Panierte Schnitzel aus dem Ofen

In der Regel sind panierte Schnitzel immer verbunden mit einer Pfannen-Schlacht und Fettspritzern in der Küche. Egal ob Hähnchenschnitzel, Kalbsschnitzel, Schweineschnitzel oder Putenschnitzel, die Variante aus dem Backofen ist vielfach erprobt und sehr praktisch, wenn Du auch mal viele Esser ganz unkompliziert glücklich machen möchtest. Der Ofen macht die Hauptarbeit und Du hast Zeit für andere Dinge und musst nicht am Herd stehen.

In der Backblech-Variante gibt es keine Pfannenschlacht mehr - www.emmikochteinfach.de

Du kennst Sie doch sicher auch, diese Frage „Was ist Dein Lieblings-dies?“ und „Was ist Dein Lieblings-das?“. Sie gibt es  zu fast allem, diese Frage, und war auch irgendwie schon oft der Stolperstein für Paare in irgendwelchen Quiz-Sendungen. Immer dann, wenn sie unabhängig voneinander Lieblingsdinge des anderen benennen mussten. Sehr erheiternd.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Irgendwie beantwortet man sie aber auch gerne, die Lieblingsfragen, weil da immer so was Vertrautes und Schönes mitschwingt. Was ist denn zum Beispiel Dein Lieblingslied, Deine Lieblingsfarbe, Dein Lieblingsschauspieler und natürlich ganz, ganz wichtig Dein Lieblingsessen? Sicher kannst Du das alles wie aus der Pistole geschossen beantworten.

In der Backblech-Variante gibt es keine Pfannenschlacht mehr - www.emmikochteinfach.de

Mein liebstes Essen – das Schnitzel

Seit ich ungefähr acht Jahre alt bin, ist die Antwort auf die Frage zu meinem Lieblingsessen unverändert: „Paniertes Schnitzel mit Kartoffelsalat!“. Meine absolute Leibspeise 🙂 . Dabei unterscheide ich kaum zwischen Schweineschnitzel, Kalbsschnitzel, Puten- oder Hähnchenschnitzel. Ich liebe sie alle auf ihre Art und finde jedes Fleisch hat geschmacklich etwas für sich. Früher, bei uns zu Hause, gab es hauptsächlich Schweineschnitzel, gekauft bei unserem Dorfmetzger und heute beim Metzger meines Vertrauens 😉 . Nach Lehrbuch werden panierte Schnitzel, am besten in Butterschmalz, schwimmend in der Pfanne hell-goldbraun gebraten. Die Profis ruckeln dann immer mit der Pfanne hin und her, damit die Schnitzel während des Bratens immer wieder Fett abbekommen und ich liebe diese Zubereitung sehr.

Panierte Schnitzel aus dem Ofen - www.emmikochteinfach.de

Das panierte Schnitzel aus dem Ofen hat viele Vorteile

Allerdings ist das panierte Schnitzel aus dem Ofen auch nicht von schlechten Eltern. Sogar für eingefleischte Schnitzel-Fans wie mich 😉 . Es ist eine tolle Variante, wenn man zum Beispiel keine Lust auf heißes Fett und am Herd stehen hat.  Oder, wenn man viele Esser am Tisch erwartet. Die Panierung der Schnitzel aus dem Ofen ist identisch mit den Pfannen-Kollegen. Der Unterschied ist, dass sie mit Paprika-Öl bepinselt werden, denn das gibt zusätzlich Geschmack und macht eine schöne Farbe. Dann kommen die Schnitzel auf ein mit Backpapier belegtes Blech und ab in den Ofen.

Panierte Schnitzel aus dem Ofen - www.emmikochteinfach.de

Es gibt Stimmen die behaupten, das panierte Schnitzel aus dem Ofen etwas trockener werden als die panierte Schnitzel aus der Pfanne. Meine Erfahrung ist, dass es tatsächlich oft auf 1-2 Minuten ankommt und natürlich darauf wie dick die Schnitzel sind, ob sie leicht trockener werden. Mir macht das allerdings nichts aus. Die Zubereitung im Backofen ist jedenfalls eine tolle Alternative zum traditionell zubereiteten Schnitzel und hat viele Vorteile. Allerdings würde ich auf letzteres dennoch niemals verzichten wollen.

Ein wunderbare passende Beilage dazu ist mein klassischer süddeutscher Kartoffelsalat, mein klassisches Kartoffelgratin oder mein Kohlrabigemüse mit Kartoffeln und Möhren.

Als Soße kann ich Dir meine beliebte Blitz-Hollandaise empfehlen.

Wenn Du trotzdem deine Schnitzel aus der Pfanne haben möchtest dann schaue mal bei meinem einfachen panierten Schnitzel Wiener Art Rezept oder meinem knusprigen Hähnchenschnitzel mit der Crunchy Cornflakes Panade vorbei.

Panierte Schnitzel aus dem Ofen - www.emmikochteinfach.de

Panierte Schnitzel aus dem Ofen

5 von 109 Bewertungen
Eine leckeres und einfaches Schnitzel-Vergnügen, vielfach erprobt und sehr praktisch, wenn Du auch mal viele Esser ganz unkompliziert glücklich machen möchtest.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT40 Minuten

ZUTATEN

  • Beliebige Menge Schweineschnitzel, Kalbschnitzel oder Putenschnitzel
  • 1 Ei für die Panade von 2-3 Schnitzel
  • 10 g Mehl für die Panade von 1 Schnitzel
  • 20 g Paniermehl für die Panade von 1 Schnitzel - gerne selbstgemacht oder vom Bäcker
  • 1-2 EL neutrales Pflanzenöl für 1 Schnitzel - zum Bestreichen (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 Messerspitze Paprikapulver pro Schnitzel - zum Bestreichen
  • Salz und Pfeffer - zum Würzen der Schnitzel

ANLEITUNG

  • Als erstes heizt Du Deinen Backofen auf. 
    WICHTIGER TIPP: Wenn Du nur 1 Blech mit Schnitzeln hast, empfehle ich Dir Ober-/Unterhitze 220 Grad, bei 2 Blechen mit Schnitzel solltest Du Umluft mit 200 Grad nehmen. 
  • Die Schnitzel nach Belieben plätten und mit Salz und Pfeffer würzen. 
  • Dann eine Panierstraße aufbauen aus Mehl, verquirlten Eiern und Paniermehl und darin die Schnitzel panieren und die Panade leicht andrücken.
  • Die Schnitzel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der Öl-Paprikapulver-Mischung auf beiden Seiten bestreichen. 
    WICHTIG: Die Schnitzel sollten sich nicht berühren oder gar überlappen. 
  • Das Backblech in den vorgeheizten Backofen geben (bei Ober-/Unterhitze mittlere Schiene) und die Schnitzel nach  10-12 Minuten einmal wenden
  • Die Backzeit der Schweineschnitzel beträgt ca. 20-23 Minuten.
    Die Backzeit von Kalbsschnitzel und Putenschnitzel jedoch nur ca. 20 Minuten
    TIPP: Die Vorliebe für den optimalen Garpunkt bei Schnitzelfleisch ist meiner Erfahrung nach unterschiedlich. Ich empfehle Dir ca. 5 Minuten vor Ablauf der Zeit ein Schnitzel einmal anzuschneiden und zu probieren. 
  • Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren und einen guten Appetit!

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




284 Kommentare
  1. Doris 5. März 2023 - 8:49

    Unsere Lieblingsschnitzel gibt es heute für 5 Personen

    Antworten >>
    1. Emmi 5. März 2023 - 14:47

      Ja prima Doris💜🤗. So muss es doch sein👍👍👍

      Antworten >>
  2. Petra 27. Februar 2023 - 12:34

    Liebe Emmi, ich habe noch NIE einen Kommentar für ein Rezept geschrieben. Aber heute muss ich… Haben gestern die leckere. Schnitzel aus dem Ofen samt deinem leckeren Kartoffelsalat gemacht- und es war sooooooooo gut. Die Familie hat quasi die Teller abgeleckt und ich musste versprechen, dass es diese beiden Köstlichkeiten bald wieder gibt. Danke!!!!

    Antworten >>
    1. Emmi 28. Februar 2023 - 8:02

      Tausend Dank Petra für Deine lieben Zeilen zum Schnitzel Rezept💖.

      Antworten >>
  3. Nicole 16. Februar 2023 - 17:37

    Liebe Emmi, ich liebe Wiener Schnitzel (und alle Varianten davon) und war zugegebenermaßen sehr skeptisch, ob das im Ofen funktionieren kann – das tut es! Und man braucht so viel weniger Fett. Einfach perfekt! Meinst du, das geht auch mit paniertem Sellerie oder Kohlrabi Die man natürlich vorher blanchiert… Bei gleicher Temperatur und Dauer? Liebe Grüße aus Innsbruck!

    Antworten >>
    1. Emmi 17. Februar 2023 - 13:04

      Danke für Dein Vertrauen in mein Rezept Nicole💜. Ich habe es noch nicht vegetarisch abgewandelt. Falls Du es mal probierst lass es mich gerne hier wissen! LG

      Antworten >>
  4. Barbara 5. Februar 2023 - 17:55

    Endlich gibt es bei uns auch Schnitzel. Ich hasse es nämlich, Essen in der Lage rauszubraten. Dieses Rezept ist einfach und lecker und ich mache es immer wieder. Die Kinder lieben es und wollen am nächsten Tag gern Schnitzelsemmel zum Mittagessen in der Schule. Danke für dieses tolle Rezept😊😋😊

    Antworten >>
    1. Emmi 5. Februar 2023 - 20:08

      Merci Barbara💕. Immer gern 🙂

      Antworten >>
  5. Carsten 4. Februar 2023 - 19:03

    Hallo meine Liebe. Hab es heute mal ausprobiert und muss sagen, sehr gut und werde in Zukunft es nur noch so machen .

    Antworten >>
    1. Emmi 5. Februar 2023 - 12:14

      Oh das freut mich lieber Carsten😍. 1000 Dank und hab noch ganz viel Freude mit meinem Ofen Schnitzel Rezept. Alles Liebe!

      Antworten >>
  6. Ulrike-Cäcilia 24. Januar 2023 - 15:45

    Hallo Emmi Ich gerade beim durchlesen von Rezpte.und bin bei den Schnitzler aus dem Ofen hängen geblieben. Da ich demnächst Gäste erwarte,möcht ich sehr gerne auf dieser Weise Cordbleu machen. Kannst mir sagen wie lange ich diese gefüllte Schnitzel im Offen lassen muß. Wegen der Fülle.?😉 Ich kann mir sehr gut vorstellen das diese bestimmt sehr gut funktioniert. Ich freue m7ch sehr auf Deiner Feedback. Liebe Grüße aus Unterfranken

    Antworten >>
    1. Emmi 25. Januar 2023 - 16:47

      Liebe Ulrike-Cäcilia, vielen Dank für Deine Nachricht. Du kannst auch Schnitzel cordon bleu auf diese Weise zubereiten und lässt sie ungefähr 2-5 Minuten länger garen. Melde Dich doch nochmal wie es geklappt und geschmeckt hat, das würde mich sehr freuen. LG

      Antworten >>
      1. Ulrike-Cäcilia 25. Januar 2023 - 20:22

        Hallo Emmi vielen Dank für Deine Rückmeldungen, ich möcht dieses cordon bleu gerne mit Schweinefleisch zubereiten. Und füllen Du hast mir schon weiter geholfen.ich schreibe Dir sehr gerne über das Ergebnis 🤩😉💛💯

        Antworten >>
  7. Petra 14. Januar 2023 - 17:33

    Hallo, funktioniert das Rezept auch mit schweine cordon bleu ?

    Antworten >>
    1. Emmi 15. Januar 2023 - 18:46

      Das habe ich noch nicht probiert Petra. Ich mache nur „normale“ Schnitzel. Schau Dir aber gerne mal Hähnchenbrust Cordon bleu Art mit Grillgemüse an, ist auch aus dem Ofen. Viele LG

      Antworten >>
  8. Brigitte 1. Dezember 2022 - 7:49

    Hallo Emmi, das ist für mich die optimale Zubereitung für eine größere Menge Schnitzel. Zunächst war ich sehr skeptisch, habe mich dann aber an die Zubereitung gewagt. Bisher hat niemand einen Unterschied zur herkömmlichen Zubereitung bemerkt und alle haben die Schnitzel mit großem Appetit gegessen. Danke für diese wirklich entspannte Zubereitung.

    Antworten >>
    1. Emmi 1. Dezember 2022 - 9:04

      Danke für Dein Vertrauen Brigitte und es freut mich, wenn die Ofenvariante gut angekommen ist. Viele LG

      Antworten >>

85 Rezepte für das ganze Jahr
Mehr Infos zu meinem 2. Kochbuch
Emmis 2. Kochbuch
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden