommen, finden meine Hackpfannen mit frischem Gemüse oder gefüllte Zucchini-Schiffchen mit Hackfleisch immer großen Anklang.

Rezepte mit Hackfleisch sind beliebt

Meine einfachen Rezepte mit Hackfleisch sind alle schnell gemacht. Der klassische Hackbraten im Ofen dauert zum Beispiel nur 15 Minuten in der Vorbereitung. Sie eignen sich für die schmackhafte Feierabendküche und lassen sich genauso gut als Mittagessen zubereiten, wenn alle hungrig zusammenkommen. Ein weiterer Bonus vom Hackfleisch ist, dass es günstig im Einkauf ist, auch wenn du Hackfleisch frisch beim Metzger besorgst. Ein weiterer Vorteil ist, wenn du eine große Gäste-Runde verköstigen möchtest, kannst du meine Hackfleischgerichte in größeren Mengen herstellen, ohne dass es deine Kasse erwähnenswert belastet.

Hackfleisch – schnell verzehren heißt das Gebot

Was du für meine Rezepte mit Hackfleisch wissen solltest: Bei rohem Hackfleisch ist wirklich Vorsicht geboten. Die Kühlkette vom Einkauf bis zum Lagern im Kühlschrank sollte kaum unterbrochen werden. Denn Hackfleisch ist aufgrund der vergrößerten Oberfläche durch die Zerkleinerung und die dadurch zerstörten Zellmembranen sehr schnell verderblich. Kurz: Hackfleisch gilt als eines der empfindlichsten Lebensmittel überhaupt, da es ein ideales Vermehrungspotential für Bakterien bietet. Im Kühlschrank sollte Hackfleisch immer gut verpackt an der kältesten Stelle lagern, also auf der Glasplatte über dem Gemüsefach. Ich empfehle, es innerhalb von 24 Stunden nach dem Einkauf zu verarbeiten. Ist das Hackfleisch schon gegart, kann das Hackfleisch Gericht gekühlt zwei Tage lagern.

Welche Sorten von Hackfleisch gibt es?

Neben den gängigen Sorten aus Schweinefleisch oder Rindfleisch gibt es auch andere Hackfleischsorten wie Wild-, Geflügel- oder Lammhackfleisch. Lammhackfleisch wird vor allem in der türkischen bzw. in der orientalischen Küche verwendet. Ich konzentriere mich bei meinen einfachen Hackfleisch Rezepten jedoch auf Rinder- oder Schweinehack. Nichtsdestotrotz müssen die Unterschiede mal erklärt werden, denn so oft bin ich an der Metzgertheke schon ins Schwitzen geraten, wenn der Metzger mich fragte: „Gemischtes Hack?“ Er meint dann gemischtes Hackfleisch von Schwein und Rind in gleichen Anteilen.

Hackfleisch vom Schwein heißt weitläufig auch Mett. Beim Mett handelt es sich um zerkleinertes Schweinefleisch, das grob entfettet wurde. Laut Gesetz darf der Fettanteil bei dieser Sorte 30 Prozent nicht überschreiten. Mett essen viele gern roh, gewürzt mit Zwiebeln, Salz und Pfeffer auf Brot.

Hackfleisch vom Rind besteht aus grob entsehnten Rindfleischstücken. Beim Rinderhack gibt es auch eine gesetzlich vorgeschriebene Obergrenze für den Fettanteil. Der liegt bei höchstens 20 Prozent. Rinderhack ist also die fettärmere Alternative zum Schweinehack und geeignet für die leichtere Rezepte mit Hackfleisch.

Gemischtes Hackfleisch besteht in aller Regel aus Rinderhack und Schweinehack zu gleichen Anteilen. Die Mischung ergibt eine besonders geschmackvolle Basis für meine herzhaften Gerichte mit Hackfleisch.

Tatar besteht klassisch aus gehacktem Rinderfilet. Gelegentlich werden auch andere magere Stücke vom Rind durch den Wolf gedreht. Das Gesetz sieht vor, dass Tatar einen maximalen Fettanteil von sechs Prozent nicht überschreitet. Tatar wird in der Regel roh gegessen, gewürzt mit Salz und Pfeffer. Es ist das hochwertigste Hack und hat dementsprechend seinen Preis.

Noch mehr Wissenswertes zum Hackfleisch

Hackfleisch, Gehacktes, oder Mett ist, egal welchen Ursprungs, mehr oder weniger fein gehacktes Muskelfleisch, das als einzige Beigabe höchstens ein Prozent Salz enthalten darf. Heute wird es nicht mehr mit dem Messer gehackt, sondern nur noch mit Hilfe eines Fleischwolfs zerkleinert. Da die Muskelfasern stark zerkleinert sind, gart es wesentlich schneller als ganze Fleischstücke und kann lange mit anderen Zutaten in der Pfanne oder im Topf schmoren. Du findest bei mir viele einfache und schnelle Rezepte mit Hackfleisch, die du mit vielerlei Gemüse, Reis oder Nudeln zubereiten kannst. Es gibt viele Möglichkeiten. Kennst du schon meine Spitzkohl-Rezepte mit Hackfleisch? Auch Low-Carb-Rezepte mit Hackfleisch kann ich dir empfehlen, wenn du weniger Kohlenhydrate essen möchtest.

Schnelle Rezepte mit Hackfleisch kochen

Alltagstauglich und schnörkellos, bei mir findest du einfache Rezepte mit Hackfleisch. Wenn es mal richtig schnell gehen muss, weil eine hungrige Familie mit dem Besteck auf dem Tisch klappert, kann ich dir die folgenden schnellen Hackfleisch-Rezepte ans Herz legen: Spaghetti mit Hackfleischbällchen in Tomatensauce, Zucchini-Pfanne mit Hackfleisch, die griechischen Hackfleisch Frikadellen mit Feta-Kern, meine One-Pot-Pasta im Bolognese-Style sowie meine Hackpfanne mit Hörnchennudeln und Gemüse. Sie stehen in unter einer Stunde auf dem Tisch.

So einfach geht das Einfrieren von Hackfleisch

Was ich an Gerichte mit Hackfleisch schätze, ist, dass sie in der Familienküche sehr gut funktionieren. Zum Beispiel sind Hackpfannen mit Nudeln oder Gemüse, Hackfleischsoßen oder auch Pfannengerichten wie Frikadellen sind ideal. Und das Schöne ist, jedes meiner einfachen Rezepte mit Hackfleisch kannst du in großen Mengen herstellen. Wenn etwas übrigbleibt, kannst jedes meiner Gerichte mit Hackfleisch problemlos einfrieren. Sowohl gegart als auch roh eingefrorenes Hackfleisch ist bei minus 18 Grad bis zu drei Monate haltbar.

Wenn du eine Extraportion Hackfleisch beim Metzger zum Einfrieren kaufst, ist das total unkompliziert. Vielleicht vakuumiert dein Metzger sogar? Das ist fürs Einfrieren gut und vor allem praktisch, weil du das Fleisch direkt nach dem Einkauf ins Gefrierfach legen kannst. Wenn das nicht der Fall ist, gibst du es einfach selbst in einen Gefrierbeutel. Dann drückst du es am besten darin etwas platt, anstatt einen Berg Hackfleisch einzufrieren. So taut es auch schneller auf. Noch ein Tipp zum Auftauen: Wenn ich Hackfleisch schneller auftauen möchte, lege ich es noch im verschlossenen Gefrierbehälter oder Vakuumbeutel in kaltes Wasser. Sanfter ist es natürlich, es im Kühlschrank über Nacht auftauen zu lassen. Aber auch bei Zimmertemperatur kannst du es in einer Schüssel auftauen.

Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte

Auch in meinem dritten Kochbuch gibt es eine große Auswahl meiner Blog-Rezepte und noch einige darüber hinaus.

Es ist ab dem 18. Oktober überall im Buchhandel erhältlich.

Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden