Rhabarberkompott einfach selber machen

Im Frühling, wenn die rot-grünen Rhabarberstangen die Marktstände schmücken, dann heißt es: Zeit für Kompott!

Rhabarberkompott Rezept

Rhabarberkompott ist eine so vielseitige Beilage. Süße und saure Aromen erzeugen auf der Zunge ein einzigartiges Geschmacksbild. Für Desserts und Süßspeisen ist es die ideale, frische Ergänzung im Frühling.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Mit nur 4 Zutaten ist das Rhabarberkompott schnell und einfach eingekocht – du kannst es warm zu Vanillepudding oder Kaiserschmarrn reichen oder in Gläser gefüllt auch wunderbar verschenken.

Süß-saures Rhabarberkompott

Zutaten fürs Rhabarberkompott

Rhabarber ist ein tolles Gemüse – ja, tatsächlich ist es kein Obst! – und wahrlich oft unterschätzt. Ob als Kuchen oder Limonade, die sauren, roten Stangen haben es mir angetan. Der Rhabarber hat ungefähr von April bis Juni Saison, also bleibt nicht viel Zeit, die liebsten Rezepte umzusetzen. Eines meiner Favoriten ist das Rhabarberkompott wie von Oma, das ganz traditionell ohne Bindemittel auskommt.

Du benötigst nur drei weitere Zutaten:

  • Zucker mildert die Säure und sorgt somit für den süßen Gegenspieler zum sauren Rhabarber.
  • Bourbon-Vanillezucker: Die Vanille zählt zu den Gewürzen, welche besonders himmlisch mit Rhabarber harmonieren. Perfekt für das Kompott!
  • Etwas Wasser benötigst du für die richtige Konsistenz.

Rhabarber ist so wandelbar!

6 Tipps für aromatisches Kompott aus Rhabarber

  • Rhabarber enthält Oxalsäure, welche in größeren Mengen zu gesundheitlichen Beschwerden führen kann, aber in normalen Mengen unbedenklich ist. Achte daher darauf, die Blätter nicht für das Rhabarberkompott zu verwenden, da sie eine höhere Menge davon enthalten.
  • Je grüner der Rhabarber ist, desto saurer schmeckt er. Ich wähle deshalb am liebsten möglichst rote Stangen. Es gibt verschiedene Rhabarbersorten, ein Himbeer-Rhabarber sorgt zum Beispiel auch für ein etwas kräftigeres Rot.
  • Wenn du das Kompott insgesamt etwas fruchtiger magst, kannst du zum Rhabarber auch ein paar Tiefkühl-Himbeeren geben. Das sorgt außerdem für eine intensivere rote Farbe.
  • Für ein dickeres, sämiges Kompott kannst du den Zucker durch Gelierzucker ersetzen oder die Flüssigkeit mit etwas Speisestärke andicken.
  • Das Kompott kannst du wunderbar einfrieren oder in sterilisierte Gläser füllen und bis zu drei Monate aufbewahren.

Rhabarberkompott kann im sterilisierten Glas haltbar gemacht werden.

Leckere Gerichte mit Rhabarberkompott

Schnell und einfach ist das Rhabarberkompott in insgesamt 20 Minuten eingekocht, somit kannst du es auch kurzfristig prima als Beilage für zahlreiche süße Rezepte zubereiten. Hier findest du meine liebsten Kombinationen:

  • Frühstück: Am Morgen kannst du das Kompott verwenden, um deinen Porridge, Quark oder auch die luftigen American Pancakes zu toppen.
  • Süßspeisen: Kaiserschmarrn, Pfannkuchen oder Milchreis – mit dem Rhabarberkompott ergibt sich ein wunderbares Gericht für Herz und Seele.
  • Dessert: Besonders himmlisch ist der eingekochte Rhabarber auch mit einem klassischen Vanillepudding, Panna Cotta oder einer Kugel Vanilleeis.
  • Kuchen: Der eingekochte Rhabarber eignet sich herrlich als Füllung für Kuchen oder Törtchen. Auf den Biskuit aufgetragen und mit Baiser getoppt – einfach ein Traum!

Einfaches und schnelles Frühlingsrezept

Rhabarber-Fans aufgepasst! Weitere Rezepte mit dem roten Stangengemüse findest du auf meinem Blog, zum Beispiel meinen Rhabarberkuchen mit Streuseln oder mein Rhabarber-Dessert mit Bananensahne.

Rhabarberkompott Rezept

Rhabarberkompott einfach selber machen

Noch keine Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Dieses süß-saure Kompott ist einfach zum Dahinschmelzen! In nur wenigen Minuten fertig, kannst du es zu zahlreichen Süßspeisen und Desserts reichen.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG10 Minuten
ZEIT GESAMT20 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 1 kg Rhabarber
  • 250 g Zucker - alternativ Gelierzucker 2:1
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
  • 1/2 Tasse Wasser

ANLEITUNG

  • Das 1 kg Rhabarber wäschst du und schneidest die Blätter und Enden ab. Nach Bedarf von sehr dicken, sehr faserigen Stangen mit einem kleinen Messer die groben Fäden von unten nach oben abziehen. Dann schneidest du die Stangen in ca. 2,5 cm schräge Stücke.
    Rhabarber vorbereiten und klein schneiden.
  • Die Rhabarberstücke gibst du in einen großen Topf und vermengst sie mit 250 g Zucker (alternativ 250 g Gelierzucker, s. Tipp) sowie 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker und lässt es mind. 15 Minuten stehen, bis sich ein wenig Saft gebildet hat.
    TIPP: Meinem Kompott füge ich kein Bindemittel hinzu. Wenn du es also grundsätzlich dicker und sämiger magst, verwende 250 g Gelierzucker 2:1 (statt des normalen Zuckers) und gib nur noch etwas Zucker für den Geschmack dazu.
    Rhabarber mit Zucker bestreuen und stehen lassen.
  • Dann gibst du noch ½ Tasse Wasser in den Topf, bringst den Rhabarber mit Deckel zum Kochen und lässt ihn bei geringer Hitze, unter gelegentlichem Rühren so lange weich köcheln, bis der Rhabarber beginnt zu zerfallen: Das dauert ungefähr 5 Minuten.
    TIPP: Durch das Mitkochen von ein paar Erdbeeren oder Apfelstückchen wird die Rhabarber-Säure etwas abgemildert.
    Servieren oder in Gläser füllen.
  • Du kannst das Kompott servieren oder auf Wunsch auch direkt heiß in sterilisierte Gläser füllen. Zur Aufbewahrung kühl und dunkel lagern, dann hält es mindestens 3 Monate.
    Servieren oder in Gläser füllen.
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit.
    Fertig ist das Rhabarberkompott und kann serviert werden!

WAS MEINST DU?

Hast du mein Rhabarberkompott-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




0 Kommentare
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden