Bananen-Pancakes – schnell und einfach

Fluffig, lecker, süß: Mit Bananen-Pancakes gelingt dir ein Traumfrühstück. Auch als Snack sind sie bei Klein und Groß ein Hit.

Leckere, fluffige Bananen-Pfannkuchen.

Bananen-Pancakes sind echte Frühstückshelden: Richtig schön dick und megafluffig, leicht fruchtig und angenehm süß verwöhnen sie Seele und Gaumen. Und sind eine gesunde Variante zu herkömmlichen Pfannkuchen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Sie eignen sich hervorragend, um überreife Bananen zu verarbeiten, und sind schnell gezaubert. Nach nur 20 Minuten versorgen die Pancakes deine Lieben mit Energie, Nährstoffen und jeder Menge Geschmack.

Bananen-Pancakes gestapelt und mit Bananenscheiben getoppt.

Beste Zutaten für Bananen-Pancakes

Hauptzutat meiner Bananen-Pancakes sind – wie es der Name schon verrät – Bananen. Sie sollten so reif sein, dass du sie gut mit einer Gabel zerdrücken kannst. Je weicher, desto süßer sind Bananen natürlich auch. Um nicht zu übersüßen, reduziere bei der Zubereitung einfach die Zuckermenge. Sollten dir die Pancakes nicht süß genug sein, kannst du sie mit Zucker, Zimtzucker oder Puderzucker, mit Obst, süßen Saucen oder Sirup servieren.

Ansonsten brauchst du nur wenige andere Zutaten, von denen du die meisten sicher ohnehin vorrätig hast:

  • Reife, weiche Bananen.
  • Zimmerwarmes Ei (Größe M).
  • Bourbon-Vanillezucker und brauner Zucker für das erwünschte Vanille- und Karamellaroma.
  • Weizenmehl (Type 405), alternativ Dinkelmehl (Type 630).
  • Backpulver, damit die Pancakes schön aufgehen.
  • Milch mit wenigstens 3,5 % Fettgehalt, damit sich die Zutaten gut verbinden.
  • Zimt, Muskat und Salz als perfekt passende Gewürze.
  • Neutrales Pflanzenöl zum Ausbacken.

Zubereitung von Bananen-Pancakes in der Pfanne.

Fluffige Bananen-Pancakes lieben Kinder und Erwachsene

Gemeinsam Teig rühren, backen und essen – das macht kleinen und großen Kindern richtig gute Laune. Für Familienspaß in der Küche sind meine Bananen-Pancakes deshalb perfekt geeignet. Alles, was neben den Zutaten gebraucht wird, sind zwei Schüsseln und eine Pfanne.

In der Vorbereitung zerdrückst du die Bananen in der Teigschüssel. In einer anderen Schüssel verrührst du Ei, Zucker, Zimt und Salz und gibst diese Mischung dann zu den Bananen. Ab jetzt kommen der Mixer und die Küchenmaschine zum Einsatz.

In den Teig kommen noch Mehl und Milch. Dann ist der Teig für die Bananen-Pancakes fertig.

Fürs Ausbacken empfehle ich dir meine Allroundpfanne, in die drei Pancakes auf einmal passen. In mehreren Chargen backst du den Teig mit jeweils neuem Öl aus. Wenn die Pancakes blubbern, also Blasen werfen, kannst du sie wenden.

Klassische Bananen-Pancakes in Stapelform und bestäubt.

Bananen-Pancakes – genial lecker und so beliebt

Meine Bananen-Pancakes kommen immer dann auf den Tisch, wenn ich reife Bananen habe. Wenn du also die Zubereitung dieser Pfannkuchen planst, kaufe die Früchte rechtzeitig und lasse sie drei Tage liegen. Klappt es nicht mit Bananen, empfehle ich dir meine fluffig-saftigen American Pancakes.

  • Pancakes schmecken Groß und Klein und sind ein perfektes Kinderessen.
  • Sie sind auch kalt und einen Tag später sehr lecker.
  • Sie eignen sich prima zum Mitnehmen in der Brotdose für Schule und Kindergarten.
  • Für Kindergeburtstage oder Picknick sind die Bananen-Pancakes ein idealer Snack.
  • Aber auch zum Frühstück oder Brunch oder am Nachmittag ein Highlight.
  • In nur 20 Minuten fertig auf dem Tisch.
  • Mit Sahne, Schokostreuseln, Kompott, Ahornsirup oder Apfelmus sind sie immer abwechslungsreich serviert.

Deine Familie und du seid Bananen-Fans? Wie wäre es mit meinem saftigen Bananenbrot oder den Bananen-Cookies? Oder dürfen es Bananen-Schoko-Muffins sein?

Bananen-Pancakes klassisch zubereitet und serviert.

Deine restlichen Bananen sind schon verwertet? Wenn du noch ein paar Weißbrotscheiben übrig hast, probiere doch mal meinen leckeren, amerikanischen French Toast. Weitere schnelle und süße Rezeptideen sind meine Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und meine American Pancakes.

Bananen-Pancakes gestapelt und mit Bananenscheiben getoppt.

Bananen-Pancakes – schnell und einfach

122 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Richtig schön dick und fluffig, dezent fruchtig und angenehm süß schmecken diese Bananen-Pancakes.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG5 Minuten
ZUBEREITUNG15 Minuten
ZEIT GESAMT20 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 3 reife Bananen - nur leicht reif bis ganz reif - es geht alles
  • 1 Ei - Größe M
  • 1 Päckchen Bourbonvanille - alternativ: 1 TL Vanilleextrakt
  • 80 g brauner Zucker - oder weißer
  • 200 g Mehl - Type 405 (alternativ Dinkelmehl Type 630)
  • 1 EL Backpulver (8 g)
  • 150 ml Milch - mind. 3,5 % Fett
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Pflanzenöl - pro Pfannencharge

ZUM SERVIEREN

  • 2 Bananen - jung und fest
  • Zimtzucker nach Geschmack

ANLEITUNG

  • Zuerst zerdrückst du die 3 Bananen in einer Schüssel, am besten mit einer Gabel, und würzt sie mit einer Prise Muskat. 
    Weiche Bananen zerdrücken
  • In einer anderen Schüssel verquirlst du mit einem Schneebesen das 1 Ei mit 80 g braunem Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, ½ TL Zimt und 1 Prise Salz. 
    Trockene Zutaten und Ei gut verrühren
  • Die Eiermischung in die Schüssel zu den zerdrückten Bananen gießen und mit den Quirlen des Handrührers oder der Küchenmaschine verrühren. 
    Ei-Mischung und Bananen gut verrührt
  • Dann vermischst du 200 g Mehl mit dem 1 EL (8 g) Backpulver und hebst das Mehlgemisch abwechselnd ...
    Zugabe von Mehl und Backpulver
  • ... mit 150 ml Milch nach und nach unter.
    HINWEIS / TIPP: Je reifer deine Bananen sind, desto flüssiger wird der Teig. Du kannst, wenn dir das von der Handhabung besser gefällt, den Teig auch ein paar Minuten stehen / ruhen lassen, dann quillt das Mehl auf und der Teig wird dickflüssiger.
    Milch als finale Zutat der Teigzubereitung
  • Nun erhitzt du ca. 1 EL Öl pro Pfannencharge Pancakes auf mittlerer Stufe. Etwas Teig mit einem kleinen Schöpflöffel / Saucenlöffel (meiner hat 25 ml Fassungsvermögen) entnehmen und einige Pancakes nebeneinander in die Pfanne geben. Ungefähr 1 Minute pro Seite ausbacken. 
    TIPP: Wenn ich nach dem Durchmesser der Pancakes in den Pancake-Pfannen gehe, liegt die Normgröße zwischen 7 und 9 cm Durchmesser. Nur mal so als Info. 
    Ausbacken der Bananen-Pancakes in der Pfanne
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    Aus der Pfanne auf den Tisch: Bananen-Pancakes

WAS MEINST DU?

Hast du meine Bananen-Pancakes schon mal ausprobiert? Wie findest du sie? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen über die unten stehende Kommentarfunktion. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 122 votes (14 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




238 Kommentare
  1. Simone
    Simone 26. Januar 2025 - 10:18

    Sehr lecker, schön fluffig. Ich nehme weniger Zucker und backe sie in Olivenöl aus. Sogar meinem Mann schmecken die.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Januar 2025 - 13:08

      Ich danke Dir für dein nettes Feedback und deine Rezept-Bewertung liebe Simone💜. Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  2. Sandra
    Sandra 20. Januar 2025 - 15:02

    Lassen sich die Pancakes einfrieren?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. Januar 2025 - 16:19

      Es spricht nichts dagegen Sandra 🙂

      Antworten >>
  3. Jenny
    Jenny 14. Januar 2025 - 9:34

    Sehr lecker! Das Kind liebts 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. Januar 2025 - 10:50

      Danke Jenny, es freut mich zu hören, dass mein Bananen-Pancakes-Rezept gut angekommen ist bei Euch❤️. LG Emmi

      Antworten >>
  4. Lena
    Lena 8. Dezember 2024 - 13:45

    Seeehr lecker. Habe statt Zucker einen Löffel Honig verwendet. Das hat super geklappt und war uns süß genug 🤩

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Dezember 2024 - 14:17

      Klasse Lena – freut mich wenn es geschmeckt hat 🙂

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden