Du kennst Sie doch sicher auch, diese Frage „Was ist Dein Lieblings-dies?“ und „Was ist Dein Lieblings-das?“. Sie gibt es zu fast allem, diese Frage, und war auch irgendwie schon oft der Stolperstein für Paare in irgendwelchen Quiz-Sendungen. Immer dann, wenn sie unabhängig voneinander Lieblingsdinge des anderen benennen mussten. Sehr erheiternd.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Irgendwie beantwortet man sie aber auch gerne, die Lieblingsfragen, weil da immer so was Vertrautes und Schönes mitschwingt. Was ist denn zum Beispiel Dein Lieblingslied, Deine Lieblingsfarbe, Dein Lieblingsschauspieler und natürlich ganz, ganz wichtig Dein Lieblingsessen? Sicher kannst Du das alles wie aus der Pistole geschossen beantworten.
MEIN LIEBSTES ESSEN IST DAS SCHNITZEL
Seit ich ungefähr acht Jahre alt bin, ist die Antwort auf die Frage zu meinem Lieblingsessen unverändert: „Paniertes Schnitzel mit Kartoffelsalat!“. Meine absolute Leibspeise 🙂 . Dabei unterscheide ich kaum zwischen Schweineschnitzel, Kalbsschnitzel, Puten- oder Hähnchenschnitzel. Ich liebe sie alle auf ihre Art und finde jedes Fleisch hat geschmacklich etwas für sich. Früher, bei uns zu Hause, gab es hauptsächlich Schweineschnitzel, gekauft bei unserem Dorfmetzger und heute beim Metzger meines Vertrauens 😉 . Nach Lehrbuch werden panierte Schnitzel, am besten in Butterschmalz, schwimmend in der Pfanne hell-goldbraun gebraten. Die Profis ruckeln dann immer mit der Pfanne hin und her, damit die Schnitzel während des Bratens immer wieder Fett abbekommen und ich liebe diese Zubereitung sehr.
DAS PANIERTE SCHNITZEL AUS DEM OFEN HAT VIELE VORTEILE
Allerdings ist das panierte Schnitzel aus dem Ofen auch nicht von schlechten Eltern. Sogar für eingefleischte Schnitzel-Fans wie mich 😉 . Es ist eine tolle Variante, wenn man zum Beispiel keine Lust auf heißes Fett und am Herd stehen hat. Oder, wenn man viele Esser am Tisch erwartet. Die Panierung der Schnitzel aus dem Ofen ist identisch mit den Pfannen-Kollegen. Der Unterschied ist, dass sie mit Paprika-Öl bepinselt werden, denn das gibt zusätzlich Geschmack und macht eine schöne Farbe. Dann kommen die Schnitzel auf ein mit Backpapier belegtes Blech und ab in den Ofen.
Es gibt Stimmen die behaupten, das panierte Schnitzel aus dem Ofen etwas trockener werden als die panierte Schnitzel aus der Pfanne. Meine Erfahrung ist, dass es tatsächlich oft auf 1-2 Minuten ankommt und natürlich darauf wie dick die Schnitzel sind, ob sie leicht trockener werden. Mir macht das allerdings nichts aus. Die Zubereitung im Backofen ist jedenfalls eine tolle Alternative zum traditionell zubereiteten Schnitzel und hat viele Vorteile. Allerdings würde ich auf letzteres dennoch niemals verzichten wollen.
Ein wunderbare passende Beilage dazu ist mein klassischer süddeutscher Kartoffelsalat, mein Kartoffelgratin mit Kräuterfrischkäse und Emmentaler oder mein Kohlrabigemüse mit Kartoffeln und Möhren.
Als Soße kann ich Dir meine beliebte Blitz-Hollandaise empfehlen.
Wenn Du trotzdem deine Schnitzel aus der Pfanne haben möchtest dann schaue mal bei meinem einfachen Rezept knusprigen Hähnchenschnitzel mit der Crunchy Cornflakes Panade vorbei.
Panierte Schnitzel aus dem Ofen
ZUTATEN
- Beliebige Menge Schweineschnitzel, Kalbschnitzel oder Putenschnitzel
- 1 Ei für die Panade von 2-3 Schnitzel
- 10 g Mehl für die Panade von 1 Schnitzel
- 20 g Paniermehl für die Panade von 1 Schnitzel - gerne selbstgemacht oder vom Bäcker
- 1-2 EL neutrales Pflanzenöl für 1 Schnitzel - zum Bestreichen (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 Messerspitze Paprikapulver pro Schnitzel - zum Bestreichen
- Salz und Pfeffer - zum Würzen der Schnitzel
ANLEITUNG
- Als erstes heizt Du Deinen Backofen auf. WICHTIGER TIPP: Wenn Du nur 1 Blech mit Schnitzeln hast, empfehle ich Dir Ober-/Unterhitze 220 Grad, bei 2 Blechen mit Schnitzel solltest Du Umluft mit 200 Grad nehmen.
- Die Schnitzel nach Belieben plätten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Dann eine Panierstraße aufbauen aus Mehl, verquirlten Eiern und Paniermehl und darin die Schnitzel panieren und die Panade leicht andrücken.
- Die Schnitzel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der Öl-Paprikapulver-Mischung auf beiden Seiten bestreichen. WICHTIG: Die Schnitzel sollten sich nicht berühren oder gar überlappen.
- Das Backblech in den vorgeheizten Backofen geben (bei Ober-/Unterhitze mittlere Schiene) und die Schnitzel nach 10-12 Minuten einmal wenden.
- Die Backzeit der Schweineschnitzel beträgt ca. 20-23 Minuten.Die Backzeit von Kalbsschnitzel und Putenschnitzel jedoch nur ca. 20 Minuten. TIPP: Die Vorliebe für den optimalen Garpunkt bei Schnitzelfleisch ist meiner Erfahrung nach unterschiedlich. Ich empfehle Dir ca. 5 Minuten vor Ablauf der Zeit ein Schnitzel einmal anzuschneiden und zu probieren.
- Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren und einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?
169 Kommentare
Danke, das ist wirklich ein tolles Rezept.
Leckere Schnitzel ohne Frittenbuden-Gestank!
Wird es sicher öfter geben👍👍👍
Großartig Su 🙂 Merci für Dein Feedback und ganz LG
Liebe Emmi,
habe Deine Schnitzel heute ausprobiert und was soll ich sagen: Besser geht’s nicht, einfach zuzubereiten, Panade sieht toll aus und schmecken tun sie dann auch noch super lecker. Die gibt es bei uns jetzt nur noch so.
Vielen Dank für Deine tollen Rezepte!
Liebe Grüße
Karin
Wie super liebe Karin💚. Das freut mich sehr wenn es perfekt gelungen ist. Viele LG
Diese Schnitzel schmecken lecker. Man muss nicht ständig dabei bleiben, wie wenn man sie in der Pfanne macht.
In der Zwischenzeit haben wir einen leckeren Kartoffelsalat gemacht.
Liebe Emmi, inzwischen habe ich viele Deiner Rezepte nachgekocht. Alle sind wirklich leicht und sehr verständlich und schmecken sehr gut. Ich habe schon viele Komplimente bekommen und Deine Seite weiter empfohlen.
Dankeschön
Lieben Gruß Erica
Vielen Dank für Deine Weiterempfehlung liebe Erica💚👍. Diese Variante hat so seine Vorzüge 😉 Alles Liebe!
Hallo Emmi, heute habe ich endlich mal dein Rezept ausprobiert. Die Schnitzel werden echt total knusprig im Backofen, hätte ich so nicht gedacht. Mein Mann fand sie auch ganz lecker👌vielen Dank für all deine tollen Rezepte 👋👋mach weiter so, liebe Grüße Sandra 🙋♀️
Na das freut mich wenn Dir diese Ofen-Variante zugesagt hat liebe Sandra💚. Beste Grüße!
Hallo, ich habe letztes Wochenende dein Schnitzel- Rezept ausprobiert.
Mein Freund ist der größte Schnitzelfan ever;-) nur möchte er sie immer aus der Pfanne, da ich sie schon einmal im Ofen gemacht habe, und sie ihm zu trocken waren. Ich habe aber keine Lust auf spritzende Pfanne, und da habe ich sie nach deinem Rezept gemacht – Perfekt und auf dem Punkt!
Genau die Zeit, die du angegeben hattest, passte:-)
Ich hatte 8 Schnitzel auf zwei Blechen verteilt, Umluft 200 Grad.
Die werde ich jetzt immer so machen, da ich auch immer mehrere Schnitzel braten muss ( mein Freund braucht Vorrat;-), ist das super so. Vielen lieben Dank! 🙂
P.S.: Ausserdem sahen sie „panademäßig“ auch sehr gut aus…
Wie schön Katrin – es freut mich riesig wenn Du die Vorzüge der Ofenversion kennengelernt hast. Dank für Dein schönes Feedback💚! Alles Liebe!
Gutes Rezept. Das hätte ich alleine nicht gewagt. … Schnitzl paniert künftig nur auf diese Art. Danke Emmi.
Es freut mich sehr wenn Du auch gefallen an dieser Variante gefunden hast liebe Linde💕. Alles Gute!
Liebe Emmi,
wir haben heute die Schnitzel aus dem Backofen gemacht und waren erst skeptisch. Aber das Ergebnis ist fantastisch! So lecker und knusprig – werden Schnitzel jetzt öfters nach deinem Rezept zubereiten.
Vielen Dank!
Ich danke Dir für Dein Vertrauen Karolina und das Du meine Ofenvariante schätzen gelernt hast💚. Alles Liebe!
Die sind sowas von lecker! Seit Anfang Januar gibt es diese Schnitzel einmal die Woche.
Kind und Mann freuen sich. Und ich freue mich auch, weil der Herd sauber bleibt 🙂
Herzlichen Dank
Es freut mich sehr wenn Dir die Vorzüge dieses Rezeptes gefallen liebe Magdalena! Vielen Dank und viele LG
Super lecker!!!
Wenn alles gepasst hat freut mich das sehr Arnika! Vielen Dank!
Tolles Rezept! Die Putenschnitzel aus dem Ofen sind super lecker und saftig geworden! Könnte man anstatt Paniermehl auch die Crunchy Cornflakepanade verwenden? LG Sabrina
Das freut mich Corinna! Ich sehe da keine Probleme wenn Du das mal probieren möchtest 🙂 Viele LG
Liebe Emmi,
ich kann wieder mal nur schwärmen…..? . Die Schnitzel aus dem Backofen sind sooo megalecker gewesen. So viel einfacher und besser und sauberer als in der Pfanne! Und „Schuhsohlen“ sind auf diese Weise auch passé.?
Wieder mal ein Essen mit Geling-Garantie à la Emmi!?
Vielen Dank dafür!
Und für 2021 alles Liebe und bleib gesund!???
Viele Grüße
Corinna
Wie toll Corinna! Es freut mich sehr wenn Dir diese Alternative zur Pfanne gefallen hat. Ganz LG
Hallo
hab das heute mit Hähnchenschnitzel ausprobiert super werde das immer so machen
Danke
Liebe Iris, wie schön – dann lass es Dir mit dieser Ofenvariante gerne weiterhin schmecken. Viele LG
Liebe Emmi,
habe deine Panierten Schnitzel aus dem Backofen kürzlich ausprobiert. Es gab Kartoffel und grünen Salat dazu. Meine Familie war begeistert (sie sind sehr kritisch, nach dem Motto „was der Bauer nicht kennt…“) und wir waren uns einig, dass es dies öfter geben wird. Nur das nervige Panierten (10 Stück da Großfamilie) bleibt leider, dafür entfällt das lästige braten in der Pfanne. Einfach super
Eine Frage hätte ich noch : könnte man es in dieser Form auch als Cordon Bleu abwandeln?
LG und frohe Weihnachten!
Deine Kathrin
Vielen Dank für Dein Kompliment und Lob liebe Kathrin 🙂 Gerade bei so vielen Schnitzeln macht das doch so Sinn! Zum Cordon Bleu: Das kann ich mir sehr gut vorstellen, Du musst eben die Garzeiten im Blick halten. Alternativ kann ich Dir mein Hähnchenbrust Cordon bleu Art mit Grillgemüse empfehlen falls Du mal Hühnchen machen willst. Viele LG
Liebe Emmi,
ich habe immer Schwierigkeiten beim Wiener Schnitzel daß das Fleisch zäh in der Pfanne wird. Meine Familie fand diese Schnitzel viel besser. Leider waren die Schnitzel von oben eher trocken- also leider nicht saftig. Was war der Fehler? muss ich mehr Öl zum Bestreichen nehmen? und wie kann ich die Schnitzel nocht etwas würziger bekommen? LG
Liebe Susanne, ich würde das nächste mal mit etwas mehr Öl bestreichen. Würziger bekommst Du die Schnitzel, wenn Du einfach mehr Salz und Pfeffer verwendest, vielleicht bist Du damit noch etwas zurückhaltend. Vielleicht tastest Du Dich heran und wählst bewusst einmal zwei Test-Schnitzel aus. Eines bei dem Du würzt wie immer und eines bei dem Du mal etwas mutiger herangehst. Das markierst Du Dir mit einem Holzstäbchen oder so. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen. LG