Die Basis für den Fantakuchen bildet ein Rührteig, den die Kohlensäure der Fanta fluffig-luftig und super saftig werden lässt. Die Schmandcreme mit Mandarinen wird ganz klassisch mit Zimtzucker bestreut.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Die Zubereitung des Fantakuchens geht schnell und einfach. Perfekt für ein Kuchenbuffet oder den nächsten Kindergeburtstag, denn der Blechkuchen lässt sich super vorbereiten.

Zutaten für die Fantaschnitten
Der Fantakuchen vom Blech besteht aus einem einfachen Rührteig und einem cremigen Mandarinen-Topping in Schmandcreme. Die „Geheimzutat“ im Teig ist die Fanta. Sie sorgt für das fruchtige Aroma und die saftig-luftige Teigkonsistenz. Natürlich kannst du auch eine Alternative zur bekannten Orangenlimonade verwenden.
Die meisten weiteren Zutaten hast du wahrscheinlich im Vorrat:
- Weizenmehl, Butter und Eier dürfen im Kuchenteig nicht fehlen und sorgen für die richtige Konsistenz.
- Zucker und Bourbon-Vanillezucker bringen Süße in den Rührteig.
- Schmand und aufgeschlagene Sahne mit Sahnesteif sind die Basis für das leckere Topping. Die Kombination aus beidem macht die Creme luftig-locker und trotzdem reichhaltig.
- Mandarinen aus der Dose verleihen dem Kuchen Fruchtigkeit und eine frische Süße.
- Zimtzucker zum Bestreuen des Schmand-Toppings.

5 Tipps: So gelingt dir der Fantakuchen
Auch wenn der Fantakuchen vom Blech ein wirklich einfaches Backrezept ist, helfen dir diese Tipps:
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, deshalb empfehle ich dir, regelmäßig nach dem Kuchen zu schauen und eine Stäbchenprobe zu machen.
- Hebe die abgetropften Mandarinen sehr sanft unter die Schmand-Sahne-Creme. So bleiben sie ganz und schön saftig.
- Lass den Kuchen für mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchkühlen, bevor du ihn servierst. So wird er schön fest und alle Aromen können sich entfalten.
- Wenn du den Kuchen vorbereiten möchtest, kannst du ihn vollständig am Vortag zubereiten. Alternativ kannst du auch nur den Rührteig backen – am „Kuchentag“ stellst du dann die Creme fertig und streichst sie auf.
- Alternativ zum Schmand-Topping kannst du den Fantakuchen auch mit einem Zuckerguss und bunten Streuseln dekorieren.

Warum ich Fantakuchen so liebe
Der Fantakuchen vom Blech mit Schmand und Mandarinen vereint eine unglaublich köstliche Kombination aus süß, sauer und cremig, die einfach himmlisch ist.
Deshalb ist er für mich ein richtiger Kuchenliebling:
- Fruchtige Frische: Mandarinen aus der Dose bringen sowohl natürliche Süße als auch Frische in den Kuchen, die perfekt mit dem luftigen Teig harmoniert.
- Cremige Textur: Der Schmand verleiht dem Kuchen eine cremige Konsistenz, in die sich die Mandarinen wunderbar einfügen.
- Spritzige Note: Fanta oder eine ähnliche Orangenlimonade macht den Teig spritzig und besonders saftig.
- Einfach zu backen: Der Fantakuchen ist einfach zuzubereiten und braucht nur wenige Zutaten. Deshalb eignet er sich perfekt für verschiedene Anlässe ¬– von Familienfeiern bis zu Picknicks oder Kindergeburtstagen.
- Beliebter Kuchenklassiker: Jeder kennt die Fantaschnitten und so werden die Augen deiner Gäste schon leuchten, wenn du sie ankündigst!

Ob für den Kindergeburtstag, das Partybuffet oder den Kaffeeklatsch mit der Familie: Meinen Fantakuchen kennen und lieben alle. Doch auch mein Apfelkuchen vom Blech, der klassische Zwetschgenkuchen vom Blech und mein Blitz-Blechkuchen mit Knuspermandeln gehören zu den Blechkuchen, die du unbedingt probieren solltest.

Fantakuchen vom Blech
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EIN TIEFES BACKBLECH.
DER FERTIGE KUCHEN MUSS CA. 1 STUNDE MIT BACKBLECH IN DEN KÜHLSCHRANK.
Für den Teig
- 300 g Weizenmehl - Type 405
- 200 ml Fanta
- 175 g zimmerwarme Butter
- 150 g Zucker
- 4 Eier - Größe M
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Creme
- 600 ml Sahne
- 400 g Schmand
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 40 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 3 Dosen Mandarinen - Abtropfgewicht je Dose 175 g
- Zimtzucker - zum Bestreuen
ANLEITUNG
- Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 200 °C Ober- / Unterhitze vor. Das tiefe Backblech fettest du gut mit Butter ein und bestreust es mit etwas Mehl. Die 3 Dosen Mandarinen lässt du gut in einem Sieb abtropfen.
- In einer großen Schüssel verrührst du 175 g weiche Butter, 150 g Zucker und 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine ca. 2 Minuten hellcremig.
- Jedes der 4 Eier einzeln ca. 30 Sekunden unter die Butter-Zucker-Masse rühren.
- Die 300 g Mehl vermengst du in einer weiteren Schüssel mit 1 Päckchen Backpulver und 1 Prise Salz und rührst es mit 200 ml Fanta abwechselnd unter die Masse.
- Den Teig verstreichst du im Anschluss mit einem Teigschaber auf dem gut eingefetteten Backblech.
- Dann gibst du es auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten in den Backofen. Im Anschluss Stäbchenprobe machen.
- Für die Creme schlägst du 600 ml Sahne mit 3 Päckchen Sahnesteif und 1 Päckchen Vanillezucker steif.
- Die 400 g Schmand verrührst du in einer großen Schüssel mit 40 g Zucker und hebst im Anschluss die Sahne und die abgetropften Mandarinen unter. Gegebenenfalls noch im Kühlschrank parken.TIPP: Den Schmand nicht zu lange rühren, sonst wird er sehr flüssig.
- Die Schmandcreme verstreichst du gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchenboden und stellst den Fantakuchen mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank. Gern auch über Nacht.
- Vor dem Servieren mit Zimtzucker bestreuen.
- Ich wünsche dir mit meinem Fantakuchen-Rezept viel Freude und süßen Appetit.
WAS MEINST DU?

Wunderbar Viola! Dann lasst euch meine Muffins auch gut schmecken & LG
Hallo liebe Emmi, kann man auch Dinkelmehl verwenden ? LG Danny
Liebe Danny, ja das kannst du und zwar Dinkelmehl Type 630. LG, Emmi
So ist es eben mit den Blechkuchen 🙂 Weiterhin gutes Gelingen Eunice!
Es freut mich wenn mein Rezept gut angekommen ist liebe Claudia😍. Nährwerte werden bald kommen 🙂
Liebe Silvia, Creme Fraiche ist dann die Alternative uns sollte auch in der Schweiz verfügbar sein 🙂
Hallo Emmi, deine Rezepte sind immer wieder eine Bereicherung .. gucke immer was du so neues präsentierst.. weiter so ! Meine Enkelin liebt den Mandarinen schmand Kuchen , aber nicht die ganzen Mandarinen darin… kann ich die Mandarinen erst gut abtropfen und dann im Mixer oder ähnlichem pürieren , oder wird der Kuchen zu matschig ? Muss ich dann mehr Mandarinen nehmen ? Oben dürfen ruhig ganze Mandarinen zur Zierde drauf sein, die kommen von ihr eh auf einen anderen Teller 😏. Ganz lieben Dank für deinen Tip und herzliche Grüße Marlies
Liebe Marlies, vielen Dank für deine liebe Rückmeldung. Ich würde sie nicht pürieren, weil die Masse in der Tat sonst zu flüssig wird. Lass sie einfach weg 😉 . LG, Emmi
Liebe Sarah, klar grundsätzlich ist das möglich, ich persönlich finde TK-Erdbeeren jedoch nicht so lecker. Sie verlieren ihre Konsistenz durchs Einfrieren und der Geschmack leidet sehr. Die Optik mit Schokoraspeln zu kaschieren ist eine sehr gute Idee 😉 ! LG, Emmi
Liebe Kristina, vielen lieben Dank 🙂 . Ich denke das mit dem Deckel ist grundsätzlich kein Problem, ich glaube nicht dass der Teig zu dominant wird. Aber, ich selbst würde ihn in der Tat mit San-apart oder GelatineFix verdicken und stabiler machen, um sicher zu gehen, dass die Creme beim Schneiden nicht rausquillt. Schreibe doch nochmal wie du es schlussendlich gemacht hast, das würde mich sehr freuen. LG, Emmi
Herzlichen Dank für dein schönes Feedback hier Jutta💚. Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten und viele LG Emmi
Liebe Emmi, ist es auch möglich 2 Becher Sahne zu verwenden? Liebe Grüße und vielen Dank vorab für deine Antwort!
Liebe Lena, klar, das ist möglich, aber dann solltest du den Schmand Anteil auch auf 200 g reduzieren und die anderen Anteile auch. Das wäre meine Empfehlung. LG, Emmi
Wie schön Hermi! Vielen Dank & viele liebe Grüße, Emmi
Hallo Emmi, ich wollte fragen, ob ich den Kuchen auch in der runden Tortenform (26 cm Durchmesser) backen könnte und wie wären dann die Angaben? Ich habe nämlich keinen tiefen Backblech… LG
Liebe Helena, selbstverständlich kannst du das tun, ich würde dir dafür die Hälfte der Zutaten empfehlen, das müsste hinkommen. Ich hoffe, er wird dir schmecken. LG, Emmi
Oh Dankeschön für Deine schöne Rückmeldung zum Fantakuchen Rita💚. Viele liebe Grüße!
Danke Alexandra. 3 Dosen mit jeweils 175 g Abtropfgewicht. Viel Erfolg beim Nachbacken 🙂 LG Emmi
Das freut mich Efty. Viele liebe Grüße, Emmi
So muss es doch sein Jessica 🙂 Alles Liebe, Emmi
Vielen herzlichen Dank für dein schönes Lob, Anette🙂 . LG, Emmi
Hallo Emmi, generell stört es mich, dass Sie die Zutaten nicht der Reihe nach aufführen. Das würde alles vereinfachen, wenn die Zutaten so aufgeführt sind, wie man sie bei der Zubereitung verwendet. In guten Kochbüchern ist das so! Ansonsten finde ich Ihre Rezepte gut. LG
Liebe Anni, ich finde es für die Erfassung besser (man liest sich das Rezept ja komplett im Vorfeld durch) und im digitalen wiederhole ich zusätzlich nochmals jede Grammangabe in der Rezeptbeschreibung. In meinen Büchern halte ich die Aufzählung klassisch, wie von dir beschrieben. LG, Emmi