Mein Ofenrisotto mit Hähnchenbrustfilet und getrockneten Steinpilzen ist unkompliziert, einfach gemacht und braucht nicht viel Zuwendung. Du musst nicht am Herd stehen und Rühren. Es schmurgelt ganz alleine, ohne viel Pflege, im Ofen vor sich hin und in der Zeit kannst Du andere Dinge erledigen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Obendrein ist es ohne Alkohol, was von Vorteil ist, wenn Kinder mitessen. Das Schöne ist, es büßt in keiner Weise etwas von seinem Geschmack ein. Nicht weil der Alkohol fehlt und auch nicht weil es nicht permanent gerührt wird. Die Steinpilze verleihen diesem Ofenrisotto ihren typischen, eigenen und aromatischen Geschmack. Sie harmonieren außerdem wunderbar mit dem Hähnchenfleisch.

Ein Ofenrisotto hat seine Vorzüge
Das Lehrbuch sagt zwar, ein Risotto muss gerührt werden, damit es seine cremige Konsistenz erhält. Aber wenn man keine Zeit zum Rühren hat und dennoch Lust auf ein Risotto? Das Ofenrisotto dauert vielleicht in der gesamten Zubereitungszeit ein paar Minuten länger als ein übliches Risotto, dafür ist es aber „selbständiger“.

Ofenrisotto mit Hähnchenbrustfilet
Vielleicht hast Du Lust das Risotto aus dem Backofen einfach mal auszuprobieren. Lass mich gerne wissen, wie es geworden ist. Es lässt sich auch wunderbar abwandeln.
Schau Dir doch auch mal meine anderen Ofenrisotto Varianten an, vielleicht ist noch eine für Dich dabei:
Das Ofenrisotto mit Möhren und getrockneten Tomaten oder
das Ofenrisotto mit Zitrone, Thymian und Basilikum und zu guter Letzt
das Spargelrisotto aus dem Ofen mit grünem Spargel und Estragon.

Ofenrisotto mit Hähnchenbrustfilet und getrockneten Steinpilzen
ZUTATEN
- 400 g Risotto Reis
- 500 g Hähnchenbrustfilet - klein geschnitten
- 30 g getrocknete Steinpilze - aufgebrüht und kleingeschnitten
- 200 ml Wasser - kochend
- 3 TL Thymianblättchen - frisch
- 1 Liter Hühnerbrühe - Aus Brühwürfel/Paste oder selbstgemacht
- 1 Knoblauchzehe - gepresst
- 50 g Butter - in Stückchen
- 80 g Parmesan - gerieben
- Meersalz - zum Servieren, nach Belieben
- Schwarzer Pfeffer - zum Servieren, nach Belieben
- Parmesan - zum Servieren, nach Belieben
ANLEITUNG
- Heize den Ofen schon mal auf 200 Grad Umluft vor.
- Dann nimmst Du Dir eine kleine Schüssel, gibst die Steinpilze hinein, übergießt sie mit 200ml heißem Wasser und lässt sie 5 Minuten darin ziehen.
- Dann gießt Du die Steinpilze ab und fängst das Einweichwasser auf
- Jetzt schneidest Du die Steinpilze klein und hältst sie bereit. Die Hühnerbrühe kannst Du nun auch bereitstellen.
- Nimm Dir eine ofenfeste Auflaufform zur Hand. Meine ist ca. 34 cm x 25 cm. In diese füllst Du den Reis hinein und gibst das klein geschnittene Hähnchenfleisch, die Steinpilze, das aufgefangene Einweichwasser der Steinpilze, den Knoblauch und den Thymian hinzu.
- Alles mit der Hühnerbrühe übergießen und umrühren.
- Jetzt fest mit Alufolie verschließen und für 35 Minuten in den Ofen. Nach Ablauf der Zeit lässt Du das Risotto noch 5 Minuten ohne Alufolie im Ofen.
- Wenn die Zeit abgelaufen ist, das Risotto aus dem Ofen nehmen und die zerkleinerte Butter sowie den Parmesan hinzufügen.
- Alles für ca. 3 Minuten unterrühren, damit eine cremige Konsistenz entsteht ;-).
- Wenn Du servierst, kannst Du noch Meersalz, schwarzen Pfeffer und Parmesan dazu reichen.
WAS MEINST DU?

Hallo Emmi, ich würde gerne das Risotto früh am morgen zubereiten und zu Mittag in den Ofen schieben. Meinst du das klappt wegen der Flüssigkeit-keitsmenge habe ich Bedenken, da der Reis sicherlich die Flüssigkeit aufsaugt.????
Liebe Sigrid, entschuldige die späte Rückmeldung. Wahrscheinlich hast Du schon eine Entscheidung getroffen. Ich würde die Zutaten vorbereiten und zurecht stellen und kurz vor dem Ofen vermengen. LG
Hi Emmi, ein weiteres Deiner tollen Rezepte, das ich probieren werde. Frage: ich wollte statt Hähnchen Dörrfleisch (sowas wie Speck) nehmen und vorher kurz anbraten. Und dann frische Shitake-Pilze. Meinst Du das geht mit den gleichen Mengen an Flüssigkeit? Alles nur, weil ich es beides da habe und nicht, weil Steinpilze und Hähnchen nicht auch wunderbar wären 🙂
Liebe Larissa, das wird auf jeden Fall funktionieren, wenn Du das Hähnchen gegen das Dörrfleisch ersetzt. Dir fehlt allerdings das Einweichwasser der getrockneten Pilze. Da bleiben so ca. 100 ml Wasser übrig, Du könntest stattdessen 100 ml Wasser oder mehr Hühnerbrühe hinzuzugeben. Melde Dich doch mal, wie es geworden ist, das würde mich sehr freuen. LG
Lass es Dir gerne weiterhin gut schmecken bei meinen Rezepten Angelika💚
Liebe Emmi, würde dieses Rezept mit Champignons funktionieren? Wenn ja, wieviel würde man brauchen? Besten Dank. LG
Liebe Ana Maria, ich persönlich finde nein, denn Champignons haben kaum Eigengeschmack und das Rezept lebt auch von dem Aroma der Steinpilze. Aber probiere es gerne mal aus, ich würde Dir ca. 250 g frische oder eben um die 30 g getrocknete empfehlen. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. LG
Herzlichen Dank Steffi für Dein Feedback zum Steinpilz-Hähnchen-Ofenrisotto Rezept❤️💕
Liebe Emmi, kann ich das Rezept im Schmortopf mit Deckel machen und die Alufolie dann weg lassen? Über eine Antwort freue ich mich. Ich bin schon ganz gespannt.
Liebe Christine, selbstverständlich wenn Du einen hast👍💕. Viele LG
Dankeschön Christine 🙂
1000 Dank Iris❤️👍. Das freut mich aber sehr 🙂
Herzlichen Dank für Dein Feedback liebe Nicol😍.
Vielen Dank dafür! Viele LG
Ich habe die Cevapcici gemacht und wir waren begeistert!
Klasse Bübi 🙂
Das freut mich Judith wenn Du Gefallen an dieser Variante gefunden hast 🙂 LG
Wenn es sogar den Kids nochmal geschmeckt hat freut mich das natürlich sehr liebe Sonja 🙂 ?
Es freut mich sehr, wenn Dir meine einfache Ofenvariante mit seinen Vorzügen gefallen hat liebe Jana! Viele LG
Freut mich sehr, wenn Dir meine Ofenvariante gefallen hat liebe Angelika. Würzen kannst Du natürlich nach Belieben 🙂 Viele LG