Hähnchenschnitzel mit Cornflakes-Panade

Meine knusprigen Hähnchenschnitzel mit einer Extraportion Crunch-Panade! Schnell und einfach ist das Familienessen in nur 35 Minuten zubereitet.

Hähnchenschnitzel mit Cornflakes Panade Rezept

Für das Hähnchenschnitzel-Rezept brauchst du nur wenige Zutaten. Neben Mehl und Ei nutze ich für die Panade Cornflakes. Das macht die Schnitzel so schön knusprig!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Außen kross paniert und innen saftig und zart – die Hähnchenschnitzel aus Hähnchenbrustfilet sind garantiert ein schnelles Familienessen, zu dem viele Beilagen passen.

Hähnchenschnitzel – von außen kross und von innen saftig

Diese Zutaten brauchst du für knusprige Hähnchenschnitzel

Die Hauptzutat für mein Hähnchenschnitzel-Rezept ist zartes Hähnchenbrustfilet. Das kaufe ich gerne in Bio-Qualität und aus der Region. Das Fleisch schmeckt aromatisch und super zart. Außerdem ist Hähnchenbrust eine günstigere Alternative zum klassischen Kalbsfleisch des Wiener Schnitzels.

Dann brauchst du nur noch diese Zutaten fürs Schnitzel-Glück:

  • Eier, verquirlt, bilden einen von drei Teilen der Panierstraße.
  • Mehl – darin wendest du die Hähnchenbrustfilets ebenfalls.
  • Cornflakes sorgen für den krossen Crunch in der Panade. Herkömmlich verwende ich ungesüßte Cornflakes. Für mehr Abwechslung nehme ich manchmal auch süße! Die Kombination aus herzhaft und süß bietet etwas Abwechslung für die Geschmacksknospen.
  • Butterschmalz oder Pflanzenöl – davon brauchst du reichlich. Ich empfehle Butterschmalz, das den buttrigen Geschmack mitbringt, sich aber höher erhitzen lässt als Butter.
  • Salz und Pfeffer, frisch gemahlen, verhelfen den Hähnchenschnitzeln zu noch mehr Würze.

Hähnchenschnitzel, nur 5 Zutaten

6 Tipps: So gelingen dir meine krossen Hähnchenschnitzel

  1. Die geschnittenen Schnitzel sollten ähnlich dick So kannst du sicher sein, dass sie in der Pfanne gleich schnell durchgaren.
  2. Cornflakes-Panade: Die zerkleinerten Cornflakes ersetzen Semmelbrösel oder Paniermehl. Dadurch werden die Schnitzel knuspriger.
  3. Die Panierstraße ist kinderleicht: Du stellst der Reihe nach in tiefen Tellern Mehl, verquirlte Eier und zerkleinerte Cornflakes neben die Pfanne. In dieser Reihenfolge (!) wendest du dann die Hähnchenbrustscheiben darin.
  4. Achte darauf, dass die Schnitzel schwimmend in Butterschmalz ausgebacken werden, so werden sie von allen Seiten gleichmäßig goldbraun.
  5. Die Vorteile des Schnitzelbratens in der Pfanne: Sie werden viel knuspriger als bei der Zubereitung der Hähnchenschnitzel im Backofen. Ein Spritzschutzsieb für die Pfanne verhindert Fettspritzer.
  6. Nach dem Braten solltest du die knusprigen Schnitzel unbedingt auf ein Papiertuch geben. Das saugt das überflüssige Fett auf.

Hähnchenschnitzel passen wunderbar zu einem Salat

Warum du meine Hähnchenschnitzel lieben wirst

Mein Hähnchenschnitzel-Rezept ist schnell und einfach gemacht, sodass es zu vielen Gelegenheiten passt und sich perfekt für die schnelle Feierabendküche eignet.

Aber es gibt noch mehr gute Gründe, warum du Hähnchenschnitzel öfter machen solltest:

  • Du brauchst nur wenige Zutaten für die Hähnchenschnitzel.
  • Die Cornflakes-Panade sorgt für das gewisse Etwas und kommt sicher auch bei Gästen super an!
  • Bei den Beilagen kannst du ganz nach deinem Geschmack gehen. Ich liebe einen grünen knackigen Blattsalat oder einen Möhrensalat mit fruchtigem Dressing dazu. Ganz klassisch kannst du aber auch einen leckeren Kartoffelsalat dazu servieren.
  • Ein Spritzer Zitrone auf den Schnitzeln bringt Frische ins Gericht.
  • Wenn ein paar knusprige Hähnchenschnitzel übrigbleiben, dann schmecken sie sensationell auf einem Schnitzelbrötchen. Mit Butter bestrichen, Salatblatt und Soße nach Wahl – perfekt fürs Büro oder die Schule.

Hähnchenschnitzel – Panieren ist viel leichter als du vielleicht denkst.

Du bist wie ich ein großer Fan von knusprig Paniertem? Auf meinem Foodblog findest du noch viel mehr Tipps zum Beispiel zum Klassischen Wiener Schnitzel panieren oder Rezepte zu panierten Schnitzel aus dem Ofen und meine außergewöhnliche Panade für Hähnchenbrustfilet mit Parmesankruste.

Hähnchenschnitzel mit Cornflakes Panade Rezept

Hähnchenschnitzel mit Cornflakes-Panade

26 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Die knusprige Variante aus der Pfanne mit einer einfachen Cornflakes-Panade. Herrlich knusprig und ganz einfach und schnell gemacht mit Potential zum Familienliebling.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG15 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 500 g Hähnchenbrustfilet - waagrecht in Scheiben geschnitten
  • 2 Eier - Größe egal
  • 150 g Cornflakes - ungesüßt oder gesüßt
  • 50 g Mehl - Type egal
  • Butterschmalz oder Pflanzenöl (z.B. Rapsöl) - in der Pfanne ca. 1/2 cm hoch
  • Salz und Pfeffer

ANLEITUNG

  • Du nimmst dir das Hähnchenbrustfilet, schneidest es waagerecht in Scheiben, so dass diese ca. 1 cm dick sind und würzt gut mit Salz und Pfeffer nach Belieben.
    HINWEIS: Du wirst natürlich nicht gleichmäßig große Schnitzel aus der Hähnchenbrust gewinnen können. Wichtig ist nur, dass die Schnitzel ungefähr gleich dick sind.
    Hähnchenbrustfilets in waagerechte Scheiben schneiden
  • Die Cornflakes gibst du in einen Gefrierbeutel und klopfst sie mit z.B. einem Nudelholz etwa "mittel-grob" klein.
    TIPP: Ich habe die Hähnchenschnitzel auch schon mit süßen Cornflakes zubereitet, da ich keine anderen hatte. Die leichte Süße fand ich geschmacklich sehr spannend.
    Cornflakes im Gefrierbeutel für die Cornflakes Panade zerkleinern
  • Jetzt baust du dir deine Panier-Straße: Zuerst Mehl, dann verquirltes Ei und als drittes Cornflakes-Brösel und in dieser Reihenfolge wendest du darin nacheinander die Hähnchenschnitzel.
    Hähnchenschnitzel panieren
  • Danach erhitzt du das Butterschmalz oder Pflanzenöl in einer großen Pfanne und backst beide Seiten der Hänchenschnitzel in insgesamt 5-8 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun. Gib immer so viel Butterschmalz oder Pflanzenöl in die Pfanne, dass es ungefähr zwischen 0,5 cm und 1 cm hoch steht, denn die Hähnchenschnitzel sollten darin schwimmen können.
    TIPP: Wenn du die Schnitzel aus der Pfanne holst, lässt du sie direkt auf einem mit Küchenpapier belegten Teller abtropfen.
    Hähnchenschnitzel in der Pfanne ausbraten.
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit.
    Hähnchenschnitzel sind fertig und können serviert werden.

WAS MEINST DU?

Hast du meine Hähnchenschnitzel einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 26 votes (1 rating without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




52 Kommentare
  1. Susanne
    Susanne 14. November 2024 - 12:13

    .. da freue ich mich schon drauf:-) Ich esse gerne Remoulade dazu – hast Du hier auch ein tolles Rezept ? Gruß Susanne

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. November 2024 - 12:18

      Sehr gerne Susanne. Noch nicht, aber das ist geplant 🙂

      Antworten >>
  2. Stefanie
    Stefanie 4. Juni 2022 - 15:01

    Habe heute das Rezept ausprobiert und ich liebe es !!! Die Hühnchen sind schön knusprig außen geworden und innen zart. Habe das ganze mit frischem Spargel, Sauce hollandaise und Kartoffeln ergänzt. Es schmeckt SEHR lecker. Bin begeistert. Findet sich dieses Rezept zufällig auch in deinen Kochbüchern? Das wäre hervorragend. Ganz liebe Grüße Stefanie ^^

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. Juni 2022 - 18:23

      Liebe Stefanie, herzlichen Dank für Deine schöne Rückmeldung zum Hähnchenschnitzel. Das Rezept wird in meinem im Oktober erscheinenden Kochbuch auch drin sein. Viele LG zurück aus Köln😊

      Antworten >>
  3. Manfred
    Manfred 31. Juli 2021 - 20:09

    Meine Frau hatte mich heute zum Kochen verdonnert. So bin ich das erste Mal auf deine Webseite gestossen, und das Rezept hatte mich seiner Einfachheit und von den simplen Zutaten angesprochen. Ich habe es genau so gemacht, wie angegeben. Es war sehr gut gelungen uns superlecker. Dazu gab es Reis und ein Glas Uncle Bens süß-sauer pikant. Das ist jetzt wohl Werbung, es passte sehr gut zusammen. Vom Geschmack war das Schnitzel vom Salz und Pfeffer her schon sehr gut, aber gibt es vielleicht noch Tips, was man sonst noch an Gewürzen einsetzen könnte? Schöne Grüße, Manfred P.S. Ich werde bestimmt noch weitere Deiner Rezepte ausprobieren.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. August 2021 - 13:57

      Lieber Manfred, herzlichen Dank 🙂 Du kannst die Würzung nach belieben und nach Deinem Geschmack anpassen. Probiere doch mal Paprika-Pulver in verschiedenen Varianten wenn Du das magst. Viele LG

      Antworten >>
  4. Susanne
    Susanne 13. Februar 2021 - 20:18

    Mal wieder ein super leckeres Rezept Wir sind begeistert, danke Emmi ? Liebe Grüße von der Familie Fuchs

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Februar 2021 - 22:04

      Das freut ich zu hören liebe Familie Fuchs! Vielen Dank und herzliche Grüße

      Antworten >>
  5. Mareike
    Mareike 14. Oktober 2020 - 9:02

    Liebe Emmi, ich habe gestern das erste Rezept von dir, nämlich diese Hähnchenschnitzel ausprobiert und sie sind mir auf Anhieb gelungen und waren ein Genuss! Allerdings war ich beim Würzen noch zu zaghaft… Dein mit so viel Liebe gestalteter und ansprechender Blogg macht so viel Lust all diese Gerichte auszuprobieren, darauf freue ich mich schon, auch wenn ich mich (leider) noch zu den Kochanfängerinnen zählen muss. Deshalb war ich so glücklich als ich vor einiger Zeit deine Seite entdeckt habe, denn du machst mir wirklich Mut, dass ich das mit dem Kochen zum einen „auf die Reihe bekomme“, aber dass es zum anderen vor allem (und das ist ja das Wichtigste) sehr gut schmeckt (all die hier hinterlassenen sehr guten Kommentare sagen dies ja über deine Gerichte aus). Wie du in einem deiner Rezepte verraten hast, ist dein Lieblingsgericht ja das Schnitzel (mit Kartoffelsalat) und ich würde mich sehr freuen, wenn du uns hier auf deinem Blogg auch mal das Rezept deiner klassischen Pfannen-Schnitzel verrätst. Es gibt zwar das Rezept „Panierte Schnitzel aus dem Ofen“ von dir, aber für mich als Kochanfängerin wäre das Rezept deiner klassischen Schnitzel Gold wert. Zumal vor einiger Zeit jemand in mein Leben „gestolpert“ ist ;-), der ebenfalls Schnitzel zu seiner absoluten Leibspeise zählt und deshalb würde ich mich über dein Rezept doppelt freuen:-) Würdest du mir bitte noch verraten, ob du für deine klassischen Pfannen-Schnitzel Schnitzelfleisch (also z. B. Putenschnitzel) verwendest oder wie bei diesem Rezept hier Filets? Ich freue mich von dir zu Lesen und bitte mach weiter so – du bist toll! Liebe Grüße Mareike

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Oktober 2020 - 11:04

      Liebe Mareike, vielen lieben Dank für Deine lieben und rührenden Zeilen…! Ich freue mich sehr, dass ich Dir Inspiration geben kann und helfen die „kleinen gedanklichen Hürden“ was die Kocherei angeht etwas abzubauen 😉 . Ich werde das Thema Wiener Schnitzel auf jeden Fall auf die to-do-Liste nehmen, kann Dir aber noch nichts sagen, wann ich es schaffe 😉 . Für panierte Schnitzel nehme ich meistens „Bio Putenfleisch“ oder „Bio Schweinefleisch aus der Hüfte“. Wenn Du noch keinen hast suche Dir auf jeden Fall mal einen tollen Metzger bei Dir um die Ecke. Egal welche Schnitzelsorte, Du würzt mit Salz und Pfeffer, panierst sie dann wie auch beim Ofenschnitzel beschrieben (Öl Paprika brauchst Du natürlich nicht) und brätst sie auf mittlerer Stufe. Meine dringende Empfehlung ist, die Schnitzel in Butterschmalz (z.B. Buttaris (Werbung)) raus zu braten, das muss mind. 5 mm in der Pfanne stehen und die Schnitzel fast darin schwimmen 😉 . Immer wieder die Pfanne hin und herschuckeln und jede Seite 5-8 Minuten braten. Bei beiden Sorten. Ich hoffe ich konnte Dir vorerst helfen. Trau Dich heran, vielleicht machst Du mal ein Testschnitzel. Meine Mama hat immer gesagt, „es ist doch nur Kochen und keine Herzoperation“ 😉 . Das Risiko ist überschaubar. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und sende Dir viele liebe Grüße!

      Antworten >>
  6. Marco Streeck
    Marco Streeck 7. September 2020 - 20:05

    Sehr gut gefällt mir, dass du als erstes Butterschmalz erwähnst. Und es muss natürlich in Butterschmalz gebraten und darf niemals in Pflanzenfett frittiert werden, da dieses beim erhitzen hochgiftige Transfette bildet.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. September 2020 - 21:44

      Dankeschön lieber Marco – das freut mich zu hören 🙂 Ganz LG

      Antworten >>
  7. Rebecca
    Rebecca 14. Juni 2020 - 17:17

    Das wird probiert. Wir machen es wie die Ur-Oma aus Spanien: Parmesan in die Panade ❤️ Wird bestimmt eine überragende Sache. ?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. Juni 2020 - 23:32

      Ganz lieben Dank liebe Rebecca 🙂 . Viele LG

      Antworten >>
  8. Silvana
    Silvana 15. Mai 2020 - 15:17

    Hallo Emmi. Ich bin vor einiger Zeit auf deine Seite gestoßen und habe schon ein paar Sachen ausprobiert. Heute die Hähnchen Schnitzel. Leider hat mich der Fleischer falsch verstanden und mir Streifen geschnitten und nicht Scheiben. Auch habe ich keine ungesüßten Cornflakes bekommen. Also improvisieren. Hat trotzdem geklappt und auch mein „ich esse kein Fleisch“ Sohn hat etwas davon gegessen. Danke für die tollen Ideen. Gerne mehr. Grüße Silvi

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Mai 2020 - 20:44

      Das freut ich aber sehr, dass es dann trotz Improvisation noch lecker geschmeckt hat liebe Silvi 🙂 . Viele LG

      Antworten >>
  9. Michi
    Michi 9. Februar 2020 - 20:35

    Liebe Emmi, ich habe die Schnitzel heute für meine Familie gemacht … mega lecker! Alle waren total begeistert!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Februar 2020 - 22:00

      Das freut mich sehr, liebe Michi! Merci für Deine liebe Rückmeldung. Viele LG

      Antworten >>
  10. Simon
    Simon 13. Januar 2020 - 18:51

    Wie immer ein super leckeres Rezept! Schnell einfach und köstlich 🙂 Koche fast nur noch deine Rezepte. War noch nie enttäuscht:) schade das man dir nur 5 Sterne geben kann 😉 *******

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. Januar 2020 - 14:15

      Vielen Dank für Dein liebes Kompliment, lieber Simon! Ganz LG

      Antworten >>
  11. Werner
    Werner 5. Dezember 2019 - 21:27

    Hallo Emmi. Ich habe die ganz normalen Kellogs mit dem Hahn und am Ende sogar mangels Alternativen die Frosties genommen. Echt top mit dem Butterschmalz. Wie knusprige grosse Chicken Nuggets. Und das leicht süssliche hat hier keinen gestört, fand ich sogar spannend.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Dezember 2019 - 22:38

      Wie klasse, lieber Werner?. Bestimmt auch eine interessante Information für andere LeserInnen. Danke für Deine Rückmeldung. Ganz LG

      Antworten >>
  12. Manuela
    Manuela 7. November 2019 - 14:19

    Hallo Emmi, nun muss ich auch mal schreiben ? Ich bin durch Zufall auf deine Seite gestoßen und habe mittlerweile schon einige deiner Rezepte gekocht… Sie sind wie für uns gemacht. Da ich für 5 Personen koche, darunter zwei Pubertierende, koche immer noch etwas mehr. Bis jetzt hat es uns allen immer total gut geschmeckt. Ich freue mich auf weitere neue Rezepte von dir ?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. November 2019 - 17:10

      Vielen herzlichen Dank für Deine lieben Worte, liebe Manuela. Es freut mich sehr, dass ich Dir in Deinem Familien- und Kochalltag etwas Inspiration geben kann 😉 . Ganz LG

      Antworten >>
      1. Candy
        Candy 11. Dezember 2020 - 12:07

        Hallo Emmi! Danke für deine tollen Rezepte, ich habe schon vieles nachgekocht, z. B. das Schweinefilet mit Curryapfel und auch die Nudeln mit Blumenkohl in Erdnusssoße. Der Hammer. Heute gibt’s wieder die Cornflakesschnitzel und ich freue mich schon jetzt darauf. Corona hat ja nur wenige Vorteile. Einer ist, dass man mehr Zeit mit seinen Liebsten verbringt und öfter gemeinsam essen kann. Bleib gesund und hab ein schönes Weihnachtsfest. Vlg

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 11. Dezember 2020 - 17:25

          Das ist so wahr liebe Candy 😉 Vielen Dank für Deine Antwort und ich hoffe Du wirst bei mir noch weiterhin fündig. Viele LG

          Antworten >>
  13. Tanja
    Tanja 26. Oktober 2019 - 19:53

    Liene Emmi. Die Cornflakeschnitzel waren das 2. Rezept, welches ich nun ausprobiert habe und muss sagen, daß sie echt gut waren. Das ist mal was anderes und vor allem mit Kindern ist es immer schwierig etwas tolles, neues und was allen schmeckt zu kochen. Hier ist die Mehrheit begeistert gewesen und auch der Zeitaufwand hält sich in Grenzen. Ich werde weiter kochen/backen/rühren und Deine Rezepte unters Familienvolk bringen ☺️?. Danke für Deine Seite! Ganz liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Oktober 2019 - 22:40

      Dankeschön für Deine lieben Worte, liebe Tanja?. Es freut mich sehr, wenn ich Dich in Deinem Kochalltag inspirieren kann und hoffe Du wirst noch weiterhin bei meinen Rezepten fündig. LG

      Antworten >>
  14. Kitty
    Kitty 8. Oktober 2019 - 12:46

    Hallo Emmi, die Cornflakes-Panade ist einfach toll. Super Variante für knusprige Hähnchen Nuggets, wir haben sie mit Sweet-Chili-Sauce genossen. PS: Ruth, die Tortilla-Chips-Panade-Idee klingt auch sehr spannend. Jedes Mal bekomme ich hier tolle Kochinspirationen, danke! LG Kitty

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Oktober 2019 - 21:39

      Das freut mich sehr, liebe Kitty?. Lieben Dank für Deine Rückmeldung. LG

      Antworten >>
  15. Katrin
    Katrin 6. Oktober 2019 - 19:06

    Hat uns sehr gut geschmeckt. Mein Mann sagt, er hätte lange nicht mehr so gut gegessen. Dazu gab es selbstgemachtes Apfelmus, Kartoffeln und Feldsalat. Super Familienessen. Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. Oktober 2019 - 21:03

      Wie klasse, liebe Katrin?. Lieben Dank für Deine Rückmeldung, die mich sehr freut. LG

      Antworten >>
  16. Britta
    Britta 27. September 2019 - 14:37

    Hallo Emmi, mit Begeisterung und zufriedenen Gesichtern um mich koche ich mich gerade durch Deine tollen Rezepte!! Meinst Du, ich kann diw Schnitzel auch vorbereiten, einfrieren und bei Bedarf auftauen? Liebe Grüße, Britta

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. September 2019 - 20:56

      Liebe Britta, vielen Dank für Deine liebe Rückmeldung. Ich denke, Du kannst sie ohne weiteres zubereiten und einfrieren, das sollte klappen. LG

      Antworten >>
      1. Sandra
        Sandra 29. August 2020 - 17:38

        Liebe Emmi, heute die Hähnchenschnitzel gemacht … super gut angekommen. Allerdings nehme ich demnächst weniger Cornflakes. Hatte zuviel übrig, obwohl die Schnitzel übig Panade hatten. LG Sandra

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 29. August 2020 - 18:37

          Dankeschön für Dien Feedback liebe Sandra?. Viele LG zurück

          Antworten >>
    2. Angie
      Angie 13. Juni 2020 - 14:58

      Hallo, die Hähnchenschnitzel waren super lecker!!! Ich habe dazu Schupfnudeln gemacht ? Vielen Dank Emmi für das super Rezept!!! Gruß Angie

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 13. Juni 2020 - 17:52

        Lieben Dank Angie für Deine Rückmeldung 🙂 . Das freut mich sehr. Viele LG

        Antworten >>
  17. Christine
    Christine 17. September 2019 - 21:10

    Die Schnitzel sind so lecker, hat allen super geschmeckt!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. September 2019 - 21:20

      Vielen lieben Dank liebe Christine?. Große Klasse! Es freut mich sehr, wenn ich Dir etwas Inspiration in Deinem Kochalltag geben kann. LG

      Antworten >>
  18. Susanne
    Susanne 17. September 2019 - 15:47

    Liebe Emmi, einmal mehr: danke für das Rezept. Ich habe gestern Abend spontan entschlossen es gleich auszuprobieren. Also rein in den Supermarkt und dann in die Küche… Ich habe etwas mehr Mehl und mehr Cornflakes als angegeben verbraucht – es war sehr lecker und die Panade schön knusprig. Als Beilage gab es selbstgemachten Kartoffelsalat. Wenn die Temperaturen sinken, kann es etwas deftiger sein. Gerade nach einem langen Bürotag. Liebe Grüße, herzlich, Susanne

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. September 2019 - 18:48

      Vielen lieben Dank liebe Susanne?. Es freut mich sehr, wenn ich Dir Inspiration in Deinem Kochalltag geben kann. LG

      Antworten >>
  19. Ruth
    Ruth 15. September 2019 - 10:58

    Danke für das Rezept, ich habe zwar schon öfters Schnitzel in Cornflakes paniert, aber es war irgendwie in Vergessenheit geraten – jetzt werde ich diese leckere Schnitzelvariante in den nächsten Tagen wieder auf den Tisch bringen ? PS: mit Taco/Tortilla-Chips schmecken uns die Schnitzel auch super.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. September 2019 - 20:47

      Das freut mich sehr, Liebe Ruth?. Ich hoffe es kommt bei Euch gut an. LG

      Antworten >>
  20. sabine
    sabine 15. September 2019 - 10:57

    Super! Kann ich sie auch im Backofen etwas warmhalten ohne das sie weich werden? LG

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. September 2019 - 21:33

      Liebe Sabine, das kannst Du gerne machen. Ich würde ca. 50 Grad Umluft beim Backofen wählen und sie nicht übereinander legen. Dann sollte es klappen. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und schreibe doch nochmal wie es Dir geschmeckt hat. das wäre toll! LG

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden