Cremige Bärlauchsuppe

Der grüne Frühlingsbote Bärlauch schmeckt wunderbar als würzig-intensive Suppe, perfekt für die ersten Sonnenstrahlen!

Bärlauchsuppe Rezept

Die Bärlauchsuppe ist cremig, sämig und luftig-leicht – im Geschmack ist sie eine echte Wucht. Ihre zart-grüne Farbe kündigt den Frühling an und das macht mir einfach gute Laune.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Mit Kartoffeln und Sahne sowie der gewählten Bärlauch-Menge püriert, ist mein Rezept fein abgestimmt. Die Bärlauchsuppe eignet sich als vegetarische Vorspeise oder mit etwas Brot, wie herzhaftem Mischbrot oder Baguette, auch als einfaches Abendessen ohne Fleisch.

Perfekt für den Frühling: Einfache Bärlauchsuppe

Zutaten für die Bärlauchsuppe

Wenn ich den Geschmack von Bärlauch beschreiben müsste, wäre es: würzig, frisch mit milden Knoblauchnoten. Er variiert in seiner Intensität, je nachdem woher du ihn beziehst, frisch aus dem Garten oder gar dem Wald ist er meiner Erfahrung nach noch geschmacksintensiver als zum Beispiel die Supermarktware. Für die Suppe kannst du übrigens auch gefrorenen Bärlauch verwenden und so das Frühlingskraut auch in späteren Monaten genießen.

Außerdem benötigst du:

  • Gemüsebrühe – diese mache ich am liebsten selbst. So weiß ich, was drinsteckt.
  • Kartoffeln: Hier wähle ich eine Sorte, die mehligkochend ist. Die Kartoffel sorgt für die sämige Konsistenz und macht satt.
  • Sahne für die Cremigkeit ist einfach ein Muss.
  • Zwiebeln verleihen der Suppe eine süß-herzhafte Note.
  • Butter für den vollmundigen Geschmack.
  • Salz, Pfeffer und Zucker zum Abschmecken.

Zutaten für die leckere Suppe aus Bärlauch

4 Tipps für die Bärlauchsuppe

  1. Frische ist das A und O: Achte beim Kauf des Bärlauchs darauf, dass die Blätter frisch und unverletzt aussehen sowie intensiv duften. Da er sich nur wenige Tage im Kühlschrank hält, solltest du ihn zeitnah verarbeiten.
  2. Gründliche Wasserdusche: Der Bärlauch wächst nah am Boden, dadurch ist er häufig voller Sand und Erde. Gutes Waschen ist daher unerlässlich. Wird der Bärlauch im Garten oder Wald gepflückt, ist es besonders wichtig, gründlich und mit heißem Wasser zu arbeiten.
  3. Maximales Aroma: Der Bärlauch wird erst am Ende des Kochvorgangs hinzugegeben. Er verliert sein Aroma sowie seine grüne Farbe, wenn er zu lange gekocht wird. Vermeide das also unbedingt. Du kannst die Bärlauchsuppe ganz einfach noch einmal aufwärmen oder einfrieren, am besten schmeckt sie jedoch frisch.
  4. Verfeinern und Garnieren: Besonders hübsch sieht die Suppe aus, wenn du sie vor dem Servieren mit etwas frischem Bärlauch bestreust. Auch ein paar Croutons oder ausgelassene Speckwürfel eignen sich zum Garnieren.

Einfach und schnell: Rezept für Bärlauchsuppe

Darum wirst du die grüne Suppe lieben

Wenn ich im Frühling auf dem Markt Schilder mit der Aufschrift „Frischer Bärlauch!“ lese, macht mich das besonders glücklich. Neben Bärlauch-Pesto, -butter oder als Zugabe im Kräuterquark freue ich mich immer über weitere Zubereitungsformen des grünen Superfoods.

Die Suppe ist für mich ein Highlight der Saison:

  • Sie ist eine echte Geschmacksexplosion und schmeckt garantiert nicht langweilig.
  • Dabei ist die Zubereitung besonders schnell und einfach, perfekt für den Feierabend!
  • Außerdem ist das Gericht so unfassbar vielseitig: als Vorspeise, Mittagessen oder Abendessen – für Gäste oder die Familie.
  • Viele Beilagen passen wunderbar zur Bärlauchsuppe, wie frisches Baguette, ein rustikales Bauernbrot oder Croutons als Kohlenhydratbeilage. Für mehr Abwechslung sorgen geräucherter Lachs, Garnelen- oder Hähnchenspieße.

Cremige Bärlauchsuppe mit Pfeffer getoppt

Du liebst Bärlauch genauso gerne wie ich? Dann schau unbedingt auch bei meinem Bärlauch-Pesto oder meiner Bärlauchbutter vorbei!

Bärlauchsuppe Rezept

Cremige Bärlauchsuppe

2 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Dieses Rezept für eine frische Bärlauchsuppe ist so schnell und einfach, perfekt für den Feierabend oder als leichte Vorspeise!
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG25 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 1 Bund Bärlauch - ca. 50 g
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 300 g Kartoffeln, mehlig kochend
  • 150 g Sahne
  • 50 g Zwiebeln
  • 20 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Zucker

ANLEITUNG

  • Die 300 g Kartoffeln wäschst du, schälst sie und würfelst sie in 2 cm große Stücke. Die 50 g Zwiebel schälst du und würfelst sie in große Würfel. Den 1 Bund Bärlauch wäschst du gründlich unter fließend warmen Wasser ab, schüttelst ihn trocken und schneidest ihn grob in Streifen.
    Kartoffeln, Bärlauch und Zwiebeln vorbereiten und klein schnippeln.
  • Die 20 g Butter erhitzt du in einem Topf und dünstest darin die Zwiebel- und Kartoffelwürfel für ca. 3 Minuten an.
    Kartoffeln und Zwiebeln anschwitzen.
  • Im Anschluss löschst du mit 150 g Sahne und 750 ml Gemüsebrühe ab, lässt es aufkochen und für 20 Minuten mit Deckel köcheln.
    Mit Sahne und Gemüsebrühe ablöschen.
  • Die geschnittenen Bärlauchstreifen gibst du zur Suppe und pürierst sie mit einem Pürierstab fein. Zum Schluss würzt du mit je einer Prise Salz, Pfeffer und Zucker und schmeckst noch nach Belieben ab. Am besten heiß servieren.
    TIPP: Je nach Geschmack, kannst du natürlich noch mehr frischen Bärlauch in der Suppe pürieren oder einige Blätter in Streifen geschnitten dazu als Einlage servieren.
    Bärlauch zugeben und fein pürieren.
  • Ich wünsch dir einen guten Appetit.
    Fertig ist die Bärlauchsuppe und kann serviert werden.

WAS MEINST DU?

Hast du das Rezept für Bärlauchsuppe einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Pfundstopf Original Rezept

Party Pfundstopf Original Rezept

Rindfleischsuppe Rezept

Rindfleischsuppe nach Omas Rezept

5 from 2 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




4 Kommentare
  1. Sabine
    Sabine 30. März 2025 - 12:54

    Sehr lecker liebe Emmi, herzlichen Dank für dieses tolle Rezept❤ . Die ganze Familie ist begeistert 😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. März 2025 - 15:00

      Super Sabine🥰. Dankeschön für dein Feedback.

      Antworten >>
  2. Doreen
    Doreen 29. März 2025 - 9:23

    Ich habe heute zum ersten Mal Bärlauch gegessen. Ich habe deine Bärlauchbutter gemacht und anschließend deine Bärlauchsuppe gekocht. Beides so, so lecker. Vielen lieben Dank für deine Rezepte 🙏🤗

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. März 2025 - 10:19

      Danke für dein nettes Lob Doreen🥰. Lass es dir dann gerne weiterhin schmecken!

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden