Sommerzeit ist Beerenzeit! Für mich ist sie der beste Anlass für ein erfrischendes Quark-Dessert. Frische Beeren in allen Farben zieren den süßen Nachtisch – eine wahre Freude für die Augen und den süßen Gaumen!
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Schicht für Schicht wechseln sich in meinem Dessert-Rezept die luftige Quark-Creme und reife, süße Beeren ab. Außerhalb der Saison macht sich auch fruchtiges TK-Obst gut im Schichtdessert – ein Beerentraum, von weißer Schokolade gekrönt.

Zutaten für das Quark-Dessert
Die Basis für mein geschichtetes Quark-Dessert bilden Magerquark, Joghurt, Doppelrahmfrischkäse und Sahne. Die geschlagene, untergehobene Sahne macht die reichhaltige Masse besonders cremig und luftig.
Weitere Zutaten:
- Zucker und Vanillezucker sorgen für die nötige Süße in der cremigen Quark-Schicht. In Desserts wie diesem ist die süße Komponente besonders wichtig, um den säuerlichen Geschmack des Magerquarks und Joghurts auszubalancieren.
- Obst der Saison ist meiner Meinung nach die beste Wahl für einen Nachtisch wie meinen Quark mit Beeren. Statt frischer Beeren kannst du auch Beeren aus der Tiefkühlung verwenden – zum Garnieren ist die frische Variante aber mein Favorit.
- Ein Spritzer Limette bringt noch eine leichte, fruchtig-erfrischende Geschmacksnote in das sommerliche Dessert.
- Eine schöne Ergänzung oder Alternative zum Dekorieren der obersten Schicht ist geraspelte weiße Schokolade. Auch Minzblätter machen sich im Kontrast zur beerig-roten Farbe optisch sehr gut auf dem Quark-Dessert.

3 Tipps für das süße Schichtdessert mit Quark
Das Rezept für diesen süßen Nachtisch ist wirklich einfach – dennoch habe ich ein paar Tipps für dich, wie du das Beste aus den wenigen Zutaten herausholst. Die Basis für mein Quark-Dessert sollte schön locker und cremig sein, die Beeren-Schichten das überraschende, herrlich fruchtige Extra.
- Besonders cremig bekommst du den Magerquark, wenn du ihn mit Joghurt verrührst. Auch die aufgeschlagene Sahne trägt zur locker-luftigen Konsistenz bei. Verrühre die Zutaten nur kurz und hebe die Sahne vorsichtig unter, damit die Quark-Masse nicht zu flüssig wird.
- Du kannst das Dessert ganz einfach einen Tag vorher zubereiten – stelle den in einer Schüssel oder kleinen Gläsern fertig geschichteten Nachtisch direkt nach der Zubereitung über Nacht im Kühlschrank kalt.
- Für das Schichtdessert eignet sich eine Mischung aus Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren und Johannisbeeren am besten. Entsteinte Amarena-Kirschen im Glas, mit Saft, schmecken ebenfalls ausgezeichnet zum cremig-süßen Quark-Dessert – so erinnert das Dessert gut gekühlt an ein leckeres Amarena-Eis.

Mein Quark-Dessert: ganzjährig ein Hit
- Die wenigen Zutaten und einfache Zubereitung machen diesen erfrischend beerigen Nachtisch zu einem meiner liebsten Dessert-Rezepte. In nur 15 Minuten ist alles gemischt und geschichtet – den Rest übernimmt der Kühlschrank.
- Perfekt für die Party: Mein Beeren-Schichtdessert ist, im Glas oder in einer Glasschüssel serviert, ein echter Hingucker. Wenn du keine dekorative Schüssel hast, kannst du auch Trinkgläser, die sich für ein Schichtdessert eignen, oder eine Auflaufform verwenden – idealerweise mit Deckel, wenn du das Quark-Dessert für eine Party zubereitest und es sicher transportieren musst.
- Im Sommer schmeckt das Quark-Dessert mit saisonalem Obst am besten. Im Winter kannst du es wunderbar durch TK-Beeren oder Dosenfrüchte wie Aprikosen oder einen gemischten Fruchtcocktail ersetzen. Zum beliebten „Schneegestöber“-Dessert wird es, wenn du es mit zerbröselten Baiser-Tropfen verzierst.

Weitere sommerliche Desserts im Glas sind neben meinem Quark-Dessert auch mein Kirsch-Nachtisch mit süßem Krokant und das Windbeutel-Dessert. Erdbeer-Fans empfehle ich von Herzen meine Raffaello-Creme mit frischen Erdbeeren und Kokos oder mein Erdbeer-Tiramisu im Glas.

Quark-Dessert mit Beeren
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DAS SCHICHTDESSERT MUSS MINDESTENS 3 STUNDEN KÜHLEN.
- 500 g frische Beeren, nach Wahl - alternativ TK-Beeren nach Wahl
- 500 g Magerquark
- 300 g Joghurt - 3,5 % Fett
- 250 g Doppelrahmfrischkäse
- 200 g Sahne
- 150 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Spritzer Limette, frisch
- Weiße Schokolade - zum Garnieren
- Minzblätter, frisch - zum Garnieren
ANLEITUNG
- Als erstes die 500 g Beeren vorsichtig abspülen und die 200 g Sahne schlagen. Die Sahne stellst du noch kurz zur Seite oder in den Kühlschrank. HINWEIS: TK-Beeren werden direkt unaufgetaut im Quark-Dessert verwendet.
- Im Anschluss 500 g Magerquark, 300 g Joghurt, 250 g Doppelrahmfrischkäse, 150 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker und einen Spritzer Limettensaft vermengen und glatt rühren.HINWEIS: Wirklich nur kurz glatt rühren, damit die Masse nicht zu flüssig wird.
- Danach hebst du die 200 g Sahne unter die Masse.
- Jetzt die 500 g Beeren und die Creme abwechselnd in eine Servierschüssel, Auflaufform oder Dessertgläser schichten. Für das Beeren-Topping ein paar Beeren aufbewahren. Im Kühlschrank mindestens 3 Stunden kühlen.
- Das geschichtete Quark-Dessert mit Beeren kann auch ohne Probleme über Nacht gekühlt werden. Nach Belieben mit geriebener weißer Schokolade sowie Beeren und Minzblättern nach Belieben garnieren.
- Ich wünsche dir einen süßen Appetit.
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Ist doch ganz genau im Punkt 4 der Rezeptanleitung beschrieben Petra 🙂 LG
Hallo Emmi, könnte man diese Creme auch zweckentfremden und zwischen Bisquit Böden mit Erdbeeren streichen? Oder ist die Creme zu flüssig? Liebe Grüße Katharina
Liebe Katharina, vielen Dank für deinen Kommentar. Du kannst die Creme gerne für eine Torte verwenden. Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen. Liebe Grüße, Emmi