Panna Cotta: das einfache, italienische Dessert

Cremige Sahne trifft auf zarte Vanille und süße Beeren – und das in nur 25 Minuten.

Rezept für Panna Cotta

Kein Wunder, dass die italienische Panna Cotta bei allen so beliebt ist: sie ist unglaublich sahnig, cremig und zergeht auf der Zunge. Das schmeckt nach Italien pur!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Ich liebe es, dass das Sahne-Dessert in nur 25 Minuten fertig zubereitet ist. Die Kombination aus Vanille und frischen Beeren ist ein himmlischer Genuss, der auf der Zunge zergeht.

Zartschmelzendes Dessert mit Sahne, Beeren und frischer Vanille

Zutaten für meine cremige Panna Cotta

Für die Panna Cotta, was übersetzt „Gekochte Sahne“ bedeutet, brauchst du nur fünf Zutaten. Die Hauptzutat ist Sahne, für den vollen Geschmack und den zartschmelzenden Genuss. Der Unterschied zur bayrischen Creme, zum Creme Brûlée und Flan ist, dass die Panna Cotta ohne Ei auskommt. Außerdem wird das Dessert nicht gebacken, sondern die Sahne gekocht, damit sich Vanille, Zucker und Gelatine auflösen und zum cremigen Nachtisch verbinden.

Weitere Zutaten:

  • Zucker – für die Süße im Dessert.
  • Gelatine, damit die Sahne fest wird. Vegetarier können vegane Geliermittel wie Agar-Agar oder Pektin verwenden.
  • Frischer Zitronensaft für eine leichte Zitrusnote in der sahnigen Süßspeise.
  • Eine Vanilleschote für ein warmes Vanillearoma.
  • Für das fruchtige Topping brauchst du bloß Beeren, Wasser und Zucker. Je nach Verfügbarkeit kannst du hier zu frischen Beeren oder einer TK-Beerenmischung greifen.

Zutaten für Panna Cotta

5 Tipps für ein perfektes Sahne-Dessert

  1. Du kannst mein Panna-Cotta-Rezept ganz einfach vervielfachen, indem du die Mengenangaben hochrechnest. Damit steht dem köstlichen Nachtisch für ein gemütliches Dinner mit mehr Gästen nichts mehr im Wege!
  2. Du kannst es hervorragend vorbereiten – auch schon einen Tag vorher. Parke es für deine Gäste einfach bis zum Servieren im Kühlschrank. Mein Tipp: Je mehr sie auskühlt, desto besser hält die Nachspeise beim Servieren ihre Form.
  3. Die ausgekratzte Schale der Vanilleschote wirkt vielleicht zunächst ungewohnt, aber sie sorgt in der Sahne für ein stärkeres Aroma, welches ich einfach liebe!
  4. Gib die Gelatine auf keinen Fall in die Sahne, während sie noch kocht. So verliert sie ihre Gelierkraft und deine Panna Cotta wird nicht fest.
  5. Übrigens: Wer sie nicht stürzen will, kann das Dessert auch einfach in kleinen Gläschen servieren. Das sieht ebenfalls wunderbar aus und macht mein Panna-Cotta-Rezept noch einfacher.

Einfaches Panna-Cotta-Raezept

Panna Cotta mit den Toppings deiner Wahl

Ich liebe die original italienische Zubereitungsweise mit einem leckeren Beerenpüree. Es rundet die Panna Cotta großartig ab und gibt ihr eine frische Note, was das Dessert ideal für den Sommer macht. Falls du jedoch mal etwas Neues ausprobieren möchtest, sind das meine liebsten Panna-Cotta-Variationen:

  • Panna Cotta mit Mango-Topping: so fruchtig-exotisch! Das gelingt am besten, wenn die Mango schön reif ist und noch mehr Aroma in das einfache Dessert bringt.
  • Schoko-Panna-Cotta: Für die Naschmäuse, die die Finger nicht von der Schokolade lassen können. Besonders bei Kindern kommt diese Variation super an, aber auch ich liebe sie. Ich bereite sie meist zu, wenn das Wetter etwas schlechter ist. Sie sorgt dafür, dass mir wieder warm ums Herz wird!
  • Panna Cotta mit leckerer Karamellsoße: Diese Variante erinnert mehr an den spanischen Flan, ist in der Zubereitung jedoch viel einfacher und schmeckt sahniger und milder. Unglaublich lecker!

Panna Cotta selber machen

Beeren-Desserts sind bei mir besonders in der wärmeren Saison ein Muss! Falls es dir ähnlich geht, wirf doch mal einen Blick in meine Rezepte für Raffaello-Creme mit Erdbeeren, fruchtiges Beeren-Crumble oder mein Schichtdessert mit Beeren.

Rezept für Panna Cotta

Panna Cotta: das einfache, italienische Dessert

19 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Dieses Rezept für Panna Cotta ist nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern überzeugt geschmacklich die ganze Familie.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG10 Minuten
ZEIT GESAMT25 Minuten
PORTIONEN4 Portionen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST 4 SCHÄLCHEN / GLÄSER MIT CA. 125 ML FASSUNGSVERMÖGEN.

DIE PANNA COTTA MUSS MIND. 4 STUNDEN IM KÜHLSCHRANK GEKÜHLT WERDEN.

FÜR DIE PANNA COTTA

  • 500 g Sahne - mind. 30 % Fett
  • 100 g Zucker
  • 4 Blätter Gelatine
  • 1/2 TL Zitronensaft - frisch
  • 1 Vanilleschote

FÜR DAS TOPPING MIT BEEREN

  • 300 g TK-Beerenmischung - alternativ frisches Beerenobst
  • 100 ml Wasser
  • 60 g Zucker

ANLEITUNG

FÜR DIE PANNA COTTA

  • Die 1 Vanilleschote ritzt du ein und kratzt das Mark heraus. Die 4 Blätter Gelatine weichst du in einer Schale mit sehr kaltem Wasser ein (mind. 5 Minuten).
    Das Mark aus der Vanilleschote entfernen und die Gelatine in kaltes Wasser einlegen.
  • In einen kleinen Topf gießt du 500 ml Sahne, gibst 100 g Zucker, 1/2 TL Zitronensaft, das Mark der Vanilleschote sowie die ausgekratzte Schote hinein.
    Die Sahne, den Zucker, das Mark der Vanilleschote und die Schote in einen Topf geben.
  • Das lässt du kurz aufkochen und auf kleiner Hitze 10 Minuten leise köcheln.
    Für 10 Minuten köcheln lassen.
  • Jetzt nimmst du den Topf von der Herdplatte und entfernst die Vanilleschote. Die eingeweichten 4 Gelatine-Blätter drückst du über der Schale mit der Hand leicht aus, gibst sie in den Topf mit der zwar heißen aber bitte nicht kochenden Flüssigkeit. Rührst kurz durch bis sich die Gelatine aufgelöst hat.
    Panna Cotta mit Sahne und Gelatine
  • Jetzt spülst du deine Schälchen / Gläser mit sehr kaltem Wasser aus und gießt die flüssige Panna Cotta in die Schälchen. Im Anschluss lässt du sie leicht abkühlen und gibst sie für 4-5 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
    Schälchen mit kaltem Wasser auspressen und anschließend mit der Panna Cotta befüllen und 4-5 Stunden auskühlen lassen.
  • Die gestockte Panna Cotta nimmst du erst kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank. Zum Stürzen einen tiefen Teller mit heißem Wasser vorbereiten, ganz kurz eintauchen und auf einen Dessertteller stürzen.
    HINWEIS: Wenn das mit dem Stürzen nicht klappt, mach dir keinen Kopf! Du kannst die Panna Cotta auch prima zum Auslöffeln servieren. Lecker ist es allemal.
    Vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, die Förmchen kurz unter heißes Wasser halten und anschließend auf Teller stürzen. fertig ist die Panna Cotta!

FÜR DAS TOPPING MIT BEEREN

  • Für das Beeren-Topping gibst du 300 g TK-Beeren in einen kleinen, hohen Topf und gießt 100 ml Wasser dazu, rührst 60 g Zucker unter, lässt es kurz aufkochen und ca. 1 Minute sanft köcheln.
    TIPP: Wenn du Beeren zur Deko haben möchtest, einfach welche beiseite legen.
    TK-Beeren mit Wasser und Zucker in einem hohen Topf aufkochen und kurz köcheln lassen.
  • Dann nimmst du den Topf von der Herdplatte und pürierst die Beeren mit einem Pürierstab fein.
    Anschließend mit dem Pürierstab zu einem Püree verarbeiten.
  • Im Anschluss nimmst du eine Schüssel und ein feines Sieb zur Hand und streichst das pürierte Beerenobst hindurch, damit du die Kerne heraussiebst. Abkühlen lassen und die Beerensoße in den Kühlschrank stellen und mit der gekühlten Panna Cotta servieren.
    Beerensoße durch ein Sieb laufen lassen und danach kalt stellen.
  • Ich wünsche dir einen süßen Appetit.

MEIN REZEPT-VIDEO

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 573 kcal | Kohlenhydrate: 48 g | Eiweiß: 5 g | Fett: 40 g

WAS MEINST DU?

Hast du mein Panna Cotta-Rezept schon ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Apfelmus Rezept

Apfelmus selber machen

5 from 19 votes (9 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




24 Kommentare
  1. Gerlinde
    Gerlinde 29. Juni 2025 - 12:37

    Toll, Deine Rezepte, liebe Emmi! Alle sind gut nachzukochen/-backen usw. Das sage ich als erfahrene Hausfrau (77), die immer noch gerne kocht und neue Rezepte liebt. Danke!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Juni 2025 - 9:27

      Dann hab noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten, Gerlinde 🙂 Merci & LG

      Antworten >>
  2. Gerti
    Gerti 29. Juni 2025 - 8:26

    Guten Morgen Emmi Ich habe bald Liebe Gäste zu Besuch Und wollte ein italienisches menue machen Da kommen deine Rezepte wie gerufen herzlichen Dank

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. Juni 2025 - 8:29

      Das passt ja dann prima Gerti 😉 LG

      Antworten >>
  3. Helga
    Helga 6. Januar 2025 - 15:04

    Hallo Emmi, ich habe zum 1. Mal überhaupt Panna Cotta gemacht sowie mit Gelatine gearbeitet. Habe mich genau an dein Rezept gehalten. Der spannende Moment war, ob das Stürzen klappt. Aber er flutschte regelrecht aus dem Förmchen. Geschmack und Konsistenz waren super, alles war genau richtig, schön vanillig, nicht zu süß, einfach rundum gelungen. Meine Gäste waren begeistert. Es wäre das beste Panna Cotta, was sie je gegessen hätten, und das wären viele gewesen. Ich war stolz…Danke für dieses Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Januar 2025 - 15:35

      Prima Helga😍. Ganz lieben Dank für dein schönes Feedback zu meinem Panna Cotta-Rezept. LG Emmi

      Antworten >>
  4. Ilse
    Ilse 17. Dezember 2024 - 14:42

    Gelingt die Panna Cotta, d.h. wird sie auch fest mit -L Sahne für Gäste, die Lactose intolerant sind? LG aus Frankfurt

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. Dezember 2024 - 11:11

      Das habe ich leider noch nicht ausprobiert Ilse. LG Emmi

      Antworten >>
  5. Carsten
    Carsten 3. Juni 2024 - 23:57

    Hallo Emmi, ich lasse zum Schluss immer noch wenige Minuten einen Rosmarinzweig mit ziehen, das ist auch recht lecker, oder eine Variante mit einem Espresso in der Masse als „al Caffe“.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. Juni 2024 - 16:50

      Eine schöne Idee Carsten 🙂

      Antworten >>
  6. Silke
    Silke 2. Juni 2024 - 9:45

    Hallo Emmi! Vielen Dank für das tolle Rezept. Bei mir setzt sich die Vanille leider immer ab. Hast du einen Tipp für mich?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Juni 2024 - 17:49

      Liebe Silke, je nach Förmchen passiert mir das auch und ich verdecke es dann mit dem Beeren-Topping. Versuche es mal mit einem alternativen Förmchen. Aber ganz vermeiden lässt es sich leider nicht immer. Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG, Emmi

      Antworten >>
  7. Carolin H.
    Carolin H. 30. Dezember 2023 - 18:10

    Ganz toll. Alle waren begeistert 😍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 31. Dezember 2023 - 12:38

      So soll es ja auch sein Carolin 🙂 Danke & LG Emmi

      Antworten >>
  8. Gabi A.
    Gabi A. 26. Dezember 2023 - 10:36

    Alles waren begeistert – schnell und einfach perfekt

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Dezember 2023 - 15:40

      Danke für Dein Vertrauen in mein Rezept Gabi👍💕. Viele LG Emmi

      Antworten >>
  9. Gabi Be.
    Gabi Be. 11. Dezember 2023 - 9:15

    Hallo Emmi ! Heut kommen mal wieder Freunde zu Besuch und es gibt zum wiederholten Mal deine Panna Cotta. Einfach gemacht und super lecker, ein Lob ist vorprogrammiert. Danke für all diese schönen Rezepte die mir das kochen immens erleichtern und den Speiseplan erweitern.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Dezember 2023 - 16:17

      Ja prima Gabi💚. Lasst es Euch weiterhin gut schmecken und viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  10. Martina
    Martina 29. Mai 2023 - 22:25

    Habe es als vegane Variante aus Hafer“Sahne“ zubereitet und für die Cremigkeit noch etwa 2EL Cashewmus zugefügt. Ist schön gestockt und hat uns Milchallergikern super geschmeckt.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Mai 2023 - 8:34

      Danke für die tolle Anregung Martina👍.

      Antworten >>
  11. Maike
    Maike 29. Mai 2023 - 18:46

    Ein Traum mit dem Beerenspiegel. Es war die Krönung nach unserem Pfingstessen❤️. Sooo lecker.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Mai 2023 - 8:39

      ❤️-lichen Dank Maike für Dein Feedback zum Panna Cotta 🙂

      Antworten >>
  12. Lisa
    Lisa 25. Mai 2023 - 12:11

    Das wird unser Dessert zu Pfingsten. Hört sich wirklich nicht schwer an😋.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. Mai 2023 - 12:31

      Dann lasst Euch den Dessert-Klassiker schmecken Lisa❤️

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden