Forelle im Backofen gegart

Frischer Fisch im Handumdrehen: Die Forelle lässt sich im Ofen schnell und einfach zubereiten.

Rezept für Forelle im Backofen

Die ganze Forelle aus dem Backofen ist im Nu zubereitet. Nach nur wenigen Handgriffen und einer kurzen Garzeit im Ofen kannst du den leckeren Fisch genießen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Die Ofenforelle mit frischen Kräutern und spritziger Zitrone gelingt auch Kochanfängern. Mein Rezept ist aufgrund seiner kurzen Zutatenliste und der detaillierten Anleitung in Bildern besonders einfach.

Frischer Fisch im Backofen zubereitet

Zutaten für die frische Ofenforelle

Bei meinem Rezept für die Forelle im Backofen dreht sich natürlich alles um den Fisch – selbst gefangen oder nicht. Frische Forelle erhältst du auf dem Wochenmarkt beim Fischhändler und in großen Supermärkten an der Fischtheke.

Die tiefgekühlte Variante ist auch eine Option – achte darauf, den Fisch sanft aufzutauen, am besten über Nacht für ca. 20 bis 24 Stunden im Kühlschrank. Das ist wichtig für die Qualität, die Textur und den Geschmack. Solltest du es eilig haben, kannst du ihn in einem kalten Wasserbad auftauen.

Außerdem benötigst du diese Zutaten für mein aromatisches Forellenrezept:

  • Eine Zitrone für die Füllung der Ofenforelle. Fisch und Zitrone passen ausgezeichnet zusammen – die Zitrusfrucht bringt eine spritzige Frische in das Gericht.
  • Glatte Petersilie und aromatischen Knoblauch, der das Fischgericht mit einer milden Schärfe abrundet.
  • Butter transportiert Geschmack und bildet, mit der Petersilie und der Knoblauchzehe vermengt, die würzige Kräuterfüllung für den Fisch.
  • Mit Salz und Pfeffer würzt du den Fisch von innen und außen.

Forelle-Rezept

3 Gelingtipps für die Forelle im Backofen

Um den Fisch perfekt auf den Punkt zu garen, musst du ihn nicht in Alufolie wickeln. Er ist nach meinem Rezept für Forelle im Backofen in nur 20 Minuten gar – völlig folienfrei.

Darauf solltest du bei der Vor- und Zubereitung achten:

  1. Heize deinen Ofen rechtzeitig auf und schiebe das fertige Backblech auf die mittlere Schiene. Damit sorgst du für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und du kommst gut mit der Zubereitungszeit für die Forelle im Backofen aus.
  2. Streiche die Forellen zwischendurch mit etwas Butter ein, die aus der aromatischen Füllung auf das Backblech läuft. Das Fischfleisch bleibt innen saftig und der Geschmack entfaltet sich.
  3. Erhöhe für die letzten Minuten die Temperatur. So gehst du sicher, dass der Fisch ohne auszutrocknen durch ist und eine schöne Farbe bekommt. Die goldbraune Haut ist auch eine optische Aufwertung – das Auge isst schließlich mit.

Forelle im Backofen mit Kräutern und Zitrone knusprig gebacken

Darum solltest du mein Forellenrezept probieren

  • Ob frisch oder tiefgekühlt – meine Forelle im Backofen kannst du ganzjährig zubereiten.
  • Mein Rezept passt für festliche Anlässe wie Heiligabend oder Ostern genauso wie als Sonntagsessen.
  • Die kurze Zutatenliste macht mein Rezept besonders einfach und der Fisch bekommt durch die Füllung ein feines Aroma.
  • Aufgrund der kurzen Zubereitungszeit gehört das Gericht zur schnellen Küche.
  • Während der Garzeit im Backofen kannst du die Beilagen zubereiten.
  • Zum Fischgericht passt eine Vielfalt an Beilagen, wie Kartoffeln, Gemüse oder Reis.
  • Fisch liefert gesunde Nährstoffe und ist ein leichtes Gericht. Ohne Beilage ist die gebratene Forelle auch ideal für die Low-carb-Ernährung.

Knusprige Forelle mit Kräutern und Zitrone aus dem Ofen

Zur Forelle passen viele Beilagen, wie meine Salzkartoffeln oder Omas Kartoffelsalat mit einem leichtem Brühe-Dressing. Meine Gemüsepfanne oder meine Reispfanne mit Gemüse sind ebenfalls köstliche Sättigungsbeilagen, die mit dem Fischgericht harmonieren.

Rezept für Forelle im Backofen

Forelle im Backofen

8 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Mit meinem schnellen Rezept für Forelle im Backofen gelingt der Fisch auch Kochanfängern ganz einfach. Zusammen mit einer leckeren Sättigungsbeilage serviert, begeisterst du die ganze Familie mit dem Fischgericht.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten

ZUTATEN

  • 4 Forellen - küchenfertig
  • 1 Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 15 g Petersilie
  • 60 g Butter, zimmerwarm
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle

ANLEITUNG

  • Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 200° C Ober / Unterhitze auf.
  • Die 4 Forellen spülst du unter fließendem, kalten Wasser ab und tupfst sie mit einem Küchentuch trocken.
    TIPP: Du kannst auch TK-Forellen verwenden. Diese dafür in der Folie 20 bis 24 Stunden im Kühlschrank sanft auftauen lassen. Hast du es eiliger, dann in der Folie im kaltem Wasserbad auftauen lassen. In beiden Fällen nach dem Auftauen ebenfalls kalt abwaschen und trocknen.
    Forellen abspülen und abtupfen
  • Die 1 Zitrone wäschst du heiß ab, schneidest davon 4 Scheiben ab und halbierst diese. Die 15 g Petersilie waschen, trocknen, Blätter abzupfen und fein hacken. Die 1 Knoblauchzehe schälst du und schneidest sie in feine Würfel.
    Zitrone, Petersilie und Knoblauch vorbereiten
  • Die 60 g zimmerwarme Butter verknetest du mit der gehackten Petersilie und den Knoblauchwürfeln.
    Butter mit Kräutern und Knoblauch verkneten
  • Die Forellen würzt du von innen und außen mit Salz sowie schwarzem Pfeffer aus der Mühle und legst sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. In jeden Bauch der Forellen gibst du je ein Viertel der Butter und je 2 halbe Scheiben Zitrone.
    Forellen auf einem Backblech mit Backpapier auslegen, würzen und befüllen
  • Die Forellen für 15 Minuten bei 200° Ober / Unterhitze auf der mittleren Schiene im Backofen braten und zwischendurch einmal mit Butter vom Blech bepinseln. Nach den 15 Minuten erhöhst du die Temperatur auf 240° C und lässt die Forellen für weitere 5 Minuten zu Ende braten.
    Forellen mit Füllung im Ofen backen und warm servieren
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit!

WAS MEINST DU?

Hast du die Forelle im Backofen schon ausprobiert? Wie findest du sie? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 8 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




16 Kommentare
  1. Sonja
    Sonja 23. März 2025 - 19:25

    Liebe Emmi, heute habe ich das köstliche Gericht und zwar die Forelle (ich habe Doraden genommen). Es war sehr lecker und ich möchte gerne ein Lob aussprechen. Doraden brauchen nur 10 Minuten länger. Vielen lieben Dank aus München

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. März 2025 - 22:25

      💚-lichen Dank für deine Rückmeldung zu meinem Rezept Sonja 🙂

      Antworten >>
  2. Hella
    Hella 20. März 2025 - 13:22

    Liebe Emmi Ich habe die « Forelle im Backofen » ausprobiert mit der leckeren Füllung aus Knoblauch, Zitronen, Butter und Petersilie. Die angegebene Garzeit und Temperaturen waren einfach perfekt! Ich habe noch ein paar Cocktail -Tomaten mitgebraten! Danke für das tolle Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. März 2025 - 14:18

      Wie schön, Hella! Ich danke dir von ❤️ für deine Rückmeldung zu meinem Fisch-Rezept!

      Antworten >>
  3. Ute
    Ute 19. März 2025 - 8:54

    Hallo liebe Emmi, sofort ausprobiert und was soll ich sagen ….. wie immer superlecker und so einfach! Vielen Dank für deine tollen Rezepte. LG Ute 😘

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. März 2025 - 9:49

      💚-lichen Dank Ute für dein Feedback!

      Antworten >>
  4. peggy
    peggy 18. März 2025 - 13:45

    Liebe Emmi, soooo lecker! Dankeschön 👍🏼…wie immer-nach deinen Anweisungen – gelingsicher zubereitet🤗

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. März 2025 - 21:28

      Oh wie schön Peggy🤗. Danke für dein Lob zu meinem Rezept❤️

      Antworten >>
  5. Pit
    Pit 16. März 2025 - 16:57

    Ohhh, da läuft mir doch das Wasser im Mund zusammen!!! Und dann auch ohne Verwendung von Alufolie – Emmi du bist hervorragend; die meisten Köche haben immer noch nicht gescheckt, das Alufolie pures Gift ist..

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. März 2025 - 20:51

      Wunderbar Pit! Merci für dein Lob🤗. Es geht ja auch ohne 😉

      Antworten >>
  6. Ursula F.
    Ursula F. 16. März 2025 - 14:38

    Guten Tag Emmi, gerne koche und backe ich mit deinen Rezepten. Die sehr gute Darstellung der Rezepte und die guten Zutaten machen mir die reinste Freude beim Nachkochen. Ich probiere jede Woche etwas Neues aus und überrasche meine Familie damit. Ein großes Dankeschön!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. März 2025 - 20:55

      Es freut mich sehr, wenn ich dir etwas Inspiration im Kochalltag geben kann liebe Ursula.

      Antworten >>
  7. Gisela E.
    Gisela E. 16. März 2025 - 10:50

    Wie immer perfekt und einfach Danke ❤️ Emmi

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. März 2025 - 21:05

      Es freut mich wenn mein Rezept gut angekommen ist liebe Gisela😍.

      Antworten >>
  8. Gerald M.
    Gerald M. 12. März 2025 - 10:24

    Super Rezept werde es ausprobieren mit den gebackenen Forellen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. März 2025 - 22:46

      Wie schön Gerald! Lass es dir gut schmecken😍.

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden