Spätzlepfanne mit Gemüse

Im Winter darf es deftig werden. Schwäbische Spätzle mit Gemüse sind hierfür die perfekte Wahl.

Spätzlepfanne mit Gemüse Rezept

Wenn es eine leckere Spätzlepfanne mit Gemüse gibt, freut sich die ganze Familie. Schnell und einfach vorbereitet, liefert sie mit einer ordentlichen Portion Gemüse auch Vitamine!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Ein Hauch Curry und eine Prise Muskatnuss runden die cremige Spätzlepfanne mit Gemüse und Sahne wunderbar ab. Ein tolles vegetarisches Gericht für jede Jahreszeit – aber besonders beliebt bei Frost und Kälte!

Diese schwäbische Hauptspeise wird die ganze Familie erfreuen!

Zutaten für die Spätzlepfanne mit Gemüse und Sahne

Bei dieser Pfanne dreht sich alles um die Spätzle. Sie sind eine typisch regionale Teigware aus Schwaben und ein echtes Traditionsprodukt. Für ein schnelles Abendessen verwende ich gerne frische Spätzle aus der Packung, du kannst sie aber auch einfach mit meinem Spätzle-Rezept selber machen.

Außerdem benötigst du folgende Zutaten für die Spätzlepfanne:

  • Brokkoli, braune Champignons, Zwiebel und Möhren sind meine bevorzugten Gemüsesorten für die Spätzlepfanne, da sie gut mit den Nudeln harmonieren.
  • Öl zum Anbraten der Spätzle und des Gemüses.
  • Kochsahne zum Ablöschen, sie macht die Pfanne besonders cremig.
  • Currypulver bringt einen Hauch Exotik mit, wird am Ende jedoch nicht dominieren.
  • Muskatnuss unterstreicht den Geschmack des Gemüses und passt super zu deftigen Gerichten.
  • Pfeffer und Salz zum Würzen der Spätzlepfanne mit Gemüse.
  • Geriebener Bergkäse ist kräftig und intensiv, perfekt für die Spätzlepfanne. Für Vegetarier eine Variante ohne tierisches Lab.

Bei den Zutaten für die Spätzlepfanne bist du ganz frei, ich liebe Champignons, Brokkoli und Karotten.

Tipps: Variation für deine Spätzlepfanne

Für die Spätzlepfanne mit Gemüse kannst du natürlich auch andere Zutaten verwenden, meine Version bietet dir lediglich ein Grundgerüst. Daher eignet sich die Spätzlepfanne auch super zur Resteverwertung. Hier ein paar Ideen:

  • Brate zusätzlich zum Gemüse noch ein in Streifen geschnittenes Hähnchenbrustfilet an. So wird die Pfanne noch reichhaltiger.
  • Auch Lachs passt hervorragend, hier würde ich jedoch einen milderen Käse wählen oder ihn weglassen.
  • Schinken oder Speck kannst du für die Spätzlepfanne einfach klein schneiden und mit anbraten. Das sorgt für noch etwas mehr Würze.
  • Beim Gemüse kannst du dich austoben: Wie wäre es mit Paprika, Lauch oder Erbsen? Probiere es aus!
  • Der Bergkäse hat ein tolles Aroma, du kannst alternativ Parmesan oder Gouda verwenden. Möchtest du die Pfanne vegetarisch halten, achte auf Käse ohne tierisches Lab.

Die bunte Gemüsepfanne sieht nicht nur toll aus, sondern liefert auch Vitamine in der kalten Jahreszeit.

Warum du meine Spätzlepfanne lieben wirst

  • Durch die Zugabe herzhaften Käses wird die Spätzlepfanne zur deftigen Hausmannskost, bleibt durch das Gemüse jedoch schön frisch und leicht.
  • Das Rezept ist einfach zubereitet und somit perfekt fürs Abendessen unter der Woche.
  • Vegetarier wie Nicht-Vegetarier werden die Spätzlepfanne mit Gemüse lieben!
  • Das schwäbische Spätzlegericht ist echtes Comfort Food, das Körper und Seele von innen wärmt.
  • Aufgrund der Regionalität der Spätzle ist die Pfanne ein traditioneller Klassiker und erinnert sicher viele an ihre Kindheit.

Leckere Spätzlepfanne – mit Gemüse und Sahne

Du hast Lust auf die schwäbische Spätzleküche? Wie wäre es mit meinen Spätzle mit Linsen oder meinen Käsespätzle. Auch meine Käsespätzle Hackpfanne mit Lauch und Röstzwiebeln solltest du dir unbedingt anschauen!

Spätzlepfanne mit Gemüse Rezept

Spätzlepfanne mit buntem Gemüse

27 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Diese einfache und leckere Spätzlepfanne musst du probieren! Perfekt für einen Vitaminkick am Abend – und trotzdem voller Genuss.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE GROSSE PFANNE MIT HOHEM RAND

  • 600 g Spätzle - aus dem Kühlregal oder selbstgemacht
  • 500 g Brokkoli
  • 250 g braune Champignons
  • 150 ml Kochsahne
  • 1 große Zwiebel - 80 bis 100 g
  • 2 Möhren - ca. 200 g
  • 2 EL Pflanzenöl, Menge geteilt - Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 1/2 TL Currypulver
  • 1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Salz
  • 100 g Bergkäse, gerieben - zum Servieren

ANLEITUNG

  • Zuerst schälst du 1 Zwiebel und schneidest sie in kleine Würfel. Die 250 g Champignons säuberst du mit einem Pilzpinsel oder reibst sie mit Küchenpapier sauber – nicht waschen, sie saugen sich sonst mit Wasser voll. Das Stielende abschneiden und in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden.
    Zwiebeln und Champignons klein schnippeln.
  • Die 200 g Möhren schälen, halbieren und in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden, nach Belieben nochmal halbieren. Die 500 g Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. Den Strunk z.B. für eine Suppe aufbewahren.
    Karotten klein schneiden, Brokkoli in Röschen teilen
  • Jetzt erhitzt du 1 EL Pflanzenöl in einer großen, beschichteten Pfanne und brätst die 600 g Spätzle bei recht hoher Temperatur unter gelegentlichem Rühren 4-5 Minuten rundherum an. Anschließend herausnehmen und abgedeckt beiseitestellen.
    Spätzle in Öl anbraten
  • Erneut 1 EL Pflanzenöl in die Pfanne geben und erhitzen. Die Zwiebelwürfel, Möhrenscheiben, Brokkoliröschen und Champignons hineingeben, mit ½ TL Salz, ¼ TL schwarzem Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Muskatnuss und ½ TL Currypulver würzen. Alles gut mit einem Pfannenwender verrühren und für 8-10 Minuten bei hoher Temperatur ohne Deckel braten, ab und zu umrühren. Das Gemüse darf auf jeden Fall etwas Farbe bekommen.
    TIPP: Wenn du das Gemüse nicht knackig magst, einfach so lange weiterbraten lassen, bis es für dich den richtigen Biss hat.
    Gemüse bei hoher Temperatur anbraten
  • Nun gibst du die gebratenen Spätzle in die Pfanne, vermengst und erhitzt sie kurz mit dem Gemüse. Mit 1 Prise Salz und 1 Prise Pfeffer abschmecken. Die 150 ml Kochsahne rührst du unter und lässt sie kurz aufkochen.
    Sahne und Käse zugeben und kurz erhitzen.
  • Die Spätlzepfanne sofort servieren. Den geriebenen Käse dazu reichen. Ich wünsche dir einen guten Appetit.
    Fertig ist die leckere Spätzlepfanne mit Gemüse!

WAS MEINST DU?

Hast du das Spätzlepfannen-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 27 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




54 Kommentare
  1. Yvonne
    Yvonne 30. März 2025 - 10:22

    Sehr lecker! Ich bin immer auf der Suche nach vegetarischen Rezepten, die unserer ganzen Familie schmecken , dies ist jetzt dabei.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. März 2025 - 15:03

      Super Yvonne🥰. Dankeschön für dein Feedback.

      Antworten >>
  2. Sandra
    Sandra 26. März 2025 - 13:15

    Sehr sehr lecker..du kocht einfach sehr gut

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. März 2025 - 15:25

      Tausend Dank Sandra💚.

      Antworten >>
  3. Stefanie
    Stefanie 15. März 2025 - 16:32

    Es war ein super einfaches und sehr leckeres Rezept. Nur die Pilze hab ich weggelassen und durch Paprika ersetzt. Auch meinem Mann hat es gut geschmeckt 😃 wird es sicherlich noch öfter geben bei uns. Liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. März 2025 - 21:14

      Es freut mich wenn meine schnelle Pfanne gut angekommen ist Stefanie💕. Merci & LG

      Antworten >>
  4. Silke
    Silke 5. März 2025 - 20:00

    auf der Suche nach einem Rezept mit Broccoli auf dieses Rezept gestoßen,was soll ich sagen,einfach Fantastisch,mein Mann und ich sind begeistert 💞 hatte nach was gesucht was kompatibel ist für Chemopatienten ( bestimmtes Gemüse und und und … ) 🥹👏🏼 es ist soooo lecker,die Gewürze ausgewogen ,das Gemüse für uns genau richtig,schon abgespeichert👍🏼, vielen lieben Dank dafür 🫶🏼 und weiter so😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. März 2025 - 11:40

      Wie schön, Silke🥰. Merci vielmals!

      Antworten >>
  5. Katja
    Katja 11. Februar 2025 - 13:16

    Es war super einfach und total lecker! 😋 Vielen Dank für die tollen Rezepte. 👍🏻

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Februar 2025 - 13:40

      Ja wunderbar Katja! Danke für deine Meldung hier & LG Emmi

      Antworten >>
  6. Doris
    Doris 10. Februar 2025 - 9:56

    Gestern ausprobiert – fast genau nach Anleitung (ohne Champignons wegen erklärtem Pilzhasser in der Familie) und war total begeistert. Was mir persönlich nicht so gefällt in der Pfanne ist aber tatsächlich der Brokkoli… weder Curry noch der Käse passen dann so wirklich – das war nicht so „meins“. Aber zum Glück ist das Rezept ja extrem wandelbar… nächstes Mal tausche ich Brokkoli einfach gegen ein „robusteres“ Gemüse – ich denke an Sellerie, Bohnen, Paprika, evtl. Lauch und im Herbst mit Kürbis, evtl. lassen sich auch noch ein paar Kerne oder Maronen „dazwischenmogeln“ – ich freue mich jetzt schon drauf

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Februar 2025 - 15:17

      Dann hab noch viel Freude mit meinem Spätzlepfanne-Rezept liebe Doris💜. Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden