In Herbst und Winter liebe ich den Genuss von Zwiebeln im Zwiebelkuchen mit Hefeteig. Und damit ich ihn noch einfacher und „schneller“ zubereiten kann, nehme ich dafür ab und zu fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal. Eine leckere Alternative, wenn einmal die Zeit und die Lust fehlt den Hefeteig selbst zu machen und wenn man wie ich dünnen Hefeboden bevorzugt.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Wahrscheinlich liebe ich Zwiebelkuchen so sehr, weil ich so ein großer Zwiebelfan bin. Die Zwiebel gehört für mich mit zu den leckersten Produkten, die aus einem Gemüsebeet wachsen können und so geht es wohl vielen anderen auch. Denn man glaubt es kaum, aber im Durchschnitt verzehrt wohl jeder Deutsche im Jahr etwa sieben Kilogramm Zwiebeln – ich esse mit Sicherheit viel mehr 😉 !!! Die Zwiebel ist einfach ein Multitalent in der Küche und wahnsinnig vielseitig. Ob roh, gedünstet oder gebraten, ich kann nicht genug von ihr bekommen, egal in welcher Zubereitungsform.

DAS GESUNDE GEMÜSE IST NICHT NUR LECKER
Außerdem hat die Zwiebel viele Vitamine und selbst als Heilpflanze hat sie sich ihren Namen gemacht. So musste sie auch bei uns bei dem ein oder anderen Wespenstich und auch Ohrenschmerzen herhalten. Sie war tatsächlich in der Lage die Schmerzen zu lindern. Die Zwiebel an sich gibt es in zahlreichen, köstlichen Sorten. Am liebsten mag ich jedoch die klassische Speisezwiebel, die rote Zwiebel und die Schalotte.
DER ZWIEBELKUCHEN IST EIN ECHTER KLASSIKER
So vielseitig wie die Zwiebel ist, ist auch die Zubereitung des Zwiebelkuchens. Ich wage gar keine Schätzung wie viele Rezepte im Umlauf sind, die alle ihre ganz eigenen Geschmackskompositionen und Konsistenzen haben und sich in feinen Nuancen unterscheiden. Die wohl am meisten polarisierende Zutat im Zwiebelkuchen ist sicher mit Abstand der Kümmel. Man liebt ihn, man hasst ihn oder man nimmt ihn hin. Ich komme aus Süddeutschland und da wird man quasi mit ihm groß, ob man möchte oder nicht. Beim Zwiebelkuchen hat der Kümmel halt, neben der Geschmackskomponente, die Funktion ihn bekömmlicher zu machen. Wenn Du aber wie eine meiner Freundinnen Reißaus nimmst, sobald Du nur das Wort Kümmel hörst, dann lasse ihn auch bei meinem Rezept einfach weg 😉 . – Bekömmlichkeit hin oder her.
In einige Rezepte kommt übrigens auch Paprikapulver in jedweder Geschmacksrichtung. Das ist vor allem bei der edelsüßen Variante auch eine optische Sache. Denn Du kannst damit dem Zwiebelkuchen eine rötlichere Farbe verpassen. Einfach die Masse mit dem Paprikapulver abschmecken. Deine Springform kannst Du zwischen 24cm Durchmesser und 26cm Durchmesser wählen. Am besten orientierst Du Dich auch an der Größe des fertigen Pizzateiges. Ich nehmen meistens die XXL-Größe und nehme die 24cm Springform, denn ich liebe den Zwiebelkuchen wenn er etwas höher ist.
Eine leckere Alternative zu meinem einfachen und schnellen Zwiebelkuchen Rezept mit Pizzateig ist mein herbstlicher Gemüsekuchen mit zweierlei Belag oder meine schnelle Quiche mit Lauch und Schinken. Oder dann doch den klassischen Zwiebelkuchen vom Blech.

Zwiebelkuchen - Der Klassiker ganz einfach
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE SPRINGFORM MIT 24CM ODER 26CM DURCHMESSER
- 1 Pizzateig, fertig aus dem Kühlregal - ca. 400g oder 550g (XXL) rechteckig auf Backpapier
- 750 g Zwiebel - z.B. Gemüsezwiebel, rote Ziebel
- 250 g Speck, durchwachsen - gewürfelt
- 400 g Schmand
- 4 Eier - Größe M
- 1 EL Pflanzenöl - z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 1 EL, gestrichen Kümmel, ganz - WAHLWEISE !
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Schnittlauch - zum Garnieren
ANLEITUNG
- Den Ofen heizt Du auf 200 Grad Umluft oder 220 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- Dann die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Den Speck in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebeln und Speck schwitzt Du bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne in etwas Öl an und würzt alles mit Kümmel (nach Belieben weglassen), Salz und Pfeffer. Für ca. 10 bis 15 Minuten weich dünsten und gelegentlich umrühren.MEIN TIPP: Du kannst auch den Speck für einen kleinen Moment vor den Zwiebeln alleine in die Pfanne geben und etwas "auslassen".
- Den Schmand (oder Crème Fraiche) verquirlst Du in der Zwischenzeit mit den 4 Eiern und würzt alles mit 1 Prise Muskatnuss und etwas Pfeffer.MEIN TIPP: Wenn Du dem Zwiebelkuchen etwas Farbe verleihen möchtest, kannst Du ihn noch mit edelsüßem Paprikapulver verfeinern oder einer anderen Paprikapulver-Sorte.
- Den Pizzateig in Deiner leicht gebutterten Springform auslegen und den Rand "zurecht basteln". Ich nehme immer gleich den "XXL" Pizzateig, dann ist es etwas einfacher.
- Die Zwiebelmasse mit der Schmand-Eimasse mischen und auf dem Teig verteilen.
- Dann gibst Du den Zwiebelkuchen in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene für ca. 40-45 Min. Evtl. nach 20 Minuten mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
- Vor dem Servieren, empfehle ich Dir den Zwiebelkuchen einen Moment ruhen zu lassen bzw. abzukühlen. Dann setzt sich die Masse noch etwas und er wird kompakter.
- Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?

40 Kommentare
Liebe Emmi , habe es gestern auch gebacken , war super lecker. Mach weiter so. Lg Daniel
Das freut mich zu hören lieber Daniel🙂. Vielen Dank und ganz LG
Ein tolles und so einfach zu machendes Rezept! Ich war begeistert. Ich mache nicht gerne Teig und mit dem fertigen Pizzateig war das super.
Eine Hälfte ohne Speck und meine vegetarischen Familienmitglieder haben auch gerne mitgegessen.
War mein erstes Rezept von Dir, und habe am nächsten Tag gleich noch eins gekocht.
Klasse liebe Angela 🙂 Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank und lasse es Dir gerne weiterhin bei mir schmecken💚 Viele LG
Ein wirklich gutes Rezept, gelingt super einfach und ist sehr sehr lecker! Da ich keinen Pizzateig bekommen konnte, habe ich es mit Mürbeteig aus der Kühltheke gemacht – funktioniert auch gut! Jetzt muss ich mir nur noch etwas gegen das Weinen beim Zwiebelschneiden einfallen lassen.
Bin gespannt weitere Deiner Rezepte auszuprobieren 🙂 Viele Grüße!
Oh wie klasse liebe Anke❤️. Dankeschön für Dein nettes Feedback und lass es Dir gerne weiterhin schmecken bei mir. Viele LG
Super gutes Rezept, vielen Dank! Ist richtig gut geworden. Besonders gefällt mir die einfache Zubereitung.
Das freut mich sehr liebe Maggie :). Vielen Dank und viele LG
Liebe Emmi, der Zwiebelkuchen ist gerade im Ofen und es riecht vielversprechend. Pizzateig ist meiner Meinung nach nicht so ideal. Wenn Fertigteig verwende ich Quicheteig von Henglein. Gibt’s im Kühlregal in größeren Supermärkten. Dieser Teig ist bereits rund geformt und das Backpapier ist auch dabei. Ich mische den Kümmel immer 1:1 mit gemahlenem Koriander. Seltsamerweise mögen das dann auch Kümmelhasser. Vielen Dank für das Rezept
Dankeschön für die schöne Anregung liebe Jana👍. Lass es Dir schmecken und viele liebe Grüße
Superleckerer Zwiebelkuchen! Mein Mann und ich waren schwer begeistert. Habe zwei kleine Dinge abgewandelt: anstatt mit Kümmel habe ich die Zwiebeln mit gemahlenem Cumin gewürzt und anstatt Speck habe ich zwei Packungen Bio-Bacon kross gebraten und dann in die Masse gebröselt. Ach und die Ei/Schmand-Masse habe ich auch n ich etwas gesalzen. Vielen Dank, ich habe diesen Link hier schon weitergegeben.
Das freut mich zu hören liebe Wenke💚. Vielen lieben Dank und viele LG
Hey, das ist ja ein phantastisches Rezept!!! Daaaaankeschön DIR!!! 🧅
Es freut mich sehr wenn es allen geschmeckt hat liebe Anette💜. Dankeschön und viele LG
Hallo Emmi,ganz tolles Rezept.Hat hervorragend geschmeckt und ist superschnell gemacht.Danke😍
Dankeschön für Dein Lob liebe Steffi 🙂 Viele LG
Hallo Emmi,
ich habe dein Rezept ausprobiert und ich finde es toll! Wahrscheinlich auch deshalb, weil ich auch so ein Zwiebel-Fan bin wie du 🙂
Bin gespannt wie es dann geschmacklich ist, wenn ich den Teig selbst mache. Das habe ich mir fest vorgenommen, aber das letzte Mal hatte ich leider keine Zeit.
Grüße,
Susi
Wie klasse, liebe Susi😋. Ganz lieben Dank für Deine liebe Rückmeldung. LG
Hallo!
Dein Rezept klingt super und ich möchte es sehr gern ausprobieren. Kann ich es mit den gleichen Zutaten auch einfach als Blechkuchen backen?
Vielen Dank!
Liebe Eleni, das kannst Du natürlich machen. Allerdings solltest der Teig die Größe haben (oder zwei verwenden), dass Du noch einen kleinen Rand hoch ziehen kannst, damit die Masse Halt hat. LG
Einer Sache muss ich leider widersprechen: das mit den 4 Personen stimmt NICHT! Dafür schmeckt der Zwiebelkuchen 2 Personen viel zu gut. Vielen Dank, er gelingst selbst mir als Kochlegastheniker.
Das ist aber ein schönes Kompliment, lieber Gerhard😍. Ich Danke Dir vielmals dafür! LG
Habe heute deinen schnellen Zwiebelkuchen gebacken. Superlecker, aber nächstes Mal probier ich den mal mit selbstgemachtem Hefeteig -wird bestimmt noch besser!
Merci liebe Nette😍. Es freut mich sehr, dass ich Dich inspirieren konnte. LG
Liebe Emmi,
ich bin von Deiner Küche absolut begeistert!! Wir alle!
Nun muss ich immer mal wieder etwas fürs Buffet ‚zaubern‘ magst Du uns/mir mal Inspiration geben in Form Deiner Rezepte? Ach ich liebs wenns einfach ist und schmeckt!!!! Toll 😘👍
Liebe Nora, das freut mich aber sehr zu lesen. Vielen lieben Dank! Du findest in meiner Rubrik „Für Gäste“ und „Fingerfood“ sicher ein paar Anregungen. LG
Wir machen damit gerne Schnecken für Buffets
Ja, das kenne ich auch sehr gut. Das schmeckt auch sehr lecker. LG
Heute habe ich deinen Zwiebelkuchen gemacht. Super lecker. Selbst meine Tochter, die normalerweise nicht so gerne Zwiebeln isst fand es sehr lecker. Habe schon einige deiner Rezepte gemacht und sie waren immer sehr lecker. Danke
Liebe Birgit, das freut mich natürlich sehr, dass Euch mein Zwiebelkuchen so gut geschmeckt hat. LG
Hervorragend! Einfach und lecker. Unsere Gäste waren begeistert von diesem Zwiebelkuchen. Danke für das Rezept.
Liebe Christina, vielen Dank für Dein Lob und Deine Rückmeldung. Ich freue mich sehr, dass es Euch allen so gut geschmeckt hat 🙂 . LG
Ich hab dein Rezept beim letzten Mädelsabend probiert und es waren alle begeistert 😀 Es ging wirklich super easy und ich hatte gar keine Probleme. Wollte dir nur mal großes Lob und vielen Dank darlassen 😀
Liebe Christina, vielen Dank für Deine Rückmeldung und für Dein nettes Lob☺️. Es freut mich sehr, dass das Rezept bei Deinem Mädelsabend so gut angekommen ist. LG
Ich habe Creme Fraiche verwendet und es war Superlecker. Total saftig und geschmacklich mit dem Kümmel klasse.
Lieber Helge, wie schön????. Es freut mich sehr, dass Dir mein Zwiebelkuchen-Rezept so gut gefallen hat. LG
Ich habe Deinen Zwiebelkuchen gestern getestet, da mich die Bilder so angesprochen haben. Er war super schnell vorbereitet und mein Freund war begeistert, danke für das tolle Rezept. Passt jetzt super in die Jahreszeit.
Liebe Kristina, wunderbar ????, das freut mich sehr, dass Dir meine Rezept geschmeckt hat. Vielen Dank für Deine Rückmeldung. LG
Kleiner Tipp, notfalls gemahlenen Kümmel nehmen, dann fällt er der Freundin nicht gleich auf. Aber die Idee ist klasse, ich schätze mal, dass auf Curry eine gute Farbe gibt und je nach Mischung auch einen neuen Geschmack! Ich nehme dafür einen handelsübichen Curry Madras (vom Gewürzhändler meines Vertrauens, weil leider der der beste für mich ist, andere Mischungen sind mir übel aufgestossen) und füge dem denn auch noch andere teilweise bereits enthaltene Gewürze bei, Currygewürz und Zwiebeln passen auch wunderbar zusammen.
Liebe Chrischy, vielen ❤️-lichen Dank! Tolle Idee mit dem gemahlenen Kümmel. Das probiere ich auf jeden Fall beim nächsten Zwiebelkuchen aus und werde es meiner Freundin servieren 😉 . Auch die Kombination von Curry und Zwiebel werde ich mal testen – auch wegen der Farbe. Prima Anregung. Vielen Dank. LG