In der Gegend rund um Verona gibt es riesengroße Spargelfelder soweit das Auge reicht, denn die Italiener sind genauso verrückt nach Spargel wie wir Deutsche. Nordrhein-Westfalen zählt übrigens zum größten Spargel-Anbaugebiet in Deutschland. Ich lebe also im „Spargel-Bundesland“, ist das nicht toll?
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Denn Spargel zählt eindeutig zu meinem Lieblingsgemüse und ob grün oder weiß, dick oder dünn, ich liebe alle Spargelvarianten. Würde es in der Spargelzeit Spargel-Außenspiegel-Fähnchen geben, würde ich mir ernsthaft überlegen diese anzubringen 😉 . Naja, ob die Liebe so weit gehen würde, weiß ich jetzt auch nicht so genau. Jedenfalls liebe ich, ebenfalls wie die Italiener, Risotto und deshalb habe ich den Klassiker unter den Risotto-Varianten für den Ofen kreiert: Als Spargelrisotto mit grünem Spargel und Estragon.

Für das Risotto kommt für mich allerdings nur der grüne Spargel in Frage. Denn er schmeckt herzhafter und macht das Risotto noch schmackhafter. Die Kombination mit Estragon ist sehr fein und Du wirst schmecken, die beiden sind ein perfektes Pärchen.
MEIN SPARGELRISOTTO – DIE PRAKTISCHE VARIANTE AUS DEM BACKOFEN
Mein Spargelrisotto mit grünem Spargel ist übrigens ein schönes Gericht in der Spargelzeit, um Deine Gäste zu verwöhnen. Denn mein Spargel Rezept ist mal wieder eines meiner geliebten Ofenrisotto-Varianten. Du hast also Zeit andere Dinge zu erledigen! Während das Spargelrisotto im Ofen schmurgelt und herrlich lecker vor sich hin duftet.
Von meinem Rezept war das WDR Heimathäppchen so begeistert, dass Sie mich eingeladen haben und ein Rezept-Video erstellt haben. Dieses findest Du auf der Facebookseite vom WDR Heimathäppchen.
Bei mir gibt es übrigens noch weitere praktische Ofenrisotto Varianten bei mir auf dem Foodblog, vielleicht ist noch eine für Dich dabei: Das Ofenrisotto mit Möhren und getrockneten Tomaten oder mein Ofenrisotto mit Zitrone, Thymian und Basilikum und zu guter Letzt das Ofenrisotto mit Hähnchenbrustfilet und getrockneten Steinpilzen.
Fans vom grünen Spargel werden bei mir hier noch weiterhin fündig: Mein schneller gebratener grüner Spargel nach Tapas Art, meine Pasta mit grünem Spargel und Pistazien in Zitronen-Buttersoße oder meine Frühlingspasta mit grünem Spargel in Weißwein Parmesansauce.

Spargelrisotto aus dem Ofen mit grünem Spargel
ZUTATEN
- 250 g Risotto Reis
- 500 g grünen Spargel
- 1 Liter Gemüsebrühe, alternativ Hühnerbrühe - Aus Brühwürfel/Paste oder selbstgemacht
- 1 Zwiebel - mittelgroß
- 10 g Estragon, frisch und fein gehackt - Alternativ: 2g Trockengewürz
- 30 g Butter - zum andünsten
- 60 g Parmesan für das Risotto - frisch gerieben
- 30 g Butter für das Risotto - zum unterrühren
- Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ANLEITUNG
- Den Backofen schon mal auf 200 Grad Umluft vorheizen
- Jetzt nimmst Du einen ofenfesten Schmortopf oder eine Pfanne zur Hand. Darin 30g Butter auf mittlerer Stufe leicht erhitzen. Die fein gehackte Zwiebel und den Estragon (frisch oder Trockengewürz) darin für 5 Minuten andünsten.
- Jetzt den Risotto Reis dazu geben und ebenfalls für ungefähr 1/2 Minute mit dünsten.
- Jetzt gibst Du die vorbereitete Gemüsebrühe hinzu.
- Deckel drauf und für 15 Minuten in den heißen Ofen geben - zweite Schiene von unten.
- In der Zwischenzeit den Spargel waschen, trocknen und die holzigen Enden abschneiden sowie, wenn Du das möchtest, im unteren Drittel mit einem Sparschäler schälen. Im Anschluss die Spargelstangen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
- Nach 15 Minuten Deinen Schmortopf aus dem Ofen nehmen und den Deckel öffnen. Vorsichtig sein, es dampft und ist heiß. Die Spargelstücke unterrühren, Deckel drauf und die Pfanne kommt wieder in den Ofen zurück.
- Nach weiteren 15 Minuten ist die Garzeit zu Ende. Das Risotto aus dem Ofen holen und wieder vorsichtig den Deckel abnehmen. Den Parmesan und die restlichen 30g Butter für ungefähr 2-3 Minuten unterrühren, bis alles schön geschmolzen und cremig ist sowie mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.
- Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?

57 Kommentare
Hallo,
ich bin gestern Abend zufällig über deinen Blog gestolpert und schmökere seither nach interessanten Rezepten. Risotto kenne ich natürlich schon ewig, aber im Ofen habe ich das noch nie gemacht und das klingt sehr interessant. Allerdings traue ich mich nicht so recht, weil ich – abgesehen von einer Pfanne für Rührei – alles aus Edelstahl oder Gusseisen habe und ich so ein bisschen befürchte, dass nur das allzu heftig anklebt. Daher meine Frage: Was genau hat dein Kochgeschirr für das Ofen-Risotto für eine Beschichtung? Ist das Antihaft? Man sieht das nicht so gut auf dem Bild.
Ja lieber Abraham, mein Schmortopf hat eine Antihaft-Beschichtung. Du könntest zuerst eine Pfanne nutzen und dann ab Schritt 4 eine Auflaufform verwenden👍. Ich bin gespannt wie es Dir schmecken wird. Viele LG
Danke für den Tipp. Das ist eine super Idee und ich hätte da wirklich selbst drauf kommen können (*schäm*) Ich werde das definitiv in dieser Woche noch angehen, dein Risotto zu testen 🙂 Viele LG, Abraham
Hallo, ich habe heute ein Ofen-Risotto gekocht – zugegebenermaßen abgewandelt mit Kräutern, grünen Erbsen und Hähnchenbrust. Es war toll! Ich finde, man kann optisch nach dem Garen einen Unterschied zum Pfannen-Risotto erkennen, aber sobald Parmesan untergerührt ist, sieht man da nichts mehr und es schmeckt wunderbar schlotzig und lecker.
Vielen Dank für die tolle Inspiration.
Oh wie klasse lieber Abraham 🙂 Dankeschön und viele LG zurück
Heute Risotto und Pilze , seit ich dieses Rezept von Dir habe gibt es ganz oft Risotto. Einfach und trotzdem absolut perfekt. Vielen Dank! Übrigens , wenn mir Ideen zum Kochen fehlen, bei Emmi finde ich immer etwas!
Liebe Grüße Heidi
Wie toll liebe Heidi. Es freut mich sehr wenn ich Dich etwas in Deinem Kochalltag inspirieren kann 🙂 . Viele LG
Liebe Emmi, deine Rezepte sind FANTASTISCH und deine Geschichten dazu ebenfalls. Dank dir liebe ich nun Risotto 🙃. Bitte mach weiter so 😊. Liebe Grüße Margit 🤗
Wie schön liebe Margit 🙂 Vielen Dank und ganz liebe Grüße aus Köln
Eine Kollegin hatte kürzlich Risotto mit grünem Spargel dabei und wir unterhielten uns über die Zubereitung. Ich erzählte ihr,dass ich noch nie Risotto gekocht hätte, es aber gerne mal versuchen würde. Zu Hause habe ich dann einfach mal nach Rezepten gesucht und bin auf deine Seite gestoßen. Die Zubereitung im Ofen hat mich neugierig gemacht und hörte sich sehr einfach an. Ich koche gerne, aber, wenn ich etwas noch nie gemacht habe (wie Risotto), bin ich schon immer skeptisch, ob es gelingt. Aber bei diesem Rezept kann man ja echt nix falsch machen. Ich habe es ausprobiert und bin absolut begeistert!! Habe es direkt weiterempfohlen!!!!
Ich werde sicher noch andere Rezepte von dir ausprobieren,sehen alle lecker aus.
Das ist übrigens das allererste Mal, dass ich ein Rezept kommentiere, aber das mußte einfach sein, weil es soooo lecker ist.
Vielen Dank und weiter so!!!
Liebe Grüße,
Nadja
Liebe Nadja, herzlichen dank für Dein schönes Feedback. Es freut mich riesig, dass ich Dich von dieser Ofenvariante überzeugen konnte :). Es gibt auf meinem Blog noch weitere Varianten die ich Dir empfehlen kann wie mein Ofenrisotto mit Möhren und getrockneten Tomaten oder mein Ofenrisotto mit Hähnchenbrustfilet und getrockneten Steinpilzen. Viele LG
Liebe Emmi – ein super leckeres Rezept! Gerade am Ende eines Arbeitstages ist es schnell gemacht! Kann ich den Spargel auch durch anderes Gemüse austauschen? Zum Beispiel frische Pilze? LG
Liebe Ulrike, vielen Dank für Deine liebe Nachricht und tolle Bewertung. Du kannst natürlich auch anderes Gemüse verwenden, sollest nur ein Auge darauf haben, ob es ungefähr dieselben Garzeiten hat. LG
Liebe Emmi, bin erst vor kurzem auf deine Seite gestoßen und habe schon mehrere Rezepte ausprobiert. Tolle Rezepte die einfach zum zubereiten sind. Das Risotto war super lecker! Vielen Dank auch für die guten Tipps.
Schöne Grüße aus dem Schwarzwald Heidi
Herzlichen Dank liebe Lisa! Das freut mich riesig. Viele liebe Grüße aus Köln