Meine schnelle Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch passt perfekt in den Herbst – das Rezept ist würzig, deftig und einfach unglaublich lecker.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Kohl und Hack – eine himmlische Kombination. Dazu ist meine Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch im Handumdrehen zubereitet und du benötigst nur eine Pfanne. Das heißt minimaler Aufwand!
Zutaten für meine Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch
Der Star des Rezepts ist natürlich der Spitzkohl. Der Artgenosse des Weißkohls bringt eine leichte Süße mit sich und unterscheidet außerdem durch die spitze Form. Was noch überzeugt: Der hohe Vitamin C Gehalt und viele andere gute Nährstoffe, die unser Immunsystem in der Erkältungszeit unterstützen. Zudem machen Ballaststoffe und die wenigen Kalorien den Spitzkohl so unfassbar gesund.
Außerdem benötigst du für die schnelle Feierabend-Pfanne noch:
- Rinderhackfleisch, am besten vom Metzger deines Vertrauens.
- Zwiebeln geben ein tolles Aroma und passen super zum Spitzkohl.
- Gemüsebrühe – kannst du kaufen oder selbst auf Vorrat machen.
- Tomatenmark, ein echter Geschmacksverstärker, durch den die Pfanne eine tolle Umami-Note bekommt.
- Crème Fraîche macht das Gericht cremig und rundet es wunderbar ab.
- Pflanzenöl zum Anbraten.
- Salz, Paprika edelsüß und Paprikapulver rosenscharf zum leckeren Würzen.
Die Rezeptkarte mit den genauen Zutatenmengen sowie meine Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern findest du weiter unten.
Tipps zur Zubereitung der Spitzkohlpfanne
Hier noch ein paar meiner Empfehlungen für die Zubereitung des Rezepts:
- Die Blätter des Spitzkohls haben im frischen Zustand eine grünliche Farbe. Gelbe oder gar braune Blätter sollte das Gemüse nicht haben, das deutet auf eine längere Lagerung hin. Die Blätter sollten eng anliegen. Außerdem sollte sich das Gemüse fest und nicht weich anfühlen.
- Zur Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch passen zahlreiche Beilagen: (Schupf-)Nudeln, Reis, Kartoffeln oder auch ein knuspriges Baguette oder Brot. Lässt du die Beilagen weg, hast du auch ein ganz einfaches Low-Carb-Gericht.
- Natürlich ist auch eine vegetarische Spitzkohlpfanne herrlich lecker und würzig. Verwende beim Anbraten zum Beispiel ganz einfach Soja-Hack oder tausche es durch weiteres Gemüse wie Möhren, Kohlrabi, Lauch.
- Zum Verfeinern kannst du weitere Gewürze verwenden, wie Chiliflocken, Kümmel oder Currypulver.
Warum ich mein schnelles Spitzkohl-Rezept so gerne zubereite
- Das Spitzkohl-Rezept ist perfekt für den Feierabend, weil es in nur 30 Minuten auf dem Tisch steht und so einfach in der Zubereitung ist.
- Servierst du das Rezept ohne Beilagen hast du ein wunderbares Low-Carb-Gericht, welches deftig und vielseitig schmeckt. Hier hast du nicht das Gefühl auf etwas verzichten zu müssen!
- Die Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch macht so richtig satt. Du kannst sicher sein, dass alle hungrigen Mäuler glücklich werden.
- Saisonale Küche ist mir besonders wichtig: Im Herbst ist der Spitzkohl häufig regional und frisch im Supermarkt erhältlich. Im Winter kannst du ihn meist noch gelagert ergattern.
- Die Reste sind wunderbar auch noch am nächsten Tag genießbar, perfekt für die Mittagspause! Einfach in einer Dose im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag noch einmal in der Pfanne erhitzen.
Weitere leckere und herbstliche Gerichte mit Kohl sind zum Beispiel meine Spitzkohl Gemüselasagne, mein Wirsing Kartoffel Auflauf oder meine deftigen Kohlrouladen. Nudel-Fans kann ich meine leckeren Krautfleckerl oder meine Schupfnudeln mit Sauerkraut wärmstens ans Herz legen.
Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE SEHR GROSSE PFANNE ODER GROSSEN TOPF / SCHMORTOPF
- 500 g Rinderhackfleisch - gerne Bio
- 1 kleiner Spitzkohl, ca. 800 bis 1000 g - Alternativ Weißkohl
- 2 Zwiebeln, mittelgroß bis groß - ca. 200g
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Créme Fraîche - plus etwas zum Servieren
- 2 EL Pflanzenöl, neutral - z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl
- 1 TL Salz
- 2 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf
ANLEITUNG
- Vom ca. 800 g schweren Spitzkohl entfernst du die äußeren Blätter. Dann halbierst du ihn, entfernst den Strunk und wäschst ihn unter fließendem Wasser ab. Trocknen und in ca. 2 cm mundgerechte Stücke schneiden. Die 2 Zwiebeln schälst du und schneidest sie in feine Würfel.
- In einer großen Pfanne / Topf erhitzt du 1 EL Pflanzenöl und lässt darin bei hoher Hitze das Hackfleisch krümelig anbraten bis es gebräunt ist, dann etwas salzen.
- Die Zwiebelwürfel und 2 EL Tomatenmark unterrühren und für ca. 1-2 Minuten mitrösten.
- Jetzt gibst du die Spitzkohl Würfel dazu, würzt mit 1 TL Salz, vermengst alles vorsichtig miteinander und lässt den Kohl für ca. 2 Minuten mit anrösten bis er leicht gebräunt ist und etwas zusammenfällt.
- Im Anschluss löschst du mit der Gemüsebrühe ab, würzt mit 2 TL Paprikapulver edelsüß, 1/2 TL Paprikapulver rosenscharf und rührst 2 EL Crème Fraîche unter. Mit halb geöffnetem Deckel für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss nach Belieben abschmecken.
- Mit etwas Crème Fraîche servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
Wie toll liebe Angelika?. Ganz lieben Dank für Dein schönes Feedback und lass es Dir gerne weiterhin bei mir schmecken ? Viele liebe Grüße
Ich danke Dir liebe Lidia für Dein Lob ? Ich hoffe Ihr lasst es Euch weiterhin bei mir schmecken! Viele LG
Herzlichen Dank für Deine lieben Worte liebe Irena❤️. Es freut mich sehr, dass ich Dich etwas in Deinem Kochalltag inspirieren kann 🙂 Und natürlich das es Euch geschmeckt hat. Viele LG
Herzlichen Dank für Dein nettes Feedback liebe Ute?. Das freut mich sehr. Ganz liebe Grüße
Wie toll Tanja! Die Kinder sind eben die größten Kritiker 🙂 . Viele LG
Liebe Emmi, erstmal ein riesen Lob an dich und deinem Blog. Ich habe schon sehr viel nachgekocht und hole mir ständig Inspirationen. Wie auch heute… Ich habe Hackfleisch, ich habe Schupfnudeln, und Gemüse, das weg muss… Lauch, aber auch Spitzkohl….ich finde, das beide Gemüse dazu sehr gut passen…hast du es schon mal mit Lauch gekocht? Oder würdest du hier eine klare Empfehlung geben? Ich kann mich einfach nicht entscheiden:-)) Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja, Lauch und Hackfleisch finde ich sind ebenfalls eine unschlagbare Kombi. Aber wenn Du Spitzkohl da hast der weg musst würde ich den nehmen. Mit Lauch kannst Du es ja ein anderes Mal machen, den gibt es das ganze Jahr. Heimischer Spitzkohl hingegen ist fast gar nicht mehr zu bekommen. Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen und dass es Dir schmecken wird, egal wie Du Dich schlussendlich entscheidest. Du kannst Dich ja nochmal melden, das wäre schön. LG
liebe Emmi, ich habe heute einen Weißkohl geschenkt bekommen und werde am Samstag für meinen Freund und mich dein Rezept: Hackfleisch mit Kohl und Schupfnudeln nachkochen. Meinem Freund läuft das Wasser jetzt schon im Mund zusammen. Ich hoffe das es gelingt.
Oh, das freut mich aber, liebe Annette! Es wird Dir ganz bestimmt gelingen. Du kannst Dich ja nochmal melden, wenn Du magst. Würde mich sehr freuen. LG
Wie klasse liebe Christin! Das freut mich sehr! Viele LG
Herzlichen Dank liebe Melanie für Deine Rückmeldung?. Das freut mich wirklich sehr und ich hoffe Du wirst noch weiterhin bei meinen Rezepten fündig. Viele LG
Wie klasse, liebe Christa?. Es freut mich sehr, wenn es Euch geschmeckt hat. Ganz LG
Vielen lieben Dank, liebe Renate?. Deine Rückmeldung freut mich sehr! Ganz LG
Ganz lieben Dank für Deine schöne Rückmeldung, liebe Svenja?. LG in den Pott
Das freut mich sehr, liebe Gundula?. Spitzkohl ist generell bei Kohl-Hassern ein guter Einstieg 😉 LG
Das freut mich zu hören, liebe Elke?. Dankeschön für Deine Rückmeldung. LG
Lieben Dank, liebe Katrin?. Das freut mich zu hören. LG
Herzlichen Dank für Deine schöne Rückmeldung, liebe Yvonne?. Die Spitzkohl Hackpfanne passt einfach wunderbar in die herbstlichen Zeit hinein. LG
Auch eine leckere Anregung liebe Manuela?. Es freut mich sehr, wenn ich Dir Inspiration in Deinem Kochalltag geben kann. LG
Lieben Dank für Deine schöne Rückmeldung, liebe Bibi?. Es freut mich sehr wenn ich Dich in Deinem Kochalltag inspirieren kann. LG
Das freut ich sehr, liebe Caro?. Ich hoffe Du wirst bei meinen Rezepten weiterhin fündig! LG
Das ist ja wirklich schön, liebe Antonella, dass Du noch ein Rezept probiert hast. Vielen lieben Dank auch hier für Deine Rückmeldung und die tolle Bewertung ?!!! Ich hoffe, Du wirst weiterhin bei meinen einfachen Rezepten fündig. LG