Zucchini Puffer – einfach & schnell

Die schnellen Zucchini Puffer stehen in 30 Minuten auf dem Tisch. Sie bleiben mit meinem Rezept auch beim Braten stabil und kommen ganz ohne Mehl aus. Die Zucchinipuffer sind würzig und raffiniert abgeschmeckt.

Zucchini Puffer

Ich habe lange nach dem besten Zucchini Puffer Rezept gesucht. Oft war die Masse nicht stabil genug – die Zucchinipuffer sind auseinandergefallen. Manche hatten zu viel Mehl, andere zu wenig Würze.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


In meiner Testküche habe ich lange am Zucchini Puffer Rezept getüftelt. So dass Zucchinipuffer einfach und schnell gemacht sind, super schmecken, in der Pfanne ganz bleiben, ob sie hauchdünn oder dicker sind.

Zucchini Puffer

Was zeichnet meine Zucchini Puffer aus?

Gerade in der Zucchini Saison von Juni bis Anfang Oktober, wenn sie frisch geerntet aus dem regionalen Anbau oder eigenen Garten kommen, gibt es bei mir sehr oft Zucchini Puffer.

Bei meinem Zucchini Puffer Rezept ist mir wichtig, dass die Puffer auch nach Zucchini schmecken und nicht nach Kartoffeln oder Weizenmehl. Zudem ist meine Puffer-Masse recht stabil, so dass Du in Sachen Form und Größe der Zucchinipuffer nach Herzenslust variieren kannst.

Die gesunden Puffer aus der Pfanne haben noch weitere Vorzüge:

  • Sie stehen nach 30 Minuten fertig auf dem Tisch.
  • Die Zucchinipuffer schmecken nicht fade, sondern sind würzig und raffiniert abgeschmeckt.
  • Sie kommen ohne Mehl aus, die Zucchini Puffer low carb sind gesund und diättauglich.
  • Sie schmecken warm und auch kalt lecker.
  • Deshalb lassen sich die Zucchini Puffer auch gut vorbereiten und mitnehmen.

Die Puffer sind eine vollwertige, vegetarische Hauptspeise, die satt macht. Gerne serviere ich sie dann mit einem selbst gemachten Dip wie Kräuterquark, griechisches Tsatsiki, Aioli ohne Ei oder mexikanische Guacamole.

Zucchini Puffer

Die Zucchini für die Zucchinipuffer vorbereiten

Damit die frisch geraspelten Zucchini in der Zucchini Puffer Masse an Stabilität gewinnen, muss den Zucchiniraspeln so viel wie möglich Flüssigkeit entzogen werden. Hierzu habe ich zwei einfache Tipps für Dich.

Am besten reibst Du das Zucchinigemüse mit der groben Seite einer Turm- oder Gemüsereibe direkt ins Sieb.

Zucchini Raspel für Puffer

Tipp 1: Die Raspel mit Salz laut meiner Rezept-Anleitung bestreuen und ca. 15 Minuten ruhen lassen und sich dem Würfeln von den Zwiebeln und dem Knoblauch sowie dem Reiben vom Parmesan widmen in dieser Zeit. Das Salz entzieht dem Zucchinigemüse im Sieb Flüssigkeit.

Tipp 2: Nach der kurzen Ruhezeit drückst Du die Zucchiniraspeln mit den Händen gründlich im Sieb aus, um noch mehr Flüssigkeit zu entfernen. Das Wasser durch ein Geschirrtuch auszupressen ist nicht nötig, es hinterlässt nur überflüssige Spuren im Tuch.

So erhältst Du die Grundlage für eine stabile Zucchini Puffer Masse, die beim Anbraten nicht auseinanderfällt.

Zucchini Puffer

Welche weiteren Zutaten brauchst Du fürs Zucchini Puffer Rezept?

Die Zucchini schmecken in der heimischen Saison am besten. Du bekommst aber aromatisches Zucchinigemüse selbstverständlich das ganze Jahr über als Import-Ware. Die übrigen Zucchini Puffer Zutaten erhältst Du ebenfalls ganzjährig in jedem Supermarkt.

Paniermehl

In meinem Zucchini Puffer Rezept verzichte ich bewusst auf Mehl. Aber ein paar Esslöffel Paniermehl sind notwendig, um der Masse Stabilität zu verleihen. Paniermehl oder auch Semmelbrösel bekommst Du ebenfalls im Supermarkt oder auch direkt vom Bäcker. Oder selbstgemacht mit altbackenen Brötchen.

Eier – Größe M

Das Ei bindet ebenfalls die Zucchini Puffer Masse, es hält sie in der Pfanne zusammen. Die Größe M der Eier ist ausreichend, sonst, wenn größer, entsteht eher der gegenteilige Effekt und die Zucchini Puffer Masse wird zu flüssig.

Zucchinipuffer in der Pfanne

Rote Zwiebeln und Knoblauch

Sie sorgen für Aroma und Würze in den Zucchini Puffern. Es sind wichtige Bestandteile der Zucchinipuffer, weil Zucchini an sich nur wenig Geschmack haben. Im Gegensatz zu weißen Zwiebeln haben die roten ein feineres, milderes Aroma.

Parmesan

Frisch geriebener Parmesan ist das geschmackliche I-Tüpfelchen der Zucchini Puffer! Ein toller Geschmacksträger, den ich gerne in meinen Rezepten verwende. Er bringt Würze und Aroma in die Zucchinipuffer! Am besten frisch gerieben vom Stück mit der Zester-Reibe oder einer feinen Standreibe.

Planzenöl

Die Zucchini Puffer brätst Du mit neutralem Pflanzenöl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl an. Das kannst Du mehr erhitzen als Olivenöl, denn es verbrennt schneller bei hohen Temperaturen.

Noch ein paar Gewürze

Neben etwas Salz, Pfeffer und Paprikapulver darf das Aroma einer frisch geriebenen Muskatnuss und ein Spritzer frischer Zitronensaft in der Zucchinipuffer Masse nicht fehlen. Da Zucchini selbst nicht so viel Aroma haben, brauchen sie unbedingt die passende Würze.

Zucchini Puffer

Zucchini Puffer einfach gemacht

Die Rezept-Karte mit genauen Zutaten-Angaben, einer Schritt-für Schritt Ablauf in Bildern findest Du weiter unten. Hier noch ein paar Tipps, damit Dir die Zucchini Puffer auch wirklich gelingen:

Die Zucchini Puffer Masse

Nach dem Entwässern und Ausdrücken der Zucchini-Raspeln (siehe Absatz weiter oben) geht es zur Herstellung der Masse.

In einer Schüssel werden laut meiner Rezeptanleitung neben den Raspeln noch Eier, Knoblauch, Zwiebeln, Parmesan und die notwendigen Gewürze verrührt.

Die Masse kannst Du auch gut vorbereiten und abgedeckt für ein paar Stunden im Kühlschrank stehen lassen. Vor dem Verwenden noch mal gut verrühren!

Zucchinipuffer Masse

Formen der Zucchini Puffer

Am besten die komplette Masse auf einem Schneidebrett oder einer Platte portionieren.

Du kannst die Menge in der gewünschten Dicke ausstreichen und mit der Öffnung eines Glases zum Beispiel ausstechen. Größe, Durchmesser, Dicke sind Dir überlassen.

Wenn Du die Zucchini Puffer weniger genormt willst, gibst Du die Masse mit Esslöffeln oder einem Eisportionierer in die Pfanne und drückst sie platt, so fransen sie mehr aus.

So kannst Du nach eigenen Wünschen die Größe und Dicke bestimmen und hast im Nu einfache Zucchini Puffer.

Zucchinipuffer Masse portionieren

Zucchini Puffer braten

Die Pfanne sollte eine gute Antihaftbeschichtung haben, so dass Du die Zucchinipuffer gut wenden kannst und nichts anbrennt. Mit einer guten Pfanne sparst Du Dir einfach große Mengen an Fett, und die Zucchini Puffer bleiben dennoch nicht kleben oder zerfallen.

In meinem Zucchini Puffer Rezept reicht übrigens eine überschaubare Menge an Pflanzenöl zum Braten. Zwei Esslöffel pro Bratvorgang genügen. Die Puffer sollen ja braten und nicht frittieren!

Bei mittlerer bis hoher Hitze brätst Du sie goldbraun der Reihe nach wie in der der Rezept-Anleitung beschrieben von beiden Seiten an.

Zucchini Puffer

Zucchini-Fans finden in meiner Rezeptkategorie Zucchini noch mehr vegetarische Inspiration, wie meinen Kartoffel-Zucchini-Auflauf, meine Zoodles, den Zucchini-Salat und meine schnelle Zucchinisuppe

Wer Lust auf weitere Puffer-Varianten hat, dem empfehle ich meine klassischen Kartoffelpuffer, die herbstlichen Kürbis-Kartoffel-Puffer oder die einfachen Maispuffer.

Zucchini Puffer

Zucchini Puffer – einfach & schnell

160 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Die schnellen Zucchini Puffer sind stabil, kommen ganz ohne Mehl aus und sind raffiniert gewürzt.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG10 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 900 g (ca.) Zucchini, gerne Bio - ca. 3 Stück
  • 40 g Parmesan
  • 2 Eier - Größe M
  • 2 kleine rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 6 EL Paniermehl - heißt auch Semmelbrösel
  • 1 Spritzer Zitrone
  • 1,5 TL Salz - Menge geteilt
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • 1/4 TL schwarzen Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Msp Muskatnuss, frisch gerieben
  • 4-6 EL Pflanzenöl - zum Ausbacken

ANLEITUNG

  • Die 900 g Zucchini wäschst Du, schneidest den Strunk ab und raspelst sie auf der groben Seite der Reibe in ein Sieb.
    Danach streust Du 1 TL Salz darüber und lässt sie für ca. 15 Minuten ziehen. Das entzieht den Zucchini-Raspel Flüssigkeit.
    Zucchini Puffer - einfach & schnell
  • Während die Raspel im Sieb ziehen schälst Du 2 rote Zwiebeln und 1 Knoblauchzehe und schneidest beides in feine Würfel. Den 40 g Parmesan reibst Du fein.
    Zucchini Puffer - einfach & schnell
  • Die Zucchini-Raspel im Sieb drückst Du nach der Zeit mit den Händen gut aus und gießt die Flüssigkeit ab.
    Zucchini Puffer - einfach & schnell
  • In einer Schüssel verquirlst Du zuerst mit dem Schneebesen 2 Eier, 1 Spritzer Zitronensaft, 1/2 TL Salz, 1/2 TL Paprikapulver, 1/4 TL schwarzen Pfeffer und 1 Messerspitze frisch geriebene Muskatnuss. Die flüssige Würze vermengst Du mit den Zucchini-Raspel, Parmesan, Zwiebelwürfel, Knoblauchwürfel sowie 6 EL Paniermehl.
    TIPPS: Wenn Dir die Masse noch zu feucht vorkommt einfach noch etwas mehr Paniermehl untermengen.
    Zucchini Puffer - einfach & schnell
  • Die Puffer-Masse ist so stabil, dass Du sie gut in eine beliebige Größe portionieren und die Dicke selbst bestimmen kannst. Wenn Du die Form etwas "ausgefranster" magst, portionierst Du sie am besten mit z.B. einem Eisportionierer oder zwei Esslöffeln direkt in die Pfanne und drückst sie z.B. mit einem Pfannenwender platt.
    Zucchini Puffer - einfach & schnell
  • In einer beschichteten Pfanne erhitzt Du 2 EL Pflanzenöl pro Charge und gibst die Zucchini Puffer hinein. Bei mittlerer bis hoher Hitze lässt Du sie auf jeder Seite ungefähr 3 Minuten goldbraun braten.
    Zucchini Puffer - einfach & schnell
  • Sie schmecken warm und kalt sehr lecker. Ich serviere sie gerne mit einem Dip.
    Zucchini Puffer - einfach & schnell
  • Ich wünsche Dir mit meinem Zucchini Puffer Rezept viel Freude und einen guten Appetit!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 316 kcal | Kohlenhydrate: 24 g | Eiweiß: 13 g | Fett: 18 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 160 votes (9 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




328 Kommentare
  1. Michael B. 21. August 2025 - 20:00

    Hallo Emmi, ich schon wieder 😅. Der Garten ist voll mit wunderbarem Gemüse🍅🥒🍆🌶. Heute habe ich die Zucchinipuffer aus deinem 3. Kochbuch nachgekocht. Superlecker wie alle deine Rezepte. Vielen Dank dafür 😋 LG, Michael

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. August 2025 - 13:12

      Ja prima, Michael! Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  2. Monika 19. August 2025 - 19:46

    Super Zucchinipflamzerl. Waren sehr gut. 1 ist übrig geblieben. Kalt auch sehr lecker. Ich habe statt Semmelbörsel Vollkorn Mehrkornflocken rein.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. August 2025 - 21:39

      Klasse Monika💚💚💚

      Antworten >>
  3. Ingrid K. 19. August 2025 - 17:59

    Super einfach, verständlich erklärt. Sieht auch fürs Auge gut aus. 🍽😄

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. August 2025 - 21:42

      Spitze Ingrid💚💚💚. Das freut mich zu hören wenn alles gepasst hat. Viele LG

      Antworten >>
  4. Heidi.t 17. August 2025 - 14:17

    Liebe Emmi, ich habe die Zucchini Puffer nach gemacht.super😋 und lecker. Wie alle deine Rezepte. Danke für deine Rezepte. ❤️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. August 2025 - 20:14

      Aber immer gerne liebe Heidi🥰. Merci & weiterhin viel Freude beim Nachkochen. LG

      Antworten >>
  5. Fritz Sch. 15. August 2025 - 8:49

    Ich finde es ja gut erklärt zu bekommen, wo man Brösel kaufen kann😇

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. August 2025 - 7:58

      Alles was hilft zum Gelingen 😉

      Antworten >>
  6. Norbert 13. August 2025 - 16:30

    Sehr gut

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. August 2025 - 21:00

      Merci Norbert 🙂

      Antworten >>
  7. Christine 13. August 2025 - 10:30

    danke für das Rezept. Genau die werde ich heute machen. Dazu gibt es einen leckeren Dip mit Joghurt, frischen Kräutern und Knoblauch

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. August 2025 - 14:06

      Lass es dir gerne schmecken, Christine 🙂 LG

      Antworten >>
  8. Regina 12. August 2025 - 20:12

    Die Zuccinipuffer haben allen (3 Generationen) sehr gut geschmeckt! Und i c h bin -wie immer – von der Anleitung begeistert. Da k a n n gar nichts schief gehen. Mir gefallen auch die Erklärungen für die einzelnen Schritte sehr gut. So weiß man , warum man alles tatsächlich so und nicht anders machen sollte… Danke auch für die ergänzenden Tipps !

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. August 2025 - 21:11

      Das freut mich sehr, Regina❤️. Lieben Dank und viele Grüße.

      Antworten >>
  9. Heike 12. August 2025 - 12:37

    Danke für das Rezept..in der Tat hab ich auch immer das Problem mit der Stabilität, weil ich sie Low carb ohne Mehl mache. Aber dementsprechend auch ohne Paniermehl, da Kohlenhydrate enthalten. Das Rezept finde ich super, aber bei Low Carb habe ich eins ohne Kohlenhydrate gesucht. Hast du eine Idee was man stattdessen reinmischen kann? Mandelmehl wurde mir mal geraten, aber das finde ich im Essen oft unangenehm

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. August 2025 - 13:31

      Leider nein, alles andere was sich ausprobiert habe bringt nicht die notwendige Stabilität mit 🙂 LG

      Antworten >>
  10. Brigitte 10. August 2025 - 13:01

    Ich kämpfe momentan gegen meine Zucchiniberge an. Dieses Rezept ist ist einfach, der Geschmack hervorragend. Ein wunderbares Sommeressen!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. August 2025 - 15:59

      In der Tat, Brigitte. Es freut mich sehr, dass mein Rezept deinen Geschmack getroffen hat🥰. VLG

      Antworten >>
  11. Silvia 9. August 2025 - 13:02

    Die Zucchinipuffer sind einfach der Hammer. Die Zubereitung ist einfach und schnell gemacht. Bei mir gab’s noch einen Dip aus Schmand,Zitronenabrieb,Salz und etwas Chilliflocken dazu.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. August 2025 - 17:53

      Das freut mich zu hören, Silvia😍. Lieben dank weiterhin viel Freude beim Nachkochen. Viele LG

      Antworten >>
  12. Birgit 9. August 2025 - 9:29

    Großer Fan Deiner Rezepte! ☺️ möchte die Zucchini Puffer am Tag vorher für ein Brunch vorbereiten? Müsste so wie ich das lese bei ausreichender Kühlung ok sein?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. August 2025 - 17:58

      Du meinst vorbacken? Das ist kein Problem, Birgit. LG

      Antworten >>
  13. Heide Christa B. 8. August 2025 - 16:13

    Ich werde nächste Woche mal ausprobieren, was für einen Dip machst du dazu. ..

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. August 2025 - 16:54

      Sehr zu empfehlen ist mein Kräuterquark oder mein Griechisches Tsatsiki. Viele LG

      Antworten >>
  14. Jochen 7. August 2025 - 12:46

    Super einfach super lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. August 2025 - 16:29

      Merci für dein Feedback, Jochen😍. Freut mich sehr. LG

      Antworten >>
  15. Elise 6. August 2025 - 18:17

    Ein super Rezep 👌👌👌👌👌 ist super gelungen und meine Gäste waren sehr begeistert 😊😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. August 2025 - 20:22

      Wenn alle happy waren bin ich es auch💚. Alles Liebe!

      Antworten >>
  16. Sabine 5. August 2025 - 13:31

    Ich habe noch 1 braunen Champignon kleingewürfelt in die Masse und einen Radieschenquark dazu gemacht. Sehr lecker!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. August 2025 - 17:01

      Das passt prima, Sabine 🙂 Merci & LG

      Antworten >>
  17. Sabine F. 4. August 2025 - 17:49

    Das Rezept war sehr gut 😀 wenn man nicht “ freestyle “ s wie ich es gemacht habe und mich nicht ans Rezept gehalten habe, weil ich nicht genug Parmesan hatte und anderen genommen habe. War wohl nicht der richtige und zu viel 😅 Ansonsten sehr zu empfehlen und unbedingt nachkochen. Lohnt sich

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. August 2025 - 18:09

      Danke dir fürs Feedback, Sabine 🙂

      Antworten >>
  18. Rita 3. August 2025 - 8:10

    Moin, Diese Zucchinipuffer habe ich inzwischen das dritte Mal gemacht und jedesmal waren meine Gäste und ich aufs Neue begeistert. Danke sehr für dieses schnelle, unkomplizierte Gericht!!! Unbedingt nachmachen! 25 Sterne! 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. August 2025 - 9:32

      Wie schön, Rita! Es freut mich wenn meine Puffer euren Geschmack getroffen haben.😊 LG

      Antworten >>
  19. Bianka 31. Juli 2025 - 19:46

    Habe heute das erste mal Zuccinipuffer zubereitet und die Familie war skeptisch. Besonders mein Mann. Doch es hat allen super geschmeckt und ihm besonders. Herzlichen Dank

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. August 2025 - 12:03

      Superklasse Bianka. Dann lasst es euch gerne weiterhin schmecken 🙂

      Antworten >>
  20. Kaja E 30. Juli 2025 - 13:37

    Ich habe so viele Zucchini im Garten und suche ständig nach neuen Rezepten. Ich muss zugeben, dass ich anfangs skeptisch war, weil ich mit Rezepten, von anderen Seiten, zu Gemüsepuffern keine guten Erfahrungen gemacht habe! Aber dieses Rezept ist super!!!! Mir schmeckt es richtig gut und ich mache sie morgen gleich nochmal, da ich obwohl es 900 Gramm Zucchini sind nur 10 Puffer nach dem Endwässern raus bekommen habe. Die Zucchini-Puffer sind so lecker, vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Juli 2025 - 14:03

      Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte, Katja! Lass dir meine Zucchini-Puffer gerne weiterhin schmecken 🙂

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden