Das cremige Kartoffelgratin wird mit frischen Kartoffeln und einer knusprigen Schicht Käse im Ofen gebacken. Mit meinem Geschmackstipp wird die cremige Sahnesoße auch nicht zu mächtig.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Für das Gratin mit Kartoffeln aus dem Ofen brauchst du nur wenige Zutaten. An einem kalten Tag wärmt mein klassisches Kartoffelgratin Leib und Seele. Ob als Beilage oder als Hauptspeise.

Wenige Zutaten für mein einfaches Kartoffelgratin
Die Hauptzutat für das Rezept sind Kartoffeln. Die sollten im besten Fall nicht nur in etwa die gleiche Größe haben, sondern vor allem die Eigenschaften der Kategorie vorwiegend festkochend. Denn damit erreichst du, dass die Kartoffeln in der angegebenen Backzeit nicht matschig auseinanderfallen, sondern mit noch ein wenig Biss aus dem Ofen kommen.
Das milde Kartoffelaroma erhält noch Unterstützung durch:
- Kochsahne, die einen geringeren Fettgehalt hat als normale Sahne / Schlagsahne.
- französischen Kräuterfrischkäse, der mit der Kochsahne für eine milde Würze mit feinen Kräutern und mehr Cremigkeit in der Auflaufform sorgt.
- Emmentaler, frisch gerieben, der ein kräftiges Aroma hat und das Kartoffelgratin mit einer knusprigen Käsekruste vollendet.
- Salz, weißen oder schwarzen Pfeffer und Muskat, die dem Gratin noch mehr Aroma verleihen.
- Butter, für noch mehr Geschmack!

Das perfekte Kartoffelgratin – meine 5 Gelingtipps
Das Gratin mit Kartoffeln schmeckt nicht nur wahnsinnig gut – es sieht auch schön aus, wenn es knusprig und dampfend aus dem Ofen kommt. Du brauchst die Kartoffeln nicht vorzukochen, sondern schichtest rohe Kartoffelscheiben direkt in die Auflaufform.
- Fette die ofenfeste Form unbedingt mit (echter) Butter nach meinem Rezept ein, damit das Gratin nicht anbackt und du das Maximum an Geschmack bekommst.
- Für das beste Kartoffelgratin-Ergebnis unbedingt eine vorwiegend festkochende Kartoffelsorte verwenden.
- Die geschälten Kartoffeln solltest du wegen der Garzeit in gleich dicke Scheiben schneiden.
- Schichte die Kartoffelscheiben gleichmäßig und leicht überlappend wie Dachziegel in deiner Auflaufform für ein schönes Ergebnis.
- Verwende Umluft beim Backofen. So verkürzt du die Garzeit und die Konsistenz der cremigen Sahnemasse wird perfekt.
Eine detaillierte Zutatenliste und Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern findest du in meiner Rezeptkarte weiter unten.

Warum du mein Gratin aus Kartoffeln lieben wirst
- Ein cremiges und würziges Kartoffel-Soulfood für alle Kartoffel-Fans.
- Kartoffelgratin schmeckt der ganzen Familie und ist auch für Gäste etwas Besonderes.
- Auch für festliche Anlässe passt das überbackene Gratin hervorragend.
- Du kannst es als Beilage zu Fleisch und Fisch servieren.
- Als vegetarisches Hauptgericht schmeckt es mit Salat besonders gut: Ich empfehle dir einen knackig grünen Blattsalat mit meinem cremigen French-Dressing-Rezept.
- Kartoffelgratin vorbereiten? Es lässt sich sehr gut vorbereiten und abgedeckt im Kühlschrank für ein paar Stunden parken, bis es in den Ofen kommt.
- Reste kannst du für zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren und bei 150 Grad Umluft im Ofen wieder erhitzen. Aufwärmen in der Pfanne oder in der Mikrowelle ist auch möglich.

Auf meinem Foodblog findest du viele Rezeptideen mit Kartoffeln aus dem Backofen wie meine knusprigen Ofenkartoffeln, meinen einfachen Kartoffelauflauf mit Hackfleisch oder meine Rosmarinkartoffeln. Die knusprigen Smashed Potatoes, auch Quetschkartoffeln, eignen sich ebenfalls hervorragend als Hauptgericht oder Beilage.

Kartoffelgratin – einfach und klassisch
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE RUNDE AUFLAUFFORM MIT CA. 24 CM Ø ODER RECHTECKIG MIT CA. 26 x 20 CM.
- 800 g mittelgroße Kartoffeln - Wichtig: Sorte "vorwiegend festkochend"
- 200 ml Kochsahne - 15% Fett
- 100 g französischer Kräuterfrischkäse - z.B. Bresso, Miree etc.
- 100 g geriebener Emmentaler - alternativ Comté, Gruyère oder gar kein Käse
- 20 g Butter - in Flöckchen, Stückchen
- 1 TL Butter für die Form
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Muskat - frisch gerieben
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
ANLEITUNG
- Den Backofen für das Kartoffelgratin rechtzeitig auf 180 Grad Umluft (200 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
- Die 800 g Kartoffeln abwaschen, schälen, gegebenenfalls nochmals abwaschen und mit einem scharfen Messer oder Hobel in ca. 2-3 mm dicke Scheiben schneiden.
- Eine runde oder rechteckige Auflaufform mit ca. 1 TL Butter einfetten und die Kartoffelscheiben dachziegelartig arrangieren.
- Bei einer runden Auflaufform arbeitest du dich am besten von außen nach innen und schichtest die Kartoffelscheiben schneckenförmig im Kreis. TIPP: Bei rechteckigen Formen an der schmalen Seite beginnen und reihenartig einschichten.
- Nun verrührst du in einer Schüssel mit einem Schneebesen 200 ml Kochsahne, 100 g Kräuterfrischkäse, 1 TL Salz, 1/2 TL weißen oder schwarzen Pfeffer und 1/2 TL frisch geriebene Muskatnuss.
- Die Sahne-Frischkäse-Masse gießt du nun gleichmäßig über die Kartoffelscheiben in der Auflaufform und verteilst 20 g Butter in Flöckchen darüber. Die 100 g Emmentaler reibst du frisch mit einer Reibe und verteilst ihn ebenfalls gleichmäßig auf den Kartoffeln. Im vorgeheizten Backofen, auf der mittleren Schiene, ca. 45 Minuten backen.
- Wenn dir der Käse gegen Ende der Backzeit zu braun wird, das Kartoffelgratin am besten mit Alufolie abdecken. Das fertige Gratin direkt in der Form servieren. Guten Appetit!
MEIN REZEPT-VIDEO
WAS MEINST DU?

Das freut mich Kornelia💜. Lass es dir weiterhin gut schmecken 🙂
Ich danke dir für dein schönes Feedback Ilona 🙂
Herzlichen Dank Claudia 🙂
Sehr sehr gerne 🙂
Spitze Andrea! Es freut mich, wenn es bei deinen Gästen gut angekommen ist 🙂
Liebe Emmi!!! Kann ich das Gratin wohl auch mit Pellkartoffeln zubereiten??? Lieber Gruß Rosi
Das sollte klappen Rosi. Es kann sein, da es ja nur überbacken wird, das mehr von der Soße übrigbleibt. Evtl. nimmst du nur die Hälfte der Soßen-Zutaten. LG Emmi
Liebe Emmi!!! Danke für deine Antwort. Ich werde es ausprobieren. Liebe Grüße Rosi
Liebe Carola, vielen Dank für deine Rückmeldung und Anregung 🙂 . LG, Emmi
Merci Karin. Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte😊
Klasse Juliane! Es freut mich wenn mein Rezept überzeugt hat❤️
Das freut mich Iris💚. Lass es dir weiterhin schmecken 🙂
Vielen Dank für dein schönes Lob, liebe Anna Maria 🙂 . LG, Emmi
Danke für dein Vertrauen in mein Gratin liebe Ina❤️.
Es freut mich wenn es in euerer Familie gut angekommen ist Kirsten 🙂 LG Emmi
Klasse Sascha! Freut mich wenn alles gut geklappt hat. LG Emmi