Wenn es schnell gehen muss und ich noch eine Gemüsebeilage machen möchte, fällt meine Wahl häufig auf das klassische Möhrengemüse. Als vegetarische Ergänzung harmoniert es mit einer Vielzahl an Hauptgerichten.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Das Rezept verwandelt die gesunden Karotten in ein buttriges Gemüsegericht, das der ganzen Familie schmeckt. In meinem Möhrengemüse verfeinere ich die Karotten mit Curry und Petersilie – für das gewisse Etwas!

Zutaten für mein Möhrengemüse-Rezept
Die Hauptzutat für das Möhrengemüse sind natürlich die Möhren selbst. In meiner fränkischen Heimat sagt man gerne auch Gelbe Rüben zu der leckeren Gemüsesorte, Rübli oder Karotten sind in anderen Regionen weit verbreitet. Egal wie du sie nennst: Das Gemüse ist einfach lecker, schmeckt leicht süßlich und ist gesund. Beim Kauf solltest du auf eine knallige, orangene Farbe sowie auf ein frisches Karottengrün achten. Karotten am Bund sind zudem häufig aromatischer als lose Karotten.
Außerdem benötigst du:
- Butter – sie ummantelt die Karottenscheiben von allen Seiten mit tollen Aromen. Für eine vegane Variante einfach Margarine verwenden.
- In etwas Zucker karamellisieren die klein geschnittenen Karotten und werden so besonders aromatisch.
- Currypulver für einen Hauch Exotik. Die Gewürzmischung passt so wunderbar zu dem orangenen Gemüse.
- Zitronensaft gleicht die Süße der Möhren etwas aus und sorgt für eine erfrischende Säure.
- Mit Salz und Pfeffer wird das Möhrengemüse abgeschmeckt.
- Frische Petersilie verwende ich zum Garnieren, sie gibt einen hübschen grünen Farbklecks.

Leckere Gerichte zum Möhrengemüse
Da das Möhrengemüse so vielseitig, einfach und schnell gemacht ist, landet es bei mir ganz regelmäßig als Beilage zu diversen Gerichten auf dem Teller. Meine liebsten Kombinationen sind:
- Mit Wurst: Der Klassiker zum Möhrengemüse sind Bratwurst, Mettenden oder Blutwurst.
- Mit Fleisch oder Geflügel: Egal ob Rindersteak oder Frikadellen, Karotten harmonieren ganz hervorragend mit kurzgebratenem Fleisch. Auch Geflügel passt prima. Fürs Sonntagsessen darf es auch mal zum Braten sein.
- Mit Fisch: Für gedünsteten oder gebratenen Fisch ist das Möhrengemüse ideal, ich würde einen weißen Fisch wie Kabeljau oder Seelachs verwenden.
- Vegetarisch: Ganz ohne Fleisch oder Fisch passen Kartoffelgerichte wie Knödel oder Püree zum Möhrengemüse. Auch vegetarische Bratlinge wie meine Champignon-Frikadellen schmecken herrlich dazu, für die Feierabendküche kannst du auch einfach ein Spiegelei dazu braten.

Darum liebe ich das bunte Pfannengemüse
- Das Möhrengemüse ist so schnell zubereitet! Ich mag es am liebsten, wenn die Möhren noch leicht knackig sind. So brauchen sie nur ungefähr 10 Minuten in der Pfanne.
- Das Karottengemüse schmeckt der ganzen Familie, auch Kinder können von dem leicht süßlichen Geschmack der Beilage nicht genug kriegen. Perfekt, wenn Gemüse sonst gerne mal verschmäht wird.
- Die Karotten sind außerdem besonders nährstoffreich und versorgen uns mit Ballaststoffen und wichtigen Vitaminen. Du bist auf der Suche nach einer gesunden Gemüsebeilage? Dann ist das Möhrengemüse ideal.
- Du kannst das Gemüse auch ganz wunderbar vorbereiten und aufwärmen oder sogar einfrieren.

Weitere leckere Gerichte mit Möhren sind zum Beispiel mein Möhreneintopf, meine Möhrensuppe oder mein Möhrensalat mit fruchtigem Dressing. Für alle, die es süß mögen, ist natürlich auch der Karottenkuchen ein echter Klassiker.

Möhrengemüse mit Curry und Petersilie
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 1 Bund frische Möhren mit Grün - ca. 500g
- 25 g Butter
- 1 TL Zucker - gehäuft
- 1 TL Currypulver
- 1 EL Zitronensaft
- 3 EL Wasser
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer - aus der Mühle
- frische Petersilie - zum Garnieren
ANLEITUNG
- Die 500 g Möhren vom Grün befreien, waschen, schälen und schräg in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.
- Die 25 g Butter erhitzt du in einer beschichteten Pfanne, gibst die Möhren dazu und lässt sie bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten dünsten, mit dem Zucker bestreuen und ca. weitere 3 Minuten karamellisieren.
- Alles mit 1 TL Currypulver, je einer Prise Salz und Pfeffer würzen und mit 1 EL Zitronensaft und 3 EL Wasser ablöschen. Bei geschlossenem Topf und geringer Hitze lässt du die Flüssigkeit einkochen. Die Möhren sollten noch etwas knackig sein.
- Mit frischer Petersilie servieren.
- Ich wünsch dir einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Danke Eva💚. Hab noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten & LG
Danke dir vielmals, Ulla💖
Das freut mich Annerose😊. Danke & LG Emmi
Ja prima Heike 🙂 So muss es doch sein! Lass Dir mein Möhrengemüse Rezept weiterhin gut schmecken. Viele LG
Spitze liebe Nicola ??!
Wie schön liebe Annika. Das leckere Gemüse mit den vielen Namen ist einfach immer lecker und so schön vielseitig. Viele LG
Es freut mich sehr wenn es Euch geschmeckt hat liebe Anita?. Viele LG
Vielen Dank für Deine Anregung liebe Caro. Viele LG
Das freut mich sehr liebe Gabriele?. Vielen herzlichen Dank und viele LG
Wie großartig, liebe Mari! Vielen Dank & Viele LG
Wunderbar liebe Melli! Das freut mich sehr 😉 . Ganz LG
Vielen Dank für Deine lieben Worte, liebe Nathalie?. Deine Rückmeldung freut mich sehr. LG