Ofenrisotto mit Hähnchenbrustfilet und getrockneten Steinpilzen

Mein Ofenrisotto mit Hähnchenbrustfilet und getrockneten Steinpilzen ist unkompliziert, einfach gemacht und braucht nicht viel Zuwendung. Du musst nicht am Herd stehen und Rühren. Es schmurgelt ganz alleine, ohne viel Pflege, im Ofen vor sich hin und in der Zeit kannst Du andere Dinge erledigen. 

Ofenrisotto mit Hähnchenbrustfilet und getrockneten Steinpilzen - www.emmikochteinfach.de

Mein Ofenrisotto mit Hähnchenbrustfilet und getrockneten Steinpilzen ist unkompliziert, einfach gemacht und braucht nicht viel Zuwendung. Du musst nicht am Herd stehen und Rühren. Es schmurgelt ganz alleine, ohne viel Pflege, im Ofen vor sich hin und in der Zeit kannst Du andere Dinge erledigen. 


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Obendrein ist es ohne Alkohol, was von Vorteil ist, wenn Kinder mitessen. Das Schöne ist, es büßt in keiner Weise etwas von seinem Geschmack ein. Nicht weil der Alkohol fehlt und auch nicht weil es nicht permanent gerührt wird. Die Steinpilze verleihen diesem Ofenrisotto ihren typischen, eigenen und aromatischen Geschmack. Sie harmonieren außerdem wunderbar mit dem Hähnchenfleisch.

Ofen-Risotto mit Steinpilzen und Hähnchenbrustfilet - www.emmikochteinfach.de

Ein Ofenrisotto hat seine Vorzüge

Das Lehrbuch sagt zwar, ein Risotto muss gerührt werden, damit es seine cremige Konsistenz erhält. Aber wenn man keine Zeit zum Rühren hat und dennoch Lust auf ein Risotto? Das Ofenrisotto dauert vielleicht in der gesamten Zubereitungszeit ein paar Minuten länger als ein übliches Risotto, dafür ist es aber „selbständiger“.

Ofen-Risotto mit Steinpilzen und Hähnchenbrustfilet - www.emmikochteinfach.de

Ofenrisotto mit Hähnchenbrustfilet

Vielleicht hast Du Lust das Risotto aus dem Backofen einfach mal auszuprobieren. Lass mich gerne wissen, wie es geworden ist. Es lässt sich auch wunderbar abwandeln.

Schau Dir doch auch mal meine anderen Ofenrisotto Varianten an, vielleicht ist noch eine für Dich dabei:
Das Ofenrisotto mit Möhren und getrockneten Tomaten oder
das Ofenrisotto mit Zitrone, Thymian und Basilikum und zu guter Letzt
das Spargelrisotto aus dem Ofen mit grünem Spargel und Estragon.

Ofenrisotto mit Hähnchenbrustfilet und getrockneten Steinpilzen - www.emmikochteinfach.de

Ofenrisotto mit Hähnchenbrustfilet und getrockneten Steinpilzen

24 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG45 Minuten
ZEIT GESAMT55 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 400 g Risotto Reis
  • 500 g Hähnchenbrustfilet - klein geschnitten
  • 30 g getrocknete Steinpilze - aufgebrüht und kleingeschnitten
  • 200 ml Wasser - kochend
  • 3 TL Thymianblättchen - frisch
  • 1 Liter Hühnerbrühe - Aus Brühwürfel/Paste oder selbstgemacht
  • 1 Knoblauchzehe - gepresst
  • 50 g Butter - in Stückchen
  • 80 g Parmesan - gerieben
  • Meersalz - zum Servieren, nach Belieben
  • Schwarzer Pfeffer - zum Servieren, nach Belieben
  • Parmesan - zum Servieren, nach Belieben

ANLEITUNG

  • Heize den Ofen schon mal auf 200 Grad Umluft vor. 
  • Dann nimmst Du Dir eine kleine Schüssel, gibst die Steinpilze hinein, übergießt sie mit 200ml heißem Wasser und lässt sie 5 Minuten darin ziehen. 
  • Dann gießt Du die Steinpilze ab und fängst das Einweichwasser auf
  • Jetzt schneidest Du die Steinpilze klein und hältst sie bereit. Die Hühnerbrühe kannst Du nun auch bereitstellen.
  • Nimm Dir eine ofenfeste Auflaufform zur Hand. Meine ist ca. 34 cm x 25 cm. In diese füllst Du den Reis hinein und gibst das klein geschnittene Hähnchenfleisch, die Steinpilze, das aufgefangene Einweichwasser der Steinpilze, den Knoblauch und den Thymian hinzu.
  • Alles mit der Hühnerbrühe übergießen und umrühren.
  • Jetzt fest mit Alufolie verschließen und für 35 Minuten in den Ofen. Nach Ablauf der Zeit lässt Du das Risotto noch 5 Minuten ohne Alufolie im Ofen.
  • Wenn die Zeit abgelaufen ist, das Risotto aus dem Ofen nehmen und die zerkleinerte Butter sowie den Parmesan hinzufügen. 
  • Alles für ca. 3 Minuten unterrühren, damit eine cremige Konsistenz entsteht ;-).
  • Wenn Du servierst, kannst Du noch Meersalz, schwarzen Pfeffer und Parmesan dazu reichen. 

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die unten stehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 24 votes (4 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




90 Kommentare
  1. Peggy
    Peggy 26. November 2024 - 12:26

    Sehr sehr sehr lecker. Auch dieses Rezept ist wieder so genial und schmackhaft. Danke🤗

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. November 2024 - 14:01

      Dankeschön für deine Rezept-Bewertung Peggy☺️. Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden