Zucchini-Pasta mit Ricotta – einfach und schnell

Blitz-Pasta für die ganze Familie: Die cremige Zucchini-Pasta mit Ricotta ist in 25 Minuten fertig.

Rezept für Zucchini-Pasta

Meine Zucchini-Pasta ist ein modernes Soulfood mit mediterraner Leichtigkeit. Sie schmeckt herzhaft und cremig-zart zugleich und überzeugt mit ihrem südlichen Geschmack die ganze Familie.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Das Beste ist jedoch, dass sie nicht nur ein richtiges Wohlfühlessen ist, sondern auch schon nach 25 Minuten auf dem Tisch steht. Perfekt für stressige Tage!

Nudeln mit cremigem Ricotta und frischer Zucchini

Zutaten für meine schnelle Zucchini-Pasta

Die Zucchini sind das Herzstück meines Rezepts. Sie haben in der heimischen Zucchini-Saison von Juni bis September das beste Aroma. Ich liebe besonders die kleinen bis mittleren – sie sind zart, nicht zu wässrig und bringen genau die richtige Frische mit. Sie bilden die Grundlage für die Soße, schenken ihr diesen milden, angenehmen Geschmack und machen das Gericht herrlich leicht.
Zudem brauchst du:

  • Fusilli nehmen die Soße wunderbar auf und machen richtig satt.
  • Ricotta – sorgt für eine milde, süß-säuerliche Frische in der Soße.
  • Pecorino und Parmesan dürfen für eine würzige Note nicht fehlen!
  • Muskatnuss gibt der Soße eine warme, feine und besondere Tiefe.
  • Olivenöl – es bringt beim Dünsten alles aromatisch zusammen.
  • Knoblauchzehen für ein leicht pikantes Aroma.
  • Basilikumblätter – die Frischekomponente für eine schärfliche Note.
  • Salz und Pfeffer dürfen natürlich nicht fehlen.
  • Nudelwasser bindet die Soße und macht sie schön sämig.

Zutaten für Zucchini-Pasta

Meine 5 Tipps für eine leckere Pasta mit Zucchini-Creme

Hier sind meine fünf persönlichen Tipps, mit denen das Rezept garantiert gelingt. Von cremiger Soße bis hin zu frischen Kräutern und kleinen Protein-Extras: Ich verrate dir, wie du das Beste aus der vielseitigen Zucchini-Pasta herausholst.

  1. Zucchini schmeckt natürlich am besten, wenn sie frisch aus dem Garten kommt – oder, wie bei mir, aus dem Garten lieber Freunde. Aber keine Sorge, sie ist auch im Supermarkt oder Discounter ganzjährig erhältlich.
  2. Die weichen Zucchini sind vielleicht ungewöhnlich aber gewollt, damit du die Zucchini einfach mit einer Gabel zu einer Soße zerdrücken kannst.
  3. Wer keinen Ricotta zu Hause hat, kann auch Frischkäse (Doppelrahmstufe) verwenden.
  4. Für eine frischere Note kannst du auch mehr Kräuter, wie Petersilie oder Minze verwenden. Auch Rucola passt sehr gut dazu!
  5. Für ein Protein-Upgrade kannst du auch Kichererbsen, Garnelen oder Hähnchen, hinzufügen. Besonders über die Hähnchen-Alternative freut sich mein Sohn besonders!

Einfaches Zucchini-Pasta-Rezept

Pasta mit Zucchini für stressige Tage

Das Besondere an diesem Rezept ist, dass es superschnell zubereitet wird. In nur 25 Minuten zauberst du ein leckeres, deftiges Essen, welches die ganze Familie liebt. Das ist ideal, wenn du nach Feierabend noch etwas kochen musst und es stillt auch den großen Hunger. Für die Tage, an denen du jedoch gar keine Zeit hast, gibt es ebenfalls Lösungen:

  • Du kannst das ganze Gericht vorkochen und anschließend luftdicht im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich problemlos ein bis zwei Tage und falls es beim Aufwärmen trocken wirkt, kannst du es mit etwas Wasser, Milch oder Sahne einfach wiederbeleben.
  • Auch Einfrieren ist kein Problem: das gesamte Gericht in der Tiefkühltruhe für drei bis sechs Monate aufbewahren, bis du es brauchst.
  • Diejenigen die gerne Meal Prep vorbereiten, können sich dieses leckere Gericht einpacken und anschließend einfach in der Mikrowelle oder im Topf erhitzen. Das ist ideal für schnelle Mittagessen.

Pasta mit Zucchini-Creme selber machen

Wenn du ein Zucchini-Fan bist, schau doch mal in meine Rezepte für Zoodles, Zucchini-Lasagne oder Zucchini Puffer. Die schmecken dir ganz bestimmt!

Rezept für Zucchini-Pasta

Zucchini-Pasta mit Ricotta – einfach und schnell

30 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Die blitzschnelle 25 Minuten Pasta mit frischen Zutaten ist ein leckeres Familien-Alltagsgericht – perfekt für Tage, an denen es schnell gehen muss.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG5 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT25 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 400 g Fusilli - oder eine andere kurze Nudelsorte
  • 400 g Zucchini - in kleine Würfel geschnitten
  • 100 g Ricotta
  • 25 g Pecorino, frisch gerieben - für Vegetarier ohne tierisches Lab
  • 25 g Parmesan, frisch gerieben - für Vegetarier Montello, ohne tierisches Lab
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 4 EL Olivenöl - extra vergine
  • 2 Knoblauchzehen
  • 10 Basilikumblätter - frisch, grob gehackt
  • Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle

ANLEITUNG

  • Salziges Nudelwasser aufsetzen und die Nudeln darin nach Packungsanweisung kochen. Du benötigst für die Zucchini-Creme etwa 3-4 Esslöffel Nudelwasser.
  • Als erstes die 400 g Zucchini waschen, trocknen und in kleine Würfel schneiden. Die 2 Knoblauchzehen schälen und in feine Würfel schneiden. Die 10 Stück Basilikumblätter ebenfalls waschen und grob hacken.
    Zucchini waschen und schneiden
  • In einer Pfanne 4 EL Olivenöl auf mittlerer Stufe, gemeinsam mit den Knoblauchwürfeln erhitzen, so lange bis sie duften. Vorsicht, nicht schwarz werden lassen, sonst schmecken sie bitter.
  • Wenn das Olivenöl heiß ist, die gewürfelten Zucchini und den Basilikum hineingeben. Etwas salzen und mit Deckel für ca. 15-20 Minuten auf kleiner Hitze dünsten. Ab und zu umrühren. Falls die Zucchini anhaften, gibst du ca. zwei Esslöffel warmes Wasser hinzu. Die Zucchini sollten am Ende sehr weich sein.
  • Die Zucchini nach der Garzeit vom Herd nehmen, mit einer Gabel zerdrücken. Wenn du möchtest, kannst du dir zum Garnieren noch ein paar ganze Stückchen zur Seite legen.
  • Die 100 g Ricotta in eine große Schüssel geben, in die auch die Nudeln passen, und ihn mit einem Schneebesen cremig rühren.
  • Die 25 g Parmesan und die 25 g Pecorino reibst du fein und gibst sie gemeinsam mit 1/2 TL frisch geriebener Muskatnuss dazu.
  • Alles gut miteinander vermengen und nach Belieben abschmecken.
  • Jetzt die Zucchini sowie ca. 3-4 Esslöffel vom heißen Nudelwasser gut miteinander vermischen.
  • Die Nudeln abgießen und tropfnass zur Creme in die Schüssel geben, alles miteinander vermengen. Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle dazu reichen.
    Zucchini-Creme mit den Fusilli-Nudeln vermengen
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit.
    Zucchini-Pasta frisch gekocht auf einem Teller servieren

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 585 kcal | Kohlenhydrate: 71 g | Eiweiß: 18 g | Fett: 24 g

WAS MEINST DU?

Hast du das Rezept für Zucchini-Pasta einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 30 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




94 Kommentare
  1. Gerda K.
    Gerda K. 14. Juli 2025 - 9:15

    super lecker…. nein ….. Mega (M)+Giga (G)+ Tera (T)+ Peta (P)-lecka ! Ich und meine 7 Kinder werden das jetzt immer essen. Selbst mein Mann verzichtet dafür gelegentlich auf sein tägliches T-bone -steak an Basilikummousse

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. Juli 2025 - 10:20

      Tausend Dank für dein nettes Feedback, Gerda😍

      Antworten >>
  2. Tanja
    Tanja 11. Juli 2025 - 0:24

    Liebe Emmi, heute bin ich durch Zufall auf deinen Blog aufmerksam geworden. Ich hatte noch Ricotta im Kühlschrank und wusste gar nicht mehr, was ich damit eigenlich machen wollte 🙂 Deshalb habe ich bei Google einfach mal Rezept mit Ricotta eingegeben. Da ich sehr visuell veranlagt bin, hat mich dein Rezept sofort angelacht. Bei dem Bild habe ich richtig Hunger bekommen. Also musste ich nicht mehr lange überlegen, was es bei uns heute zum Abendessen gibt. Vielen Dank für das leckere Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Juli 2025 - 15:17

      Immer gerne! Ganz lieben Dank für dein schönes Feedback hier, Tanja❤️. Das freut mich sehr!

      Antworten >>
  3. Nicole
    Nicole 3. Juli 2025 - 11:42

    „Schatz, müssen wir jetzt Zucchini essen, nur weil die grad reif sind?“ Nach dem Essen: “ Könntest du das vielleicht nochmal machen?“ Noch Fragen? 😀

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Juli 2025 - 12:27

      Danke für das schöne Lob, Nicole 😉

      Antworten >>
  4. Vi
    Vi 15. Juni 2025 - 22:17

    Habe das Rezept heute ausprobiert und es hat uns sehr gut geschmeckt. Da ich kein großer Ricotta-Fan bin, habe ich wie von dir vorgeschlagen normalen Frischkäse genommen, was super funktioniert hat. Das wird auf jeden Fall nochmal gekocht!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Juni 2025 - 12:10

      Ganz lieben Dank Vi für dein schönes Feedback zu meinem Rezept 🙂

      Antworten >>
  5. Lissi
    Lissi 20. Mai 2025 - 9:13

    Super leckeres Rezept! Vielen Dank dafür 🙂 ich habe nur leider viel zu viel gemacht und frage mich, ob man das am nächsten Tag wieder warm machen kann. Was meinst du?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. Mai 2025 - 21:16

      Ja sicher Lissi, einfach ganz sanft auf dem Herd in einem Topf erwärmen. LG

      Antworten >>
  6. Timoleon
    Timoleon 7. Oktober 2024 - 23:08

    Das Rezept erschien mir für meine heutigen Zutaten daheim geradezu perfekt. Ein wenig abgewandelt habe ich es dann doch, da ich Ricotta nie im Haus habe. 😉 Stattdessen habe ich Frischkäse (1%) genommen. Zudem gab es statt einfachem Olivenöl eines mit Basilikum, Oregano und Zitronenschale. Die Zitrusnote passt perfekt. Es ergab eine sehr cremige Zucchinisauce mit Tagliatelle. Danke für das schöne Rezept!!! LG, Timoleon.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Oktober 2024 - 20:47

      Ganz lieben Dank Timoleon 🙂

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden