Rosenkohl kochen: einfaches Grundrezept

Mit meinem Grundrezept gelingt es dir garantiert, den vitaminreichen Rosenkohl auf den Punkt zu garen.

Rezept zum Rosenkohl kochen

Rosenkohl zu kochen ist einfacher als du vielleicht denkst. Für die Zubereitung der kleinen grünen Röschen benötigst du nur frischen Kohl, Salz, Zucker und einen Topf voll Wasser.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Brüsseler Kohl, wie Rosenkohl auch genannt wird, wird von den einen geliebt und die anderen… wissen vielleicht nur noch nicht, wie man ihn richtig zubereitet. Mit meinen Tipps wird auch dir der kugelrunde, gesunde Kohl im Kochtopf gelingen.

Rosenkohl im Topf garen: weich und lecker

3 Tipps zum Rosenkohl kochen

Der Rosenkohl ist die wahrscheinlich kleinste Kohlsorte, die es gibt. Die runden Röschen sind Triebknospen, die dicht und spiralförmig an kräftigen Stängeln wachsen. Du bekommst den Kohl über die Herbst- und Wintermonate, von Oktober bis Februar, frisch aus heimischem Anbau – das ideale Gemüse zur kalten Jahreszeit!

  1. Ob der Rosenkohl frisch ist, erkennst du an seinem satten Grün und daran, dass seine Blätter unverletzt sind.
  2. Lässt du den Kohl nur kurz auf dem Herd aufkochen und nimmst den Deckel dann vom Kochtopf, bleibt auch die schöne grüne Farbe des Kohls erhalten. Beim Kochen freigesetzte Stoffe sorgen für eine Verfärbung des Rosenkohls. Ohne Topfdeckel verflüchtigen sich diese Säuren mit dem Wasserdampf. Ein Teelöffel Natron im Kochwasser hat den gleichen Effekt, damit werden sie ebenfalls neutralisiert.
  3. Frischer Rosenkohl hält sich im Gemüsefach in deinem Kühlschrank bis zu fünf Tage, du kannst ihn aber auch prima einfrieren. Blanchiere die Röschen vorab etwa drei Minuten und bewahre sie nach dem Abkühlen luftdicht verschlossen in einem Gefrierbeutel auf. Der blanchierte Rosenkohl ist beim Kochen schneller gar.

Gekochter Rosenkohl in einer Schale

Dazu passt die grüne Kohl-Beilage

Die perfekte Konsistenz hat Rosenkohl, wenn er angenehm weich, aber noch bissfest ist. So passt er auch am besten als Beilage zu einem leckeren Hauptgericht.

Wie ich Rosenkohl als Beilage am liebsten serviere:

  • Mit Kümmel oder Fenchel: Ich gebe die Gewürzsamen hinzu, wenn Kinder mitessen, die keine großen Kohl-Fans sind – so wird er bekömmlicher und der bittere Kohlgeschmack wird leicht überdeckt.
  • Die Rosenkohlröschen harmonieren herrlich mit Kartoffeln aller Art und Zubereitung: Auf frischem, selbstgemachtem Kartoffelpüree oder zu knusprigen Bratkartoffeln schmecken sie mir besonders gut.
  • Gekochten Rosenkohl kannst du ausgezeichnet in Gratins oder Aufläufen wie meinem Rosenkohl-Gratin mit Speck und Haselnuss-Topping oder dem Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln verarbeiten. Übriggebliebener Kohl ist also auch zur Resteverwertung prima geeignet!
  • Zu Hauptspeisen aus Schweine- oder Rinderfleisch, vorzugsweise mit Rahm- oder Bratensoße serviert, passen Kohl-Beilagen wie diese auch sehr gut. Zu meinem schnellen Rahm-Rinderfilet, den Rinderrouladen, oder dem gratinierten Schweinefilet mit Apfel reiche ich den Rosenkohl besonders gerne.

Rosenkohl kochen und als Beilage servieren

Mehr Rezeptideen mit Herbst- und Wintergemüse für die kalte Jahreszeit findest du auch bei meinen Kohl-Rezepten und den Herbst-Rezepten. Kennst du schon mein Grundrezept, mit dem du ganz schnell und einfach frischen Blumenkohl kochen kannst? Kohl-Beilagen gelingen auch im Ofen und in der Pfanne sehr gut – schau dir gerne einmal meinen gerösteten Blumenkohl und den gebratenen Rosenkohl an.

Rezept zum Rosenkohl kochen

Rosenkohl kochen: einfaches Grundrezept

Noch keine Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Mein Grundrezept für die schnelle Zubereitung von Rosenkohl im Kochtopf ist ganz einfach. Nach nur wenigen Minuten ist die gesunde Beilage gekocht und servierbereit.
Rezept ausdrucken
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT20 Minuten
PORTIONEN4

ZUTATEN

  • 750 g Rosenkohl, frisch
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • Butterflöckchen zum Verfeinern

ANLEITUNG

  • Zuerst wäschst und putzt du 750 g Rosenkohl und entfernst die äußeren, evtl. leicht welken Hüllblätter. Den Strunk schneidest du mit einem kleinen, scharfen Messer etwas ab und anschließend kreuzweise ein, so gart der Kohl schön gleichmäßig.
    Rosenkohl waschen, welke Blätter entfernen und den Strunk abschneiden
  • Nun füllst du den Rosenkohl in einen mittelgroßen Topf und gießt ihn mit kaltem Wasser auf, die oberen Röschen sollten nicht ganz mit Wasser bedeckt sein. Bringe das Wasser zum Kochen (hierfür kannst du den Deckel noch ganz auflegen). Wenn das Wasser kocht, gibst du 1 TL Salz und 1 Prise Zucker dazu und lässt die Röschen für 8 bis 12 Minuten mit halb geöffnetem Deckel bis zur gewünschten Bissfestigkeit kochen.
    TIPP: Rosenkohl mit leicht geöffnetem Deckel garen, dann können sich die Säuren verflüchtigen und das leckere Gemüse bleibt schön grün. Alternativ 1 TL Natron ins Kochwasser geben.
    Rosenkohl im Topf mit kaltem Wasser aufgießen und zum Kochen bringen
  • Nach der Kochzeit den Rosenkohl mit einem Schaumlöffel herausheben oder in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Füge noch ein paar Butterflöckchen dazu und serviere ihn als Gemüsebeilage.
    Rosenkohl mit einem Schaumlöffel aus dem Kochtopf schöpfen
  • Ich wünsche einen guten Appetit!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 101 kcal | Kohlenhydrate: 6 g | Eiweiß: 8 g | Fett: 3 g

WAS MEINST DU?

Hast du einmal ausprobiert, mit meinem Rezept Rosenkohl zu kochen? Hat es dir geholfen? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen damit. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

 

Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




0 Kommentare
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden