Maulwurfkuchen – das Original frisch selbstgemacht

Cremiger Kuchenklassiker: Der leckere Maulwurfkuchen mit Sahne, Banane und Schoko eignet sich prima zum Selbermachen.

Maulwurfkuchen

Ein Kuchen, der seinem Namen gerecht wird: der Maulwurfkuchen. Fein säuberlich zu einem kleinen Hügel angehäuft, verbinden sich schokoladige Kuchenstreusel mit cremiger Sahne. Die leckere Überraschung: frische Bananen unter der süßen Sahnehaube.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Die einfache Maulwurftorte ist ein Klassiker unter meinen Lieblingskuchen – nicht nur zu Geburtstagen ein echtes Highlight! Klein und Groß lieben den köstlichen Kuchen und das Beste daran: er wird frisch selbst gebacken, ohne Backmischung!

Maulwurfkuchen auf einem Teller serviert

Zutaten für mein Maulwurfkuchen-Rezept

Die Kuchen-Basis bildet der Schokokuchen-Boden. Ein Teil davon wird bei der Gestaltung des Maulwurfhügels zum krümeligen Blickfang. Der Kuchenboden besteht aus einem einfachen Rührteig aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Backkakao und Milch und ist ganz schnell zusammengerührt. Ab in den Backofen und der Anfang ist gemacht!

Ansonsten benötigst du folgende Zutaten für mein einfaches Maulwurfkuchen-Rezept:

  • Bananen, die der Länge nach geteilt auf dem Kuchenboden ausgelegt werden, sodass sie die gesamte Fläche bedecken. Der fruchtig-süße Geschmack frischer Bananen passt perfekt zur Sahne und zum Kakao im Kuchenteig.
  • Die Sahne, aus der du den Maulwurfshügel formst, schlägst du zusammen mit Zucker und Bourbon-Vanillezucker auf. Gelatine verleiht der steif geschlagenen Sahne eine festere Konsistenz, damit die Kuppel aus Sahne auf dem Kuchen bleibt, statt zu zerlaufen.
  • Mit Schokoraspeln bringst du das gewisse Etwas, und damit meine ich noch mehr Schoko-Spaß, in die Sahnemischung – wenn schon, denn schon!

Maulwurftorte angeschnitten

Varianten des Krümel-Kuchenklassikers

Der köstliche Kuchen zergeht aufgrund seiner süßen Sahnehaube cremig-lecker im Mund und der schokoladige Rührteig passt prima zu den Bananen. In der klassischen Variante schmeckt mir der Maulwurfkuchen am besten. Du kannst mein Rezept aber auch variieren und auf deinen persönlichen Geschmack abstimmen.

  • Gelatine-Ersatz: In meinem Maulwurfkuchen-Rezept verwende ich Gelatine. Wenn du eine vegetarische Variante bevorzugst, kannst du als Alternative zur Gelatine das pflanzliche Geliermittel Pektin verwenden. Eine weitere Option: Wenn du auf Bananensaft und Gelatine verzichten möchtest, kannst du die Sahne auch mit Sahnesteif fest bekommen.
  • Maulwurfkuchen mit Erdbeeren: Frische Erdbeeren sind in ihrer Saison herrlich süß. Deshalb eignet sich das Beerenobst auch ganz wunderbar, wenn du die Bananen ersetzen möchtest. Anders als Bananen haben sie jedoch keine Schale und müssen vorab gewaschen werden. Gehe dabei vorsichtig vor, damit sie ihr Aroma behalten.
  • Maulwurfkuchen-Muffins: Mini-Maulwurfkuchen, sorgen besonders auf Kindergeburtstagen für große Begeisterung. Hierfür gehst du bei ihrer Zubereitung sehr ähnlich vor, wie in meinem Maulwurfkuchen-Rezept. Der größte Unterschied ist, dass du den Schoko-Kuchenboden der kleinen Küchlein in Muffinformen backst.

Rezept für den klassischen Maulwurfshügel-Kuchen

Warum du meinen Maulwurfkuchen lieben wirst

  • Die Maulwurftorte schmeckt trotz ihrer Sahnekuppel cremig-leicht.
  • Der Kuchenboden mit Backkakao harmoniert ausgezeichnet mit der Füllung aus Sahne und Bananen – ein geschmackliches Traum-Trio.
  • Hast du doch einmal Lust auf Abwechslung, schmeckt der Maulwurfkuchen auch mit Erdbeeren phänomenal!
  • Der Rührteig, als Grundlage für den leckeren Kuchen, ist ganz einfach selbst angemischt. Du brauchst keine Backmischung mehr!
  • Natürlich kannst du den Maulwurfkuchen auch einen Tag vorher zubereiten. Wichtig ist, dass du ihn bis zu seinem Auftritt kühl lagerst, denn nur so bleibt die Sahnehaube stabil.

Schoko-Maulwurfkuchen mit Bananen und Sahne

Weitere beliebte Kuchenklassiker, für die du ebenfalls definitiv keine fertige Backmischung benötigst, sind mein saftiger Karottenkuchen, Zitronenkuchen, mein Fantakuchen vom Blech und der Marmorkuchen nach dem Rezept meiner Oma.

Maulwurfkuchen

Maulwurfkuchen – das Original frisch selbstgemacht

Noch keine Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Der Maulwurfkuchen ist ein Kuchenklassiker unter den Backmischungen – dabei schmeckt er frisch noch viel besser! Mit meinem einfachen Rezept zeige ich dir, wie er dir gelingt und alle begeistert.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG40 Minuten
ZUBEREITUNG35 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde 15 Minuten

ZUTATEN

FÜR CA. 12 STÜCKE

DU BENÖTIGST EINE SPRINGFORM MIT 26 CM DURCHMESSER

DER KUCHEN MUSS, WENN ER FERTIG IST, MIND. 1 STUNDE KALTGESTELLT WERDEN

FÜR DEN TEIG

  • 200 g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630)
  • 175 ml Vollmilch - 3,5 % oder 3,8 % Fett
  • 125 g sehr weiche Butter oder Margarine
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 2 EL Rum oder 3-4 Tropfen Rumaroma - nach Belieben
  • 2 Eier, Größe M - zimmerwarm
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 2 1/2 EL Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • Butter und Mehl für die Form

FÜR DIE FÜLLUNG

  • 3-4 kleine, reife Bananen
  • 400 g kalte Sahne
  • 100 ml Bananensaft oder Wasser
  • 50 g Zucker
  • 50 g Raspelschokolade Zartbitter
  • 1 Pck. Gelatine, gemahlen weiß (Inhalt 9 g) - entspricht 6 Blatt Gelatine
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker

ANLEITUNG

  • Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Heißluft) vorheizen. Die Springform mit ordentlich Butter auf einem Stück Backpapier einfetten, dann mit Mehl bestäuben.
    Kuchen-Springform einfetten
  • Die 125 g sehr weiche Butter, 125 g Zucker, 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker sowie 2 EL Rum oder 3 bis 4 Tropfen Rumaroma (beides nach Belieben) gibst du in eine große Rührschüssel und verrührst alles mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine bei hoher Geschwindigkeit 3 bis 4 Minuten hell und cremig.
    Butter, Zucker und Bourbon-Vanillezucker verquirlen
  • Dann gibst du 2 Eier nacheinander dazu und rührst sie jeweils 30 Sekunden unter.
    Eier zur Butter-Zucker-Mischung hinzugeben und unterrühren
  • In einer weiteren Rührschüssel vermischst du 200 g Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver (8 g), 2,5 EL Backkakao und 1 Prise Salz. Die Mehl-Kakao-Mischung gibst du mit 175 ml Vollmilch komplett zur Eier-Zucker-Butter-Masse und rührst es wirklich nur kurz, maximal 30 Sekunden unter.
    Trockene Zutaten zuerst separat und anschließend mit nassen Zutaten vermengen
  • Den Teig füllst du gleichmäßig in die Form und streichst ihn glatt. Den Kuchen im heißen Ofen auf der mittleren Schiene etwa 35 bis 40 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
    Schokoladigen Kuchenteig in die Springform füllen
  • Den Kuchen nimmst du aus dem Ofen und lässt ihn in der Form 15 Minuten ausdampfen, dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen.
    Kuchen nach dem Backen aus der Form holen
  • Den ausgekühlten Kuchen höhlst du mit einem Löffel etwa 1 bis 2 cm tief aus und dabei lässt du rundum einen 2 cm breiten Rand stehen. Die entstandenen Teigstücke gibst du in eine Schüssel und zerkrümelst sie mit den Fingern.
    Kuchenboden für den Maulwurfkuchen vorbereiten
  • Für die Füllung 3 bis 4 kleine Bananen schälen und mit einem Messer längs halbieren. Die Hälften legst du mit der Schnittfläche nach unten möglichst lückenlos auf den Boden des ausgehöhlten Kuchens.
    Kuchenboden mit halbierten Bananen belegen
  • Das 1 Päckchen gemahlene Gelatine verrührst du in einer kleinen Schüssel mit 100 ml Bananensaft oder Wasser und lässt die Gelatine 5 Minuten quellen.
    TIPP: Statt Bananensaft und Gelatine kannst du die Sahne auch mit Sahnesteif fest bekommen.
    Gelatine mit Bananensaft anrühren
  • Inzwischen die 400 g kalte Sahne mit 50 g Zucker und 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker in einer großen Rührschüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts oder mit der Küchenmaschine bei hoher Geschwindigkeit steif schlagen.
    Sahne und Zucker für die Füllung steifschlagen
  • Die gequollene Gelatine gibst du in einen kleinen Topf und lässt sie bei niedriger Hitze flüssig werden, dann den Topf sofort vom Herd ziehen. Vorsicht, die Gelatine darf nicht zu heiß werden, sonst verliert sie ihre Gelierkraft.
    Gelatine-Mischung in einem Topf erwärmen
  • Die 1 bis 2 EL der steif geschlagenen Sahne mischst du unter die Gelatine, im Anschluss hebst du diese Gelatine-Sahne-Mischung zügig unter die übrige Sahne in der Rührschüssel. Die 50 g Raspelschokolade hebst du ebenfalls unter.
    Geraspelte Schokolade unter die steife Sahne heben
  • Die Sahnemischung verteilst du gleichmäßig auf den Bananen, dabei formst du mit einem Spatel eine Kuppel.
    Sahne auf dem Kuchenboden zum Maulwurfshügel formen
  • Die Kuppel mit den Teigbröseln bedecken und diese leicht festdrücken. Den Kuchen vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kalt stellen.
    Krümel aus dem Kuchenteig auf der Sahnekuppel verteilen
  • Ich wünsche dir einen süßen Appetit.
    Maulwurfkuchen nach dem Kühlen servieren

WAS MEINST DU?

Hast du mein Maulwurfkuchen-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Kirsch Streuselkuchen

Kirschkuchen mit Streusel

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




0 Kommentare
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden